Mehrere Forschungsstipendien in Prag für 2024

Die Tschechische Akademie der Wissenschaften bietet für das nächste Jahr verschiedene Forschungsstipendien an, unter anderem auch für Musikwissenschaft. Internationale Bewerber*innen sind gewünscht. Die Josef Dobrovsky Gesellschaft ermöglicht internationalen Gästen kurze Aufenthalte (15 bis 45 Tage) an einem der Institute der Czech Academy of Sciences (CAS). Es werden nur Bewerber*innen berücksichtigt, die sich in ihrer Forschungsarbeit mit der Kultur Tschechiens auseinandersetzen. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2023. Bewerbungen sollen per Mail gesendet werden. Vor Absenden der Bewerbung soll man sich per Mail an Dr. Jan Klípa richten.

21.09.2023

Kulturprojekt sucht an Aktivismus interessierte Künstler*innen

Das Kulturprojekt „Pop the Vote! Culture on the Ballot“ veranstaltet einen open call um 52 junge Menschen aus 14 Ländern zu finden, die mit Kunst und Kultur auf aktivistische und politische Themen aufmerksam machen möchten. Gefördert wird das Projekt durch Culture Action Europe und das Europäische Parlament. Im Februar 2024 werden die Bewerber*innen eine Woche lang ein Training erhalten, durch das Erfahrungen mit Aktivismus und Kampagnenearbeit gesammelt werden sollen. Bewerber*innen sollten zwischen 18-30 Jahre alt und in einem der folgenden Länder wohnhaft sein: Bulgarien, Kroatien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, die Niederlande, Polen, Portugal, Slovenien, Spanien oder Schweden. Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2023

21.09.2023

Neuen Antragsphase der Förderungen der Initiative Musik (ge)startet

In der 62. Runde der Künstler*innenförderung werden 170 Musikprojekte mit insgesamt 1,8 Mio. Euro unterstützt. Die unabhängige Fachjury hörte sich durch die zahlreichen Anträge, evaluierte Finanzpläne und wählte letztendlich die geförderten Projekte aus. Hier bekommt ihr einen Überblick über die neuen geförderten Artists wie Shirley Holmes, Kitty Solaris, Stefanie Boltz, Tamara Lukasheva, Lucy Liebe, Kochkraft durch KMA, Clara Haberkamp Trio u.a. Die Förderung klingt interessant? Die nächste Antragsphase steht bereits vor der Tür! Bis 11.10.2023 können wieder Anträge gestellt werden. Die Initiative Musik bietet telefonische Beratungszeiten und hin und wieder gibt es Infocalls zur Antragsstellung.

Auch die Infrastrukturförderung geht demnächst in die nächste Runde: Vom 2. – 23.10.2023 nimmt die Infrastrukturförderung wieder Anträge für Projekte an, die nachhaltige Rahmenbedingungen in der Musikbranche schaffen. Insider-Tipp: Wer Einblicke hinter die Kulissen bekommen will, dem sei die Podcast-Folge aus Hip Hop Lebt #11 ans Herz gelegt. Christiane Müller aus dem Team Strukturförderung gibt darin einen tollen Überblick, wie die Gewerke der Initiative Musik funktionieren sowie viele nützliche Tipps für eure Antragstellung. Oder ihr kommt direkt zur Beatcon in Duisburg am 7. & 8.10.2023, wo ihr ein Panel rund um die Förderung von Musiker*innen und Producer*innen erleben und ihr die Teams der Strukturförderung und der Künstler*innenförderung persönlich kennenlernen könnt.

21.09.2023

Stellenausschreibung Verwaltung/Sachbearbeitung

FIM –Frauenrecht ist Menschenrecht e.V. sucht eine Mitarbeiter*in (w/d/m) für die Verwaltung / Sachbearbeitung. Bewerbungen werden bis zum 15. September per Mail erbeten.

14.09.2023

Jobs bei Warner Music Germany (Berlin/Hamburg)

Bei Warner Music Germany sind derzeit diverse Jobs frei: Manager*in Repertoire Development Catalogue (m/w/d), Manager*in Corporate Communications (m/w/d) u.v.m. Deadlines werden nicht genannt.

11.09.2023

Projektkoordination im queer_feministischen Bildungshaus lila_bunt

Das queer_feministische Bildungshaus lila_bunt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person zur Beschäftigung in Teilzeit für die Projektkoordination. Die Tätigkeiten umfassen das Koordinieren von Ehrenamtlichen sowie die Entwicklung von gleichstellungspolitischen Beteiligungs- und Ansprachekonzepten, Controlling und Finanzen, Akquise von Drittmitteln und Auswertung und Evaluation. Vorraussetzungen sind ein Hochschulabschluss in Sozial-/Erziehungs-/Politikwissenschaften, Gender Studies, Sozialer Arbeit oder in vergleichbaren Disziplinen und Erfahrungen im Controlling und Projektmanagement, Drittmittelakquise, Vernetzung von Lobbyarbeit, digitaler Kommunikation, Teamarbeit und Projektmanagement. Die Stelle setzt voraus, regelmäßig vor Ort in Zülpich zu arbeiten. Bewerbungen können bis zum 01.10.2023 per Mail geschickt werden.

