
Von Saxophon bis Synthesizer
Festivals im November
04.11. – 15.11.2025 Ingolstädter Jazztage, Ingolstadt
Die Ingolstädter Jazztage bringen eine bunte Mischung aus nationalen und internationalen Musikschaffenden, heiß gehandelten Geheimtipps, etablierten Jazzgrößen und regionalen Newcomer*innen in die Stadt. Neben dem vielfältigen Line-up tragen auch die Locations zur besonderen Atmosphäre des Festivals bei – die Acts werden nämlich nicht nur in Konzertsälen präsentiert, sondern auf den unterschiedlichsten Bühnen: von der Kirche bis zur Kneipe ist alles dabei! Mit Lizz Wright, Olivia Wendt & Band, David Helbock & Julia Hofer Duo (Foto: Maria Frodl), SALOMEA, Isabel Casa y Nueva Vista, Franziska Graz feat. Nico Graz, Cæcilie Norby, Marialy Pacheco Trio und Rebekka Bakken & hr-Bigband. Infos
04.11. – 23.11.2025 Leverkusener Jazztage, Leverkusen
Zur 46. Festival-Ausgabe wurden so einige Stars der Jazzszene nach Leverkusen eingeladen. Neben der Saxophonistin Candy Dulfer (Foto) steht auf dem Programm die Soul-Sängerin Ina Forsman, dazu gesellt sich Julia Hofer im Duo mit David Helbrock und die Band LAWRENCE um die Geschwister Gracie und Clyde Lawrence. Ungefähr in der Festivalmitte steht ein kompletter Konzertabend mit FLINTA* Line-Up, bestehend aus dem Sharon Mansur Trio, der Saxophonistin Emma Rawicz Inkyra und der Cellistin und Sängerin Nesrine. Wer sie in Ingolstadt verpasst, bekommt hier außerdem noch eine Chance Lizz Wright und Rebekka Bakken & Band zu sehen. Außerdem stehen The Dee Dee Bridgewater Quartet, Angélique Kidjo, Annett Louisan, Viktoria Tolstoy, Gayle Tufts, Lydie Auvray, das Valeria Maurer Quartett uvm. auf dem Programm. Infos
07.11. – 16.11.2025 KlezMORE Festival, Wien
Mit der 22. Festivalausgabe überschreitet KlezMORE erstmals geografische Grenzen: sie kooperieren mit den ehemaligen Synagogen in St. Pölten und Kobersdorf und lassen dort jüdische Geschichte und Kultur wieder erklingen. Mit Isabel Frey, Kol Ishe, Ola Bilińska (Foto: A. Oleksiak), Susi Evans & Meg Hamilton. Besonders toll finden wir, dass FLINTA* hier auch hinter der Bühne stark vertreten sind: die Festival-Intendanz teilen Lisa Reimitz undFranziska Hatz, kuratiert wird das Programm von Isabel Frey und Esther Wratschko. Infos
11.11. – 13.11.2025 MOST WANTED: MUSIC, Berlin
Die MW:M möchte mit einem Hybrid Format aus Konferenz und Festival die Musik- und Kreativbranche der Zukunft mitgestalten. Dabei setzt sie auf die Vermittlung von Wissen und die Förderung von Netzwerken und Austausch. Auf dem Programm stehen Workshops, Keynotes & Panel Talks zu allem, was aufstrebende Artists beschäftigt: von Songwriting über Einstieg ins Producing bis zum Umgang mit Lampenfieber. Und live könnt ihr folgende Acts bestaunen: Brenda Blitz, Charlotte Colace, DONBASGRL, Eilis Frawley, Ellice, Gotopo, INDOME, Lyhre, MARNELE, VAVUNETTHA (Foto), Vyka und YETUNDEY. Infos
13.11. – 15.11.2025 transVOCALE, Frankfurt a.d. Oder
Fans der transVOCALE wissen es: Im November lockt das internationale Festival mit dem Besten aus Weltmusik, Folk, Chanson, Rock und Pop an die Oder. Vom 13. bis 15. November sind Musiker*innen aus der ganzen Welt zu Gast in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Slubice und spannen musikalische Brücken nicht nur über den Grenzfluss, sondern rund um den Globus. Mit dem Naghash Ensemble, Aga Czyż, LELÉKA, Matylda/Łukasiewicz, Nina Ogot (Foto), Anna Buchegger, Kasita Kanto, La Dame Blanche, ShataQS und DOTA! Infos
13.11. – 23.11.2025 JAZZ MOVES, Hamburg
Diesen Herbst startet in Hamburg ein neues Clubfestival durch: mit 30 Konzerten in 20 Clubs an 10 Tagen hat sich das JAZZ MOVES direkt so einiges vorgenommen. Die Clubkultur zu stärken finden wir toll, doch in puncto Diversität kann uns das Line-up leider nicht überzeugen. Umso mehr freuen wir uns auf das Sophia Oster Quartett, Disiniblud und das Marta Winnitzki Trio (Foto: Philipp Schneider) und hoffen auf Besserung im nächsten Jahr. Infos
