Musikalischer Marathon

Festivals im Mai

Langsam nähert sich das Eichhörnchen. In einer immer noch sehr männlich-dominierten Szene, laufen die Fortschritte doch schleppender als gedacht. Manchmal leben wir so sehr in unserer Blase, dass wir gar nicht glauben können, dass es da draußen teilweise noch ganz anders zugeht. So wurden wir diesen Monat von so manchem Line-Up negativ überrascht und mal wieder daran erinnert: es ist eben doch ein Marathon und kein Sprint. Aber wir wollen uns nicht nur beschweren, es gibt auch im Mai viele tolle Festivals mit paritätischem Line-up, wie das superzart* in Hamburg oder About Pop in Stuttgart. Lest selbst:

02.05. – 04.05.2025 MMI Festival, München

Das MMI Festival („Music & More Impro“) bringt seit 2016 frei improvisierte Musik in wechselnde europäische Städte. Dieses Jahr findet es im Einstein Kultur in München statt und präsentiert internationale Improvisationskünstlerinnen wie die Vibraphonistin Marja Burchard (Foto: Jazzexcess), die Saxophonistin Christine Abdelnour, oder die Poetin Sonia Sánchez. Sie begegnen sich spontan auf der Bühne – ohne Proben, nur mit Offenheit für das Unvorhersehbare – und bauen so Brücken zwischen den Kulturen und Nationalitäten. Festival-Kuratorin Sophie Graber: „Wenn wir die Art und Weise, wie wir sozial und politisch interagieren, an die Art und Weise anpassen könnten, wie Improvisator/-innen auf der Bühne interagieren, wäre die Welt von Heute eine andere“. Mit Ana Kravanja, Marta Warelis, Jordina Millà, Maria Bertel und Lucía Martinez. Infos

 

03.05.2025 superzart, Hamburg

Superzart* gegen das Patriarchat – so lautet das Motto des „intersektionalen queerfeministischen Festivals für sexuelle Utopie“. Es möchte patriarchale Strukturen aufspüren, Denkmuster verschieben und neuen Narrativen Raum geben an einem Abend mit Live-Musik, Talks, Performances, Comedy und Satire. Denn utopisch heißt nicht unrealistisch, sondern zukünftig! Mit Gilda Sahebi, Asha Hedayati, Insina Lüschen, Faravaz (Foto), Katharina Linnepe, Schwessi, Katrin Altmann, Veronique Coubard uvm. Infos

 

05.05. – 12.05.2025 Jazzfestival Deutsche Oper Berlin

Zum 5. Mal verbinden sich Jazz & Lyrik zu einem besonderen Programm in der Tischlerei. Die Sopranistin Meechot Marrero eröffnet das Festival mit Einflüssen aus Klassik und Jazz. Die Sängerin Mette Nadja Hansen interpretiert Werke von Ella Fitzgerald und Count Basie und zollt der „First Lady of Jazz“ Tribut. Außerdem zu hören sind die Geigerin Yukari Aotani-Riehl, die Bratschistin Seo-Hyeun Lee, Cellistin Leslie Riva-Ruppert und viele mehr. Infos

 

09.05. – 18.05.2025 Acht Brücken, Köln

Die 15. Ausgabe von ACHT BRÜCKEN widmet sich der Musik der 2023 verstorbenen Komponistin Kaija Saariaho. Rund um ihr Schaffen entfaltet sich ein Festival, das mit Werken, Konzerten und Performances zwischen Helligkeit und Dunkelheit changiert. Kostenlose Konzerte, urbane Formate und Bildungsangebote runden das Festival ab und laden dazu ein, Gegenwartsmusik in all ihren Facetten zu erleben. Mit Carolin Widmann (Foto: imago stock&people), Anna Herbst, Camilla Hoitenga, Farah Wind & Helin Sezen Korkmaz, Anna Neubert & Justyna Sliwa, Veronique De Raedemaeker, Shannon Barnett & Carlotta Armbruster und Lavinia Dames. Infos

