
Liv Solveig – Slow Travels
Mit „Slow Travels“ veröffentlicht die norwegisch-deutsche Multiinstrumentistin (Stimme, Geige, Gitarre) Liv Solveig einen detailreichen Stilmix, der bei jedem Hören zunehmend magische Wirkung entfaltet. Ihre „langsamen Reisen“ hat sie selbst geschrieben und arrangiert und in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Tobias Siebert …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Gina Été – Erased By Thought
Die Zürcher Musikerin Gina Été veröffentlicht nach ihrer hochgelobten EP “Oak Tree” (2019) ihr Langspiel-Debüt „Erased By Thought“. Gemeinsam mit Jeremie Revel, Phillip Klawitter und Noé Franklé hat sie die Stücke in San Francisco bei John Vanderslice (Death Cab for …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Tania Saleh – 10 A.D.
Ein unwiderstehlicher Mix aus traditionellen arabischen Instrumenten, einem klassischen Streichquartett und elektronischen Klängen ist auf Tania Salehs dritter Veröffentlichung auf dem norwegischen Label KKV zu hören. Die libanesische Künstlerin nennt ihren Stil „Indie Arabic“ und meint mit dem Titel “10 …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Liraz – Zan
Das Internet birgt viele unüberschaubare Gefahren für die Demokratie, es kann aber auch Grenzen überwinden und Menschen verbinden und es ihnen ermöglichen, sich über staatliche Repression hinwegzusetzen. So geschehen bei der zweiten CD-Produktion der israelisch-persischen Sängerin Liraz, die im wahrsten …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Lizzy – March To A Different Drummer
Die Berliner Schlagzeugerin Lizzy ist bekannt für ihre genialen Ideen. 2016 machte sie mit einem Body-Pads-Anzug („wearable drum“) von sich reden, mit dem sie alle bis dato geltenden Grenzen aufhob und gleichzeitig singen, tanzen, Schlagzeug spielen und fancy aussehen konnte. …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Salomea – Bathing In Flowers
R’n’B aus Deutschland? Was zunächst unwahrscheinlich und unvereinbar anmutet, wird von Rebekka Salomea Ziegler mehr als glaubwürdig verwirklicht: Schon als Salomea vor zwei Jahren mit ihrer hervorragenden Band (bestehend aus Oliver Lutz, Yannis Anft und Leif Berger) ihr selbstbetiteltes Debüt …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Sophie Hunger – Halluzinationen
Bei wenigen Künstler*innen warte ich so sehr auf Neues wie bei der Schweizerin Sophie Hunger. Nach ihrem Umzug nach Berlin und ihrer CD „Molecules“ (2018), in der sie vom Folk- und Singer-/Songwriter-Genre in den Electropop gewechselt ist, legt sie mit …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Kitty Solaris – Sunglasses
Was hat am Achtziger-Hit „Sunglasses at Night“ eigentlich so genervt? Genau, die übertrieben angestrengt rausgepressten Vocals von Corey Hart, die befürchten ließen, dass seine Halsschlagader gleich platzen würde. Wie anders klingt das Stück in der Version von Kitty Solaris: Melancholisch …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Sophie Tassignon – Mysteries Unfold
Magisch beginnt Sophie Tassignons erstes Soloalbum, auf dem sie allein mit ihrer Stimme ein ganzes musikalisches Neuland ausbreitet. Wie das geht? Die Wahlberlinerin kann auf eine reichhaltige Erfahrung aus den verschiedensten Kooperationen zurückblicken – ob sie im Ensemble Azolia in …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Crystal Beth – Push Thru
Beat-Boxing und elektronische Sounds vereint mit Klarinettenspiel. Eine Kombination, von der man nicht genau weiß, was man erwarten soll, aber die Crystal Beth spielerisch umsetzt. Die in Seattle lebende Musikerin schreckt nicht davor zurück, mit verschiedensten Klängen zu experimentieren. Nachdem …mehr
Erscheinungsjahr 2019