Buntes Treiben

Festivals im September

Der September zeigt uns dieses Jahr, wie bunt und vielfältig die Festivallandschaft sein kann. Zahlreiche Veranstaltungen nehmen FLINTA*-Artists in den Fokus und setzen damit ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung in der Musik- und Kulturszene. Von Jazz über Pop bis hin zu Theater wird der Monat so zu einem echten Highlight für alle, die progressive Kultur feiern wollen. Schaut selbst…

03.09. – 07.09.2025 JazzChurFestival, Chur (CH)

In der ersten Septemberwoche geht‘s mitten in die Alpen zur 6. Ausgabe des JazzChurFestivals! Zur Eröffnung trifft die Luciana Morelli Group, die argentinische Volksmusik mit Klassik und Jazzeinflüssen kombinieren, auf Knobil, ein Trio um Kontrabassistin, Sängerin und Komponistin Louise Knobil, das eine bunte Mischung aus Jazz, Punk und französischem Chanson verspricht. Weiter geht es mit dem Gianna Lavarini Trio feat. Anna Bläsi, Lea Maria Fries und einer Kollaboration des Duos Training mit Bassistin Ruth Goller (Foto: Roberto Cifarelli). Außerdem zu hören gibt es das Olga Reznichenko Trio, Chiara Jacomet, Valeria Zangger und Sara Decker – Expand. Infos

 

05.09. – 07.09.2025 Riviera Festival & Konferenz, Offenbach

Ob im Club, Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main und laden dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Headlinern aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Die Riviera Konferenz findet begleitend zum Festival statt und führt das fort, was seit ihrer Gründung ihr Ziel ist: Menschen aus der Musik- und Veranstaltungsbranche des Rhein-Main-Gebietes und darüber hinaus zu relevanten Themen und Workshops zusammenzubringen. Mit SÍKARO, Hengameh Yaghoobifarah, Reymour, Dolorosa und Rosa Anschütz, Gigolo Tears, HAZE’EVOT (Foto: Paul Needham), MSKI, Becksham, Güner Künier, ALYZAH, The Red Flags, Donna Savage, Catnapp, Rua, Laurine Philippe, JADA und NI-KA. Infos

 

11.09.2025 Women* On Stage, Koblenz

Es ist der Grund für unsere Arbeit – die Musiklandschaft und die Bühnenprogramme von Festivals sowie Konzerten sind nach wie vor viel zu männlich dominiert. Doch zum Glück kämpfen wir nicht allein auf weiter Flur: so versuchen auch unsere lieben Kolleg*innen von Music RLP Women* dem etwas entgegenzusetzen, unter anderem mit ihrem Konzertabend Women* On Stage. Dazu laden sie jährlich tolle Künstlerinnen* in die Konzertmuscheln in Koblenz ein, die dank Kooperationspartner*innen sogar bei freiem Eintritt genossen werden dürfen. Dieses Mal mit der Singer-Songwriterin Clara John (Foto), dem Indie-Pop Duo OSTARA und dem Akustik-Duo STICKY & STRANGE. Infos

 

11.09. – 13.09.2025 Marburger Jazzsommer

Der Jazzsommer Marburg findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt und verwandelt die Stadt an der Lahn in ein pulsierendes Zentrum der Jazzmusik. Es erwarten uns Konzerte, Jam Sessions, Panels und Workshops, dieses Mal unter dem Motto Jazz, Vielfalt und Zivilgesellschaft. Das Line-Up ist jung, genreübergreifend und zukunftsgewandt – und es spiegelt dabei die kulturelle Vielfalt Europas in besonderer Weise wider. Viele der auftretenden Künstler*innen leben und arbeiten in europäischen Kontexten, bringen aber unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit: ihre Perspektiven prägen die Musik und machen Europa hörbar – offen, komplex und vielstimmig. Mit Amalie Dahl (Foto: Cristina Marx), Bex Burch, ​​Mona Steinwidder und der Gruppe der Bassistin Athina Kontou Mother. Infos

 

12.09. – 13.09.2025 BLOW Music Festival, Frankfurt

Auch BLOW geht diesen Herbst im ZOOM in die dritte Runde und verspricht ein buntes Lineup, das zeigt, wie vielfältig musikalische Zugänge und Ausdrucksweisen sein können. Mit dabei sind dieses Jahr Emma Rose, Gen and the Degenerates, Minuit Machine, Jenne, AFAR, Ulla Suspekt, YUNG FSK 18, Das Beat, Lea Ikone, SCHLINGSI und Lovehead (Foto: Nikolas Rode). Sie alle liefern den Beweis, dass musikalische Trends längst nicht nur in subkulturellen Hochburgen wie Berlin und Hamburg, sondern auch bei uns in Frankfurt ihre Heimat haben! Infos

 

13.09.2025 DaB Straßenfest, Frankfurt

Das offene Wohnprojekt Daheim am Berg am Frankfurter Berg wird 30 Jahre alt und lädt ein zu einem bunten Fest für Groß und Klein. Mit Bühnenprogramm, Essen, Trinken, Spiel und Spaß verspricht es einen fröhlichen Spätsommertag in der Nachbarschaft. Infos

 

17.09. – 20.09.2025 Reeperbahnfestival, Hamburg

Das wahrscheinlich größte und mit Sicherheit kultigste Clubfestival Europas steht dieses Jahr unter dem Motto Imagine Togetherness. Auf Hamburgs Bühnen finden sich um die Künstler*innen von Newcomer bis Headliner, zum Beispiel das Berliner Rapperinnen Duo 6euroneunzig, die Indie-Pop Band airu, RnB-Artist Admire, Singer-Songwriterinnen AKRYL, Bow Anderson, Die Heiterkeit (Foto), Ellie Dixon, Gina Été und die all-flinta* Bands Blusher, Dream Nails, Florence Road uvm.! Das Festival & Konferenz wirft einen kritischen Blick auf Machtstrukturen, entwirft neue Perspektiven auf „Die Stadt der Zukunft“ und widmet sich in Panels, Lesungen, Ausstellungen, Performances und Talks wichtigen Themen: Big Tech, Deep Fakes, Artist Management, Ticketing, KI und vieles mehr. Infos