11.09.2023

Liederszene-Wochenende: Offene Bühne 4.10.2023 (jetzt anmelden)

Das Warm-Up für das Liederszene-Wochenende bildet die 2. Offene Bühne der Leipziger Liederszene am Mittwoch, den 04.10. ab 20 Uhr. Zu erleben ist eine wild gemischte Revue mit bekannten und weniger bekannten Musiker*innen der Szene aus ganz verschiedenen Generationen. Moderiert wird der Abend von Peggy Luck. Anschließend ist ein Liederkreis mit Jamsession angedacht.

Beginn: 20 Uhr | Eintritt: 7 € (erm.)/10 € (normal) + 1 € Energieeuro

Veranstaltungsort: Budde-Haus, Lützowstr. 19, Leipzig-Gohlis

04.09.2023

Freie Stellen bei der Initiative Musik

Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für das Projektmanagement (m/w/d) Livemusikförderung (Festivals). Die gesuchte Person ist für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Förderprogrammen (mit Schwerpunkt auf Festivals) verantwortlich. Geboten werden eine Vergütung und Jahressonderzahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund), EG 9b bei Vorliegen der notwendigen Qualifikation, ein vorerst auf 2 Jahre befristeter Vertrag (eine Fortführung wird angestrebt), flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, auch im EU-Ausland und mehr. Bewerbungsfrist: 17.9.2023

Außerdem werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeitende in Vollzeit für das Projektmanagement (m/w/d) Livemusikförderung (Musikclubs) gesucht. Bewerbungsfrist: 17.9.2023

31.08.2023

European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen 2023

Anlässlich der 53. Internationalen Jazztage Burghausen vom 12. bis 17. März 2023 lädt die Interessengemeinschaft Jazz Burghausen e.V. in Kooperation mit der Stadt Burghausen zur Einreichung von Beiträgen für den 14. European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen 2023 ein. Der jährlich vergebene Preis dient der aktiven Förderung junger Jazzkünstler*innen. Neu ist: es sind auch Solomusiker*innen und Duos zugelassen. Außerdem erhält die Gewinnerband bzw. der/die Künstler*in nicht nur ein Preisgeld und spielt das Eröffnungskonzert der Burghausen-Festspiele auf der Hauptbühne (13.3.), sondern wird auch einen Auftritt in Münchens neuer Hotspot-Location BERGSON haben (14.3.). Bewerber*innen dürfen zum Zeitpunkt des Finalkonzerts am 12. März 2024 nicht älter als 30 Jahre alt sein. Die Jury wird via Blindauswahl fünf Ensembles für den Finalwettbewerb auswählen und im Dezember bekannt geben. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023

31.08.2023

Deutscher Filmmusikpreis ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 03.09.2023)

In diesem Jahr wird der Deutscher Filmmusikpreis an herausragende Komponist*innen zum 10. Mal verliehen. Noch bis 03.09.2023 ist die Einreichung von Filmmusikprojekten in der Kategorie „Beste Musik im Film“ möglich, die nach dem 07.07.2022 und bis zum 30.10.2023 erstmals veröffentlicht worden sind. Als Veröffentlichung wird ein regulärer Kinostart in Deutschland, eine deutsche TV-Ausstrahlung, eine Web-basierte Ausstrahlung des Programms durch Video-Streaming-Anbieter (z.B. Netflix o.ä.) und/oder die offizielle Vorführung bei einem Filmfestival verstanden. Die eingereichten Filme in der Kategorie „Beste Musik im Film 2023“ sollen eine Vorführdauer von mindestens 25 Minuten haben, Episoden einer Serie können ab einer Länge von 20 Minuten eingereicht werden. Die hochkarätige Jury selektiert die eingereichten Produktionen und nominiert drei Werke von Komponist*innen, deren Komposition sich in besonderem Maße von anderen Werken abhebt. Für die Kategorie Nachwuchs werden bis zum Ende der Einreichfrist formlose Vorschläge entgegengenommen. Die Nominierten werden von der Jury und von den Veranstaltern, der International Academy of Media and Arts (IAMA) und der Deutschen Filmkomponist:innenunion (DEFKOM), ausgewählt. Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt im Rahmen der Preisverleihung am 24. November im Puschkinhaus, Halle (Saale).

31.08.2023

Senior Scientist (w/m/d) Theater- oder Musikwissenschaft in Graz gesucht

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD) – sucht ab 01. Oktober 2023 eine*n Senior Scientist (w/m/d) mit einem Doktorat im Bereich Theater- oder Musikwissenschaft (Karenzvertretung). Bewerbungsschluss: 20.09.23

31.08.2023

Listen to Berlin Awards: jetzt nominieren!

Am 14. November 2023 werden zum achten Mal die Listen to Berlin: Awards an herausragende Persönlichkeiten, Initiativen und Kreativschaffende mit Musik- und Berlinbezug verliehen. Bis zum 1. September 2023 kannst du dein*e Favorit*innen in den folgenden 5 Kategorien vorschlagen: Preis für Förderung und Entwicklung der Berliner Musikszene | Preis für nachhaltiges Wirtschaften | Preis für Musikjournalismus | Preis für kreativstes Musikvideo | Rolf Budde Preis für Haltung in der Musikwirtschaft. Du kannst Nominierungen in einer oder mehreren Kategorien einreichen. Die Nominierung für die Künstler*innenpreise erfolgt über die Listen to Berlin: Compilation. Die Nominierung für den Ehrenpreis obliegt der Jury.

28.08.2023