Starke Stimmen, laute Beats

Kulturhighlights zum feministischen Kampftag im März

Ob Musik, Kunst oder Debatte – der März 2025 steht ganz im Zeichen der FLINTA*-Perspektiven. Von Hannover bis Wien bieten Festivals, Konzerte und Workshops ein kraftvolles Programm: Schrei-Workshops, Jazztage, Frauenorchester, Demonstrationen und mitreißende Aftershow-Partys. Hier kommen die Events, die ihr diesen Monat nicht verpassen solltet!

03.03. – 09.03.2025 Women*in Music Takeover, Hannover

Im Rahmen des feministischen Kampftages wird der Musik Kiosk am Kröpke eine Woche lang von Women*in Music bespielt. Den Auftakt macht ein Workshop zum richtigen Schreien auf Demos (Titelfoto), es gibt eine Talkrunde zum Thema Mutterschaft als Musikerin, Songbingo mit FLINTA-Songtiteln, ein Konzert von Maud & Sarah (Foto) und vieles mehr! Infos

 

04.03. – 13.03.2025 Frauenwoche, Offenbach

Auch dieses Jahr bietet das Offenbacher Frauenbüro ein vielfältiges Programm rund um den feministischen Kampftag an: Es gibt Ausstellungen, Selbstverteidigungskurse, Mädchenpartys und viele Aktionen, die zum Zuschauen & Mitmachen einladen. Ein Höhepunkt ist der Frauenmarsch für gleiche Rechte am 7. März mit anschließender Party im Kulturzentrum Sandgasse mit DJ Jasmina Stille. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen, und sich für eine faire und gleichberechtigte Gesellschaft einzusetzen. Infos

 

04.03.2025 Feminism Unlimited – Preparty 8M

Ein Abend, der feministische Verbindungen stärkt, Kunst in ihrer ganzen Vielfalt feiert und mit pulsierenden Beats den Raum zum Leben erweckt. „Feminism Unlimited – Preparty 8M“ lädt zu einem kraftvollen Auftakt in die Woche des 8. März, des feministischen Kampftages, ein. Am 4. März 2025 kommen im Pavillon lokale Künstler*innen, Vereine und Initiativen zusammen, um mit unterschiedlichsten Ausdrucksformen feministische Perspektiven sichtbar zu machen. Zwischen Sounds, Kunstbeiträgen, inspirierenden Begegnungen und gemeinsamer Bewegung entsteht eine Atmosphäre, die verbindet und stärkt – ein Raum für Empowerment und Vernetzung. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre und agender Personen). Jedoch werden Allies und Interessierte nicht ausgeschlossen. „Feminism Unlimited – Preparty 8M“ – Ein Event für alle, die nicht nur zuhören, sondern auch spüren wollen, wie feministische Solidarität, Kreativität und Feierkultur in einem Raum zusammenkommen. Eintritt frei! Infos

 

05.03. – 09.03.2025 unÜppig – Festival für Kunst Klang Raum und Zeit, Wiesbaden

Das Festival „unÜppig“ fragt nach dem „Wesentlichen“ in musikalisch-künstlerischen Kontexten und spannt spielerisch einen weiten Bogen von frühen minimalistischen Konzepten zur Vielfalt gegenwärtigen Kunstschaffens in ‚unÜppigem‘ Selbstverständnis. Teil des Festivals sind Konzerte, Performances, Workshops und Panels mit Vorträgen und Gesprächen. Geboten werden Workshops, Gespräche und unterschiedliche Konzertformate mit Eva Maria Houben, Birgit Ulher, Pina Bettina Rücker, Ulrike Lentz, u.a. Infos

 

Ab 06.03.2025 Feministischer März Magdeburg

Auch das Volksbad Buckau setzt ein Zeichen zum Feministischen Kampftag – mit einem vielseitigen Programm voller Kunst, Musik und gesellschaftlichem Dialog. Die Ausstellung „misogynist biased AI“ von Sophie Lenglachner zeigt vom 6. März bis 17. April, wie Künstliche Intelligenz bestehende gesellschaftliche Diskriminierungen reproduziert. Diese Kunst fordert zum Dialog über sexistische, rassistische und patriarchale Strukturen in algorithmischen Systemen auf. Die Basler Kultband Les Reines Prochaines feiert seit 1987 Erfolge mit feministischer Kunst und Musik. Ihr neues Programm ist ein Mix aus Performance, Sound und visueller Kunst. Gesellschaftskritisch, ironisch und energiegeladen – ein perfektes Highlight zum Feministischen Kampftag! Es folgen ein Konzert mit dem dänischen Duo Linebug (15.03.) und eine Party für FLINTA*-Personen (22.03.). Infos