 

19.09. – 21.09.2025 (Unkersdorfer) Jazztage Dresden

Vor 25 Jahren starteten die Jazztage Dresden, damals noch als Unkersdorfer Jazztage – was mit wenigen Konzerten und viel Idealismus begann, entwickelte sich vom Dorfprojekt zum größten Crossover-Jazzfestival Europas, mit jährlich rund 100 Konzerten, über 40.000 Besucher*innen und mehr als 500 internationalen Künstler*innen aus über 35 Nationen. Als Reaktion auf starke Fördermittelkürzungen präsentieren die Jazztage Dresden dieses Jahr ein „Jazz all year over“-Konzept: statt eines konzentrierten Festivalzeitraums gibt es über das Jahr verteilte Einzelveranstaltungen. Doch das Herzstück des Festivals bleibt bestehen, drei Tage voller Musik und neuer Impulse in der Unkersdorfer Kirche. Mit dem Olivia Trummer Trio (Foto: Rob Stirner), Céline Rudolph, Elodie Bouny, Esther Kaiser, Ina Forsman, Helena Forster, Julia Neigel, Katharina Gruber, Kennedy Administration, Maria Markesini, Martina Barta, Meta Hüper, Natalia & Oleg Butman, Pascal von Wroblewsky, Salin, Sari Schorr, Stefanie Schlesinger, Tara Bouman, Tatiana Eva-Marie, Tina Tandler & Band, Uschi Brüning und der VKB Band! Infos

 

20.09. – 22.09.2025 DeutschFolk-Festival, Dinker

In Dinker und Umgebung erwarten uns an fünf Spielorten Konzerte, Jam-Sessions, Open Stages und Workshops, um die Szene zu vernetzen und Fans sowieso zukünftige Fans für DeutschFolk zu begeistern. Mit dem Duo Erledanz, Peggy Luck, Lottes Flausen (Foto: Wolfgang Behnke) und Dahlhoff – die Band. Infos

 

22.09. – 28.09.2025 Internationales Frauen* Theaterfestival, Frankfurt

Das IF*TF möchte feministische Perspektiven im zeitgenössischen Theater und der Darstellenden Kunst stärken, zur Auseinandersetzung mit Geschlechterungerechtigkeit im Kulturbereich einladen und ein internationales Künstler*innen- Netzwerks schaffen. Tagsüber gibt es Workshops für Frauen* und Mädchen, am Abend Kunstausstellungen, Performances, Live-Musik und natürlich Theater. Das diesjährige Symposium widmet sich dem intersektionalen Ökofeminismus in Kunst, Theater, Aktivismus und Wissenschaft. Es untersucht, wie feministische Perspektiven mit Kämpfen für Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie soziale Gerechtigkeit verbunden werden können, um neue Wege für eine nachhaltige und füreinander sorgende Zukunft zu eröffnen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen ökologischer Krisen auf Frauen* und marginalisierte Gruppen sowie auf der Frage, wie Kunst, Wissenschaft und Aktivismus diese sichtbar machen und Transformationen anstoßen können. Das Festival finanziert sich solidarisch durch Spenden, und auch für Essen & Getränke ist gesorgt. Auf dem Programm finden wir dieses Jahr Kasia Kadłubowska und Anka Hirsch (Lézarde Jazz Project), Rama Ngoni, die DJs Lisa Cropp und carolita LApomba und das Trio Atafrava (Foto). Infos

 

24.09. – 28.09.2025 Darmstädter Jazzforum, Darmstadt

Konferenz, Workshop, Konzerte, Filmreihe, Ausstellung – das Jazzforum 2025 widmet sich der künstlerischen und spirituellen Auseinandersetzung im Jazz und untersucht damit verbundene künstlerische und soziale Praktiken. In diesem Jahr findet es unter dem von Alice Coltrane inspirierten Titel „Universal Consciousness – Jazz, Spiritualität und der Blues des guten Lebens“ statt und wird historische und aktuelle (künstlerische) Reflexionen beleuchten. Am Eröffnungstag spielt das Kathrin Pechlof Trio (Foto), am Folgeabend ist die Harfenistin außerdem im Gespräch mit Kurator Patrick Holzapfel zu erleben. Am Festivalfreitag spielen Emile Parisien und Tanya Gautam, den Abschluss machen The Yarns Ensemble. Infos

 

26.09. – 28.09.2025 PENG Festival, Essen

Der September wird mit einem Knall(-er) beendet: denn das PENG hat dieses Jahr den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Festival des Jahres abgestaubt. Und auch wir sind begeistert: Freitag und Samstag stehen fast ausschließlich FLINTA*-Künstlerinnen auf den Bühnen und am Festivalsonntag gibt es nicht nur das klassische Kinderprogramm mit Konzert & Betreuung, sondern auch einen spannenden Workshop zum Thema Machtmissbrauch in der Musik von Sara Hassan. Auf der Bühne stehen zeitlich geordnet: CPHD, Emily Wittbrodt (Foto: yakoone), Lucy Liebe, Ingen Navn Trio, Saadet Türköz & Nils Wogram und OTHER:M:OTHER. Das Kinderkonzert kommt von Mara Minjoli. Infos

 

Titelfoto: Marta Branco

Autorin: Belqis Schuber

31.08.2025