Solveig Slettahjell – Tarpan Season

Das vor kurzem veröffentlichte sechste Album, das Solveig Slettahjell mit ihrem Slow Motion Orchestra aufgenommen hat, basiert zum großen Teil auf einer Auftragsarbeit für das norwegische Jazzfestival „Vossa Jazz“ im April 2009. Und schon der Tom Waits-artige Opener „Precise Content“ …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Christy & Emily – No Rest

„No Rest“, das dritte Album des New Yorker Duos Christy & Emily, zeigt, wie man mit minimalen Mitteln maximale Intensität erreicht. Emily Manzo, klassisch ausgebildete Pianistin und John Cage-Interpretin, und Christy Edwards, Gitarristin/Schlagzeugerin mit Punk-Background, verbinden auf zehn Tracks Folk, …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Ania Losinger – The Five Elements Vol.1

Die MusikerInnen dieser CD muss frau eigentlich gesehen haben. Ania Losinger bearbeitet ihr Instrument nämlich unter anderem mit den Füßen: ihr Instrument ist ein von ihr und dem Instrumentenbauer Hamper von Niederhäusern entwickeltes Bodenxylophon und weltweit das einzige seiner Art. …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Christina Fuchs – No Tango & Strings

Wie der Name es schon andeutet, spielen „No Tango“, das Quartett um Komponistin, Klarinettistin und Saxophonistin Christina Fuchs, „keinen authentischen Tango. Mitnichten. Aber wir spielen mit den Elementen“. „Schöne Melodien und das immenent Wilde“, das ist es, was Fuchs am …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Irina Karamarkovic Band – Songs From Kosovo

Schräge Rhythmen, sehnsuchtsvolle Stimmungen und feurige Melodien – eine ganze Bandbreite emotionaler Hochs und Tiefs findet sich auf dieser CD. Die kosovarische Sängerin Irina Karamarkovic hat hier eine Vielzahl traditioneller Lieder aus dem Kosovo zusammengestellt und ihnen gemeinsam mit ihren …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Seven Winds – Seven Winds

Seven Winds ist ein Projekt. Ein Projekt dreier völlig verschiedener musikalischer Geister: Die Songwriterin Unni Løvlid kommt aus der traditionellen norwegischen Folk-Musik und hat mit ihren bisherigen Alben sowie als Live-Performerin bereits große Erfolge feiern können. Becaye Aw stammt aus …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Valravn – Koder på snor

Die dänische Formation Valravn um Sängerin Anna Katrin Egilstrød präsentiert auf ihrem zweiten Album traditionelle Folksongs aus den vergangenen Jahrtausenden aus Dänemark, den Faröer Inseln und Island, die sie zwar mit traditionellen Instrumenten wie Drehleier, Flöten, Handtrommel, Bratsche und Mandola …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Karin Hammar Quartet – Everyday Magic

Die Stockholmer Posaunistin Karin Hammar war in gut unterrichteten Jazzkreisen keine Unbekannte, ehe sie nun mit ihrem eigenen 2007 gegründeten Quartett an die Öffentlichkeit tritt. Sie hat schon einige Preise gewonnen (Swedish Jazz Award, Thore Swanerud Award, usw.), mit vielen …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Yelena Jurayeva – Kaleidoscope

Erhaben erzählt sie eine Geschichte, lyrisch aber auch gleichzeitig perkussiv. Sobald das Terrain droht, allzu vertraut zu werden, überrascht sie mit experimentierfreudigen Einlagen. Wohltuender, gut ausgearbeiteter Kontrastreichtum lädt dazu ein, über die gesamte Spielzeit hinweg aufmerksam dem Klanggemälde zu folgen. …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Noisettes – Wild Young Hearts

Die Verwandlung ist perfekt: war das Debütalbum des britischen Trios Noisettes, „What’s the Time, Mr. Wolf“ stark blues-, punk- und garagenbeat-geprägt, regiert beim Zweitling „Wild Young Hearts“ motown-orientierter, chartskompatibler Soulpop. Star der Platte ist ganz klar Sängerin Shingai Shoniwa; schon …mehr

Erscheinungsjahr 2009