Anmelden beim Band-Index
Marijke Jährling
Band/Solistin, Stil: Jazz
PLZ-Gebiet: 6
Kontakt: Marijke Jährling
fon: +49-1771916654, email: ed.be1751638693w@gni1751638693lrhea1751638693j.ekj1751638693iram1751638693

Marina V
Band/Solistin, Stil: Pop, Singer/Songwriter
Marina V ist eine russisch-amerikanische Popsängerin, Musikerin und Songwriterin. Aus Moskau stammend hat sie den „American Dream“ gelebt. Mittlerweile 7 Alben mit englischen und russischen Songs, weltweit über 800 Konzerte – vom Kodak Theatre in Hollywood bis zur Botschaft der USA in Moskau – , mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u.a. Los Angeles Music Critic Award, Hollywood International Entertainment Award, Auszeichnung durch Sir Bob Geldof), Kooperationen mit namhaften Produzenten und Künstlern und viele ihrer Songs in TV, Film, Werbung und Video. 2016 auf Tour in Deutschland.
Marina V: Vocals, Keyboard, Gitarre
Nick Baker: Gitarre, Bass, Schlagzeug
PLZ-Gebiet:
Kontakt: Marina V
email: moc.v1751638693anira1751638693m@tca1751638693tnoc1751638693
Monika Marner
Band/Solistin, Stil: Jazz, Soul, Pop, Rock, Klassik, Unterricht, Dozentin, Chorleitung, Orchesterleitung
Unterrichts-Konzepte – Basis für die kreative Entfaltung an einem Instrument ist ein solides Handwerk. Monika Marner bietet sowohl Neueinsteiger*innen als auch ambitionierten Fortgeschrittenen qualifizierten Unterricht mit Wahlschwerpunkt Klassik, Jazz, Folk und Pop. Durch ihre fundierte Musikausbildung, über 30jährige Live-Erfahrung und u.a. Tätigkeiten auch als Komponistin und Musikproduzentin bieten sich der/dem Schüler*in alle Möglichkeiten, über die erlernten Fähigkeiten am Instrument hinaus auch musiktheoretisches und praktisches Wissen in „benachbarten“ Themenfeldern umfassend zu entwickeln und zu vervollständigen sowie wertvolles Know How rund um Auftrittspraxis, Live-Präsentation und Live-Tontechnik aufzubauen.
PLZ-Gebiet: 6
Kontakt: Monika Marner, Hammersbach
email: ed.ci1751638693sumin1751638693om@of1751638693ni1751638693

Mary & Mandy
Band/Solistin, Stil: Liedermacher
2 Stimmen & 2 Gitarren!
Deutschsprachige, authentische Texte!
Mit Humor und Optimismus garniert!
Aus dem Blickwinkel zweier blinder junger Frauen!
Unsere Lieder entstehen durch das was wir erleben. Sie setzen sich kritisch mit unseren Begegnungen und Erfahrungen, dem Umgang mit unserer Behinderung und der Gesellschaft auseinander.
Mandy Nickel: Gesang, Gitarre
Mary Pfahl: Gesang, Gitarre (6- und 12-saitig), E-Gitarre
PLZ-Gebiet: 1
Kontakt: Mary & Mandy GbR, Berlin
fon: +4930-44728889, email: moc.y1751638693dnamd1751638693nuyra1751638693m@ofn1751638693i1751638693

Maryam Akhondy
Dozentin, Stil: Persischer Gesang und Daf (iranische Rahmentrommel), interkulturelle Chorprojekte
Maryam Akhondy ist eine im klassischen iranischen Gesang ausgebildete Sängerin und Expertin für Radif, die Ordnung und Systematik persischer Musik. Sie gibt Einzel- und Gruppenunterricht für Anfänger*innen und fortgeschrittene Sänger*innen, dazu Chor- und Daf-Workshops. Kooperationspartner waren oder sind u.a.: Bayerische Musikakademie Marktoberdorf, Kölner Jazzhaus Schule, Landesmusikrat NRW, Stimmen-Werkstatt Lörrach, Women of the World Festival Aarhus.
PLZ-Gebiet: 5
Kontakt: Maryam Akhondy
email: ed.be1751638693w@kis1751638693umehc1751638693sisre1751638693p1751638693

Maryam Akhondy & Vokalgruppe Banu
Band/Solistin, Stil: Iraditionelle iranische Frauengesänge
Banu ist das persische Wort für „vornehme Dame“. Gemeint sind hier gleich mehrere davon – ein ganzer Chor in der Diaspora lebender Iranerinnen. Maryam Akhondy, selbst eine virtuose Stimme und eine der vielseitigsten Sängerinnen persischer Klassik, hat ihn vor knapp 20 Jahren in Köln gegründet. Trotz seiner farbenfrohen Gewänder ist der Chor keine Folkloregruppe. Die Musikerinnen fächern die weibliche Gesangskultur vor uns auf und geben den Frauen eine Stimme, die bisher kaum auf der Bühne präsent waren. Banu singt traditionelle Lieder von harter Arbeit, von Hochzeiten, ausgelassenen Festen und tiefer Trauer. Sie erkunden dabei zugleich die verschiedenen Ethnien und Regionen des Iran.
PLZ-Gebiet: 5
Kontakt: Maryam Akhondy
email: ed.be1751638693w@kis1751638693umehc1751638693sisre1751638693p1751638693

