03.09. – 07.09.2025 JazzChurFestival, Chur (CH)

In der ersten Septemberwoche geht‘s mitten in die Alpen zur 6. Ausgabe des JazzChurFestivals! Zur Eröffnung trifft die Luciana Morelli Group, die argentinische Volksmusik mit Klassik und Jazzeinflüssen kombinieren, auf Knobil, ein Trio um Kontrabassistin, Sängerin und Komponistin Louise Knobil, das eine bunte Mischung aus Jazz, Punk und französischem Chanson verspricht. Weiter geht es mit dem Gianna Lavarini Trio feat. Anna Bläsi, Lea Maria Fries und einer Kollaboration des Duos Training mit Bassistin Ruth Goller (Foto: Roberto Cifarelli). Außerdem zu hören gibt es das Olga Reznichenko Trio, Chiara Jacomet, Valeria Zangger und Sara Decker – Expand. Infos

 

05.09. – 07.09.2025 Riviera Festival & Konferenz, Offenbach

Ob im Club, Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main und laden dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Headlinern aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Die Riviera Konferenz findet begleitend zum Festival statt und führt das fort, was seit ihrer Gründung ihr Ziel ist: Menschen aus der Musik- und Veranstaltungsbranche des Rhein-Main-Gebietes und darüber hinaus zu relevanten Themen und Workshops zusammenzubringen. Mit SÍKARO, Hengameh Yaghoobifarah, Reymour, Dolorosa und Rosa Anschütz, Gigolo Tears, HAZE’EVOT (Foto: Paul Needham), MSKI, Becksham, Güner Künier, ALYZAH, The Red Flags, Donna Savage, Catnapp, Rua, Laurine Philippe, JADA und NI-KA. Infos

 

11.09.2025 Women* On Stage, Koblenz

Es ist der Grund für unsere Arbeit – die Musiklandschaft und die Bühnenprogramme von Festivals sowie Konzerten sind nach wie vor viel zu männlich dominiert. Doch zum Glück kämpfen wir nicht allein auf weiter Flur: so versuchen auch unsere lieben Kolleg*innen von Music RLP Women* dem etwas entgegenzusetzen, unter anderem mit ihrem Konzertabend Women* On Stage. Dazu laden sie jährlich tolle Künstlerinnen* in die Konzertmuscheln in Koblenz ein, die dank Kooperationspartner*innen sogar bei freiem Eintritt genossen werden dürfen. Dieses Mal mit der Singer-Songwriterin Clara John (Foto), dem Indie-Pop Duo OSTARA und dem Akustik-Duo STICKY & STRANGE. Infos

 

11.09. – 13.09.2025 Marburger Jazzsommer

Der Jazzsommer Marburg findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt und verwandelt die Stadt an der Lahn in ein pulsierendes Zentrum der Jazzmusik. Es erwarten uns Konzerte, Jam Sessions, Panels und Workshops, dieses Mal unter dem Motto Jazz, Vielfalt und Zivilgesellschaft. Das Line-Up ist jung, genreübergreifend und zukunftsgewandt – und es spiegelt dabei die kulturelle Vielfalt Europas in besonderer Weise wider. Viele der auftretenden Künstler*innen leben und arbeiten in europäischen Kontexten, bringen aber unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit: ihre Perspektiven prägen die Musik und machen Europa hörbar – offen, komplex und vielstimmig. Mit Amalie Dahl (Foto: Cristina Marx), Bex Burch, ​​Mona Steinwidder und der Gruppe der Bassistin Athina Kontou Mother. Infos

 

12.09. – 13.09.2025 BLOW Music Festival, Frankfurt

Auch BLOW geht diesen Herbst im ZOOM in die dritte Runde und verspricht ein buntes Lineup, das zeigt, wie vielfältig musikalische Zugänge und Ausdrucksweisen sein können. Mit dabei sind dieses Jahr Emma Rose, Gen and the Degenerates, Minuit Machine, Jenne, AFAR, Ulla Suspekt, YUNG FSK 18, Das Beat, Lea Ikone, SCHLINGSI und Lovehead (Foto: Nikolas Rode). Sie alle liefern den Beweis, dass musikalische Trends längst nicht nur in subkulturellen Hochburgen wie Berlin und Hamburg, sondern auch bei uns in Frankfurt ihre Heimat haben! Infos

 

13.09.2025 DaB Straßenfest, Frankfurt

Das offene Wohnprojekt Daheim am Berg am Frankfurter Berg wird 30 Jahre alt und lädt ein zu einem bunten Fest für Groß und Klein. Mit Bühnenprogramm, Essen, Trinken, Spiel und Spaß verspricht es einen fröhlichen Spätsommertag in der Nachbarschaft. Infos

 

17.09. – 20.09.2025 Reeperbahnfestival, Hamburg

Das wahrscheinlich größte und mit Sicherheit kultigste Clubfestival Europas steht dieses Jahr unter dem Motto Imagine Togetherness. Auf Hamburgs Bühnen finden sich um die Künstler*innen von Newcomer bis Headliner, zum Beispiel das Berliner Rapperinnen Duo 6euroneunzig, die Indie-Pop Band airu, RnB-Artist Admire, Singer-Songwriterinnen AKRYL, Bow Anderson, Die Heiterkeit (Foto), Ellie Dixon, Gina Été und die all-flinta* Bands Blusher, Dream Nails, Florence Road uvm.! Das Festival & Konferenz wirft einen kritischen Blick auf Machtstrukturen, entwirft neue Perspektiven auf „Die Stadt der Zukunft“ und widmet sich in Panels, Lesungen, Ausstellungen, Performances und Talks wichtigen Themen: Big Tech, Deep Fakes, Artist Management, Ticketing, KI und vieles mehr. Infos

 

19.09. – 21.09.2025 (Unkersdorfer) Jazztage Dresden

Vor 25 Jahren starteten die Jazztage Dresden, damals noch als Unkersdorfer Jazztage – was mit wenigen Konzerten und viel Idealismus begann, entwickelte sich vom Dorfprojekt zum größten Crossover-Jazzfestival Europas, mit jährlich rund 100 Konzerten, über 40.000 Besucher*innen und mehr als 500 internationalen Künstler*innen aus über 35 Nationen. Als Reaktion auf starke Fördermittelkürzungen präsentieren die Jazztage Dresden dieses Jahr ein „Jazz all year over“-Konzept: statt eines konzentrierten Festivalzeitraums gibt es über das Jahr verteilte Einzelveranstaltungen. Doch das Herzstück des Festivals bleibt bestehen, drei Tage voller Musik und neuer Impulse in der Unkersdorfer Kirche. Mit dem Olivia Trummer Trio (Foto: Rob Stirner), Céline Rudolph, Elodie Bouny, Esther Kaiser, Ina Forsman, Helena Forster, Julia Neigel, Katharina Gruber, Kennedy Administration, Maria Markesini, Martina Barta, Meta Hüper, Natalia & Oleg Butman, Pascal von Wroblewsky, Salin, Sari Schorr, Stefanie Schlesinger, Tara Bouman, Tatiana Eva-Marie, Tina Tandler & Band, Uschi Brüning und der VKB Band! Infos

 

20.09. – 22.09.2025 DeutschFolk-Festival, Dinker

In Dinker und Umgebung erwarten uns an fünf Spielorten Konzerte, Jam-Sessions, Open Stages und Workshops, um die Szene zu vernetzen und Fans sowieso zukünftige Fans für DeutschFolk zu begeistern. Mit dem Duo Erledanz, Peggy Luck, Lottes Flausen (Foto: Wolfgang Behnke) und Dahlhoff – die Band. Infos

 

