Liraz – Zan

Das Internet birgt viele unüberschaubare Gefahren für die Demokratie, es kann aber auch Grenzen überwinden und Menschen verbinden und es ihnen ermöglichen, sich über staatliche Repression hinwegzusetzen. So geschehen bei der zweiten CD-Produktion der israelisch-persischen Sängerin Liraz, die im wahrsten …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Lizzy – March To A Different Drummer

Die Berliner Schlagzeugerin Lizzy ist bekannt für ihre genialen Ideen. 2016 machte sie mit einem Body-Pads-Anzug („wearable drum“) von sich reden, mit dem sie alle bis dato geltenden Grenzen aufhob und gleichzeitig singen, tanzen, Schlagzeug spielen und fancy aussehen konnte. …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Salomea – Bathing In Flowers

R’n’B aus Deutschland? Was zunächst unwahrscheinlich und unvereinbar anmutet, wird von Rebekka Salomea Ziegler mehr als glaubwürdig verwirklicht: Schon als Salomea vor zwei Jahren mit ihrer hervorragenden Band (bestehend aus Oliver Lutz, Yannis Anft und Leif Berger) ihr selbstbetiteltes Debüt …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Sophie Hunger – Halluzinationen

Bei wenigen Künstler*innen warte ich so sehr auf Neues wie bei der Schweizerin Sophie Hunger. Nach ihrem Umzug nach Berlin und ihrer CD „Molecules“ (2018), in der sie vom Folk- und Singer-/Songwriter-Genre in den Electropop gewechselt ist, legt sie mit …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Kitty Solaris – Sunglasses

Was hat am Achtziger-Hit „Sunglasses at Night“ eigentlich so genervt? Genau, die übertrieben angestrengt rausgepressten Vocals von Corey Hart, die befürchten ließen, dass seine Halsschlagader gleich platzen würde. Wie anders klingt das Stück in der Version von Kitty Solaris: Melancholisch …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Sophie Tassignon – Mysteries Unfold

Magisch beginnt Sophie Tassignons erstes Soloalbum, auf dem sie allein mit ihrer Stimme ein ganzes musikalisches Neuland ausbreitet. Wie das geht? Die Wahlberlinerin kann auf eine reichhaltige Erfahrung aus den verschiedensten Kooperationen zurückblicken – ob sie im Ensemble Azolia in …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Crystal Beth – Push Thru

Beat-Boxing und elektronische Sounds vereint mit Klarinettenspiel. Eine Kombination, von der man nicht genau weiß, was man erwarten soll, aber die Crystal Beth spielerisch umsetzt. Die in Seattle lebende Musikerin schreckt nicht davor zurück, mit verschiedensten Klängen zu experimentieren. Nachdem …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Fever Ray – Live At The Troxy

Karin Dreijer ist eine schwedische Künstlerin, die zuerst mit ihrer Band „The Knife“ erfolgreich war und ab 2009 unter dem Künstlernamen Fever Ray ihr erstes, von der Presse hoch gelobtes Soloalbum herausgab. Ihre Lieder waren schon in Serien („Bones – …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Hanne Hukkelberg – Birthmark

Bereits ihr sechstes Album bringt Hanne Hukkelberg nun auf den Markt. Mit ihrem neuen Album „Birthmark“, welches sie bei ihrem eigenen Label Hukkelberg Music veröffentlicht, bringt sie ein erfrischendes und andersartiges Musikwerk heraus. Die Norwegerin Hanne Hukkelberg begeistert mit organischem …mehr

Erscheinungsjahr 2019

ZeMe – Visuma Vizošā Tumsa

Kokle-Musik und DJ-Kunst sind zwei Dinge, die man spontan wohl eher selten zusammendenkt. Dabei bilden Electro-Sounds und die Klänge des lettischen Zitherinstruments eine geradezu verblüffend stimmige Einheit, wie das Debütalbum „Visuma Vizošā Tumsa“ (Das schimmernde Universum) von ZeMe beweist. Neben …mehr

Erscheinungsjahr 2019