Maryam Akhondy & Ensemble Barbad
Band/Solistin, Stil: Iraditionelle persische Kunstmusik
“Sarmast” ist das persische Wort für “berauscht”. Berauscht fühlt sich Maryam Akhondy immer dann, wenn sie sich in die Gedichte der klassischen persischen Dichter vertieft. Davon inspiriert, kleidete sie einige dieser Texte in ein musikalisches Gewand, um, wie sie sagt, “die beim Lesen empfundenen Gefühle der Beglücktheit auf meine Art auszudrücken.” Die aus dem Radif (der Ordnung und Systematik persischer Musik) abgeleiteten Lieder beschreiben scheinbar profane Dinge wie den Wein und die damit verbundenen Rauschzustände. Tatsächlich aber enthalten die Texte oft versteckte Botschaften, Wörter und Begriffe sind häufig nur in einem übertragenen Sinne zu verstehen. Und: “Der Kontrast zwischen der Sprache vergangener Tage und der unserer heutigen Zeit ist spannend und faszinierend”, sagt Maryam Akhondy und präsentiert ihr poetisches Programm nun schon seit 15 Jahren mit dem Ensemble Barbad (renommierte, im Exil lebende persische Musiker in unterschiedlich großer Besetzung) auf den Konzertbühnen ihrer deutschen Wahlheimat und anderen Ländern Europas.
PLZ-Gebiet: 5
Kontakt: Maryam Akhondy
email: ed.be1751638693w@kis1751638693umehc1751638693sisre1751638693p1751638693

Maryam Akhondy’s PAAZ
Band/Solistin, Stil: Chanson, Jazz & Worldmusic
Das international besetzte Quintett spielt neu arrangierte persische Chansons aus der Frühzeit des iranischen Rundfunks bis zur Islamischen Revolution und von Jazz und Klassik beeinflusste Kompositionen der beteiligten Musiker. Auch wenn die gesungenen Texte persische sind, die Musik von „Paaz“ klingt international, groovt jazzig und schillert in unterschiedlichsten weltmusikalischen Klangfarben. Maryam Akhondy hat für dieses Projekt vier hochtalentierte junge Instrumentalisten verpflichtet. Zusammen gießen die Musiker bekannte persische Melodien in eine frische musikalische Form. 2015 nahm der Westdeutsche Rundfunk ein Konzert der Band auf, das unter dem Titel „Maryam Akhondy’s Paaz – live at WDR“ 2016 auf CD bei Laika Records in Bremen veröffentlicht wurde. Für ihre Rolle als „Brückenbauerin zwischen den verschiedenen Musikkulturen, persischen und europäischen, klassischen und modernen Spielweisen“ erhielt Maryam Akhondy 2023 den WDR-Jazzpreis in der Kategorie Musikkulturen.
PLZ-Gebiet: 5
Kontakt: Maryam Akhondy
email: ed.be1751638693w@kis1751638693umehc1751638693sisre1751638693p1751638693

Masha Potempa
Band/Solistin, Stil: Liedermacherin, Chanson, Poetry Slam
Masha Potempa singt mit warmer Stimme von den Kleinigkeiten, in denen sich das Große widerspiegelt. Dabei versprüht sie leisen Humor und haut einem postwendend ihre Poesie um die Ohren. Mit schauspielerischem Talent und scharfer Beobachtungsgabe manövriert die preisgekrönte Kapitänin sicher durch die Wassermassen der Realität und hält feinfühlig auf Kurs und Kante. Menschen mit Hang zur Seekrankheit sei versichert: Wann immer Masha Potempa in ihren Liedern die Welt wanken lässt, verspricht sie bald wieder festen Boden unter den Füßen.
Wenn Sie bereit sind für neue Ufer, dann folgen Sie dem Ruf der Troubadourin: Leinen los!
Solo: Gesang und Gitarre, teils auch Akkordeon
Verschiedene Belgeitmusiker*innen möglich
PLZ-Gebiet: 0
Kontakt: Masha Potempa, Leipzig
email: ed.ap1751638693metop1751638693ahsam1751638693@ofni1751638693

mata
Band/Solistin, Stil: A Cappella, jazz, fok, singer-songwriter
mata ist ein A Cappella Frauen-Ensemble, das 2019 am Conservatorium Maastricht ins Leben gerufen wurde. Die fünf Sängerinnen – Ariane Baur, Lorena Dürnholz, Tabea Koloska, Marie Weis und Marie Pack – erschaffen seither mit ihren ganz eigenen Arrangements und Kompositionen einen unverwechselbaren Klang, geprägt von jazzigen Harmonien, klassischer Virtuosität und poppiger Leichtigkeit. Ob im Quartett oder Quintett – mata begeistert mit frischen, dynamischen und überraschenden Interpretationen.
mata steht für Musik, die bewegt – wagemutig, neugierig und voller Energie; gleichzeitig pur, tiefgründig und voller Wärme. Dabei verschmelzen die Stimmen der fünf Frauen zu einem dichten Klang, in dem doch jede Sängerin mit ihrer ureigenen Stimmfarbe glänzt.
Marie Pack, Lorena Dürnholz, Tabea Koloska, Ariane Baur, Marie Weis
PLZ-Gebiet: 5
Kontakt: mata, Aachen, Köln, Eupen, Augsburg, Rotterdam
email: moc.s1751638693eciov1751638693atam@1751638693ofni1751638693