22.09. – 28.09.2025 Internationales Frauen* Theaterfestival, Frankfurt

Das IF*TF möchte feministische Perspektiven im zeitgenössischen Theater und der Darstellenden Kunst stärken, zur Auseinandersetzung mit Geschlechterungerechtigkeit im Kulturbereich einladen und ein internationales Künstler*innen- Netzwerks schaffen. Tagsüber gibt es Workshops für Frauen* und Mädchen, am Abend Kunstausstellungen, Performances, Live-Musik und natürlich Theater. Das diesjährige Symposium widmet sich dem intersektionalen Ökofeminismus in Kunst, Theater, Aktivismus und Wissenschaft. Es untersucht, wie feministische Perspektiven mit Kämpfen für Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie soziale Gerechtigkeit verbunden werden können, um neue Wege für eine nachhaltige und füreinander sorgende Zukunft zu eröffnen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen ökologischer Krisen auf Frauen* und marginalisierte Gruppen sowie auf der Frage, wie Kunst, Wissenschaft und Aktivismus diese sichtbar machen und Transformationen anstoßen können. Das Festival finanziert sich solidarisch durch Spenden, und auch für Essen & Getränke ist gesorgt. Auf dem Programm finden wir dieses Jahr Kasia Kadłubowska und Anka Hirsch (Lézarde Jazz Project), Rama Ngoni, die DJs Lisa Cropp und carolita LApomba und das Trio Atafrava (Foto). Infos

 

24.09. – 28.09.2025 Darmstädter Jazzforum, Darmstadt

Konferenz, Workshop, Konzerte, Filmreihe, Ausstellung – das Jazzforum 2025 widmet sich der künstlerischen und spirituellen Auseinandersetzung im Jazz und untersucht damit verbundene künstlerische und soziale Praktiken. In diesem Jahr findet es unter dem von Alice Coltrane inspirierten Titel „Universal Consciousness – Jazz, Spiritualität und der Blues des guten Lebens“ statt und wird historische und aktuelle (künstlerische) Reflexionen beleuchten. Am Eröffnungstag spielt das Kathrin Pechlof Trio (Foto), am Folgeabend ist die Harfenistin außerdem im Gespräch mit Kurator Patrick Holzapfel zu erleben. Am Festivalfreitag spielen Emile Parisien und Tanya Gautam, den Abschluss machen The Yarns Ensemble. Infos

 

26.09. – 28.09.2025 PENG Festival, Essen

Der September wird mit einem Knall(-er) beendet: denn das PENG hat dieses Jahr den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Festival des Jahres abgestaubt. Und auch wir sind begeistert: Freitag und Samstag stehen fast ausschließlich FLINTA*-Künstlerinnen auf den Bühnen und am Festivalsonntag gibt es nicht nur das klassische Kinderprogramm mit Konzert & Betreuung, sondern auch einen spannenden Workshop zum Thema Machtmissbrauch in der Musik von Sara Hassan. Auf der Bühne stehen zeitlich geordnet: CPHD, Emily Wittbrodt (Foto: yakoone), Lucy Liebe, Ingen Navn Trio, Saadet Türköz & Nils Wogram und OTHER:M:OTHER. Das Kinderkonzert kommt von Mara Minjoli. Infos

 

Titelfoto: Marta Branco

25.07. – 02.08.2025 Water and Sound, Augsburg

Wie klingen Flüsse? Das Water & Sound Festival lädt ein zu einer Reise entlang der großen Wasseradern der Welt. In Konzerten, Kunstaktionen und Gesprächen werden zeitgenössische globale Musikkulturen und künstlerische Perspektiven präsentiert, die die kulturelle, spirituelle und ökologische Bedeutung von Flüssen hör- und sichtbar machen. So werden Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Musik neu erlebbar. Am Eröffnungsabend spielen gleich 4 Frauen: Karolina Cicha, Patrycja Betley, Didem Başar und Sheheraazad (Foto: Zayira-Ray). Außerdem dabei: Ceci, Tarta Relena, Ana Frango Elétrico, Sahra Halgan, Aïta Mon Amour und TAĪĪZ. Infos

 

30.07. – 02.08.2025 BeJazzSommer, Bern

Jazz unter freiem Himmel, mitten in der Stadt: Der BeJazzSommer verwandelt den Hof des Berner Generationenhauses in eine gemütliche Klang-Oase. Zum 23. Mal bringt das Openair-Festival frischen Jazz direkt an den Bahnhofplatz – mit Latin-Grooves, feinen Melodien und einer Atmosphäre, die nach Sommer und Ferienstimmung klingt. Mit dabei: Nicole Johänntgen, Phraim (Foto) und Ikarus. Infos

 

31.07. – 03.08.2025 NATURE ONE, Kastellaun

Das NATURE ONE feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum! Auf der Raketenbasis Pydna im Hunsrück werden über 60.000 Besucher*innen erwartet, die vier Tage lang die Vielfalt elektronischer Musik feiern – von Techno über Goa bis Hardstyle. Mehr als 350 Acts spielen auf 20 verschiedenen Floors – von großen Open-Air-Bühnen bis zu kleinen Clubfloors in und auf den Bunkeranlagen. Die besondere Location und die Kombination aus Naturkulisse und Industriearchitektur sorgt dabei für einen einzigartigen Flair. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Offenheit und der respektvolle Umgang miteinander – Werte, die das Festival seit drei Jahrzehnten prägen. Mit 2ELEMENTS, A.N.I., Acina, Alexia K., Alice Dimar, Amilli, Anime (Foto), Caro, Charlotte de Witte, Djane Trippys, Elle Rich, Franzie Dries, Gabrielle Kwarteng, Juliet Sikora, KACY, Kim Beks, Lillivee, Namara uvm. Infos

 

01.08. – 03.08.2025 Lott Festival, Raversbeuren

Seit 1977 steht das Lott-Festival für alternative Kultur, musikalische Vielfalt und gelebte Unabhängigkeit. Was einst mit 600 Besucher*innen begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der Kulturszene im Südwesten entwickelt – mit rund 8.000 Gästen jedes Jahr am ersten Augustwochenende. Das Festival bietet ein generationenübergreifendes Erlebnis in entspannter Atmosphäre. Auf der Bühne stehen 2025 unter anderem UCHE YARA, Ami Warning, Annie Taylor (Foto), Jacky Basteck, Mobilé, Tribea, Wenn einer lügt dann wir und MASCHE 3000. Stilistisch reicht das Programm von Punkrock über Funk und Soul bis Indie und Jazz – offen, vielfältig und genreübergreifend. Die Lott bleibt sich dabei treu: gemeinnützig, selbstverwaltet und mit dem Anspruch, Kultur vor Ort lebendig zu gestalten. Infos

 

01.08. – 10.08.2025 NYC Musikmarathon, Mattighofen

Der NYC Musikmarathon ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival mit Workshop- und Konzertprogramm. Seit 2012 verbindet es musikalische Weiterbildung, künstlerischen Austausch und Konzerterlebnisse in entspannter Umgebung. Das Festival gliedert sich in zwei Teile: Vom 1. bis 5. August 2025 finden Workshops für Gesang und Instrumente statt, vom 6. bis 10. August folgen Konzerte, Jam Sessions, Ausstellungen und Mitmachangebote für alle Generationen – teils kostenlos, teils in Wirtshausatmosphäre, teils auf der Bühne. Im Workshopprogramm finden sich dieses Jahr besonders viele Programme für Sänger*innen verschiedener Niveaus, von Einsteiger*in bis Profi. Geleitet werden sie u.a. von Birgitta Flick, Chanda Rule (Foto), Danielle Lous, Cassandra McConnell und Anna Maurer. Außerdem gibt es mit dem „Funky Cats Kids Workshop“ ein eigenes, kindgerechtes Format mit abschließendem Bühnenauftritt. Abgerundet wird das Ganze durch Konzerte internationaler Gäste wie Chanda Rule, Justina Lee Brown & Band sowie weiteren Acts. Unter dem Motto „(G)artenvielfalt & Kunst: Connect, Neu Entdeckt!“ lädt der NYCMM dazu ein, Musik in all ihrer Vielfalt zu erleben und neue Verbindungen zu schaffen. Infos

 

