
Manda Rin – My DNA
Wir schreiben das Jahr 1996: die schottische Band Bis tritt als erster Act ohne Plattenvertrag in der TV-Show „Top of the Pops“ auf. Die drei gerade der Schulbank entwachsenen Teenies tragen fantasievolle Superstarnamen: John Disco und Sci-fi Steven nennen sich …mehr
Erscheinungsjahr 2008

Myra Davies – Cities And Girls
Die kanadische Spoken Word-Künstlerin Myra Davies und die Berliner Elektro-Visionärin Gudrun Gut arbeiten schon seit einiger Zeit zusammen: auf der „Miasma“-Trilogie unterlegte Gut Davies‘ Stories mit organischen Beats. Für Davies‘ neues Album „Cities and Girls“ gingen neben Gudrun Gut auch …mehr
Erscheinungsjahr 2008

Leila – Blood, Looms & Blooms
Die 1971 in Teheran geborene und später mit ihren Eltern nach London ausgewanderte Elektrokünstlerin Leila Arab bezeichnet sich selbst als kompromisslos. Ihre Musik sei nicht dazu da, den Erwartungen anderer Menschen gerecht zu werden, sondern einzig und allein, „dem Noise …mehr
Erscheinungsjahr 2008

Jenny Hoyston – Isle Of
Jenny Hoyston, Lead-Sängerin der No-Wave Band „Erase Errata“, bisher solo unter dem Namen „Paradise Island“ aktiv, veröffentlichte ihr neustes Album „Isle Of“ erstmalig unter eigenem Namen. Hoyston komponiert Songs und kreiert Soundlandschaften mit einem Vierspurgerät, ihrer Stimme, Drummachine, Vox Orgel, …mehr
Erscheinungsjahr 2007

Pattysplanet – Andromeda
„Selbst ist die Frau“ das könnte der Leitsatz dieses Albums sein. Patty Stucki ist ein Multitalent in musikalischer und technischer Hinsicht. Auf dieser CD ist sozusagen alles „selfmade“, von der Komposition bis zum Mixing. Im Klartext heißt das, Frau …mehr
Erscheinungsjahr 2006

Bernadette La Hengst – La Beat
Bernadette La Hengst hat „Hunger“ und ihr Herzschlag ist mit „140“ auf Trainingsfrequenz. Mit „La Beat“ nimmt sie ihre Hörer mit auf einen aberwitzigen Trip um die Welt. Die Reise geht nicht über Land, sie geht immer mitten hinein ins …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Ari Up – Dread More Dan Dead
Ari Up ist eine Frau mit Geschichte, hat sie doch schon bei der legendären Girl-Punkband The Slits in den Siebziger Jahren als Sängerin mitgemischt da war sie vierzehn. The Slits begannen als Punkrockband, waren Vorband für The Clash, doch …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Various Artists (Sampler) – 4 Women No Cry
Mit sensiblem Händchen fürs Außergewöhnliche hat die Labelchefin von Monika Enterprise vier ganz unterschiedliche internationale Elektro-Künstlerinnen zusammengebracht. Rosario Bléfari (Buenos Aires) spielt mit Straßengeräuschen, die schonmal als schräger Kontrast in die sonst sanften Klänge hereinsägen. Tusia Beridze (Tbilisi, Georgien) erzählt …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Stereo Total – Do The Bambi
Noch mehr Pop mit Niedlichkeitsfaktor: das französisch-deutsche Duo Stereo Total ist dabei aber anarchisch schräg. Auf dem Konzeptalbum „Do The Bambi“ geht es vor allem um das Thema Kino. Die schlagzeugspielende Chanteuse Francoise Cactus trägt ihre poetischen „Reim dich oder …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Various Artists – Monika Force
Für experimentierfreudiges Publikum bieten sich Label-Sampler an, findet sich hier doch meist für jede/n etwas. Das nach eigenen Angaben „sanft subversive Kollektiv textender, musizierendere und programmierender Künstler“ Monika Enterprise wurde 1997 von der Musikerin Gudrun Gut gegründet. Diese „Künstler“ sind …mehr
Erscheinungsjahr 2005