
Berry – Mademoiselle
Hübsch, niedlich und mit herzigem Augenaufschlag – wie Schauspielerin Audrey Tautou als „Amélie“ inszeniert sich Chansonsängerin Elise Pottier alias Berry. Pottier/Berry benannte sich nach der französischen Region, aus der die Schriftstellerin George Sand stammt, doch mit den feministisch-emanzipatorischen Büchern Sands …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Kitty Hoff – Zuhause
„Was wären die Deutschen ohne ihre schlechte Laune? Franzosen!“ So charakterisiert die in Münster geborene und seit einiger Zeit in Berlin lebende Chansonsängerin Kitty Hoff ihre granteligen Mitbürger. Tatsächlich gelingt es der 37-jährigen, auf ihrem dritten Album „Zuhause“ eine beschwingte, …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Marianne Dissard – L’Entredeux
Die in einem pyrenäischen Dorf geborene und heute in den USA lebende Marianne Dissard unternimmt auf ihrem Album „L’Entredeux“ den interessanten (und erfolgreichen) Versuch, französischen Chanson und Americana-Klänge á la Calexico zu verbinden – doch der Reihe nach: Dissards Familie …mehr
Erscheinungsjahr 2008

Various Artists – Travelling – French Actors crossing borders
Großes Kino für die Ohren, so wollen die Produzenten diese Compilation mit altbekanntem und neuem Liedgut Frankreichs aus dem Mund französischer Filmstars verstanden wissen. In diesem Fall ist an dem platten Werbeclaim sogar was dran. Denn die Tracks vereinen 18 …mehr
Erscheinungsjahr 2007

Lydie Auvray – Regards
Das Cover des neuen Albums „Regards“ zeigt Lydie Auvray in unbestimmte Richtung blickend; im Hintergrund Bahnhofsuhren. Aufbruch oder Ankunft? Die Frage ist schnell beantwortet. Schon die ersten Akkorde zeigen: Dies ist kein Aufbruch zu Neuem. Vielleicht zeigen deswegen auch die …mehr
Erscheinungsjahr 2006

Christina Branco – Ulisses
Cristina Branco Fado ist die portugiesische Volksmusik. Fado ist traurig, Fado ist unglaublich emotional, Fado geht bis ins Hinterste einer jeden Seele. Mittlerweile gibt es einige Fadistas, Frauen, die Fado interpretieren. Cristina Branco ist eine der jüngeren, die sich in …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Corinne Chatel Quintet – Hymne á l’Amour
In den Clubs von München und Umgebung schon lange mehr als nur ein Geheimtip, schickt sich die Sängerin Corinne Chatel an, mit ihrem zweiten Album „hymne à l’amour“ auch den Rest der Republik zu begeistern. Ihre Musik sieht sie gleichzeitig …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Rickie Kinnen & Calle Dürr – So Real
Eines der vielversprechensten Duos in der deutschen Singer-Songwriter-Landschaft stellt mit „So Real“ sein erstes Studio-Album vor. Das Repertoire von Kinnen/Dürr umfasst vor allem Eigenkompositionen, doch es finden sich auch Coverversionen auf dem Album, so zum Beispiel „I Can See Clearly …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Annett Louisan – Bohème
Pop mit wohl dosiert inszeniertem Niedlichkeitsfaktor haucht uns Annett Louisan ins Ohr. Mit elfenhaft leiser Kleinmädchenstimme – stimmgewaltig ist sie wahrlich nicht – singt und säuselt die 25jährige Newcomerin aus der Altmark ungemein abgeklärt von Liebe, Männern, Beziehungen. Französische Chansontradition, …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Ina Müller – Das Große Du
Zunächst bin ich etwas überrascht. Singt da wirklich dieselbe Ina Müller? Die Ina Müller, die als bessere Hälfte des Frauenduos queen bee sehr erfolgreich mehr als drei Viertel des Jahres auf Deutschlands Bühnen unterwegs ist. Mir ist sie durch ihre …mehr
Erscheinungsjahr 2004