03.08. – 17.08.2025 SommerSound, Gelsenkirchen

2025 dreht sich in Gelsenkirchen alles um Folkmusik aus aller Welt: von anglo-amerikanischen Roots über Klezmer, Chanson, Gypsy Jazz und Tango bis hin zu portugiesischen Klängen, deutschen Liedern und brasilianischem Lebensgefühl. An Sonntagabenden treten jeweils zwei Formationen im Stadtgarten auf, unter freiem Himmel bei freiem Eintritt – offen, vielfältig und für alle zugänglich. Mit Faya (Foto: Catarina Vasconcelos), Tante Friedl, Sofia Talvik, E.J. Mohr feat. Flávio Nunes und Marion & Sobo Band. Infos

 

07.08. – 09.08.2025 Buskers, Bern

Drei bunte Tage voller Straßenkunst: Buskers Bern verwandelt die Untere Altstadt jedes Jahr im August in eine Bühne für Musik, Theater, Akrobatik und Performance aus aller Welt. Seit 2004 sind bereits rund 150 professionelle Acts an verschiedensten Ecken und Plätzen vor Berns historischen Kulissen aufgetreten. Der Eintritt ist frei, unterstützt wird das Festival über ein solidarisches Bändeli – und natürlich durch freiwillige Beiträge für die Künstler*innen, wie es bei Straßenmusik üblich ist – also nicht vergessen Bargeld für die Hüte der Musiker*innen einzustecken! Dieses Jahr könnt ihr auf den Straßen Berns u.a. Claudia Masika, FAYA, Kapelle Sorelle, Natascha Falcao, Simone Felbers Iheimisch, superband und Veronikas Ndiigo entdecken. Infos

 

07.08. – 10.08.2025 Bezau Beats, Bezau

Die 18. Ausgabe der Bezau Beatz steht vor der Tür – und selten war die Vorfreude größer. Nach herausfordernden Jahren, die u.a. von steigenden Kosten und sich wandelnden Rahmenbedingungen im Kulturbereich geprägt waren, blickt das Festival 2025 mit neuem Schwung in die Zukunft. Das diesjährige Line-up verbindet internationale Klasse mit stilistischer Offenheit, ganz nach dem Motto: „Alle mögen Jazz, sie wissen es bloß noch nicht…“. Auf dem Programm steht das Leipziger Quartett Pauline Réage, das Streichquartett PULSE feat. Tilo Weber an den Drums, das schwedische all female Trio SPACE (Foto: Tina Axelsson), Witch ’n‘ Monk, Kerstin Türtscher, MEOW und Joana Raquel. Infos

 

08.08. – 18.08.2025 Afrika Tage, Wien Donauinsel

Nach einer Umbesetzung im Organisationsteam öffnen die Afrika-Tage in Wien vom 8. bis 18. August ein neues Kapitel ihrer Festivalgeschichte. Verantwortlich für die Veranstaltung ist nun die Journalistin und Sängerin Nthakoana Ngatane. Im zehntätigen Programm präsentiert sich eine Mischung aus großen Namen und Entdeckungen. Zu den Headliner*innen gehören südafrikanische Acts wie die Sängerin Nomfusi (Foto: Emp Cyclone) und ihre Landsfrau Nkulee Dube. Soulig wird es mit Marla Glen und Aminata & The Astronauts, außerdem ist Maleh aus Lesotho vertreten. Aus Madagaskar ist Eusébia am Start, von der Nachbarinsel Réunion stellt sich Gaia Elsey vor. Ein Weltbasar und Workshops ergänzen das Konzertprogramm. Für Kinder gibt es ein spezielles Zelt mit Bastel- und Geschichtenerzählstunden, Kamel- und Ponyreiten sowie musikalischen Aktivitäten. Infos

 

12.08. – 17.08.2025 Yiddish Summer, Weimar

Zum 25-jährigen Jubiläum zieht das YSW alle Register: 28 verschiedene Workshops und eine Festivalwoche mit vielen neuen Mini-Workshops, einer Filmreihe, Weltklasse-Konzerten am Abend und einem Late Night Cabaret für Nachtschwärmer*innen. Das Rahmen-Programm läuft schon seit Mitte Juli, die Festivalwoche bildet den krönenden Abschluss. Eine Besonderheit des Festivals ist die Meet the Artists Reihe: tägliche Interviews zwischen dem künstlerischen Leiter des YSW und den Künstler*innen, die an diesem Abend auftreten werden. Sie erlauben dem Publikum noch tiefer in die Gedanken- und Gefühlswelt der Musiker*innen einzutauchen. Das Festival featured jüdische Instrumental-Musik aus Belarus und der Ukraine mit der Kapela Kotra (Foto: Kasia Palasatka) u.a.  Infos

 

14.08. – 17.08.2025 Alpentöne, Altdorf

Das diesjährige Alpentöne Festival ist so gut wie ausverkauft! Es gibt nur noch Karten für die Kirchenkonzerte. Aber: für ein Drittel der Angebote braucht es gar kein Ticket – z.B. für die Konzerte auf dem Lehnplatz, im Garten der Musikschule, auf dem Hof der Aula Hagen, die Stubete und den Klangspaziergang. Zu hören gibt’s das Quartetto Rilke (Foto), Die Anderä, Kellerheims im Trio, Sonja Morgenegg Trio uvm. Infos

 

21.08. – 24.08.2025 Jazzfestival Saalfelden

Wieviel Freiraum braucht Musik, um sich zu entfalten? Das Jazzfestival Saalfelden lädt seit über 45 Jahren in die atemberaubende Bergwelt des sogenannten Steinernes Meeres und schafft an vier Tagen im August Räume für Begegnungen, Neugierde, Kreativität und Austausch. Mehr als 60 Konzerte und Wanderungen mit improvisierter Musik und spontane Sessions an ungewöhnlichen Orten prägen das Programm. Zu den bekannten Formaten wie „We Hike Jazz“, den „City Tracks“ oder den „Shortcuts“ kommen auch 2025 wieder ungewöhnliche Konzertorte hinzu – etwa die Einsiedelei über Schloss Lichtenberg oder die Buchbinderei Fuchs. Ein besonderes Projekt setzt das Festival auch im öffentlichen Raum um: „Der kürzeste Weg“, ein Klangdenkmal für Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, wird in Kooperation mit Rosa Andraschek, Simon Nagy und Lukas Kranzelbinder musikalisch und dokumentarisch erlebbar gemacht. Mit Kirke Karja, Laura Jurd, Melting Pot, Kasho Chualan, Patricia Brennan (Foto), Ingebrigt Håker Flaten, Amalie Dahl, Sun-Mi Hong Bida Orchestra und Nomfusi. Infos

 

25.08. – 30.08.2025 Pop-Kultur, Berlin

Ende August verwandelt sich die Kulturbrauerei (plus Silent Green, Humboldthain Club & Co.) zum Zentrum für Pop-Kultur – mit Konzerten, DJ‑Sets, künstlerischen Formaten, Film, Kunst, Talks und noch mehr Vielfalt. Für Nachwuchs Künstler*innen gibt es ein Förder- und Weiterbildungsprogramm, die Bewerbungsphase für dieses Jahr ist allerdings leider schon abgeschlossen. Im Line-up finden wir aufstrebende Artists neben großen Namen wie ÄTNA & ensemble reflektor, Anika, MOLIY, Eli Preiss, Die Heiterkeit (Foto: Pretty Paracetamol), ABIBA, Andreya Casablanca, Bernadette La Hengst, Becky Sikasa, Ceren, Charlotte Colace, Dina Summer, Eilis Frawley, Elfi, Faravaz, Güner Künier, Gigolo Tears, Horizontaler Gentransfer, Juli Gilde, Luna Simão, Los Bitchos, Migluma, Nzambisa, Post Neo, Riot Spears uvm. Infos

 