 

06.03. – 16.02.2025 Weinstadt Jazztage

Die Weinstädter Jazztage haben sich auf die Fahnen geschrieben Brücken zu schlagen, Freude zu schenken und uns daran zu erinnern, dass nur in der Vielfalt ein harmonisches Ganzes entstehen kann. Das zu verinnerlichen ist aktuell wichtiger denn je – und wie ginge es besser Verbindungen zu knüpfen und Gemeinsamkeiten zu zelebrieren als durch Musik? Bei der 27. Ausgabe des Festivals freuen wir uns auf Isabelle Bodenseh (Foto: Rene van der Voorden), Beatriz Simões und Fola Dada & Band uvm. Infos

 

07.03.2025 Collective Action Berlin

Das DEI-Team von SoundCloud möchte euch zu Collective Action einladen, einem Workshop-Abend, bei dem es darum geht, Aktionen zu beschleunigen, Community-Bindungen zu stärken und positive Veränderungen in der Branche voranzutreiben. Der Abend wird zwei Workshops beinhalten: der erste befasst sich mit dem „Aufbau von FLINTA*-Kollektiven in einem intersektionellen Kontext“ und wird geleitet von Mirca Lotz (Safe the Dance). Der zweite Workshop mit Mathilde Neuville (Consentis) hat das Thema „Safer Spaces im Nachtleben“. Der Abend wird mit DJ-Sets und einem geselligen Beisammensein ausklingen, das Raum für Kontakte, Reflexion und Feiern bietet. Beginn: 18 Uhr, Ort: SoundCloud Berlin Büro. Infos

 

07.03. – 09.03.2025 she.spectra festival, Leipzig

Vom 07. bis 09. März 2025 lädt das she.spectra Festival in Leipzig zu einem inspirierenden Wochenende voller Workshops, Vorträge, Konzerte und Podiumsdiskussionen ein! An drei Tagen werden in der Stadtbibliothek, der Moritzbastei und dem RealLabor künstlerische, gesellschaftliche und musikalische Perspektiven der weiblichen Schaffenskraft beleuchtet. Mir Konzerten von Ingeborg Freytag, Nora Thiele (Foto) und Brunhild Fischer. Infos

 

08.03.2025 Festliche Frauenversammlung mit Fete #4, Berlin

Mahide Lein und ihr Team laden auch dieses Jahr zum 8. März wieder zur Festlichen Frauenversammlung & Fete in die Forum Factory ein. Besucher*innen erwartet ein Mix aus Konzerten, Poetry, Film, Kunstinstallationen und einer Party mit DJ Feminasty. Auf der Bühne stehen z.B. die noch blutjunge all-female Indie-Rock Band The Bridesgown (Foto), die Pop- und Soulsängerin Josie Kantara und das musikalische Kunstprojekt aus Norwegen Hungry Hearts. Dazu gibt es eine Aufstellung und interaktive Aktionen, wie den „Magischen Wunschbaum“, an dem frauenfeindliche Sprüche zerschreddert und positiv umgewandelt aufgehängt werden – stark! Infos

 

