24.04.2025

Mädchen*beatproduktion

von FINNA in Hamburg, f*mz

Du hast dich schon immer gefragt, wie die Beats in deinen Lieblingssongs gebaut werden und hast selbst Ideen um deine eigenen Beats zu bauen oder deine Skills als Produzentin zu verbessern? In diesem Workshop lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren. Es wird um grundlegende Bedienung gehen, wie du deinen Gesang und ein Instrument aufnimmst, wie du mit Samples und den Keyboard Presets ein kleines Arrangement machst und so ganz einfach Geräusche aus deiner ganzen Wohnung sampeln kannst. Komm vorbei und entdecke die Welt deines eigenen Sounds.

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
kostenlos
Anmeldung

26.04.2025 – 27.04.2025

Artist Identity – Vision, Intention & Brand

von Lee Keanes in Hamburg, f*mz

Wir werden gemeinsam die Kernfragen deines künstlerischen „Why“ erforschen – was ist deine Mission als Musikerin und was treibt dich an? Deine Vision und Intention sind nicht nur entscheidend für die Musik, die du machst, sondern beeinflussen auch deine Bühnenpräsenz, dein Erscheinungsbild und die Art, wie du dich selbst vermarktest. Wir erarbeiten, wie du dich authentisch und kraftvoll präsentieren kannst – auf der Bühne und darüber hinaus. Wenn du dein „Why“ kennst, wird es der rote Faden, der deine Arbeit und dein Image durchzieht. Schwerpunkte:
– Finden deiner künstlerischen Vision und Mission
– Entwicklung deiner Artist Identity und Artist Brand
– Authentische Bühnenpräsenz und persönliches Marketing

Aufbau:
Teil 1 – 26.04.: Basis-Workshop
Teil 2 – 27.04.: Feinschliff mit individuellem Feedback

Zeit: 12:00 – 17:00 Uhr
Kosten: Tag 1: 25-50€ / beide Tage: 50-100€
Anmeldung

30.04.2025

Rhythmus und Trommeln

von Keo Hundius in Hamburg, f*mz

Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!

Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung

03.05.2025 – 04.05.2025

Jazz-Rock / Fusion

von Christina Zurhausen in Offene JazzHausSchule Köln

Analog zur Entwicklung im Rhythm‘n‘Blues, Soul oder Rock‘n‘Roll in den frühen 1960er Jahren hielten elektrische Instrumente auch Einzug im Jazz. Das daraus entstandene Genre »Jazz-Rock« zeichnet sich aus durch eine »Fusion« aus Jazz, Rock, Funk und FreeJazz Elementen. Der Rest ist Geschichte: großartige Kompositionen von großartigen Künstlern wie Miles Davis, Weather Report, John McLaughlin, Herbie Hancock, Billy Cobham, John Scofield oder Chick Corea sollen diesen Bandworkshop umrahmen. Es geht um die Arbeit an solidem Groove, energetischen Improvisationen und nicht zuletzt die Spielfreude, welche aufkommt, wenn man das Beste aus Jazz und Rock zusammenbringt. Teilnehmen können alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen ab 2 Jahre Spielpraxis. Leadsheets und Noten werden vorab per Mail versandt.

Zeiten: 10:00 – 15:00 Uhr
Kosten:120 € / erm. 110 €
Infos & Anmeldung

09.05.2025

Ukulele für Anfängerinnen & mit Vorkenntnissen

von Monika Saße und Marion Schmidt in Berlin, BEGiNE

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen. Mit Anmeldung.

 

Zeiten: 16:15 – 17:00 Anfängerinnen / 17:15 – 18:45 mit Vorkenntnissen 
Anmeldung

14.05.2025

Rhythmus und Trommeln

von Keo Hundius in Hamburg, f*mz

Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!

Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung

16.05.2025 – 18.05.2025

Vocalcoaching & Alexandertechnik-WE

von Sandrina Sedona & Andreas Dirscherl in Bayrischzell

Für alle Levels geeignet , auch für Profis und Gesanglehrerinnen

28.05.2025

Rhythmus und Trommeln

von Keo Hundius in Hamburg, f*mz

Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!

Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung

14.06.2025 – 21.06.2025

Chorworkshop: Singen und Erholen am Gardasee

von Andrea Feldmeier in Castelletto di Brenzone, Gardasee

Wenn du gerne in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten an einem tollen Chorklang arbeiten willst, oder wenn du Chorleiter/in, Solosänger/in, Musiklehrer/in und -student/in bist, aufgepasst: mit Spaß proben wir intensiv an groovigen und gefühlvollen Chorarrangements. Die Complete Vocal Technique (CVT) eröffnet uns neue Wege zu gesundem und kraftvollem Singen. Pop/Rock/Gospel-Songs präsentieren wir in einem kleinen Konzert.