29.08. – 31.08.2025 Museumsuferfest, Frankfurt

Am letzten Augustwochenende feiert Frankfurt das einzigartige Museumsufer (Foto: Holger Ullmann). Als eines der größten Kulturfestivals Europas verzaubert das Museumsuferfest mit seinem bunt gemischten Programm. Bis spät in den Abend locken die Museen mit außergewöhnlichen Angeboten und auf den vielen Bühnen gibt es neben Tanz- und Performancekunst natürlich auch eine Menge Konzerte aller Genres: Shows von regionalen Künstler*innen, internationale Live Acts, DJs, Bands und Newcomer sorgen für Partyfeeling, Clubatmosphäre und gute Laune. Den Abschluss des Festivals bildet das Musikfeuerwerk über der Skyline. Das ganze Programm findet sich bald online. Infos

 

30.08. – 31.08.2025 JAZZ OPEN, Hamburg  

Das Jazz Open Hamburg feiert Jubiläum: Seit drei Jahrzehnten bringt das dienstälteste Open-Air-Jazzfestival der Stadt Musik in den Park – umsonst und draußen, mitten im wunderschönen Planten un Blomen. Zum 30-jährigen Bestehen wartet die Jubiläumsausgabe mit einem vielfältigen Line-up auf, das die stilistische Breite der Hamburger Szene spiegelt: Mit dabei sind unter anderem das Marta Winnitzki Trio, das am Samstagabend feinfühlige Kompositionen mit kammermusikalischem Jazzgefühl verbindet. Der Sonntag startet mit dem international besetzten Quartett Warmbluetig (Foto: Anton Deyss) rund um die australische Gitarristin Danica Hobden. Später am Nachmittag folgt HWKR, ein Quartett, das sich dem kreativen Spiel zwischen Komposition und freier Form widmet. Ein besonderes Highlight des Wochenendes ist zudem der Auftritt der Birdland Bigband mit Sängerin Julie Silvera. Infos

 

30.07.25 SWAMP Festival, Hamburg

Das SWAMP Festival in der Nähe des Kohlekraftwerks in Hamburg Moorburg wird autark durch Solarenergie betrieben. Es gibt zwei Bühnen, reichlich Musik, Kunst und Kidsspace. Der Strom für Bühne und Beschallung wird von einer mobilen Solaranlage geliefert. Die hauseigene Solaranlage kühlt die Getränke und beleuchtet das Gelände bei Nacht. Das gesamte Festivalkonzept ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Neben der Solarstrom-Nutzung steht Regionalität in der Getränkeauswahl, sowie Booking von Künstler*innen aus dem norddeutschen Raum, Mehrweg und Finger-Food-Produktion ohne Plastik im Mittelpunkt der Produktion. Auch die Verwendung von nachhaltigen Reinigungsmitteln und recycelten Produkten ist ihnen wichtig! Das Gelände ist rollstuhlzugänglich und stufenlos erreichbar, auch ein rollstuhl-benutzbares WC steht zur Verfügung. Der Eintritt ist frei! Unter anderem mit Bullshit Boy (Foto: Christiane Stephan), Raketen Erna, Jule u.v.m. Infos

 

30. – 31.08.2025 Golden Leaves Festival, Darmstadt

Das Herzensprojekt Golden Leaves Festival ist eine persönliche Liebeserklärung an die Musik. „Spread Love For Great Music“ ist nicht nur das selbsterklärte Motto des Boutique- und Liebhaber*innenfestivals in Darmstadt, sondern ein verinnerlichter Leitspruch, unter dem bereits seit 12 Jahren handverlesene Newcomer*innen und etablierte Größen der Indie-Szene vereint werden. Die Idee hinter dem Golden Leaves Festival beruht auf der Arbeit des Live at Bedroomdisco e.V., der seit 2012 soziokulturelle Veranstaltungskonzepte in Off-Locations entwirft und durchführt. Mit den 5000 Besucher*innen soll eine familiärer Ansatz erhalten werden, der sich neben Nachhaltigkeit und Diversität an einem regenerativen Gegenentwurf zur Megalomanie der riesigen, mainstreamigen Festivals versucht. In diesem Jahr könnt ihr euch auf das Folk Bitch Trio (Foto: Copper Taylor Bogaars), Julie Kuhl, Blond, Paula Carolina, Fuffifufzich, Billie Marten, Blush Always, Caroline Rose, Ellice, Endless Wellness, Gwen Dolyn, Joya Marleen, Matilda Mann, MIA., Modular, OSKA, Tara Nome Doyle, Verifiziert u.v.m. freuen. Infos

 

31.08. – 05.09.2025 Cologne Jazzweek, Köln

Fünf Jahre Cologne Jazzweek: das Festival 2025 führt seine Erfolgsgeschichte nach vier erfolgreichen Ausgaben und der Auszeichnung als „Festival des Jahres“ beim Deutschen Jazzpreis 2023 fort. Zu sehen und hören gibt es Talente der Kölner, deutschen und internationalen Jazzszene in den bekannten Konzertsälen der Stadt wie Stadtgarten, LOFT, WDR Sendesaal oder DLF Kammermusiksaal. Mit Marta Warelis, Mette Rasmussen, Ingebrigt Håker Flaten, Emily Wittbrodt & Annie Bloch (Foto) und Patricia Brennan. Infos

 

Titelfoto: Pixabay

19.06. – 08.07.2025 STOFFEL, Frankfurt

Beim unaufgeregtesten Festival der Welt ist wieder alles wie immer – nur noch schöner. Musik, Kabarett, Theater, Kinderbelustigung, Silent Disco, Wurst und Schoppen und vieles mehr bei freiem Eintritt (auf Spendenbasis). Mit Naomi Westlake, LAVENDERS (Foto), Karlthedog & Ella Haas, SCHLINGSI, Julia van Embers Trio, DanaMaria und jules. Infos

 

20.06. – 20.07.2025 Kissinger Sommer, Bad Kissingen

Das internationale Musikfestival in Bad Kissingen findet dieses Jahr unter dem Motto »Je ne regrette rien« statt. In seiner 39. Saison präsentiert es über 60 Veranstaltungen mit Fokus auf Frankreich, insbesondere Paris – von Barock bis Gegenwart. Bei diversen Formaten von Kammerkonzert, über Revue-Show bis Jazz-Lunch hören wir Anne-Sophie Mutter, Lisa Batiashvili und Julia Fischer an der Violine, Katharine Mehrlings Interpretation von Edith Piaf, die Sopranistinnen Sabine Devieilhe, Maria Kokareva und Sandra Laagus, die Saxophonistin Emma Rawicz, ein Kinderkonzert von Bernadett Kis, das Leonkoro Quartett, die Pianistin Marie-Ange Nguci und Isabelle Faust an der Violine, dirigiert von Dalia Stasevska! Infos

 

27.06. – 02.08.2025 Sonic Pluriverse Festival, Berlin

In seiner dritten Ausgabe verwandelt Sonic Pluriverse die Dachterrasse des Berliner Haus der Kulturen der Welt in ein Reich der „Bass Cultures“. Mit dem diesjährigen Thema stellt das Festival das weltumspannende Phänomen des Soundsystems in den Fokus. Sie zeigt sich in einer Konzert- DJ-Set und Lesungs-Reihe sehr vielfältig, mal mit Reggae-Offbeat, mal mit Dubstep-Drops, mal mit jazzigem Anstrich. Die Künstlerinnen und Künstler erzählen dazu immer wieder Geschichten von Widerstand und Solidarität. Das Eröffnungskonzert spielen Queen Omega und The Royal Souls mit anschließendem DJ-Set von Roots Daughters. Afrikanische „Bass Culture“ ist etwa mit Les Mamans du Congo und Manou Gallo (Foto: Jurgen Rogiers) vertreten. Außerdem dabei: Ana Tijoux, Sarah Farina, Feminine Hi-Fi, Perera Elsewhere und die haitianisch Band Boukman Eksperyans. Infos

 

