
CocoRosie – Grey Oceans
„Grey Oceans“? Von wegen! Mit ihrem vierten Studioalbum entführen CocoRosie in eine magische Zwischenwelt, die alles andere als grau ist. Die unbeschreibliche Mischung aus elektronischen Samples, außergewöhnlichen Stilmitteln wie Kinderspielzeug, klassischen Instrumenten wie Harfe, Flöte und Trommel und der einzigartige …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Dum Dum Girls – I Will Be
1984 hatten Talk Talk mit „Dum Dum Girl“ einen ziemlich großen Hit. Ob die kalifornische Musikerin Dee Dee Penny, bürgerlich Kristin Gundred, Talk Talk mag, wissen wir nicht – aber, ihr Künstlerinnenname verrät es, die Ramones: „I wanted my band …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Lali Puna – Our Inventions
Lali Puna sind Valerie Trebeljahr (Gesang/Keyboard/Texte), Schlagzeuger Christoph Brandner (sonst bei Tied und Tickled Trio), Keyboarder Christian Heiß und Markus Acher (sonst bei The Notwist). Kaum zu glauben, dass die Veröffentlichung ihres letzten regulären Studioalbums schon mehr als fünf Jahre …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Stereo Total – Baby Ouh
Man muss sich Françoise Cactus und Brezel Göring als glückliches Kreativpaar vorstellen: seit 1993 zusammen (als Stereo Total, über das Private wissen wir natürlich nichts), alle zwei Jahre eine neue Platte, dazwischen ausgiebige Welttourneen, dann wieder Berlin, Wollita-Kunstpreise verleihen, Filmmusik …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Er France – Pardon my French, Chéri!
Zuerst die Formalitäten: Er France sind kein Duo mehr. Die aus Lyon stammende Sängerin Isabelle Frommer und der Düsseldorfer Gitarrist André Trebbe sind jetzt mit Daniel Decker (Bass) und Janosch Brenneisen (Schlagzeug + Produktion) als Quartett unterwegs. Die personelle Verdopplung …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Natascha Leonie – Forget Humble
Dass Natascha Leonie irgendwann die Seiten gewechselt und erst ihren Job als Musikpromoterin und dann den der Musiklehrerin aufgegeben hat, um selbst Songs zu schreiben und zu singen, ist als großes Glück zu sehen. Und auch, dass sie würdige MitstreiterInnen …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Marie Dahl – Adelaide And Hells Bridegroom
Der erste Eindruck von Marie Dahl: Tolle Stimme, sehr emotional, weich natürlich, wandelbar. Ihr Vocal klingt selbstbewusst und sicher, eine Newcomerin, die genau weiß, was sie tut. Marie Dahl schreibt und singt ihre Popsongs selbst, lässt sich dabei aber mit …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Stereo Total – No Controles
Sprachurlaub mit Stereo Total: Francoise Cactus und Brezel Göring sind international mindestens so beliebt, berühmt und erfolgreich wie hierzulande, Monolingualität bedeutet ihnen seit jeher nichts. Sie singen ihre sexy Elektropop-Disco-Chansons unter anderem auf Französisch, Englisch, Italienisch, Türkisch – alles natürlich …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Aura Dione – Columbine
Aura Dione’s Eltern waren Hippies und nahmen sie immer mit auf Reisen in ihrem Boot. Musik war immer an Bord und Gitarren „griffbereit“ – so ist es eigentlich kein Wunder, dass sie mit 17 ihr Zuhause verließ und auf Reisen …mehr
Erscheinungsjahr 2009

O + S – O + S
„It’s not a new world, it’s the same old“, verkündet Orenda Fink in „New Life“, die Kombination O + S ist aber durchaus neu: Orenda bildete mit Maria Taylor das Country- und Folkduo Azure Ray; hinter dem „S“ verbirgt sich …mehr
Erscheinungsjahr 2009