 

09.05. – 18.05.2025 Future is Now, Frankfurt

Ein Highlight des Festivals für aufstrebende Künstler*innen im Frankfurter Mousonturm ist sicherlich die Uraufführung des Stücks „Sew Me to Your Pillow, Maman“ von Raha Dehghani Vinicheh. Gemeinsam mit ihrer Schwester entwickelt sie ein eindrucksvolles Porträt ihrer Mutter – ein Stück über Zusammenhalt, Schwesternschaft und die Kraft weiblicher Stimmen. Begleitet wird das Festival von Workshops, einem Flohmarkt und diversen Gesprächsformaten, bei denen u. a. Expertinnen aus Klima- und Transformationsforschung mitwirken. Ganz im Sinne seines Titels wird das Future is Now emissionsneutral produziert. Infos

 

09.05. – 28.05.2025 Queer Festival, Heidelberg

Wie der Titel schon verrät, wird hier queere Kultur in all ihren Facetten gefeiert. Von Ausstellungen & Kleidertauschparties, über Drag Shows und Vogue Femme Tanz-Workshops gibt es ein buntes Programm. Und auch die Musik darf natürlich nicht zu kurz kommen: dabei sind dieses Jahr die Rapperin Ebow (Foto), Pop-Artist NESS, M¥SS KETA uvm. Infos

 

15.05. – 18.5.2025 Jazz City Bilk

Mit Jazz City Bilk setzt Düsseldorf seit 2024 ein neues Zeichen für Live-Jazz in der Stadt – als Reaktion auf das Aus der Jazz Rally und die damit verbundene Lücke im kulturellen Kalender. Das Festival versteht sich als Versuch, Jazz lokal zu verankern, ohne den Anspruch auf große Namen oder Eventspektakel. Stattdessen geht es um ein dezentrales, nachbarschaftlich getragenes Programm in kleinen Spielstätten. Das Line-up ist dieses Jahr leider extrem männerlastig. Dennoch möchten wir diese 2 spannenden Acts erwähnen: Die kanadische Gitarristin Jocelyn Gould stellt ihr viertes Album „Portrait of Right Now“ vor – melodisch, klar, mit starkem Bezug zur US-Jazztradition. María Mendoza bringt als Flötistin und EWI-Spielerin im Trio Cachamay lateinamerikanische Einflüsse ins Programm. Infos

 

16.05. – 17.05.2025 About Pop, Stuttgart

Die Antwort auf aktuelle Musik- und Kulturtrends: mit Künstler*innen, die den Sound der Stunde definieren & popkulturellen Themen, die im Mittelpunkt aktueller Diskussionen stehen, strahlt das About Pop Festival weit über Stuttgart hinaus auf die gesamte Region ab. Doch das hybride Festival- und Convention-Format richtet seinen Blick nicht nur auf Aktuelles, sondern auch auf Zukunftsthemen und strebt danach, die lokale Kultur- und Musikszene nachhaltig einzubinden und zu fördern. In über 20 Locations finden wir auf dem Line-up 75 Bands und ganze 150 Speaker*innen! Mit Alice Phoebe Lou, Beaks, Rue Oberkampf, Fuffifufzich, bangerfabrique (Foto: Laura Czyzewski), Endless Wellness, Sex im Dunkeln, Penelope Trappes, Fiese Luise, Vox Rea, Emily Brimlow, Fernanda Tarrech, Soft Loft, jules, 3LNA, Verena Marisa, VIO, Nuria Noba uvm. Infos

 

16.05. – 17.05.2025 Bluegrass-Festival, Bühl

Bühl wird 2025 erneut zur Bluegrass-City: Am dritten Mai-Wochenende steigt die 21. Ausgabe des Internationalen Bühler Bluegrass-Festivals – mit sechs Bands aus den USA, Kanada und Europa. Dabei kommen nicht nur die Fans dieser Musikrichtung, sondern auch diejenigen, die es vielleicht erst noch werden möchten, voll auf ihre Kosten. Mit Kristy Cox & Grasstime und Kikki Géron. Infos

