
Matt and Kim – Sidewalks
Ein amerikanisches Duo, eine Frau, ein Mann. Sie sitzt am Schlagzeug, er macht den Rest – das können nur die White Stripes sein, richtig? Nein, erstens haben sich die White Stripes aufgelöst und zweitens ist Meg White nicht die einzige …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Ira Atari – Shift
Yeah! Ira Atari, erstes weibliches Signing des Hamburger Labels Audiolith, zeigt auf ihrem Debütalbum „Shift“, dass Ravetechno und Liebeslyrics sehr gut zusammen passen! Die gebürtige Kasselerin packt ihren ganzen Herzschmerz nach der Trennung von ihrem Boyfriend in die Texte, die …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Jagun – My Blue Hour
(Eva) Jagun präsentiert mit ihrer blauen Stunde zwar ihr Debütalbum, aber sie ist beileibe keine Debütantin. Als Kind lernte sie Geige, Flöte, Gitarre und Klavier und sang mit ihren Schwestern zuhause im „homechoir“, als Jugendliche dann in mehreren Bands und …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Kathrin Lemke – You own the City?!
Angesichts der pulsierenden Klänge, direkt aus der Großstadt kommend, ist das eine sehr berechtigte Frage. In einer Mischung aus Modern Jazz mit Fusionelementen versetzt, spielen Kathrin Lemkke und die Band JazzXclamation abwechslungsreich auf. Was jedoch nicht heißt, das die Truppe …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Mobylettes – Immer Schlimmer
„Immer schlimmer“ kann auch bedeuten: „Früher war alles besser“ – von der Hamburger Band Mobylettes darf man allerdings nicht erwarten, dass sie sich mit ihrem Comeback-Album (Sängerin Diana Diamond und Kollegen gönnten sich eine Pause von nicht weniger als dreizehn …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Robin McKelle – Mess Around
„Mess around“ aufzunehmen sei ihr eine Herzensangelegenheit gewesen, sagt Jazz-Sängerin Robin McKelle. Nach zwei CDs mit Big Band Begleitung tritt sie auf ihrem neusten Album in die Fußstapfen großer Soul-Diven wie Aretha Franklin und Etta James und präsentiert elf groovige …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Ladytron – Best of 00 – 10
Das Liverpooler Quartett Ladytron, benannt nach einem Roxy Music-Song, bildet mit Client die Speerspitze des Retro-Synthiepop. Manche sagen „Electroclash“ dazu, aber weder bei Client noch bei Ladytron „clasht“ es irgendwo, ganz im Gegenteil: beide Bands verbinden Gegensätzliches wie Elektro und …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Keren Ann – 101
Keren Ann, 37-jährige Kosmopolitin mit russisch-israelisch-javanesisch-holländischen Wurzeln ist nicht gerade für musikalische Revolutionen bekannt. Einer schönen Frau mit angenehmer Stimme sieht man aber gern viel nach und so werden ihre Platten, die sie als Solokünstlerin seit 2000 veröffentlicht, mit schöner …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Ayo. – Billie-Eve
Ayo. heißt sie in der Sprache der westafrikanischen Yoruba, ihr bürgerlicher Name ist Joy -beides bedeutet „Freude“ und die bereitet Ayo. mit ihrer wunderschönen Stimme allemal. 16 Songs zwischen Soul, Folk und Reggae präsentiert die Songwriterin auf ihrer mittlerweile dritten …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Flip Grater – While I’m Awake I’m At War
Passend zur in Kürze startenden Deutschlandtournee kommt das dritte Album der neuseeländischen Indiefolk-Songwriterin bei uns in die Läden; nur kurze Zeit also, sich mit ihrer verträumten, unaufgeregten Musik vertraut zu machen, falls frau sie noch nicht kennt. Ihre schöne, zarte …mehr
Erscheinungsjahr 2011