Susheela Raman – Love Trap

Mit leichter Hand gelingt der Tochter tamilischer Einwanderer, die in England und Australien aufwuchs, eine musikalische Symbiose zwischen Orient und Okzident, auf ihrem zweiten Album „Love Trap“ sogar noch mehr als auf dem Debüt „Salt Rain“. Susheela Raman, die eine …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Nette – …tanzen auf dem Regenbogen

Deutscher Pop war in den achtzigern und eingangs der neunziger Jahre vor allem mit Namen wie Ulla Meinecke oder Nena in Zusammenhang gebracht worden – und in dieser Tradition sieht sich die Sängerin Nette aus Nordhessen. Der Sound ist dementsprechend …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Unni Wilhelmsen – Hurricane’s Eye

Das ist bereits das fünfte Album der 32-jährigen Norwegerin, die in ihrer Heimat auch schon in den TOP 20 war und doch in Deutschland leider bisher kaum bekannt ist. Sie hat die meisten Songs dieser Platte selbst geschrieben und komponiert …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Britta – Lichtjahre voraus

Die Berliner Frauenband „Britta“ wirkt auf dem Coverfoto ziemlich „anti“. Und das sind sie auch: Obwohl sie zeitgemäße Trashmusik machen, läßt sich darin keineswegs langweiliger Mainstream erkennen. Wo viele jüngere Bands oft pseudo-tiefsinnig wirken, nimmt man den Musikerinnen von Britta …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Kari Bremnes – You’d have to be here

Eine sanftes, melancholisches Album der norwegischen Sängerin und Komponistin Kari Bremnes. Es ist ihr zweites internationales Album, für das sie (leider) ihre norwegischen Texte ins Englische übersetzt hat und singt. Ich glaube, ich hätte gerne mal die Original-CD gehört. Sie …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Lesiem – Times

Der Anfang des ersten Songs erinnert an den Matrix-Soundtrack… und doch ist Lesiem ein Musikprojekt, welches sich aus dem Chor der deutschen Oper Berlin und u.a. der schottischen Popsängerin Maggie Reilly zusammensetzt. Das nun schon dritte Album Lesiems versucht eine …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Macy Gray – The trouble of being myself

Nach dem gefeierten Debutalbum der Soul-Sängerin Macy Gray „On How Life Is“ von 1999 war ihre zweite Scheibe „The Id“ eher eine Enttäuschung. Auch „The Trouble of Being Myself“ erreicht nicht früheres Niveau. Kehrt Macy Gray ansatzweise wieder zurück zu …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Martha & The Muffins – Metro Music

„Metro Music“ ist die erste Platte der 1977 in Toronto gegründeten Band Martha & The Muffins. Von Anfang an sind zwei Frauen dabei: Martha Ladly und Martha Johnson, beide Sängerinnen und Keyboarderinnen, erstere spielt zusätzlich noch Posaune. Die nun erschienene gleichnamige …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Deana Carter – I’m just a girl

In den späten Neunzigern hatte Deana Carter eine kurze Erfolgssträhne mit dem Hit „Strawberry Wine“. Doch nun scheint sie wieder aus der Versenkung aufgetaucht zu sein und mit ihrem neuen Album neuen Aufwind zu bekommen. Allerdings hebt mich der erste …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Ana Ann – Cosmopolitain

Ana Ann sieht perfekt aus und scheint mit gerade 19 Jahren eines dieser jungen Multitalente zu sein, die schon viele Erfolge auf verschiedensten Ebenen hinter sich hat. Sie hat damit die besten Voraussetzungen für eine ideale Vermarktung. Was bietet uns …mehr

Erscheinungsjahr 2003