
Francesca Simone Trio – Guarda li
Das dritte Album des Trios der Deutsch-Italienerin erscheint pünktlich zum Herbst und ist genauso bunt. Vorwiegende Klangfarbe ist Jazz, gesprenkelt mit Latin, Afro und Blues. Die Stimme der Simone hat wenig Vibrato und meistert jeden noch so schwierigen Melodieverlauf mühelos, …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Lisa Stansfield – Face Up
Spätestens seit „All around the world“ gehört Lisa Stansfield zu den Großen im Musik-Business und hat einen unverwechselbaren Stil entwickelt. Davon weicht sie auf ihrer aktuellen CD nicht ab, ganz im Gegenteil, sie bleibt bei ihren Leisten, mit dem Effekt, …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Cecilia Wennerström Quartet – Stuck Zipper
Mit einem nicht ganz gewöhnlichem Leadinstrument – einem Baritonsaxophon – legt die Schwedin mit ihrem Quartett die zweite CD vor. Ihre musikalische Heimat hat die Saxophonistin sowohl im Bebop und Cool Jazz als auch im Free Jazz – und das …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Cristina Branco – Corpo Iluminado
Verkörpert beispielsweise Dona Rosa den traditionellen Fado, so ist Cristina Branco ein modernes Gegenstück zu ihr. Auf ihrem fünften Album wird die 29-Jährige Portugiesin von ihrem Ehemann Custódio Castelo (Portug. Git.), Alexandre Silva (git)und Fernando Maia (akust. Baßgitarre) begleitet, die …mehr
Erscheinungsjahr 2001
Maciré Sylla – Maya Irafama
Diese Produktion hat Maciré Silla ihrer Tochter gewidmet. Zusammen mit ihrem Mann hat sie dieses Album erstellt, produziert von Mat Cailahan. Sie will mit diesem Album die Brücke spannen zwischen der traditionellen Musik Guineas und der modernen Pop-Musik, was ihr …mehr
Erscheinungsjahr 2002

The Danubians – Cuneiform rune 138
Bekannt durch ihr Sextett „Billy Tipton Saxophone Quartett“, mit dem sie u.a. vielfach in Deutschland unterwegs war – gemeint ist die Multiinstrumentalistin Amy Denio (accordeon, sax, bass, guit, voc) aus Seattle. Sie komponierte die Songs dieser Produktion, die während ihrer …mehr
Erscheinungsjahr 2000

2raumwohnung – Kommt zusammen
Yeah – good old 80ies-NDW meets RMB-Techno …einlegen und sie läuft und läuft!! Und heraus kommt ein modernes, freakiges 2-er-Appartment! Dieses schrille Werk der NDW-Röhre Inga Humpe, die sich für dieses Album mit dem Electro-Waver Tommi Eckart verschworen hat, geht …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Bell Book & Candle – The Tube
Das Trio um die Sängerin Jana Groß legt hier erneut eine eingängige Scheibe mit englischen Popsongs made in Germany vor. Dabei bewegen sich die drei auch mal ein wenig in Richtung Rock, wie das Intro-Gitarrenriff bei „From Yesterday“ deutlich macht. …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Four Roses – Histoire dEau
Um Wasser soll es also auf der neuesten Scheibe der vier Schweizerinnen gehen, und wer sie kennt, weiß wohl, dass hier alles andere als verwässerte seichte Musik geboten wird. In bester uptime-Manier legen sie dann auch schon beim ersten Titel …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Debbie Deane – Hit the rewind
Ihre Stimme ist melodiös, klar, die Musik geht in die Pop- und Jazzrichtung. Dies ist das Debutalbum „Hit the rewind“ von Debbie Deane. Atmosphärisch vorwiegend melancholisch-jazzig, mit Saxophonsoli („Kari“), viel Klavier (sie hatte klassisches Klavier studiert, später Jazz am Berklee …mehr
Erscheinungsjahr 2001