08.03.2025 March 8 – Beats and Perspectives – Ein Tag für FLINTA*, Clubkultur & Community, Frankfurt

Am 8. März wird mit der Veranstaltung „March 8 – Beats and Perspectives – Ein Tag für FLINTA*, Clubkultur & Community“ ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit, echte „Safer Spaces“ und eine diverse Clubkultur gesetzt. In Kooperation mit dem Museum Of Modern Electronic Music (MOMEM) haben Mitglieder von „clubcherry“ und „Music Women* Hessen“ dazu ein vielfältiges Programm erstellt. Ab 13 Uhr sind alle FLINTA* dazu eingeladen, das MOMEM kostenfrei zu erkunden, die Geschichte und die Zukunft elektronischer Musik zu entdecken. Der Panel-Talk „Zwischen Beats und Baustellen – Perspektiven für Clubs, Communities und Safer Spaces“ (18 bis 20 Uhr) ist für alle zugänglich. Die Diskussion befasst sich mit der im Wandel befindlichen Clubkultur, der steigende Mieten, restriktivere Auflagen und eine sich verändernde Feierkultur zusetzen. Auch die Frage, durch welche Strukturen Clubs als Orte der Vielfalt erhalten bleiben können, wird diskutiert. Moderiert wird der Talk von der Berliner Journalistin und DJane Gesine Kühne. Gwen Iffland (unter anderen Mitglied im Nachtrat der Stadt Frankfurt), Katharsia (Barbesitzerin, DJane und Educatorin aus Mainz), Lilav (Mitglied des Kollektivs „Crémant. Cava. Booty Bounce.“) und Sinam Hüls (Booker des „Tresor.West“ in Dortmund) eröffnen ihre Perspektiven auf die Themen. Ab 23 Uhr darf es dann im Club Silbergold auf den Dancefloor gehen. Dort wird mit dem „housy all FLINTA Line-up“ die Vielfalt in der Elektro- und Clubszene gefeiert. Dabei sind alle zum Tanzen und Feiern eingeladen. Infos
 

 

08.03. – 28.05.2025 World Town Festival Waldshut-Tiengen

Die 19. Auflage des World-Town-Festivals lädt euch vom 08. März bis 28. Mai 2025 ein, an sechs Konzerten in die faszinierende Musiklandschaft der Weltmusik an vier Spielorten in Waldshut-Tiengen einzutauchen. Zum Auftakt des kleinen, aber feinen Weltmusikfestivals am Hochrhein findet sich die italienische Songwriterin Floriana Cangiano (kurz Flo) ein, die bei ihrem in den Internationalen Frauentag eingebundenen Konzert eine leidenschaftliche Hommage an die großen Künstlerinnen der Weltmusik präsentiert. Beim Konzert mit den beiden Künstler*innen Marina Baranova und Murat Coşkun trifft Piano auf World-Percussion. Die Akkordeonale, dieses Mal unter anderem mit der Spanierin Helena Sousa Estévez (Foto: Zsolt-Szederkenyi), bildet den Schlusspunkt.

 

08.03.2025 Queerfeministischer Kampftag, Wiesbaden

Heute erwarten euch diese Veranstaltungen im Kesselhaus/Schlachthof Wiesbaden: Eine Daytime Electro Party von FLINTA* für FLINTA*, aber offen für alle ab 14 Uhr, danach eine 20. Jubiläums-Show von The Baboon Show (Foto) mit den very special guests The Meffs, Blood Command und Bad Cop/Bad Cop (ab 18 Uhr), und ab 21 Uhr die Aftershow Party FEMILY+ AND FRIENDS zur gemeinsamen Party im Kesselhaus ein. An den Decks: Eli (DJ-Team EinsZweiDrei) & Katja (DJ-Team Bitter-End), die euch mit einer explosiven Mischung aus Indie, Pop, Punk, Riot Grrrl und feministischen Hymnen versorgen werden. Der Abend wird genauso vielfältig wie der Kampf für Gleichberechtigung – mit Songs von Künstler*innen aller Geschlechter und Identitäten. Let’s dance the system away! Eintritt frei für Konzertbesucher*innen. Infos

 

08.03.2025 Rising Rhythms, Dresden

Am 08.03.2025 wollen wir mit euch feiern! Aber für wen machen wir das ganze eigentlich? Wir richten uns mit unserer Party an ALLE denen ein freies Miteinander wichtig ist! Dabei spielt das Geschlecht keine Rolle! Füllt mit uns die Nacht mit Toleranz, Freiheit und Gleichheit. Lasst uns ganz bewusst mit patriarchalen Strukturen brechen!Wir freuen uns riesig auf eine Nacht mit euch! Und um es nochmal kurz und deutlich zu sagen: Sexismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung haben bei uns Keinen Platz. Die wundervollen Flintas* die diese Party organisieren sind aus folgenden kollektiven: @die_sekt_gabis @lust_und_laune_kollektiv @tolerave @feuerundfurore @prozecco_ . Im Sektor Evolution, ab 20 Uhr geht es los mit der Eröffnung der Rollerskates-Bahn auf dem Mainfloor. Infos

 

