
Gabriele Hasler, Roger Hanschel – Pigeon
Wie nah sich Stimme und Saxophon sein können demonstrieren hier die Jazzsängerin Gabriele Hasler und der Altsaxophonist Roger Hanschel sehr überzeugend. In traumwandlerischer Weise umspielen Stimme und Saxophon einander, wechseln leicht zwischen langen getragenen Melodielinien, übernehmen mal einen rhythmischen Part …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Missy Elliott – Under construction
MSE, wie sie sich selbst gerne nennt, startet ihr neues Album selbstbewußt mit einem gesalzenen Power-Rap-Statement: Ganz ohne Musik erzählt sie über die Entstehungsgründe der CD, über den Tod vieler Kollegen, die Gewalt und auch die Auswirkungen des 11. September …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Juliet Roberts – Beneath The Surface
Juliet Roberts – (?!) woher kommt mir wohl dieser Name bekannt vor? Sie war Originalmitglied der Jazz Warriors, Leadsängerin in dem umjubelten Ensemble Working Week (deren Platten ich in meiner „Jugend“ rauf und runtergehört habe) zwei der wichtigsten …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Yamil Borges & Friends – berlin at nite
Ihre Karriere begann an der berühmten New Yorker Musical-Schmiede. „La Guardia High School Of Performance Arts“. Als Leonard Bernstein 1979 seine „West Side Story am Broadway neu inszenierte, engagierte er sie prompt für die Rolle der „Rosalie. In kürzester Zeit …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Amélia Muge – a monte
Begriffe wie „Neuer Fado“ oder „Fado Fusion“ und die ewige Frage nach der legitimen Nachfolgerin von Malia Rodrigues beherrschen die Wahrnehmung portugiesischer Musik außerhalb Portugals, besonders wenn es sich um Sängerinnen handelt. AMÈLIA MUGE hingegen bewegt sich jenseits dieser eng …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Julia Hülsmann Trio with Rebekka Bakken – Scattering Poems
Zwei starke Frauen stehen auf dieser CD im Vordergrund. Julia Hülsmann ist eine Berliner Jazzpianistin, die schon mit ihrer Debüt-CD für Furore sorgte. Ausgesprochen schöne Kompositionen paarten sich da mit intelligenten Voicings, fantasievollen Improvisationen und einer ausgezeichneten Rhythmusgruppe (Marc Muellbauer …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Shambelle – intimate alien
Shambelle nennen ihre Stilrichtung elektrotripop und meinen damit einen Mix aus Downbeat, Triphop und Pop. Loops und Sounds gemischt mit viel Stimme, handgespieltem Bass und echtem Holzschlagzeug. Dies ist ihre siebte CD und neben einigen Supports (u.a. bei Tab Two …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Terestrada – Eneuntros cercanos conmigo
Also, ich höre gerade die CD der Sängerin und Gitarristin Terestrada und weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Versuche irgendwas einzuordnen, lasse es gleich wieder sein und stelle fest, mir gefällt diese Art von Musik nicht. „Aber …mehr
Erscheinungsjahr 1997

Aquabella – Nadi Dschann
Die Berliner A-cappella-Formation AQUABELLA zählt zu den größten Entdeckungen der deutschen Folk- und Weltmusik-Szene dieser Tage. Nach ihrem Debut „Aquabella“ (1999, Unicornio Records) ist das zweite Album „Nadi Dschann“ eine musikalische und historische Weltreise geworden, auf der die fünf Frauen …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Mary Gauthier – Dixie Kitchen
Mary Gauthier kommt aus Thibodaux in Louisiana und macht waschechten Singer-Songwriter-Country mit der entsprechenden Stimme und Instrumentierung. Cajun-feeling mit Twang-Gitarre, Pedalsteel, Banjo und Maultrommel, der Gesang mit vielen Hicksern und manchmal leicht flat. Das Besondere sind die Themen, die sie …mehr
Erscheinungsjahr 1997