20.11. – 22.11.2025 Blue Bird Festival, Wien 
Das Blue Bird Festival 2025 lädt im Herbst erneut in den Wiener Jazzclub Porgy & Bess und präsentiert ein vielfältiges Programm zwischen Indie, Folk und Singer-Songwriter-Kunst. Unter dem Motto „Zwischen graubraun und lichtblau“ vereint das Festival internationale und heimische Künstler*innen, die mit persönlichen und poetischen Liedern berühren. Neben dem Projekt The Songs of Joni Mitchell von Jesca Hoop, Lail Arad & Kate Stables (Foto) stehen Acts wie Zelda Weber, Dressed Like Boys, rebecca lynn sprague, Nadia Reid, The Zew, Emily Barker und Alicia Edelweiss auf dem Programm. Sie alle verkörpern unterschiedliche Facetten zeitgenössischer Liedkunst – von introspektivem Folk über experimentellen Pop bis zu expressivem Songwriting. Damit bleibt das Blue Bird Festival auch in seiner 21. Ausgabe ein Treffpunkt für Musik, die abseits des Mainstreams mit Tiefe, Authentizität und künstlerischem Anspruch überzeugt. Infos
20.11. – 22.11.2025 rejazz Festival, Berlin
Das rejazz-festival feiert im November 2025 seine sechste Ausgabe. Gegründet 2020 von der niederländischen Sängerin, Komponistin und Veranstalterin Jacobien Vlasman, hat sich das Festival in kurzer Zeit von einer mutigen Idee zu einer festen Größe der Berliner Jazzszene entwickelt – mit wachsender Resonanz weit über die Stadt hinaus. Von Beginn an ist die programmatische Linie klar: Auf die Bühne kommen ausschließlich FLINTA*-led & co-led Projekte – Formationen, in denen FLINTA*-Personen komponieren, arrangieren und die künstlerische Leitung übernehmen. Das Festival schafft damit Sichtbarkeit und setzt ein klares Zeichen: Frauen im Jazz sind nicht die Ausnahme, sondern prägende Stimmen der Gegenwart. „Musik kennt kein Geschlecht – aber Haltung“ – mit diesem Leitmotiv schafft das Festival Räume für künstlerische Eigenständigkeit, Diversität und Gleichstellung – und macht Vorbilder sichtbar, die eine neue Generation von Jazzmusiker*innen inspirieren. Mit Ella Zirina (Foto: Dohyun Lim), Holly Schlott, Julia Kadel, Sanne Sanne, Birgitta Flick & Sylvia Bruckner im Duo und dem inEvitable extended Sextett von Evi Filippou. Infos
20.11. – 23.11.2025 WD*42 Festival, Bremen
Bereits zum 5. Mal findet der Festival-Hybrid mit Workshops, Lesung, Konzert und Party im Kulturzentrum Lagerhaus und umliegenden Locations statt. Unter dem Motto „Löst festsitzende Rollenbilder“ kämpft das WD*42 seit Beginn für eine lebendige, diverse Musikszene, stärkt Netzwerke und setzt Impulse für mehr Geschlechtergerechtigkeit. Im Fokus steht das breite FLINTA*-only Workshopangebot, doch auch das der Konzertabend am Festivalsamstag verspricht ein Highlight zu werden: die fünf Musikerinnen Stripes Called Zebra (Foto) verbinden Modern Jazz mit Einflüssen aus Hip-Hop und Fusion. Baby Of The Bunch liefern catchy Lyrics und elektronische Synths zu einem energiegeladenen Mix, der zum Tanzen einlädt und SAFI steht für Lautstärke, Intensität und kompromisslose Ehrlichkeit. Infos
22.11.2025 Beautiful Noise, Siegen
Auch dieses Indie-Tagesfestival setzt bewusst darauf, überwiegend FLINTA* Artists zu buchen, um der Unterrepräsentation von Künstlerinnen* auf Festivalbühnen etwas entgegenzusetzen. Dieses Jahr haben sie ein spannendes Line-up im Gepäck: Felt und ATTIC OCEAN aus Deutschland, die energiegeladenen und derzeit heiß gehandelten Fuzzy-Rocker*innen SKORTS aus New York sowie die legendären PINS (Foto: John Johnson) aus Manchester – die stilprägenden Vertreterinnen des dunklen 60s-Girl-Group-Sounds, die beim Beautiful Noise Festival exklusiv das zehnjährige Jubiläum ihres Erfolgsalbums Wild Night feiern. Infos
Titelfoto: Jean-Dominique Poupel
31.10.2025