Kosten: 300 € (ermäßigt 280 €)
Infos & Anmeldung

15.06.2025 – 22.06.2025

Songwriting-WOCHE

von Sandrina Sedona & Yann Kuhlmann in Bayrischzell

Für alle Levels geeignet , auch für Profis und Gesanglehrerinnen

29.06.2025

KREATIVES SINGEN

von Caro Trischler in Eschborn, K

Einen Song einfach nachzusingen kann Spaß machen – ihn jedoch so zu gestalten, dass er nach „Dir selbst“ klingt und vielleicht eine ganz eigene Version daraus wird, ist ein ganz anderes, spannendes Feld. Die Inspiration für interessanten Gesang kommt nicht wie ein Blitz vom Himmel, der Dich plötzlich wie eine Muse trifft, sondern lässt sich mit kreativen Ideen und Techniken trainieren und erlernen. Dabei geht es darum, verschiedene Gestaltungsmittel auszuprobieren und ein Experimentierfeld zu schaffen, auf dem wir uns kreativ ausleben können.

Zeit: 15:30 – 17:30 Uhr
Kosten: 28 €
Anmeldung

03.07.2025 – 06.07.2025

Saxophon Workshop

von Nicole Johänntgen in CH, Berner Oberland

Saxophon spielen in atemberaubender Umgebung. Voneinander lernen, miteinander spielen und viel Zeit mit dem Saxophon verbringen. Klingt nach einem Traum? Wir machen es möglich! Und als Bonus entdecken wir die Landschaft und machen entspannte Spaziergänge in der Nähe. Für Saxophonist*innen, die bereits ein Jahr Unterricht haben und sich für Jazz/Pop interessieren. Jedes Alter ist willkommen.
Wir lernen, miteinander zu improvisieren, und spielen gemeinsam Musikstücke, die zwei Monate vor Kursbeginn als PDF zugesendet werden und geübt werden können. Jede Person erhält individuelle Tipps zu Rhythmus, Impro, Sound, und wir lösen knifflige technische Herausforderungen. Es gibt Saxophon-Solo-Beispiele, die wir gemeinsam erarbeiten mit Übungen zu Jazzakkorden. Dazu wiederholen wir täglich einfache Jazzimprovisationen plus Timing-Übungen. Wir beschäftigen uns ebenfalls mit dem Saxophon-Sound und betrachten unser Equipment. Wir bearbeiten Saxophonblätter. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Saxophon plus Utensilien, Papier und Stift für kurze Notizen mitbringen.

Kosten:850 Euro/800 CHF
Die Kosten von 800 Euro beinhalten die Kursgebühr und das Essen (exkl. 1 Abendessen) exklusive Übernachtung
Infos & Anmeldung

07.07.2025 – 12.07.2025

Darmstädter Jazz Conceptions

von Athina Kontou, Corinna Danzer u.a. in Darmstadt, Kulturzentrum Bessunger Knabenschule und Akademie für Tonkunst

Die Darmstädter Jazz Conceptions wurden 1992 von dem Darmstädter Bassisten Jürgen Wuchner (1948–2020) ins Leben gerufen und finden bis heute in nahezu unveränderter Form statt. Ihre Einzigartigkeit beruht auf dem Konzept eines reinen Ensemble-Workshops mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmenden und auch der Dozentinnen und Dozenten. Es geht darum individuelle musikalische Konzepte, die in der Welt des zeitgenössischen Jazz in großer Vielfalt existieren, den Teilnehmenden näher zu bringen und ihnen einen Einblick in die Werkstatt des Musik-Schaffens zu geben. Eine ehemalige Teilnehmerin nannte die Jazz Conceptions „die beste Erfindung seit es Musikunterricht gibt…“

21.07.2025 – 27.07.2025

Junior Jazz Workshop

von Langnau Jazz Nights in Langnau

Der Workshop findet im Rahmen der Langnau Jazz Nights statt. Den Teilnehmenden (10- bis ca. 20-jährige) wird die Möglichkeit geboten, neben alters- und niveaubezogenem Unterricht in Theorie und Praxis, die Instrumentalklassen des Jazz Workshops und die Clinics der abends auftretenden Bands zu besuchen. Täglich gibt es zwei Bandworkshops, wo Du einen neuen Song aus den Bereichen Jazz, Blues, Latin oder Funk lernst. Im Instrumentalunterricht erhältst Du Tipps zum Spiel mit Deinem Instrument. Auch Theoriekurse werden jeden Tag angeboten, lebendig und ohne Prüfungen. Wobei, die gelegentlichen Auftritte am frühen Abend auf der Bühne am Viehmarkt oder gar die Teilnahme am Schlusskonzert mit dem Junior Jazz Workshop Orchestra können die Nerven auch ganz schön zum Flattern bringen. Du kannst jedes beliebige Instrument mitbringen, natürlich auch einfach Deine Stimme, wenn Du am liebsten singst.

