Sinne Eeg – Don’t Be So Blue

Ganz anders klingt die Sache bei Sinne Eeg. „Don’t Be So Blue“ heißt es hier, doch das ganze Album ist von einer solchen bittersüßen Grundstimmung geprägt, dass sich selbst bei bester Laune die Melancholie augenblicklich heranschleicht. Die 10 Tracks auf …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Bergitta Victor – So Happy

Was für ein Zufall. Frau hing gerade mit völliger Depri-Stimmung herum, als zwei neue Alben gleichzeitig zur Rezension eintrafen. Beide CDs tragen im Titel die Aufforderung an die schlechte Stimmung, sich zu verdrücken. „So Happy“ heißt das zweite Album der …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Mire Kay – Fortress

Das Duo Mire Kay ist ein Nebenspross der schwedischen Frauenband Audrey: Emelie Molin (Cello, Keyboard, Gesang) und Victoria Skoglund (Gitarre, Gesang) haben sich aus ihrer Hauptband ausgeklinkt und erproben mit der 5-Track-EP „Fortress“, wie es mit ihnen als Zweierkiste läuft. …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Mari Boine – An Introduction to

Wer die norwegisch-samische Künstlerin noch nicht kennt, dem/der sei das neuste Album, die erste “Best Of”-CD empfohlen, die einen umfassenden Einblick in das 25jährige Schaffen von Boine gibt. Mit ihrer bezaubernden weltmusikalischen Melange aus Electronica, Pop, Jazz und traditionellem Folk, …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Haight-Ashbury – Here in the Golden Rays

Haight-Ashbury – diese Kreuzung zweier Straßen in San Francisco war in den späten 1960er Jahren der Nabel der Welt – aller derer, die von der verlogenen Spießigkeit der Nachkriegsjahre und dem Korea- und Vietnamkrieg genug hatten und sich deshalb der …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Poly Styrene – Generation Indigo

Wenn man weiß, dass die Künstlerin schwer krank ist, ist man in der kritischen Rezeption eines neuen Werks möglicherweise etwas befangen. Poly Styrene, ehemalige Sängerin von X-Ray-Spex und archetypisches Riot Grrrl der allerersten Stunde, erkrankte kurz vor Veröffentlichung ihres Comebackalbums …mehr

Erscheinungsjahr 2011

The Kills – Blood Pressures

Man hatte ja einige Befürchtungen, was das neue, vierte Album von The Kills anging. Jamie Hince sah man in letzter Zeit nur noch als Kate Moss‘ Begleitung in der Gala, Alison Mosshart schien mit ihren Nebenprojekten wie der All-Star-Band Dead …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Matt and Kim – Sidewalks

Ein amerikanisches Duo, eine Frau, ein Mann. Sie sitzt am Schlagzeug, er macht den Rest – das können nur die White Stripes sein, richtig? Nein, erstens haben sich die White Stripes aufgelöst und zweitens ist Meg White nicht die einzige …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Ira Atari – Shift

Yeah! Ira Atari, erstes weibliches Signing des Hamburger Labels Audiolith, zeigt auf ihrem Debütalbum „Shift“, dass Ravetechno und Liebeslyrics sehr gut zusammen passen! Die gebürtige Kasselerin packt ihren ganzen Herzschmerz nach der Trennung von ihrem Boyfriend in die Texte, die …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Jagun – My Blue Hour

(Eva) Jagun präsentiert mit ihrer blauen Stunde zwar ihr Debütalbum, aber sie ist beileibe keine Debütantin. Als Kind lernte sie Geige, Flöte, Gitarre und Klavier und sang mit ihren Schwestern zuhause im „homechoir“, als Jugendliche dann in mehreren Bands und …mehr

Erscheinungsjahr 2011