
Folk Noir & Southern Soul – Female Voices in der Brotfabrik
Gerade hat sie den Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2013 für ihr kulturell herausragendes Live-Musikprogramm verliehen bekommen und beweist einmal mehr mit ihrem Oktober Programm, dass sie ihn zu Recht verdient. Die Rede ist von der Brotfabrik in Frankfurt, die den Preis wohl auch deshalb bekam, weil sie seit …mehr

Keltische Klänge über grünen Hügeln – Clannad veröffentlichen ihre neue CD "Nádúr"
Riverdance, Celtic Woman und Enya kennt heute jede/r, aber nicht die Band, die dafür Pionierarbeit geleistet hat: die irische Band Clannad um die Sängerin und Harfinistin Moya Brennan. Mit ihrem speziellen „keltischen“ Sound hat die fünfköpfige Band vor allem in den 80er und 90er Jahren große Erfolge gefeiert. …mehr

Meike Goosmann’s Tender Tales – Interview mit der Berliner Musikerin
Meike Goosmann wird als Geschichtenerzählerin gerühmt, die die ZuhörerInnen mit ihrer Musik und Spielweise einfängt und berührt. Leichtfüßig und entspannt entfaltet sich ihre Musik und kann die unterschiedlichsten Stimmungen erzeugen. Diese Leichtigkeit zeigte sich schon zu Beginn ihrer Karriere: „Bereits damals schienen ihre Improvisationen wie ein ständiger Strom, …mehr

„Krasse Gitarren“ nach Maß – Interview mit der Gitarrenbauerin Michi Hartmann
Viele (E-)Gitarren sind für kleine Hände bzw. Menschen zu groß oder umgekehrt. So manche Frau dürfte aus diesen Gründen Schwierigkeiten haben, eine passende Gitarre zu finden. Doch es gibt Abhilfe: in Michi Hartmann’s Gitarrenwerkstatt „Krasse Gitarren“ im Prenzlauer Berg in Berlin.

Jutta Hipp – Pianistin, Poetin und Malerin – eine wahre Blue Note Legende
Jutta Hipp (4.2.1925-7.4.2003) gilt als wegweisende Jazzpianistin Anfang der 50er Jahre im Nachkriegsdeutschland. Sie zeigt, dass Jazz ein Lebensgefühl ist und keine Geschlechterfrage, denn sie spielt mit den Jazzgrößen ihrer Zeit zusammen. Jutta ist es, die in der damals männerdominierten Jazzszene zur besten Jazzpianistin gewählt wird und als …mehr

„ShePOP – Frauen.Macht.Musik“ schreibt Popgeschichte neu – Ein Besuch im rock’n’popmuseum in Gronau
„ShePOP – Frauen.Macht.Musik“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung, die am 1. März 2013 im rock’n’popmuseum in Gronau eröffnet wurde.

Melodiva.de Club Concerts 2013/2014 – Mit "Melodiva unplugged" startete die Reihe in diesem Jahr
und wird weitergehen mit Jazz und Pop, in Kooperationen mit Frankfurter Clubs und Veranstaltern.

Laia Genç – Unglaublich kreativ
In den letzten beiden Jahren hat die Kölner Pianistin und Komponistin Laia Genç an vielen neuen musikalischen Projekten gearbeitet, aus denen Konzerte und Aufführungen mit teils neuen musikalischen Zusammenarbeiten, CD-Aufnahmen und neue Kompositionen entstanden. Es ist schier unglaublich, welche Vielfalt sich in ihrem Schaffen zeigt.

The Lost Are Found – Interview mit Claudia Brücken
Jeder Eighties-Fan kennt ihre dunkle, ausdrucksstarke Stimme: gemeinsam mit Susanne Freytag sang Claudia Brücken beim deutsch-britischen Synthie-Projekt Propaganda, dessen Hits wie „Dr. Mabuse“, „Duel“ oder „p:Machinery“ vom Album „A Secret Wish“ unvergessen sind und zu den besten Elektropop-Songs überhaupt zählen. Nach dem Ende von Propaganda wurde es etwas …mehr

Luftig-leichter Jazzpop – Interview mit Stephanie Neigel
Vielseitiger geht’s nimmer: A Cappella Fans kennen sie als eine von vier „Les Brünettes“ und im Bigbandjazz ist sie ebenso zuhause wie in der Gedichtvertonung in Duobesetzung. Mit ihrer exzellenten Band feilt sie seit 3 Jahren an ihrem Solo-Programm, das vor einigen Tagen in einem CD-Releasekonzert unterm Sternenhimmel …mehr