Trailer Trash Tracys – Althaea

„Philippinische Karnevals-Musik, lateinamerikanische Rhythmen und japanischer Tropical Pop der 1980er“ – die Ingredienzen, die der Promo-Text des Londoner Duos Trailer Trash Tracys verspricht, machen neugierig. Tatsächlich ist das eine eigenwillige Musik, die Susanne Aztoria und Jimmy Lee nebst zwei Bandmitgliedern …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Shirley Holmes – Schnelle Nummern

Shirley Holmes sind die MusikerInnen Mel (Vocals, E-Gitarre), Miss Ziggy (Vocals, E-Bass) und Chris (Drums), die – so die Bandlegende – sich nach einem selbst gelösten Kriminalfall (dem Diebstahl ihres Equipments) nach dem bekannten Detektiv benannten. Ihr neues Album verspricht …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Frida Ånnevik – Her Bor

Die Mittdreißigerin Frida Ånnevik kann schon auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. 2009 gewann sie den Grappa Newcomer Award, gab kurz darauf ihr Debütalbum heraus und danach hagelte es Nominierungen und Preise, u.a. den renommierten Spellemannsprisen für ihre poetischen Texte und …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Les Brünettes – The Beatles Close Up

A Cappella ist die Königsdisziplin für SängerInnen, die eine gute Intonation, Timing und präzise Stimmführung erfordert. Umso größer ist die Gefahr, dass sich das Ergebnis zwar technisch perfekt anhört, Gefühl und „Seele“ aber verlorengehen. Nicht so bei Les Brünettes! Nach …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Airelle Besson – Radio One

Wer glaubt, die Trompete sei ein lautes, aufdringliches Instrument, wird spätestens nach dem Hörgenuss dieser herausragenden, außergewöhnlichen CD der 1978 in Paris geborenen Airelle Besson eines Besseren belehrt werden. Bereits 2014 hat sie mit “Prélude” eine CD unter eigenem Namen …mehr

Erscheinungsjahr 2016

The $ound of Mone¥ – More? Why not!

Auf diese ver-rückte (!) Idee muss frau erstmal kommen: frau nehme 12 Titel ihrer Lieblingsplatten, würfele die Buchstaben wild durcheinander bis neue Titel entstehen, und nehme die musikalisch-atmosphärische DNA der Platten als Basis für neue Songs. So geschehen bei der …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Camille – Ouï

Sechs Jahre mussten Fans der eigenwilligen französischen Künstlerin warten, jetzt hat sie endlich ein neues Werk veröffentlicht. Es beginnt erhaben und wie gewohnt eindrucksvoll. In „Sous Le Sable“ (Unter dem Sand) singt Camille zu einer Trommel und dunkel-sphärischen Klängen in …mehr

Erscheinungsjahr 2017

La Tourette – The Great Mickey Mouse Swindle

Wir wissen es nicht: trägt das Duo Tonia Reeh & Rudi Fischerlehner seinen Namen bewusst als Anlehnung an die bekannte zentralnervöse Bewegungsstörung, die sich in Tics verschiedenster Ausprägung zeigt? Die Musik ihres Debüts lässt dies jedenfalls vermuten: “Das, was sonst …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Robyn Bennett & Bang Bang – This Song Is You

Peppig, fetzig, tanzbar – das waren die ersten Adjektive, die mir in Zusammenhang mit Robyn Bennett’s neuem Album eingefallen sind. „This Song Is You“ ist die vierte Scheibe der Wahlpariserin mit US-Migrationshintergrund, die vor zehn Jahren an die Seine zog, …mehr

Erscheinungsjahr 2017

Lucid – Scripted Reality

Das Songmaterial „Scripted Reality“ war wie ein Drehbuch für Lucid’s eigene Regie. Claudia Fink hat selber produziert und abgemischt. Lucid ist feinsinniges Songwriting. Die Lieder werden von manchen als akribisch, behutsam, bedächtig, hintergründig, intensiv bezeichnet. Lucid ist das Projekt der …mehr

Erscheinungsjahr 2016