
Die Trommelschmiede der Aye Bee Groove
Anne Breick, Frankfurter Percussionistin, feiert 30jähriges Bühnenjubiläum
„Ich war von klein auf dem Rhythmus verfallen“, sagt sie. „Ich durfte zwar Klavier, Gitarre und Flöte spielen. Was mich aber wirklich fasziniert hat, waren die Marschtrommeln und Snares im Spielmannszug.“ Aber als „Knüppeljunge“ dabei sein? Das war in den 60er Jahren nix für Mädchen. Also lief sie nebenher.
Das ist lange her. Nebenher läuft bei Anne Breick, was Musik angeht, schon lange nichts mehr. Sie hat aus ihrer Trommel-Leidenschaft einen Beruf gemacht – als Profi-Percussionistin und Studiomusikerin, Dozentin und Musikpädagogin, Bandleaderin und Gruppen-Coach. „Mein Motto ist: Immer nur das tun, was mir wirklich entspricht.“ Außerdem liebt sie es, „Musiker und Musikerinnen zusammenzubringen und mit ihnen gemeinsam etwas Neues und sehr Eigenes entstehen zu lassen.“
Aye Bee Groove: Von Telgte nach Frankfurt/M. – Der Werdegang
Sechs Frauen trommeln – das war „Black Magic Women“, Anne Breicks erste Band, mit der 1984 ihre Bühnenkarriere begann. Als sie ein paar Jahre später nach Frankfurt zog, war für sie klar: „Ich mach´ mein eigenes Ding“. Mit Musik, versteht sich. Dass sie im bürgerlichen Beruf Touristikfachwirtin ist und als Marketingspezialistin und Geschäftsführerin für einen Jugendreiseveranstalter in Münster arbeitete, kommt ihr sehr entgegen: Sie weiß, wie man Aufmerksamkeit organisiert. Anfang der 1990er Jahre gründete sie ihr eigenes Label „Aye Bee Groove“, stellte ihre Homepage ins Netz, als noch kaum jemand an das world wide web dachte. Sie trommelte live zu „house-music“ der angesagtesten Szene-DJanes auf dem Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt, und war „on stage“ in Clubs oder den Groß-Events, wie z. B. den European Gay Games.
Von Black Magic Women zu Kick la Luna – Die Musik der aye bee groove

Ten on Tons
Seit den Anfängen 1984 mit „Black Magic Women“, einer der ersten Frauentrommelgruppen Deutschlands, hat sich die Liste ihrer Engagements beachtlich erweitert. Sieben Jahre leitete sie die „female samba connection“. Sie ließ ihre 25-köpfige Formation neben Samba-Grooves auch Latin, Salsa, POP und Hip-Hop trommeln und tanzen und verpasste ihnen „Step-Dance-Einlagen“ als Markenzeichen. Seit 16 Jahren führt sie die 10 Trommlerinnen und Trommler der „Ten on Tons“: Müll-Percussion-Show & more. Eine Melange aus wilden Heart-Beats, mehrstimmigen Ethno-Songs und Salsa-Keyboardriffs, die von der schlagkräftigen Truppe auf Congas, Cajones, Basstrommeln, aber eben auch auf Mülltonnen in Szene gesetzt werden.