 

17.05.2025 MusicMatch, Dresden

Auch beim MusicMatch in der Dresdener Chemiefabrik werden Konferenz und Festival kombiniert, um aktuelle gesellschaftliche Diskurse auf die Musikszene zu übertragen und progressive Lösungsansätze zu suchen. Unter dem Motto „Music for a New Society“ bietet das Festival neben musikalischen Darbietungen Diskussionsrunden, Workshops und Vorträge. Auf der Bühne stehen die Rapperinnen JNNRHNDRXX, Wannanelly und NANTI. Infos

 

17.05. – 25.05.2025 folkBALTICA, Schleswig-Holstein & Dänemark

Zum 20. Jubiläum holt das folkBALTICA preisgekrönte Acts in den Norden und präsentiert feinste Folkmusik auf den Bühnen von Husum bis Föhr und Sønderborg bis Flensburg. Zu sehen und hören ist z.B. die schwedische Geigerin Lena Jonsson, die zu den einflussreichsten Künstler*innen der Folk-Gegenwart zählt. Die deutsche Liedermacherin DOTA (Foto: Annika Weinthal) wird mit Band ihr zweites Mascha Kaléko Album „In der fernsten der Fernen“ präsentieren. Infos

 

18.05. – 24.05.2025 Schaffhauser Jazzfestival

Improvisation trifft auf Präzision, Klang auf Haltung: Beim diesjährigen Schaffhauser Jazzfestival bereichern spannende Musikerinnen das Programm mit ihren individuellen Handschriften. Mareille Merck entfaltet mit „Larus“ dichte Gitarrenlandschaften, Luzia von Wyl (Foto: Karin Hofer) verbindet Ensembleklang mit kompositorischer Klarheit, und Sylvie Courvoisier erinnert in einer Uraufführung des Solo-Konzerts „Pour Irène“ an die Pionierin Irène Schweizer, die ebenfalls Jazzpianistin war. Auch Maria Grand, Maya Keren, Sylvie Klijn und Lea Gasser setzen spürbare Kontrapunkte, indem sie sich vom männlich dominierten Jazz-Mainstream durch Sound, Haltung und Performance abheben – leise, kompromisslos, vielstimmig. Infos

 

21.05. – 05.07.2025 Ulmer Zelt, Ulm

Das Ulmer Zelt geht in die nächste Runde und präsentiert ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm aus Konzerten, Shows, Kabarett und Comedy, bei dem auch Fans von Song, Folk & World auf ihre Kosten kommen werden. Mit Ami Warning (Foto: Thomas Braunstorfinger), Rebekka Bakken Band, Deine Cousine, Eva Karl Faltermeier, Youn Sun Nah, Teresa Bergman, Latvian Voices u.a. Infos

 

23.05. – 25.05.2025 Lahneck Live, Lahnstein

Zwischen Lahn und Rhein trifft sich Ende Mai die Pop-Welt: Glasperlenspiel als Headliner, Kochkraft durch KMA, die großartige LIN, Mina Richman, Paula Dalla Corte, Anny Ogrezeanu, die Newcomer*innen Kat Kit, Ratte Rosa (Foto & meine persönliche Empfehlung – wunderbar sanfte Stimme und eindringlich feministische Texte), Mobilé, Zovyanne und noch so viele mehr… Das so-gut-wie-kostenfreie Kulturfestival finanziert sich hauptsächlich durch Sponsoren und den freiwilligen Soli-Beitrag von 2,00 €. Dieses Jahr wird im Rahmen von Lahneck Live außerdem das große Stadtjubiläum „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“ gefeiert und dafür ein noch geheimes Highlight geplant – wir sind gespannt! Infos

 

