Sarah McLachlan – Wintersong

Jedes Jahr wieder kämpfen wir uns zu den Feiertagen durch. Wir stampfen früh im Dunkeln und Kalten zur Arbeit, erjagen am Wochenende Geschenke für unsere Lieben, trinken literweise Weihnachtstee und essen zu viel gesundheitsschädliches Zimtgebäck. Besinnliche Ruhe herrscht meist erst …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Rebekka Bakken – I Keep My Cool

Die norwegische, in Wien lebende Sängerin Rebekka Bakken ist eine Spielerin: sie spielt mit ihrem Image, mit dem anderen Geschlecht ebenso wie mit Worten und Musik und Stimme. „I Keep My Cool“ ist das bisher schönste und einheitlichste Album der …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Ani DiFranco – Reprieve

Singer-Songwriterin Ani DiFranco ist mit einem neuen Album zurück. Diesmal hat sie es im Duo mit Bassist Todd Sickafoose eingespielt. Dreizehn neue Stücke mit der für Ani so typischen Mischung aus persönlichen Liedern mit poetischen Texten und politisch ambitionierten, oft …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Dillinger Girl and Baby Face Nelson – Bang!

Es ist bemerkenswert, um wie viel farbenreicher und organischer fremde Sprachen, Länder und Mythen uns vor Augen stehen, wenn sich Künstler ihrer annehmen, die mit anderen Augen und fremder Zunge arbeiten. Englischer als Kazuo Ishiguro kann man nicht schreiben und …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Sofia Sanden – Courage

Die schmale Sängerin mit der markanten Tätowierung hat eine Stimme wie ein Naturereignis. Das konnte sie schon in der schwedischen Folksband „Ranarim“ beweisen. Ihr Soloalbum ist von der ersten bis zur letzten Note eine Offenbarung. Wer diese Musik hört, den …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Lisa Bassenge – A Little Loving

Beileid allen Jazzfans, die dieses Album versäumen! Denn die Berlinerin Lisa Bassenge setzt hier dem von Sängerinnen wie Norah Jones gepflegten Cross-Over-Trend zum Pop die Krone auf und singt sich in international konkurrenzfähige Gefilde. Ihre zwischen Lolita und Matrone ausdrucksstark …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Madeleine Peyroux – Half The Perfect World

Da kommt die Sängerin aus Amerika mit dem französischen Namen und erobert seit Jahren stillschweigend Europa. Madeleine Peyroux braucht längst kein Lob mehr, vielleicht nimmt sie wenigstens noch Glückwünsche entgegen. Ihre rauchige Stimme passt zu Nachtschwärmereien im Dämmer großstädtischer Clubs, …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Noa and the Solis String Quartett – Live in Israel

Noa, mit Geburtsnamen eigentlich Achinoam Nini, wurde als Tochter jemenitischer Einwanderer in Tel-Aviv geboren. Aufgewachsen in New York kehrte sie mit 17 Jahren nach Israel zurück, wo sie an der „Rimon School of Jazz and Contemporary Music“ in Ramat Hasharon …mehr

Erscheinungsjahr 2006

Elke Voltz – Nah am Himmel

Die Texte auf „Nah am Himmel“ sprechen eine Sprache der kleinen Wahrheiten, der alltäglichen Beobachtungen, aber auch der Ruhe, die aus Lebenserfahrung erwächst. Khalil Gibrans „Prophet“, aus dem der Text für „Lasset Raum“ stammt, habe ich damals im Bücherschrank meiner …mehr

Erscheinungsjahr 2006

en transit – en transit

Wolfgang Amadeus Mozart was once told that German was too vulgar a language for opera. I think he proved that was a crock of scheisse for that particular genre, and I’m happy to say that En Transit reaffirms German as …mehr

Erscheinungsjahr 2006