Kick La Luna
Mit zahlreichen kleineren Projekten – wie etwa dem Weltmusikprojekt „HaCaBa“ aus Hackbrett, Cajon und Bass auf dem Schweizer Weltmusikfestival oder der Mädchenband „female soccer beatz“ (Samba-Hip-Hop) anlässlich der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2010 – erfindet sie sich immer wieder neu.
Den größten Platz aber räumt sie „Kick la Luna“ ein, der Band, die sie gemeinsam mit zwei weiteren Frauen vor 22 Jahren gründete. Sie ist Deutschlands erfolgreichste Female Worldmusic Formation und hat nach ungezählten Live-Konzerten kreuz und quer durch Europa, USA und Kanada und mittlerweile 9 CDs, eine Fangemeinde weit über Deutschland hinaus.
Trommeln gehört zu ihrem Handwerk – Die Lehrerin und Dozentin
Anne Breick trommelt nicht nur für (und bei) ihren Auftritten, sie lehrt es auch. Seit 26 Jahren leitet Aye Bee Groove Trommel- & Tanz-Workshops – sei es in den sanften Hügeln der Toskana, in Portugal, auf Kuba und Mallorca oder in Lenzen am Elbestrand unterhalb Hamburgs.
Dass es eine Percussion Aus- und Weiterbildung unter dem Titel „All Around Grooves“ gibt, ist ebenfalls ihr zu verdanken. In vier Modulen bietet sie, für alle Menschen, die sich intensiv mit Percussion beschäftigen wollen, vier unterschiedliche Themen-Schwerpunkte: Afro Drumming, Brasil Fever, Cuban Styles und Popmusic & Art. Diese jeweils wöchentlichen Fortbildungen werden bereits zum 5. Mal angeboten und sind vom Hessischen Kultusministerium als Lehrerfortbildung anerkannt. Seit die zweijährigen Ausbildungsblöcke 2006 starteten, haben über 60 „Groove-Azubis“ die Trommelschmiede der Anne Breick mit einem „Groovepass“ in der Tasche verlassen. www.percussion-ausbildung.de
2006 beginnt auch ihr Engagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main (HfMDK). Seither ist sie Lehrbeauftragte für Percussion und vermittelt ihren Studentinnen und Studenten den Umgang mit Afro-, Latin-, Brasil-Rhythmen und „Body-Percussion“.
Frauenmusikbüro und Melodiva – Das ehrenamtliche Engagement
Bei aller Liebe zur eigenen Musik – Anne Breick ist keine, die nur um sich selber kreist. Kaum in Frankfurt, holt sie den 1984 gegründeten Verein „Frauen machen Musik e.V.“ 1989 nach Frankfurt und baut das Frauen Musik Büro mit auf (ehrenamtlich natürlich), das 2014 sein 30jähriges Bestehen feiert. Sie organisiert Konzertreihen in Frankfurter Clubs, installiert den „female music point“, Workshops für Pop-Musikerinnen, und gibt mit einigen Mitstreiterinnen das erste Frauen-Musik-Magazin Deutschlands „Melodiva“ heraus, das mit über 50 Printausgaben zur Musikgeschichte beiträgt. Nach fast 20 Jahren verlässt sie 2008 das Frauen Musik Büro, dessen Entwicklung sie entscheidend mitgeprägt hat, um sich ihren neuen Aufgaben und Schwerpunkten zu widmen.
„Musikerinnen und Musiker zusammenzubringen und was Neues entstehen lassen“ – das ist nicht nur das Motto von Anne Breick. Es ist auch Realität. Seit 30 Jahren.
Autorin: Elisabeth Ehrhorn, pfiff, www.pressefrauen.de
Am 15. November feiert Anne Breick ihr Bühnenjubiläum im Saalbau Gallus!
Dazu hat sie ihre musikalischen WegbegleiterInnen eingeladen, mit denen sie den Abend gestalten wird, darunter Annemarie Roelofs – Posaunistin aus Frankfurt, Elke Voltz, Uli Pfeifer und Zélia Fonseca von Kick La Luna, Michaele Mohr – Percussionistin aus Dortmund, Janine Jaeggi aus Bremen, Ten on Tons u.v.m.
Tickets über www.frankfurt-ticket.de
Wir sagen unserer ehemaligen Kollegin „Herzlichen Glückwunsch“ und wünschen ein tolles Fest!
Und hier noch ein paar persönliche Fragen an Anne Breick:
Was war dein schönstes Erlebnis auf der Bühne?
Oh, da waren sooooo viele, das aktuellste war unser KICK-KONZERT im Rahmen meines Bühnenjubiläums im Juli in meiner Heimatstadt Telgte vor 800 Besucher/Innen und ganz alten Bekannten noch aus meiner Schulzeit und vor allem meiner Tante mit 94 Jahren, die in der 1. Reihe saß.
Aber auch unser Jubiläumskonzert 20 Jahre KICK LA LUNA im Saalbau Bornheim/FFM war ein Mega-Highlight.
Und Dein schönstes musikalisches Erlebnis überhaupt?
Es waren viele, aber hier zwei zur Auswahl:
*** erstes Ten on Tons-Konzert in Kombi mit KICK LA LUNA in Krakau, Polen auf einer Mega Bühne. Im Publikum unsere damalige OB Frau Roth.
*** der KICK-Fussball-Song „hier sind wir!“ zur Eröffnung der Frauen-Fussball-WM live im HR-TV !
Wer oder was inspiriert Dich?

beim Sambasyndrom
Groovige Welt-Musik aus Brasilien, Spanien und Kuba und auch gute POP-Musik, die auch junge Leute hören. Junge Menschen, wie z.B. meine Student/Innen inspirieren mich sehr!
Du bist in jungen Jahren von Münster nach Frankfurt gekommen. Fühlst Du Dich inzwischen als Frankfurterin und ist Frankfurt eine gute Stadt für MusikerInnen?
Ich bin totaler Frankfurt-Fan und begeisterte Wahl-Frankfurterin geworden!!! JA, HIER LÄßT ES SICH GUT LEBEN, GUT ARBEITEN und hier hat sich KICK LA LUNA gegründet – was will ich mehr!
In Deinen Formationen ist der Frauenanteil immer sehr hoch, wieso?
Ich spiele sehr gerne mit vielen tollen Musikerinnen zusammen – viele davon habe ich durch die Arbeit im Frauen Musik Büro kennenlernen dürfen, von Annemaire Roelofs bis Zelia Fonseca.
Mit wem wolltest Du schon immer mal Musik machen?
Oh, die meisten Träume habe ich mir bereits erfüllt – da wäre evtl. noch: Peter Gabriel, Jennifer Lopez, Santana oder Seed…
Hast Du (außer Musik) noch andere Hobbys?
Ich fahre gerne Ski, bin auch gerne im Schnee und in der Sonne am Beach. Fahrradfahren und Nordic-Walking, aber die sportive Variante.
Was sind Deine nächsten Ziele ?
Die zehnte CD mit KICK LA LUNA, ein Best-of-Album zum 25-jährigen Jubiläum in 2017.
www.ayebeegroove.de
www.kicklaluna.com
www.percussion-ausbildung.de
28.09.2014