23.05. – 01.06.2025 Musik Installationen Nürnberg

„Ein Festival für Musik als performative Raumkunst“ – was kann man sich darunter vorstellen? Erklären wir es mit der Arbeit der Komponistin und Sängerin Camae Ayewa aka Moor Mother: Sie hat für das Foyer des Kunstvereins Nürnberg/Albrecht Dürer Gesellschaft eine Klanginstallation entwickelt, in der sie Musik mit ihren gesprochenen Gedichten und Bildern verbindet. Ihre Arbeit setzt sich als afrofuturistischer Ansatz mit der Geschichte der Sklaverei und den Ahnenritualen auseinander. So nutzt sie Klänge aus der Natur und Archiven, um „Klang-Landkarten“ zu erstellen: eine Verortung von Klang als Träger von Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Moor Mother untersucht mit ihrer Installation, wie die westliche Vorstellung einer linearen Zeit mit Kolonialismus verknüpft ist. Mit ihrem Duo Black Quantum Futurism arbeitet sie auch an Möglichkeiten, die Verhältnisse in den Schwarzen Gemeinden zu verbessern. Finden wir toll! Infos

 

26.05. – 28.05.2025 Intakt Records, Köln

Im LOFT in Köln wird der diesjährige Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik verliehen. Anlässlich dessen wird ein „Fest aktueller Jazzmusik“ veranstaltet, bei dem Musiker*innen aus der Intakt-Labelfamilie auftreten. So zum Beispiel Sylvie Courvoisier, Kaja Draksler, Ingrid Laubrock (Foto: Marek Lazarski) und Anna Webber, beide mit Trio. Ergänzt wird das Programm durch Gesprächsrunden zum Thema, welche Rolle ein CD-Label in Zeiten des DIY-Künstler*innentums noch spielen kann. Infos

 

28.05. – 01.06.2025 Hildener Jazztage

Auch bei den Jazztagen in Hilden geht es dieses Jahr recht maskulin zu – das Motto der 29. Ausgabe lautet: „Now’s the Time – for Jazz“. Das korrigiere ich mal schnell für euch, liebes Hildener Jazztage-Team: „Now’s the Time – for WOMEN in Jazz to hit the stage!“ Zu klobig? Naja, wir freuen uns trotzdem auf Lisa Wulff mit Quartett (Foto: Anne de Wolff), Inga Lühning und das Duo Magnolia mit Anne Hartkamp. Infos

 

29.05. – 01.06.2025 Schorndorfer Gitarrentage

In Schorndorf bei Stuttgart klingen schon seit 1990 (fast) alljährlich die Saiten. Das Festival rund um die Gitarre mit Workshops, Konzerten und Sessions lockt Musiker*innen aus der ganzen Welt in die Region, um in familiärer Atmosphäre von- und miteinander zu lernen und die Konzerte zu bestaunen. Im Fokus stehen nicht nur die Workshops, die eine große Bandbreite der unterschiedlichen Stilrichtungen der Gitarre abdecken, sondern leider auch mal wieder die Männer. Da freuen wir uns umso mehr auf Julie Malia aka Jule Malischke (Foto) und rufen auf: mehr Frauen an die Gitarren! Infos

 

29.05. – 01.06.2025 Deutsches Chorfest, Nürnberg

Wir enden positiv gestimmt: unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ lädt der Deutsche Chorverband Chöre, Singbegeisterte und alle anderen Interessierten dazu ein, das Deutsche Chorfest 2025 gemeinsam in Nürnberg zu feiern und Vokalmusik in ihren unzähligen Facetten zu erleben. Rund 400 Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres, Besetzungen und Leistungsstufen werden ihre „Stimmen der Vielfalt“ bei über 600 Konzerten auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt erklingen lassen – vom Kinderchor bis zum Frauengesangsverein, von der Kantorei bis zur Vocal Band. Infos

 

Titelfoto: Elviss Railijs Bitāns

Autorin: Belqis Schuber

30.04.2025