
Von Flussrauschen bis Großstadtsound
Festivals im August
25.07. – 02.08.2025 Water and Sound, Augsburg
Wie klingen Flüsse? Das Water & Sound Festival lädt ein zu einer Reise entlang der großen Wasseradern der Welt. In Konzerten, Kunstaktionen und Gesprächen werden zeitgenössische globale Musikkulturen und künstlerische Perspektiven präsentiert, die die kulturelle, spirituelle und ökologische Bedeutung von Flüssen hör- und sichtbar machen. So werden Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Musik neu erlebbar. Am Eröffnungsabend spielen gleich 4 Frauen: Karolina Cicha, Patrycja Betley, Didem Başar und Sheheraazad (Foto: Zayira-Ray). Außerdem dabei: Ceci, Tarta Relena, Ana Frango Elétrico, Sahra Halgan, Aïta Mon Amour und TAĪĪZ. Infos
30.07. – 02.08.2025 BeJazzSommer, Bern
Jazz unter freiem Himmel, mitten in der Stadt: Der BeJazzSommer verwandelt den Hof des Berner Generationenhauses in eine gemütliche Klang-Oase. Zum 23. Mal bringt das Openair-Festival frischen Jazz direkt an den Bahnhofplatz – mit Latin-Grooves, feinen Melodien und einer Atmosphäre, die nach Sommer und Ferienstimmung klingt. Mit dabei: Nicole Johänntgen, Phraim (Foto) und Ikarus. Infos
31.07. – 03.08.2025 NATURE ONE, Kastellaun
Das NATURE ONE feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum! Auf der Raketenbasis Pydna im Hunsrück werden über 60.000 Besucher*innen erwartet, die vier Tage lang die Vielfalt elektronischer Musik feiern – von Techno über Goa bis Hardstyle. Mehr als 350 Acts spielen auf 20 verschiedenen Floors – von großen Open-Air-Bühnen bis zu kleinen Clubfloors in und auf den Bunkeranlagen. Die besondere Location und die Kombination aus Naturkulisse und Industriearchitektur sorgt dabei für einen einzigartigen Flair. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Offenheit und der respektvolle Umgang miteinander – Werte, die das Festival seit drei Jahrzehnten prägen. Mit 2ELEMENTS, A.N.I., Acina, Alexia K., Alice Dimar, Amilli, Anime (Foto), Caro, Charlotte de Witte, Djane Trippys, Elle Rich, Franzie Dries, Gabrielle Kwarteng, Juliet Sikora, KACY, Kim Beks, Lillivee, Namara uvm. Infos
01.08. – 03.08.2025 Lott Festival, Raversbeuren
Seit 1977 steht das Lott-Festival für alternative Kultur, musikalische Vielfalt und gelebte Unabhängigkeit. Was einst mit 600 Besucher*innen begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der Kulturszene im Südwesten entwickelt – mit rund 8.000 Gästen jedes Jahr am ersten Augustwochenende. Das Festival bietet ein generationenübergreifendes Erlebnis in entspannter Atmosphäre. Auf der Bühne stehen 2025 unter anderem UCHE YARA, Ami Warning, Annie Taylor (Foto), Jacky Basteck, Mobilé, Tribea, Wenn einer lügt dann wir und MASCHE 3000. Stilistisch reicht das Programm von Punkrock über Funk und Soul bis Indie und Jazz – offen, vielfältig und genreübergreifend. Die Lott bleibt sich dabei treu: gemeinnützig, selbstverwaltet und mit dem Anspruch, Kultur vor Ort lebendig zu gestalten. Infos
01.08. – 10.08.2025 NYC Musikmarathon, Mattighofen
Der NYC Musikmarathon ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival mit Workshop- und Konzertprogramm. Seit 2012 verbindet es musikalische Weiterbildung, künstlerischen Austausch und Konzerterlebnisse in entspannter Umgebung. Das Festival gliedert sich in zwei Teile: Vom 1. bis 5. August 2025 finden Workshops für Gesang und Instrumente statt, vom 6. bis 10. August folgen Konzerte, Jam Sessions, Ausstellungen und Mitmachangebote für alle Generationen – teils kostenlos, teils in Wirtshausatmosphäre, teils auf der Bühne. Im Workshopprogramm finden sich dieses Jahr besonders viele Programme für Sänger*innen verschiedener Niveaus, von Einsteiger*in bis Profi. Geleitet werden sie u.a. von Birgitta Flick, Chanda Rule (Foto), Danielle Lous, Cassandra McConnell und Anna Maurer. Außerdem gibt es mit dem „Funky Cats Kids Workshop“ ein eigenes, kindgerechtes Format mit abschließendem Bühnenauftritt. Abgerundet wird das Ganze durch Konzerte internationaler Gäste wie Chanda Rule, Justina Lee Brown & Band sowie weiteren Acts. Unter dem Motto „(G)artenvielfalt & Kunst: Connect, Neu Entdeckt!“ lädt der NYCMM dazu ein, Musik in all ihrer Vielfalt zu erleben und neue Verbindungen zu schaffen. Infos