28.06. – 11.07.2025 Morgenland Festival, Osnabrück

Seit 2005 widmet sich das Morgenland Festival der vielfältigen Musikkultur des Vorderen Orients – von traditioneller Musik über Jazz und Rock bis hin zu zeitgenössischer Avantgarde. Im Zentrum steht eine Region, die mit widersprüchlichen Klischees zwischen Faszination und Vorurteil verbunden ist. Das Festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Klischeebildern differenzierte, authentische Perspektiven entgegenzusetzen. Es schafft Räume der Begegnung, in denen auch das Fremde vertraut, berührend und inspirierend wirken kann. Mit Asya Fateyeva, Layale Chaker & Sarafand, Christine Zayed, Shabnam Parvaresh (Foto: Liudmila Jeremies), Karen Ouzounian und Nai Barghouti. Infos

 

02.07. – 06.07.2025 Monheim Triennale II, Monheim

Das Monheim Triennale Festival ist der Höhepunkt des dreijährigen Veranstaltungszyklus. Die Signature Artists präsentieren dort ihre exklusiven Musik- und Klangprojekte, die während ihrer Residenzzeit in Monheim entwickelt wurden. Die Projekte spiegeln die besonderen künstlerischen Konstellationen, die Stadt Monheim am Rhein und ihre Menschen wider. In vielfältigen Formaten – von Konzerten bis zu Kooperationen mit lokalen Partnern – wird aktuelle Musik erfahrbar und gemeinschaftlich erlebbar gemacht. Zu den diesjährigen Artists gehören , Peni Candra Rini, BrÌghde Chaimbeul, Anushka Chkheidze, Rojin Sharafi und Julia Úlehla. Infos

 

02.07. – 13.07.2025 Jazzopen, Stuttgart

Seit 1994 treffen sich die Stars der Musikszene bei den jazzopen in Stuttgart. Und auch dieses Jahr begeistert das Line-up mit einigen Highlights: Eröffnet wird das Festival mit der Vergabe der German Jazz Trophy an Ausnahmesängerin und fünffache Grammy-Gewinnerin (!) Dianne Reeves. Auf der Schlossplatz-Bühne stehen z.B. Kylie Minogue – die einzige weibliche Künstlerin, die in fünf aufeinanderfolgenden Jahrzehnten ein Nummer-1-Album im Vereinigten Königreich erreichte – und die „Songwriterin des Jahres 2024“ RAYE (Foto) in einem Doppelkonzert mit Jacob Collier. Außerdem dabei: Adi Oasis, China Moses, Anika Nilles, Fola Dada, Camille O’Sullivan und Ledisi. Infos

 

02.07. – 06.08.2025 Augsburger Jazzsommer, Augsburg

Der Augsburger Jazzsommer bietet schon zum 33. Mal ein Open-Air-Erlebnis der besonderen Art: von Anfang Juli bis Anfang August werden der örtliche Botanische Garten und der Brunnenhof im Zeughaus zur Konzertbühne. Im Garten zu erleben sind in diesem Jahr unter anderem die Klarinettistin Anat Cohen mit ihrem Quartetinho und die zu den gefragtesten Musikerinnen Europas zählende Jazzsängerin Camille Bertault. Im Brunnenhof erwarten uns die Insomnia Brass Band (Foto: Schindelbeck), Jelena Kuljić & Fundamental Interactions und Thomas Backman mit Josefine Lindstrand & Cecilia Linné. Infos

 

03. – 06.07.2025 Rudolstadt Festival

Wo gibt es das sonst noch? Ein Festival, das Weltmusik, Dancefloor-Feeling und lauschige Hofkonzerte vereint, zwischen Folk-Tradition und verwegenen Experimenten segelt? Willkommen in Rudolstadt! In der thüringischen Provinz ist für vier Tage im Juli die Welt zu Hause. Dann öffnet das Festival den Blick für den musikalischen Reichtum der unterschiedlichsten Kulturen, und Künstler*innen aus rund 40 Ländern bringen auf fast 30 Bühnen die ganze Stadt zum Klingen. Das Programm ist eine Einladung, Neues zu entdecken und sich überraschen zu lassen. Diesem Gedanken folgt auch der jährlich wechselnde Länderschwerpunkt, der in diesem Jahr Mali in den Blick nimmt. So ist z.B. Ami Yerewolo (Foto: NN) eingeladen, die als erste weibliche Rapperin aus Mali gilt und eine der wichtigsten Stimmen für die Empowerung von Frauen in ihrer Heimat ist. Sadio Sidibe stammt aus der Wassoulou-Region im Südosten Malis und ist ebenfalls Teil einer Generation von Frauen, die sich in ihren Liedern für die Tradition ihrer Heimat und die Rechte der Frauen, Kinder und kommenden Generationen stark machen. Im reichhaltigen Programm stehen bekannte Namen und internationale Acts wie Ganna, Mine, Ledisi, die mit dem Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt auftreten wird, die französisch-kolumbianische Bassistin und Sängerin Ëda Diaz, das all female Quartett Pedair aus Wales, das lettische Frauen-Gesangsensemble Saucējas, die Rapperin Sorvina u.v.m. Und an vielen Orten könnt ihr tolle Künstler*innen und Kollektive erleben, die Straßenmusik zum Besten geben, wie Gelinde gesagt, Babe Tella, Batiar Gang, Chili Sowieso, Charlotte Daun, Finkslinggs, Elderland, Good Habits, Jarése, Idrîsî Ensemble, Kaboros, Maradiuli, Thari Kaan, Zamborey u.v.m. Wer mag, kann das Konzerterlebnis in Tanz- oder Gesangsworkshops vertiefen, in Künstler*innen-Gesprächen oder beim Symposium. Die Jüngsten vergnügen sich beim fantasievollen Kinderfest. Infos

 

04.07. – 05.07.2025 HORIZONT:INNEN, Landshut

Ein neues Festival erblickt das Licht in der Zentrale zum Rieblwirt in Landshut– ein Ort, an dem Musik, Kunst und Politik aufeinandertreffen. Initiiert von einem engagierten Team aus kreativen Köpfen, steht das Festival für künstlerische Freiheit, Spielfreude, Improvisation und Neugier. Im Zentrum steht der Jazz – als Genre und Lebenshaltung. Höhepunkt ist der erste Auftritt des zu dem Anlass gegründeten Festival-Ensembles HORIZONT:INNEN, bestehend aus Teilen des Orga-Teams, bekannten Musiker:innen der Region und vier herausragenden Sängerinnen. Außerdem geladen sind die Sängerin und Kulturpreisträgerin Lisa Wahlandt, die zwischen Singer-Songwriter und Rap changierende in New York aufgewachsene Wahlberlinerin Sorvina (Foto), das Silke Eberhard Trio und Julia Hofer. Infos

 

04. – 05.07.2025 Waldeck Open Air

Auch das Waldeck Open Air, einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V. und Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025, hat ein diverses LineUp und kündigt Johanna Zeul, Alin Coen, Cynthia Nickschas, Lina Bó, Anna Depenbusch, Rasga Rasga, Hotel Rimini u.a. an. Am Samstag Vormittag gibt es ein Kinderprogramm und -konzert. Infos

 

05.07.2025 Kulturcampus Open Air, Frankfurt  

Es ist wieder soweit: Der Kulturcampus in Bockenheim wird ein weiteres Mal mit einem bunten Open Air zum Leben erweckt – für Solidarität & Zusammenhalt! Es erwartet euch ein vielseitiges Programm mit Konzerten, Kunst, Kinderangeboten, Podiumsdiskussionen und mehr. Ziel ist es Kunst und Kultur frei von kommerziellen Zwängen und zugänglich für alle in der Stadtgesellschaft zu verankern und deutlich zu machen, wie bedeutsam sie für unser Miteinander sind. Was für ein schöner Gedanke! Übrigens: von einem anderen Veranstalter initiiert, aber auch auf dem Frankfurter Uni Gelände spielen zwei Tage zuvor KAPA TULT beim Campus Westend Sommerfest. Infos

 

05.07.2025 The Littmann Sessions #2, Stuttgart

Die visionäre Pop-Gala geht in die zweite Runde! Die Staatsoper Stuttgart, JOiN (Junge Oper im Nord) und das Pop-Büro öffnen nach dem durschlagenden Erfolg der Kooperation im Vorjahr erneut die Türen des Littmann-Baus für einen genreübergreifenden Abend der Oper und Pop zusammenbringen soll: Siri Thiermann präsentiert elektronische Live-Sets mit rohen Synthesizer-Klängen und experimentellem Techno, während die all-FLINTA*-Band Horizontaler Gentransfer (Foto) mit einer radikalen Mischung aus K-Pop, Schlager und Performancekunst kulturelle Grenzen sprengt. Außerdem auf der Bühne: Lying to Children, FUTSCH, ATOMIC LOBSTER und Special Guest Rapper Apsilon. Infos

 

08. – 25.07.2025 Cycloton, CH-St. Gallen, Zürich, u.a.

