Toni Kater – Sie fiel vom Himmel

Nimmt man das Cover des neuen Albums von Toni Kater in die Hand, sagt der erste Eindruck: scheinbar minimalistisch, nämlich weiß, darauf zu sehen nur ein kleiner schwarzer Kater. Beim genaueren Hinsehen fühlt man, dass dieser samtweich, nämlich appliziert ist …mehr

Erscheinungsjahr 2012

Lea W. Frey Trio – We Can’t Rewind

„Covern fühlt sich an wie mit der Hand über einen alten Holztisch mit vielen Furchen und Kratzern zu streichen und die Vergangenheit förmlich zu spüren.“ Sagt die Berliner Sängerin Lea W. Frey, die mit den Brüdern Peter (Gitarre) und Bernhard …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Maia Vidal – God Is My Bike

Der musikalische Lebenslauf der globetrottenden Singer-/Songwriterin und Multiinstrumentalistin Maia Vidal klingt höchst interessant: ihre erste Band war das Mädchen-Punk-Trio Kiev, später gründete sie die Coverband Your Kid Sister, die ausschließlich Songs ihrer Lieblingsband Rancid im Walzer- oder Bossa Nova-Gewand spielte. …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Peggy Sue – Acrobats

Der Bandname führt auf eine falsche Fährte: Das Trio Peggy Sue ist keine Retro-Rock’n’Roll-Combo. Katy Beth Young, Rosa Slade und Olly Joyce kommen auch nicht aus Amerika, sondern aus Brighton und leben seit einiger Zeit in London. Auf dem 2010 …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Tonia Reeh – Boykiller

Unter ihrem Künstlernamen Monotekktoni zelebriert die Berliner Musikerin Tonia Reeh brachialen, experimentellen Lärm aus verzerrten Elektroniksounds und sloganhaften Texten. Auf ihrem aktuellen Album firmiert Tonia Reeh als Tonia Reeh – und macht schon durch die Namenswahl deutlich, dass „Boykiller“ ganz …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Feist – Metals

Das enorme Interesse an Leslie Feist und ihrem neuen Album „Metals“ ist eigentlich ein großes Rätsel. Die zwölf sehnlich erwarteten neuen Songs sind nämlich alles andere als mainstream-tauglich, sondern introspektiv, filigran und intim, manchmal sogar ein wenig wunderlich wie „Bittersweet …mehr

Erscheinungsjahr 2011

BOY – Mutual Friends

Ein Frauenduo, das sich „BOY“ nennt? Das klingt interessant, nach Gender-Debatte und Geschlechterrollentausch. Sängerin Valeska Steiner aus Zürich und Bassistin/Gitarristin Sonja Glass aus Hamburg sind aber nicht MEN, JD Sampsons queeres Discopunk-Ensemble, sondern zwei Musikerinnen, die sich mit ihrem Debütalbum …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Winding Stairs – Surviving Funeral Season

Als rastlos und schnell gelangweilt beschreiben sie sich selbst und das ist auch der Grund, warum die Band Winding Stairs nicht nur detailverliebt, sondern auch sehr verspielt Stile und Geschmäcker mixt, wie es ihnen gefällt. Nur ein knappes Jahr nach …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Emmon – Nomme

Man wundert sich ein bisschen darüber, dass es Musik wie die von Emmon heute noch gibt: Die schwedische „Queen of Electropop“ präsentiert auf ihrem neuen Album „Nomme“ zehn Tracks, die so klingen, als sei eine 1992 verschollene Club-Produktion wieder aufgetaucht. …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Sons and Daughters – Mirror, Mirror

Drei Jahre nach ihrem enttäuschend konventionellen Album „The Gift“ findet das schottische Quartett Sons and Daughters zu seiner Bestform zurück: Adele Bethel, David Gow, Ailidh Lennon und Scott Paterson verabschieden sich auf „Mirror, Mirror“ von Glitz und Glam, reduzieren ihren …mehr

Erscheinungsjahr 2011