Kosten: CHF 250.–
Infos & Anmeldung

21.07.2025 – 27.07.2025

Jazz Workshop

von Langnau Jazz Nights in Langnau

Das Angebot an Jazz Ausbildungen in der Schweiz ist gross. Der Jazz Workshop der Langnau Jazz Nights bietet als Ergänzung eine intensive Jazzwoche mit Gleichgesinnten unter der Leitung von renommierten Dozent*innen. Der Workshop eignet sich für routinierte und interessierte Amateure, Musikhochschulstudent*innen und professionelle Musiker*innen. Wichtig: Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, deswegen empfehlen wir eine sofortige Anmeldung:

  • Piano (noch 4 Plätze)
  • Gitarre (noch 3 Plätze)
  • Schlagzeug (noch 4 Plätze)
  • Trompete, Posaune, Klarinette (ok)
  • Alle anderen Instrumente auf Anfrage

Der Workshop ist bereits ausgebucht für:

  • Sax
  • Gesang
  • Bass 

Kosten: CHF 680.00 / Musikhochschulstudent*innen: CHF 350.00
Infos & Anmeldung

21.07.2025 – 25.07.2025

Songwriting Camp

von Helvetiarockt in Zug, Kulturzentrum Galvanik

Vertiefe die Kunst des Komponierens. Für FLINTA* ab 18 Jahren. 

Kosten: CHF 300-700 (dynamic pricing) 
Anmeldung

02.08.2025 – 09.08.2025

Chorworkshop: Singen und Erholen im Bayerischen Wald

von Andrea Feldmeier in Lambach, Kolpinghaus Bayerischer Wald

Wenn du gerne in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten an einem tollen Chorklang arbeiten willst, oder wenn du Chorleiter/in, Solosänger/in, Musiklehrer/in und -student/in bist, aufgepasst: mit Spaß proben wir intensiv an groovigen und gefühlvollen Chorarrangements. Die Complete Vocal Technique (CVT) eröffnet uns neue Wege zu gesundem und kraftvollem Singen. Pop/Rock/Gospel-Songs präsentieren wir in einem kleinen Konzert.

Kosten: 300 € (ermäßigt 280 €)
Infos & Anmeldung

04.08.2025 – 06.08.2025

Songwriting Schnupper Workshop

von Helvetiarockt in Laufen, Backfieldstudio

Schreibe deinen ersten Song. Für FLINTA* zwischen 9-13 Jahren. 

Zeiten: 10:00 – 16:00 Uhr
Kosten: CHF 60-180 (dynamic pricing) 
Anmeldung

07.08.2025 – 09.08.2025

Saxophon Workshop

von Nicole Johänntgen in St. Blasien

Saxophon spielen in atemberaubender Umgebung. Voneinander lernen, miteinander spielen und viel Zeit mit dem Saxophon verbringen. Klingt nach einem Traum? Wir machen es möglich! Und als Bonus entdecken wir die Landschaft und machen entspannte Spaziergänge in der Nähe. Für Saxophonist*innen, die bereits ein Jahr Unterricht haben und sich für Jazz/Pop interessieren. Jedes Alter ist willkommen.
Wir lernen, miteinander zu improvisieren, und spielen gemeinsam Musikstücke, die zwei Monate vor Kursbeginn als PDF zugesendet werden und geübt werden können. Jede Person erhält individuelle Tipps zu Rhythmus, Impro, Sound, und wir lösen knifflige technische Herausforderungen. Es gibt Saxophon-Solo-Beispiele, die wir gemeinsam erarbeiten mit Übungen zu Jazzakkorden. Dazu wiederholen wir täglich einfache Jazzimprovisationen plus Timing-Übungen. Wir beschäftigen uns ebenfalls mit dem Saxophon-Sound und betrachten unser Equipment. Wir bearbeiten Saxophonblätter. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Saxophon plus Utensilien, Papier und Stift für kurze Notizen mitbringen.

Kosten: 850 Euro/800 CHF
Die Kosten von 850 Euro beinhalten die Kursgebühr und das Essen (exkl. 1 Abendessen).
Infos & Anmeldung

07.09.2025 – 14.09.2025

Vocalcoaching & Alexandertechnik-WOCHE in Italien, Toskana

von Sandrina Sedona & Andreas Dirscherl in Italien

Für alle Levels geeignet , auch für Profis und Gesanglehrerinnen