Cycloton 2025 ist ein ökologisches und familienfreundliches Festival, das die Leute durch die Musik und gemeinsame Stromproduktion verbindet. Nach dem Erfolg der Ausgaben 2019 und 2024 findet die 3. TOUR DE SUISSE EN MUSIQUE im Zeichen der sanften Mobilität und der verantwortungsbewussten künstlerischen Produktion vom 08. bis 25. Juli 2025 in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Zug, Aargau, Solothurn, Bern, Vaud und Fribourg statt. Das Konzept: Die Karawane des Cycloton transportiert das gesamte Material per Fahrrad. Alle Beteiligten reisen per Velo. Vor Ort liefern die beiden Fahrräder, die das Material transportiert haben, den Strom für die Musikanlage. Das Publikum tritt während der Auftritte in die Pedale und erzeugt mit seiner Muskelkraft den benötigten Strom, um die Konzerte zu verstärken. Mit Béatrice Graf solo und im Duo Aufzug ! mit Domi Chansorn, Anouk Molendijk & John Menoud, Laura Moser & Anatole Buccella Duo, Daniela Weinmann & Donat Kaufmann, Dania / Eskry / Claudia Masika / Tell A Story, Aurélie Emery, Le Grand Barock, Tournesol u.v.m. Infos

 

08.07. – 11.07.2025 SoundTrack Cologne, Köln

SoundTrack Cologne ist Europas führender Fachkongress für Musik und Sound in Film, Games und Medien. Dieses Jahr feiert die Veranstaltung ihre 22. Ausgabe – mit über 60 Panels, Workshops, Round Tables und Networking-Events rund um die Themen Medienmusik, Recht, Technik, Kultur und Vermarktung. Der Kongress richtet sich an Profis, Studierende und Interessierte und bietet eine Plattform für Austausch zwischen Komponist*innen, Sounddesigner*innen und anderen Gewerken der Filmbranche. Wettbewerbe wie die European Talent Competition und der Peer Raben Music Award fördern dabei gezielt den kreativen Nachwuchs. Infos

 

10.07. -28.08.2025 Jazz im Palmengarten, Frankfurt a.M.

„Die älteste Open-Air-Jazzkonzert-Reihe weltweit“ bringt in diesem Jahr die in Berlin lebende Japanerin Aki Takase mit ihrem „Japanic“-Projekt auf die Bühne. Ihre Botschaft: „Die harte Realität überwinden und in dieser Zeit mit Musik vorankommen – wir wollten einem starken Willen Ausdruck verleihen.“ Auch die gebürtige Frankfurterin Nora Kamm ist mit von der Partie, eine Powerfrau und Virtuosin, die mit ihrer Musik Genre-Grenzen transzendiert. Ein Doppelkonzert am 24.07. spielen das Frankfurter Schüler-Jazzensemble und das hr-Jazzensemble und erinnern damit an Albert Mangelsdorff. Infos

 

11.07. – 27.07.2025 Glatt&Verkehrt, Krems

Das Glatt&Verkehrt findet in diesem Jahr erstmals als Green Event nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens statt. Für die Besucher*innen bedeutet dies unter anderem kostenloses Trinkwasser auf dem Gelände, regionales Catering mit veganem Angebot und Festival-Beginn- und Endzeiten, die kompatibel mit der Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr sind. Das nennen wir mal eine vorbildliche Entwicklung! Auf der Bühne stehen Laura Itandehui, Caoimhe & Séamus Uí Fhlatharta (Foto), Tini Kainrath & Klezmer Reloaded Extended, Emmy Steiner & Astrid Wiesinger, SarahBernhardt, Fatima Szalay, Kefaya & Elaha Soroor, Cerys Hafana & Katharina Baschinger, Cristina Clara, das Sélène Saint-Aimé String Trio, Anna Mabo & Clemens Sainitzer und Magalí Sare & Manel Fortià. Infos

 

11. – 12.07.2025 Static Roots Festival, Oberhausen

Germany’s only Americana music festival“ hat sich seine wunderbare Wohnzimmeratmosphäre bewahrt. „Es ist ein international besetztes Wohnzimmer, in dem sich an Roots-Musik Begeisterte aus Irland, Schottland, England, Spanien, den Niederlanden und natürlich auch aus Deutschland und im Besonderen dem „Pott“ treffen“, schreibt die Promoterin Uta Bretsch begeistert. „Beim Festival trifft Americana auf Industriekultur, handgemachte und leidenschaftliche Musik auf Stahlträgercharme“. Erwartet werden Bobbie, Hayley Reardon, Michele Stodart, Pearl Charles, Embla & The Karidotters (Foto: Hakan Foss) u.a. Am Samstagmittag gibt’s im Walzenlager-Kino den „Women of Americana“-Talk mit Christine Heise (radioeins), Pearl Charles, Michele Stodart und Hayley Reardon – ein intimes Gespräch über Musik, Mut und das Leben on the road. Nicht mehr neu, aber bewährt hat sich der Static Roots Festival Merch-Verkauf für den guten Zweck: Jeder eingenommene Euro (nicht nur der Gewinn) geht an Ärzte ohne Grenzen. Über 23.000 Euro sind in den Vorjahren schon zusammengekommen. Infos

 

13.07.2025 Summerklaeng, Köln

Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit und feiert gemeinsam den Sommer – so lautet das Motto, wenn das Kölner Jazzkollektiv KLAENG wieder die Tore des Open-Air-Paradieses Odonien öffnet für ein buntes, diverses Festival voller Überraschungen! Ob Indie-Folk, Rebetiko, Free Jazz oder Pop’n Roll für Kids – SummerKLAENG steht für gemeinsame Musikmomente, für Offenheit und für pure Spielfreude! Mit Anni Bloch & Band (Foto: Ullrich Maurer), Lele Gorri, Wiening 4 und Rebetikon. Infos

 

18. – 20.07.2025 INNtöne, AT-Diersbach

Seit 2002 finden die INNtöne auf dem Bachmannhof der Familie Zauner in Diersbach statt und tragen den bezeichnenden Untertitel „Jazz auf dem Bauernhof“. Familiär und friedlich ist die Stimmung, das Musikprogramm ist ausgesucht, österreichische Acts teilen sich die verschiedenen Bühnen mit internationalen Größen des Jazz. Mit dabei sind die britische Sängerin Heidi Vogel, das Quartett Un:known Tales um die junge Bassistin Kathi Angerer aus Österreich, das Quartett London Vortex Whirlpool, Francesca Tandoi, das junge Jazzensemble Jumping Jungle aus Wien, u.v.a. Infos

 

22.07. – 26.07.2025 Langnau Jazz Nights, Langnau

Nicht nur in Augsburg, auch in Langnau geht es dieses Jahr mit den Jazz Nights bereits in die 33. Ausgabe! Neben den Konzerten wird hier gezielte Nachwuchsförderung betrieben und der Austausch zwischen musikbegeisterten Menschen angeregt. Hier erleben wir die preisgekrönte Bassistin, Komponistin und Vokalistin Linda May Han Oh, das musikalische Vielfalt zelebrierende Zoé’s Big Mess Ensemble, das KINORA Sextet, das Projekt À l’Origine du Don der russisch-armenischen Künstlerin Aleksandra Zemlianskaia, die Pianistin Kris Davis und ihre Namensvetterin, die Saxophonistin Caroline Davis, TheJunior Jazz Workshop Orchestra und zu guter Letzt die australische Sängerin Kristin Berardi zusammen mit dem Schweizer Bassisten Lukas Traxel. Infos