03.08. – 17.08.2025 SommerSound, Gelsenkirchen
2025 dreht sich in Gelsenkirchen alles um Folkmusik aus aller Welt: von anglo-amerikanischen Roots über Klezmer, Chanson, Gypsy Jazz und Tango bis hin zu portugiesischen Klängen, deutschen Liedern und brasilianischem Lebensgefühl. An Sonntagabenden treten jeweils zwei Formationen im Stadtgarten auf, unter freiem Himmel bei freiem Eintritt – offen, vielfältig und für alle zugänglich. Mit Faya (Foto: Catarina Vasconcelos), Tante Friedl, Sofia Talvik, E.J. Mohr feat. Flávio Nunes und Marion & Sobo Band. Infos
07.08. – 09.08.2025 Buskers, Bern
Drei bunte Tage voller Straßenkunst: Buskers Bern verwandelt die Untere Altstadt jedes Jahr im August in eine Bühne für Musik, Theater, Akrobatik und Performance aus aller Welt. Seit 2004 sind bereits rund 150 professionelle Acts an verschiedensten Ecken und Plätzen vor Berns historischen Kulissen aufgetreten. Der Eintritt ist frei, unterstützt wird das Festival über ein solidarisches Bändeli – und natürlich durch freiwillige Beiträge für die Künstler*innen, wie es bei Straßenmusik üblich ist – also nicht vergessen Bargeld für die Hüte der Musiker*innen einzustecken! Dieses Jahr könnt ihr auf den Straßen Berns u.a. Claudia Masika, FAYA, Kapelle Sorelle, Natascha Falcao, Simone Felbers Iheimisch, superband und Veronikas Ndiigo entdecken. Infos
07.08. – 10.08.2025 Bezau Beats, Bezau
Die 18. Ausgabe der Bezau Beatz steht vor der Tür – und selten war die Vorfreude größer. Nach herausfordernden Jahren, die u.a. von steigenden Kosten und sich wandelnden Rahmenbedingungen im Kulturbereich geprägt waren, blickt das Festival 2025 mit neuem Schwung in die Zukunft. Das diesjährige Line-up verbindet internationale Klasse mit stilistischer Offenheit, ganz nach dem Motto: „Alle mögen Jazz, sie wissen es bloß noch nicht…“. Auf dem Programm steht das Leipziger Quartett Pauline Réage, das Streichquartett PULSE feat. Tilo Weber an den Drums, das schwedische all female Trio SPACE (Foto: Tina Axelsson), Witch ’n‘ Monk, Kerstin Türtscher, MEOW und Joana Raquel. Infos
12.08. – 17.08.2025 Yiddish Summer, Weimar
Zum 25-jährigen Jubiläum zieht das YSW alle Register: 28 verschiedene Workshops und eine Festivalwoche mit vielen neuen Mini-Workshops, einer Filmreihe, Weltklasse-Konzerten am Abend und einem Late Night Cabaret für Nachtschwärmer*innen. Das Rahmen-Programm läuft schon seit Mitte Juli, die Festivalwoche bildet den krönenden Abschluss. Eine Besonderheit des Festivals ist die Meet the Artists Reihe: tägliche Interviews zwischen dem künstlerischen Leiter des YSW und den Künstler*innen, die an diesem Abend auftreten werden. Sie erlauben dem Publikum noch tiefer in die Gedanken- und Gefühlswelt der Musiker*innen einzutauchen. Infos
14.08. – 17.08.2025 Alpentöne, Altdorf
Das diesjährige Alpentöne Festival ist so gut wie ausverkauft! Es gibt nur noch Karten für die Kirchenkonzerte. Aber: für ein Drittel der Angebote braucht es gar kein Ticket – z.B. für die Konzerte auf dem Lehnplatz, im Garten der Musikschule, auf dem Hof der Aula Hagen, die Stubete und den Klangspaziergang. Zu hören gibt’s das Quartetto Rilke (Foto), Die Anderä, Kellerheims im Trio, Sonja Morgenegg Trio uvm. Infos
21.08. – 24.08.2025 Jazzfestival Saalfelden