08.03.2025 Villa Viva Creative Day, Hamburg  

Der Creative Day ist eine ganztägige Veranstaltung als künstlerische und inhaltliche Vorbereitung und Begleitung auf die Demo zum feministischen Kampftag von musicHHwomen*, RockCity Hamburg und einer Menge tollen Aktivist:innen: das Femitee-Museum Hamburg mit Queermum Didine, Viva con Agua, Intertronica, der FLINTA* Roundtable, the Sirens collectiv, das sight Yoga Studio, Body Shift (ehem. Tante Emma) oder sicnal sind alle mit an Bord! Geplant sind Workshops, Panel-Talks, Redebeiträge, Buchvorstellungen und eine Aftershow-Party, um politische und kreative Arbeit zu verbinden. Infos

 

08.03.2025 Demo & Frauentagsparty, Frankfurt

Auch in Frankfurt ist wieder eine Menge los! Das Frauenreferat hat den Veranstaltungskalender vollgepackt mit Filmvorführungen von Colette bis Elaha, Talkrunden, Lesungen, Theater und vielem mehr. Treffen wir uns um 15 Uhr bei der Kundgebung & Demo an der Hauptwache? Im Anschluss geht’s dann in den Club Voltaire, auf die Frauentagsparty mit DeeJ Amphibious! Infos

 

09.03.2025 Frauenorchesterprojekt (FOP), Berlin

Das FOP ist ein ambitioniertes Frauen-Sinfonieorchester, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Werke von Komponistinnen zum Klingen zu bringen. In einem groß besetzten Sinfonieorchester von über 80 Musikerinnen, unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens, werden Werke aufgeführt, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen und zu Unrecht in der Musikwelt nicht präsenter sind. Am Vormittag findet das Werkstattkonzert, um 14:30 Uhr dann das Kammerkonzert im Konzertsaal des FEZ-Berlin statt (Foto: Lisa Jockusch). Infos

 

12.03. – 14.05.2025 Over the Border Festival, Bonn

Das Over the Border Festival feiert 2025 erneut die Vielfalt und Kraft der globalen Musik: Seit seiner Gründung steht das Festival für kulturellen Austausch, Toleranz und Frieden – Werte, die durch Musik über Grenzen hinweg getragen werden. In diesem Jahr sind unter anderem die algerische Cellistin und Sängerin Nesrine (Foto), die brasilianische Künstlerin Mirla Riomar, das japanisch-französische Multitalent Maïa Barouh und die Sängerin MELANE, die erstmals ihr neues Album „Mirrors & Windows“ präsentiert, Teil des Programms. Mit einer Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Einflüssen lädt das Festival Musikliebhaber*innen dazu ein, gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Verständigung zu setzen. Infos

 

20.03.2025 „music & statemens” Benefizkonzert Kick la Luna & Choralle, Frankfurt

Mit diesem Event nachträglich zum internationalen Frauentag will die Frankfurter Frauenband Kick la Luna mit Frauendezernentin Tina Zapf-Rodriguez als Schirmfrau, gemeinsam mit anderen Powerfrauen Position beziehen: für die Gleichberechtigung von Frauen, für Frieden, gegen Gewalt und Femizide! Eingeladen sind Feministinnen und Aktivistinnen aus Frankfurt mit starken Statements, umrahmt von Songs von Kick la Luna und der Musik des Frauen-Popchors Choralle. Der Erlös der Spendeneinnahmen geht an “Toxische Beziehungen überwinden (T.O.B.E.) e.V.“ und an “Pro Familia Frankfurt e.V.” Infos

 

25.03. – 30.03.2025 Internationale Jazzwoche, Burghausen

Die Internationale Jazzwoche Burghausen geht bereits in die 54. Runde und gehört somit nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch traditionsreichsten Jazzfestivals Europas. Seit der Gründung steht es für musikalische Vielfalt, höchste künstlerische Qualität und die Verbindung von etablierten Größen mit aufstrebenden Talenten der internationalen Jazzszene. In diesem Jahr bereichern tolle Musikerinnen das Programm: die Saxophonistin Vanessa Collier, Sängerin und Pianistin Afra Kane, Saxophonistin und Komponistin Fabia Mantwill mit ihrem Orchester (Foto: Dovile Sermokas), die Akkordeonistin Louise Jallu uvm. Infos

 

