The DOP Experience – Zeitgeist

Nun gut, ich gebe zu, dass ich bei der mir vorliegenden CD zweimal hinhören musste. Meine zarten Musikerinnen-Ohren sollten sich in gewisser Weise erst auf elektronische Musik einstellen. Doch dann bekommt diese Musik beim Hören und sich auch Einlassen ungewohnte …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Doris Decker – Doris‘ Guesthouse

In Doris’ guesthouse vereinen sich viele weitgereiste Musiker unter ihrem Dach. Auf ihren zahllosen Reisen sammelte die Sängerin und Saxophonistin Sprichwörter verschiedener Länder. Sie dienen als Grundlage für ihre Songtexte und wurden collagenartig vertont. Vorherrschende Elemente sind dabei elektronische Klänge …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Cibelle – Cibelle

Als Ttelstory des Kulturspiegels wurde ich auf die Musikerin Cibelle aus Sao Paolo aufmerksam. Sie wird als Botschafterin des NUEVO Bossas gefeiert. Was ist neu an den dahinswingenden Grooves? Die Harmonik ist schriller, die Sounds mit vielen Elektro-Samples ergänzt und …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Nyka Harmssen & Band – Everything is wonderful

Das spannende Pop-Projekt „Nyka“ aus Thüringen wurde im Frühjahr 2002 von der Sängerin, Komponistin und Lyrikerin Nyka Harmssen gegründet. Drei Musikerinnen und diverse elektronische Wundermaschinen verarbeiten Stimme, e-Baß (Nina Hacker) und e-Gitarre (Katrin Zurborg), gesamplete Geräuschkollagen und poetisch-satirische Texte zu …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Quarks – Trigger me happy

Diese Scheibe spaltete meine WG in zwei relativ gleichgrosse Teile. Hielten die einen sie für ein gelungenes Beispiel für Qualitäts-Synthie-Mucke, stempelte die andere Fraktion sie als langweilig und nichtssagend ab. Enthaltungen gab es nur eine. Was verbirgt sich hinter Quarks? Quarks …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Moana & The Tribe – Moana

„Moana“ ist die erste in Europa erscheinende CD der gleichnamigen neu-seeländischen Sängerin. Ende der 80-er gründete sie die Band „Moahun-ters“. Seit 1992 hat die Band Auftritte in Australien, Amerika und Europa. Moana versteht sich als Sprachrohr ihres Ursprungsvolkes, den Maori, …mehr

Erscheinungsjahr 2002

PERIPHERIQUE – Soundtrack

Diese CD ist ein Experiment, keineswegs für die Künstlerin Gillian Gordon (Lou Eeeze), aber für mich, denn mit dieser Art von Musik habe ich normalerweise nichts zu tun. Hier geht es um Electro, Beats, Break Beats und Remixes. Für die …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Bernadette La Hengst – Der beste Augenblick in Deinem Leben

Bernadette La Hengst kennen wir von „Die Braut haut ins Auge“, die sich 1999 unter dem einvernehmlichen Motto „9 Jahre sind genug“ aufgelöst hatten. Nun erschien ihre erste eigene CD, die größtenteils im Winter 2000/2001 in Lissabon entstand, ermöglicht durch …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Pattysplanet – Impression

Pünktlich zur Neuveröffentlichung im Label des Elektrokartells kommt (erst jetzt) diese Besprechung auf unsere Melodiva-Seiten, obwohl Patty Stucki ihre erste eigene CD schon im vergangenen Sommer produziert, herausgebracht und bis jetzt selbst vertrieben hat. Die vielseitige Melodiva-Webdesignerin ist von Haus …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Lover 303 – Modern Fairytales

Hinter Lover 303 stecken zwei bekannte deutsche RockmusikerInnen, zum einen Conni Maly, die wir als Gitarristin der Slags kennen und zum anderen Mani Neumeier, den bekannten Trommler und Perkussionisten der Guru Guru. Conni Maly ist inzwischen unter dem Namen Lava …mehr

Erscheinungsjahr 2000