 

24.07. – 27.07.2025 Herzberg Festival, Breitenbach am Herzberg

Bei diesem in der Region schon lange legendären Hippie-Festival kommen jung & alt zusammen, um internationale Musik-, Literatur- und Theater-Kultur zu feiern. Hier lässt sich sowohl Vertrautes als auch Neues entdecken in liebevoller und künstlerischer Umgebung. So entdecken wir im Line-Up dieses Jahr unsere FEE zwischen Queen Omega & The Royal Souls und dem österreichischen Duo Cari Cari. Außerdem spielt Lina Bó (Foto: Marcel Brell), Sari Schorr, Raketen Erna, Suzan Köcher’s Suprafon, maila, KRATZEN, Van Vatale, Marlena Käthe, Elaha Soroor, Kolinga und Emma Rose. Infos

 

25.07. – 27.07.2025 Honey Lake Sessions, Honigsee

Stell dir vor, du fährst raus aufs Land. Wiesen und weite Felder, wohin das Auge reicht, die Sonne glitzert in den Bäumen und der Wind der Ostsee ist noch leicht zu spüren… plötzlich erklingt aus der Ferne sanfte Musik, ist das nicht die Indie-Pop Band Soft Loft? Oder vielleicht doch das niederländische Duo LUMÏ? Und wenig später entdeckst du Sorvina auf der Bühne. Spätestens wenn sich Sophia Pico, MELANE und Ami Warning das Mikro in die Hand geben, weißt du, du musst bei den Sommerkonzerten in Honigsee gelandet sein! Infos

 

25.07. – 10.08.2025 Sommerwerft, Frankfurt

Die diesjährige Sommerwerft widmet sich dem Thema Wachstum – und versucht diesem, in Angesicht von Artensterben und Klimakatastrophe in Verruf geratenen, und doch noch immer alternativlos scheinenden Begriff eine andere Lesart einzuhauchen. Dabei steht sie seit Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog. Das Programm wird in Kürze auf der Website veröffentlicht – wir wissen schon, dass Salma mit Sahne (Foto) aus unserem Netzwerk dabei ist! Infos

 

25.07. – 24.08.2025 Fenster zum Hof – Open Air, Mainz

Das „Fenster zum Hof“-Open Air bietet feinste Livemusik aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Elektro und Hip-Hop im Innenhof des Landesmuseums in Mainz. Im diesjährigen, ziemlich männerlastigen Line-up entdecken wir immerhin eine Violinistin im Quatuor Elmire, das Duo Lena&Linus und zu unserer großen Freude die geniale Musikerin MINE (Foto)! Infos

 

25.07. – 04.08.2025 Water & Sound Festival, Augsburg

Das Water & Sound Festival 2025 lädt in diesem Jahr das Publikum ein, sich auf eine musikalische Reise entlang der Flüsse der Welt zu begeben. Das diesjährige Thema erforscht die kulturelle, historische, metaphysische und ökologische Bedeutung von Flüssen durch ein inspirierendes Programm zeitgenössischer globaler Musik, Kunstinstallationen und anregenden Podiumsdiskussionen. Die Besucher*innen erwartet ein breites Spektrum an Musikstilen und Genres der aktuellen globalen Musikszene, die die sich ständig verändernde Natur von Wasser und Flüssen widerspiegeln. Da ist z.B. die amerikanisch-indische Sängerin Sheherazaad, deren Tonsprache Folk, südasiatische Klassik und westlichen Pop umfasst. Das polnisch-türkische Trio Karolina Cicha & Patrycja Betley feat. Didem Basar interpretiert osteuropäische und nahöstliche Musiktraditionen zeitgenössisch und unternimmt eine Reise von der Weichsel bis zum Ganges. Mit Ana Frango Elétrico hat das Festival die derzeit führende Ikone der Indie-Szene Rios an Land gezogen, und Tarta Relena (Foto: Duna Valles & Claudia Torrents) stellen eine neue Facette katalanischer Musik zwischen Electro und Mittelalter vor. Weitere Künstler*innen kommen aus Zimbabwe, dem Kongo, Katalonien, Marokko und Zypern. Infos

 

Titelfoto: Lukas (Pexels)

31.05. – 01.06.2025 Kinder & FLINTA Festival, Heidelberg

Hilda Jam goes Festival! Die Veranstalterinnen* der Heidelberger FLINTA* Jam Session veranstalten ein zweitägiges Fest mit vielen feinen Programmpunkten für Kinder und große FLINTA*: vom persischen Tanzworkshop bis Sing a Song mit Salma mit Sahne (Foto) – und eine Jam Session gibt’s natürlich auch! Infos

 

03.06. – 04.06.2025 Houbara – Resonanzen Iran, Köln

Das Festival Houbara – Resonanzen Iran im Kölner Stadtgarten JAKI geht in die dritte Runde. Es steht im Zeichen klanglicher Grenzüberschreitungen, feministisch geprägter Perspektiven und musikalischer Neugier: Houbara ist ein Ort für Künstler*innen, die gängige Genrevorstellungen aufbrechen und eigene Ausdrucksformen zwischen Experiment, Tradition und politischem Statement entwickeln. Kuratiert von Sophie Emilie Beha und Mona Matbou Riahi, richtet das Festival seinen Blick über Iran hinaus auf die vielfältigen kulturellen Verflechtungen der gesamten Region. Im Zentrum stehen individuelle wie kollektive Erfahrungen – hörbar gemacht durch zeitgenössische Musik, die Identitäten befragt und neue Resonanzräume schafft. Das Programm reicht von intimen Songs über rebellische Elektronik bis zu transkulturellen Klangexperimenten: mit dabei sind u.a. Sanam Maroufkhani, das Duo Stereotype, Zemiene, Ava Rastisowie die Premiere eines neuen Trios um Aya Metwalli, Rabih Beaini und Julian Sartorius. Eine Lecture Performance von Hanna Grześkiewicz ergänzt das musikalische Line-up um eine diskursive Ebene. Houbara lädt ein zum Zuhören, Innehalten und Weiterdenken – zwischen Klang, Körper und Kontext. Infos

 

03.06. – 06.06.2025 Jazzdor Strasbourg, Berlin

Seit fast 20 Jahren findet das deutsch-französische jazzdor Festival in Berlin statt und bietet die Gelegenheit französische und deutsch-französische Projekte zu entdecken, die vielfach so noch nie zuvor aufgeführt wurden. Auf der Kesselhaus-Bühne finden wir dieses Jahr z.B. die Kontrabassistin Sarah Murcia (Foto) mit ihrem Projekt Sleeping Animals, das Saiteninstrumente mit Schlagzeug verbindet und das Orchestre National de Jazz unter der künstlerischen Leitung der Flötistin & Komponistin Sylvaine Hélary. Mit der Soirée Franco-Polonaise wird ein Abend der musikalischen Begegnung mit dem Grenznachbarn Deutschlands gewidmet – zu hören sind drei französisch-polnische Ensembles, die die junge polnische Jazzszene und namhafte Künstler*innen beider Länder in spannenden Formationen zusammenbringen. Infos

 

04.06. – 09.06.2025 Afro-Pfingsten Festival, Winterthur

Seit über 30 Jahren verwandelt sich Winterthur während der Pfingsttage zur interkulturellen Begegnungszone und zelebriert dabei die Diversität der Afro-Kulturen. Das bunte Programm aus Musik, Literatur, Tanz & Street-Art wird durch spannende Workshops ergänzt. Mit Mélanie Adami, Melanie Forgeron, Angela Kerrison, Andrea Sutter, Alina Amuri, Big Joanie (Foto: Liz Rose Ridley), Altea, Marla Brown, K.ZIA, Betty Tuesday, Claudia Masika uvm. Infos