28.03. – 29.03.2025 hdm Sinnesrauschen, Wien

Auch dieses Jahr findet das Sinnesrauschen im Haus der Musik wieder bei freiem Eintritt statt – aber Vorsicht, die Plätze sind begrenzt! Das Line-up stellt an den zwei Tagen die österreichische Musikszene in den Mittelpunkt. Freut euch auf Sängerin, Komponistin und Entertainerin Ankathie Koi, Multi-Instrumentalistin, Produzentin und Sängerin KÄSSY (Foto: Ines Mayer) und die all-female Indie-Pop Band GARDENS. Infos 

 

28.03. – 06.04.2025 Salam Music & Arts Festival, Wien

Von 28. März bis 6. April 2025 bringt das Salam Festival Künstler*innen aus dem arabischen Raum und darüber hinaus auf die Bühne, die Tradition und Innovation auf ihre eigene Weise verbinden, über Grenzen hinweg denken, gesellschaftliche Entwicklungen reflektieren und neue Perspektiven eröffnen. Zu Gast ist die Kurdin Meral Polat (Foto: Maarten Mooijman), die mit ihrem Quartett zwischen kurdischen Traditionen und roher Blues-Energie vermittelt. Die Tunesierin Ghalia Benali feiert in ihrem aktuellen Quintett-Projekt Arak die Verbindung von Musik und Poesie, Sahra Halgan hält das Erbe Somalilands hoch. Die multidisziplinäre Künstlerin und Komponistin Nour Sokhon präsentiert mit „Beirut Birds“ ein audiovisuelles Erlebnis, das persönliche Geschichten von Migration, Vertreibung und den zyklischen Krisen im Libanon aufgreift. Erstmals wird mit dem „Salam Club“ auch die Clubkultur ausgelotet: Hier sind verschiedene Pultkünstler wie Hiba Salameh aus Haifa mit dabei. Und im „Salam Salon“ gibt es Gespräche, Film, Kunst und Kulinarik. „Consistent Fantasy Is Reality“ ist ein Crossover-Werk zwischen Oper, Orchesterstück, Theater und Popmusik von Gaye Su Akyol. Am 29.03. laden die Cellistin Rina Kaçinari und der Oud-Spieler Orwa Saleh zu den diesjährigen Salam Sessions ein und präsentieren dabei ihr neues Duo-Format, das ihre Instrumente und musikalischen Visionen vereint. Musiker*innen können sich zur Open Jam Session per Mail anmelden. Infos

 

Was geht sonst noch ab im März?

Der Special-Newsletter des Frauenreferats informiert über alle Events rund um den 8.3. in Frankfurt am Main.

Die taz setzt zum feministischen Kampftag am 8. März 2025 ein Zeichen und gibt eine ganz besondere taz-Ausgabe über Freund*innenschaft, Begehren, Sorgearbeit und Selbst­bestimmung heraus.

Kompakte Demolisten findet ihr auf Insta @demokrateam, @progressivelore, @missymagazine u.a.

Wer am 8.3. nicht rauskann oder will, kann sich von 13-23 Uhr flinta*stische Musik auf Radio Rebell anhören; dann laufen unsere Abgehört-Sendungen in Schleife! Grandiose neue Songs von Shirley Holmes / Freya Arde / Sylfide / Claudia Döffinger & Torso Ventuno / Pauanne / Nilipek. / Eliën / Amparo Sánchez / Malia-Rosier / Insomnia Brass Band / Saturndaze / Laila Biali / LITHA / Lucienne Renaudin Vary / VKB Band / Simone Kopmajer / Younee / Eva Klesse Quartett / Salomea / Silkroad Ensemble / Wishamalii / Pauline Réage / Maura / Bôa / Frollein Smilla / Romie / Lea Morris / Sophie Chassée / Scott & Lila / Rosa Morena Russa / Víík / Dear Robin / deeLinde & Emiliano Sampaio / Sandra Beddegenoots / Black Sea Dahu / Sheroes / Tamara Lukasheva & INSO Lviv Orchestra / Kristin Asbjørnsen / Augustina / Hotel Bossa Nova / Kaia Kater / Evelinn Trouble / Nina Ogot / Honey Bizarre / Maria Schüritz & Band / Atse Tewodros Project / Nichtseattle / FLUX / Chantal Acda & The Atlantic Drifter / Sue Foley / 6hunesseq / The Henry Girls / Bridges Kammerorchester / Mina Richman / Nancy Vieira / Jule Malischke / Principles Of Joy / H i l d e…

Autorin: Belqis Schuber

27.02.2025