Wieviel Freiraum braucht Musik, um sich zu entfalten? Das Jazzfestival Saalfelden lädt seit über 45 Jahren in die atemberaubende Bergwelt des sogenannten Steinernes Meeres und schafft an vier Tagen im August Räume für Begegnungen, Neugierde, Kreativität und Austausch. Mehr als 60 Konzerte und Wanderungen mit improvisierter Musik und spontane Sessions an ungewöhnlichen Orten prägen das Programm. Zu den bekannten Formaten wie „We Hike Jazz“, den „City Tracks“ oder den „Shortcuts“ kommen auch 2025 wieder ungewöhnliche Konzertorte hinzu – etwa die Einsiedelei über Schloss Lichtenberg oder die Buchbinderei Fuchs. Ein besonderes Projekt setzt das Festival auch im öffentlichen Raum um: „Der kürzeste Weg“, ein Klangdenkmal für Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, wird in Kooperation mit Rosa Andraschek, Simon Nagy und Lukas Kranzelbinder musikalisch und dokumentarisch erlebbar gemacht. Mit Kirke Karja, Laura Jurd, Melting Pot, Kasho Chualan, Patricia Brennan (Foto), Ingebrigt Håker Flaten, Amalie Dahl, Sun-Mi Hong Bida Orchestra und Nomfusi. Infos
25.08. – 30.08.2025 Pop-Kultur, Berlin
Ende August verwandelt sich die Kulturbrauerei (plus Silent Green, Humboldthain Club & Co.) zum Zentrum für Pop-Kultur – mit Konzerten, DJ‑Sets, künstlerischen Formaten, Film, Kunst, Talks und noch mehr Vielfalt. Für Nachwuchs Künstler*innen gibt es ein Förder- und Weiterbildungsprogramm, die Bewerbungsphase für dieses Jahr ist allerdings leider schon abgeschlossen. Im Line-up finden wir aufstrebende Artists neben großen Namen wie ÄTNA & ensemble reflektor, Anika, MOLIY, Eli Preiss, Die Heiterkeit (Foto: Pretty Paracetamol), ABIBA, Andreya Casablanca, Bernadette La Hengst, Becky Sikasa, Ceren, Charlotte Colace, Dina Summer, Eilis Frawley, Elfi, Faravaz, Güner Künier, Gigolo Tears, Horizontaler Gentransfer, Juli Gilde, Luna Simão, Los Bitchos, Migluma, Nzambisa, Post Neo, Riot Spears uvm. Infos
29.08. – 31.08.2025 Museumsuferfest, Frankfurt
Am letzten Augustwochenende feiert Frankfurt das einzigartige Museumsufer (Foto: Holger Ullmann). Als eines der größten Kulturfestivals Europas verzaubert das Museumsuferfest mit seinem bunt gemischten Programm. Bis spät in den Abend locken die Museen mit außergewöhnlichen Angeboten und auf den vielen Bühnen gibt es neben Tanz- und Performancekunst natürlich auch eine Menge Konzerte aller Genres: Shows von regionalen Künstler*innen, internationale Live Acts, DJs, Bands und Newcomer sorgen für Partyfeeling, Clubatmosphäre und gute Laune. Den Abschluss des Festivals bildet das Musikfeuerwerk über der Skyline. Das ganze Programm findet sich bald online. Infos
30.08. – 31.08.2025 JAZZ OPEN, Hamburg
Das Jazz Open Hamburg feiert Jubiläum: Seit drei Jahrzehnten bringt das dienstälteste Open-Air-Jazzfestival der Stadt Musik in den Park – umsonst und draußen, mitten im wunderschönen Planten un Blomen. Zum 30-jährigen Bestehen wartet die Jubiläumsausgabe mit einem vielfältigen Line-up auf, das die stilistische Breite der Hamburger Szene spiegelt: Mit dabei sind unter anderem das Marta Winnitzki Trio, das am Samstagabend feinfühlige Kompositionen mit kammermusikalischem Jazzgefühl verbindet. Der Sonntag startet mit dem international besetzten Quartett Warmbluetig (Foto: Anton Deyss) rund um die australische Gitarristin Danica Hobden. Später am Nachmittag folgt HWKR, ein Quartett, das sich dem kreativen Spiel zwischen Komposition und freier Form widmet. Ein besonderes Highlight des Wochenendes ist zudem der Auftritt der Birdland Bigband mit Sängerin Julie Silvera. Infos
31.08. – 05.09.2025 Cologne Jazzweek, Köln
Fünf Jahre Cologne Jazzweek: das Festival 2025 führt seine Erfolgsgeschichte nach vier erfolgreichen Ausgaben und der Auszeichnung als „Festival des Jahres“ beim Deutschen Jazzpreis 2023 fort. Zu sehen und hören gibt es Talente der Kölner, deutschen und internationalen Jazzszene in den bekannten Konzertsälen der Stadt wie Stadtgarten, LOFT, WDR Sendesaal oder DLF Kammermusiksaal. Mit Marta Warelis, Mette Rasmussen, Ingebrigt Håker Flaten, Emily Wittbrodt & Annie Bloch (Foto) und Patricia Brennan. Infos
Titelfoto: Pixabay
31.07.2025