
Emmon – Nomme
Man wundert sich ein bisschen darüber, dass es Musik wie die von Emmon heute noch gibt: Die schwedische „Queen of Electropop“ präsentiert auf ihrem neuen Album „Nomme“ zehn Tracks, die so klingen, als sei eine 1992 verschollene Club-Produktion wieder aufgetaucht. …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Sons and Daughters – Mirror, Mirror
Drei Jahre nach ihrem enttäuschend konventionellen Album „The Gift“ findet das schottische Quartett Sons and Daughters zu seiner Bestform zurück: Adele Bethel, David Gow, Ailidh Lennon und Scott Paterson verabschieden sich auf „Mirror, Mirror“ von Glitz und Glam, reduzieren ihren …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Clara Luzia – Falling Into Place
„Falling Into Place“ ist bereits der vierte Longplayer der Wiener Songwriterin Clara Luzia, die nach eigener Aussage von Katzen großgezogen wurde, Ordnung im Chaos sieht und sich hauptsächlich von Aufstrichbroten ernährt. Zwar hat die Musikerin bereits seit ihrer ersten Platte …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Gaby Moreno – Still the Unknown
Noch unbekannt – so hat die 29jährige Guatemaltekin ihr Debütalbum genannt, und das trifft, zumindest für Deutschland, zu. In ihrer Wahlheimat USA konnte sie schon etliche wichtige Preise und begeisterte Pressestimmen einheimsen. Beim Hören erfreut zunächst eine sehr angenehme Unaufgeregtheit …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Melanca – Why Angels Lie
Die Bielefelder Band “Melanca” hat mit dem vorliegenden Album ihre erste CD vorgelegt – und herausgekommen ist eine spannende Mischung irgendwo zwischen Folk, Celtic Rock und Indiepop-Klängen. Zwischendrin hat man auch das Gefühl, dass hier ein paar Balkan-Sounds durch die …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Nicole Jo – Go On
Nicole Jo ist der Bandname eines Quartetts um die umtriebige Saxophonistin Nicole Johänntgen, ihren Bruder Stefan (Keyboards), Christian Konrad am Bass und Schlagzeuger Elmar Federkeil. Dass die Band nicht erst seit heute, sondern schon seit 1998 zusammen ist und „Go …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Mire Kay – Fortress
Das Duo Mire Kay ist ein Nebenspross der schwedischen Frauenband Audrey: Emelie Molin (Cello, Keyboard, Gesang) und Victoria Skoglund (Gitarre, Gesang) haben sich aus ihrer Hauptband ausgeklinkt und erproben mit der 5-Track-EP „Fortress“, wie es mit ihnen als Zweierkiste läuft. …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Poly Styrene – Generation Indigo
Wenn man weiß, dass die Künstlerin schwer krank ist, ist man in der kritischen Rezeption eines neuen Werks möglicherweise etwas befangen. Poly Styrene, ehemalige Sängerin von X-Ray-Spex und archetypisches Riot Grrrl der allerersten Stunde, erkrankte kurz vor Veröffentlichung ihres Comebackalbums …mehr
Erscheinungsjahr 2011

The Kills – Blood Pressures
Man hatte ja einige Befürchtungen, was das neue, vierte Album von The Kills anging. Jamie Hince sah man in letzter Zeit nur noch als Kate Moss‘ Begleitung in der Gala, Alison Mosshart schien mit ihren Nebenprojekten wie der All-Star-Band Dead …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Matt and Kim – Sidewalks
Ein amerikanisches Duo, eine Frau, ein Mann. Sie sitzt am Schlagzeug, er macht den Rest – das können nur die White Stripes sein, richtig? Nein, erstens haben sich die White Stripes aufgelöst und zweitens ist Meg White nicht die einzige …mehr
Erscheinungsjahr 2011