 

12.06. – 13.06.2025 Green Culture Festival, Essen

Das Green Culture Festival bringt Akteur*innen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam nachhaltige Transformationsprozesse in der Kultur aktiv zu gestalten. In Workshops, Performances und Diskussionen werden neue Perspektiven und kreative Ansätze für eine zukunftsfähige Kulturlandschaft erlebbar gemacht. Mit dabei sind unter anderem das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien, das Pina-Bausch-Zentrum Wuppertal und das Museum Folkwang. Das Programm ist vielfältig, partizipativ und offen für alle, die sich vernetzen, mitdiskutieren und konkrete Veränderung mitgestalten wollen, getreu dem Motto: Handabdruck – wer wollen wir gewesen sein? Infos

 

13.06. – 15.06.2025 Bingen Swingt, Bingen

Drei Tage feinster Jazz, Funk, Soul & Pop! Hier treffen hochkarätige Acts auf Newcomer, Locals auf Internationals und ein paar tolle Musikerinnen aus unserem Netzwerk womöglich aufeinander: mit Nicole Johänntgen (Foto), VRONI FRISCH BAND, Duo Voltige, Jasmin Tabatabai, Anika Nilles, Susi Lotter Quintett, Sarah Lipfert und Lily Dahab. Wie schön! Infos

 

13.06. – 15.06.2025 KOSMOS, Chemnitz

In Zeiten politischer Polarisierung will KOSMOS Menschen zurück in den öffentlichen Diskurs holen und Räume für gemeinsame Auseinandersetzung schaffen. Die Idee: Veränderung beginnt dort, wo Menschen sich einbringen – mit Kreativität, Mut und der Bereitschaft, Gewohnheiten zu hinterfragen verwandelt das Festival Chemnitz in eine Bühne für neue Perspektiven: Panels in Bushaltestellen, Lesungen im Waschsalon, Konzerte im Einzelhandel oder Basketball auf der Kreuzung – das Unerwartete wird zum Ausgangspunkt für Begegnung und Dialog. So ein tolles Konzept und dann trumpft das KOSMOS Festival auch noch mit einem so diversen Line-up auf, dass wir nicht mehr anders können, als begeistert in die Höhe zu springen! Mit Ami Warning (Foto: Thomas Braunstorfinger), Juli, Paula Engels, Lena&Linus, Milli Janatková, 3LNA, KatKit, Olivia Anna Livki, Görda, BLOND, Fliegende Haie, HERON, Marnele, EDDIE, Syronnic, Sewicide, Femdelic, Meluzina, MODULAR, Aylin Celik, Evehive, Valentine Comar, DECHA, Anushka Chkheidze, Ryba, lovehead, Bekkaa, Ly Sas, Camilla Sparksss, LARA, KAINAT, Cloudy June, LENE JENNER, VANYA uvm. Infos

 

19.06. – 22.06.2025 Schreiline, Frankfurt

Das Süddeutsche queere Chorfestival Schreiline findet seit 1996 zweijährlich in unterschiedlichen Städten Süddeutschlands und der Schweiz statt. Für die 15. Ausgabe kommen über 20 Chöre zu Fronleichnam in Frankfurt zusammen – unter anderem die Gastgeberinnen* DonnAcappella (Foto), Die Liederlichen Lesben & Die Mainsirenen. Das Konzertprogramm wird abgerundet durch eine Party mit Tanz & Musik am Samstagabend und einen gemeinsamen Brunch am Sonntag. Infos

 

20.06. – 22.06.2025 Traumzeit Festival, Duisburg  

Wo einst Hitze, Lärm und Feuer das Sagen hatten, steht heute ein Raum voll kreativer Energie: Das TRAUMZEIT Festival am Hochofen im Landschaftspark Duisburg-Nord lädt inmitten industrieller Monumente wie der Gießhalle, dem Gasometer oder dem Cowperplatz dazu ein, Größen der Szene zu erleben und neue Lieblingsbands kennenzulernen. Zwischen Pop, Indie-Rock, Singer/Songwriter, HipHop & Elektronik changieren die rund 30 auftretenden Künstler*innen und das Line-up kann sich wirklich sehen lassen! An FLINTA*-Acts mit dabei sind Kat Frankie’s BODIES, Paula Carolina (Foto: Superneo/Celli Pratter), CATT, Sarah Julia, Philine Sonny, Christin Nichols, Kochkraft durch KMA, Juli Gilde, ISE, Fox Red, Plastic Peaches und Morley. Infos

 

21.06.2025 Bühne der Vielfalt, Frankfurt

Und noch ein Frankfurter Highlight! Gemeinsam mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten lädt die Alte Oper erstmals zu einem Abend ein, der spiegeln soll, was unsere Stadt ausmacht: kulturelle Vielfalt, stilistischer Reichtum und ein lebendiges Miteinander. Auf der „Bühne der Vielfalt“ spielt die Frankfurter Band Prosechòs, die seit über 40 Jahren dem Rembetiko – dem „griechischen Blues“ – verbunden ist. Es folgt das Jugend-Musical 069 Soundworlds, entstanden im sozialen Musikprojekt Klangwelten und begleitet von der Fusion-Band ZakShotLeFunk. Den Abschluss macht die Band Mijoa mit mitreißender World Music, Jazz und Percussion aus dem senegalesisch-madagassischen Kulturraum. Infos

 

21.06. – 26.06.2025 Berlin Brass Festival, Berlin

Die alljährlichen Workshops & Konzerte rund ums Thema Brass finden sich in diversen Berliner Locations vom Schlosspark Theater bis zum Johannesstift in Spandau. Aus unserem Netzwerk wird dieses Jahr das Frauenblasorchester Berlin (Foto) mit einem Konzert verzücken! Infos

 

26.06. – 20.07.2025 STIMMEN, Lörrach

Was vor 31 Jahren in Lörrach begann, hat sich inzwischen zum größten Musikereignis am Oberrhein hochgespielt, und durfte schon die ein oder anderen Superstars auf seinen Bühnen begrüßen. Die Bühnen stehen an verschiedenen Orten der Region und dabei gilt je außergewöhnlicher, desto besser – z.B. in einer historischen Reithalle oder einem Antiken Römischen Theater. Hochkarätige Konzerte, innovative Projekte, Weltoffenheit und die regionale Verankerung in der Dreilandregion von Deutschland, Frankreich und der Schweiz stehen im Fokus des Events. Mit Wallis Bird & Spark (Foto: Gregor Hohenberg), ZAZ und dem Motettenchor Lörrach. Infos

 

28.06. – 04.07.2025 Jazzwoche Berlin

Unter dem Motto „Where do we go from here?“ bringt die 7. Jazzwoche Berlin Jazz, Improvisierte Musik und Diskurs in die ganze Stadt. Wo stehen wir aktuell und wohin geht es von hier aus? Warum ist es wichtig, Orte für Kunst zu bewahren und wie kann dies gelingen? Krisen bestimmen immer häufiger den Alltag – wie hoch steht der Kurs von Kunst und Kultur in solchen Zeiten? Diesen und mehr Fragen widmet sich das Diskurswochenende in der gelben Villa in Berlin-Kreuzberg. Drumherum präsentieren zahlreiche Clubs ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Mit dem Maria Baptist Orchestra, Carla Boregas & M.Takara, Yeah About That, Birgitta Flick & Antje Rößeler, Pina Berlin (Foto: Kiremico), Moving Times, Jazztone Sisters, The Dirty Dishes, Ivanov Vibe, Maryjazzwoman, Danielle Friedman & Sophia Bicking mit Mariana Zwarg, Julie Sassoon, Red Color Trio, Marta Warelis & Mariá Portugal und Appaloosa. Infos

 

Titelfoto: Jennifer Moore