03.09. – 07.09.2025 JazzChurFestival, Chur (CH)
In der ersten Septemberwoche geht‘s mitten in die Alpen zur 6. Ausgabe des JazzChurFestivals! Zur Eröffnung trifft die Luciana Morelli Group, die argentinische Volksmusik mit Klassik und Jazzeinflüssen kombinieren, auf Knobil, ein Trio um Kontrabassistin, Sängerin und Komponistin Louise Knobil, das eine bunte Mischung aus Jazz, Punk und französischem Chanson verspricht. Weiter geht es mit dem Gianna Lavarini Trio feat. Anna Bläsi, Lea Maria Fries und einer Kollaboration des Duos Training mit Bassistin Ruth Goller (Foto: Roberto Cifarelli). Außerdem zu hören gibt es das Olga Reznichenko Trio, Chiara Jacomet, Valeria Zangger und Sara Decker – Expand. Infos
05.09. – 07.09.2025 Riviera Festival & Konferenz, Offenbach
Ob im Club, Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main und laden dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Headlinern aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Die Riviera Konferenz findet begleitend zum Festival statt und führt das fort, was seit ihrer Gründung ihr Ziel ist: Menschen aus der Musik- und Veranstaltungsbranche des Rhein-Main-Gebietes und darüber hinaus zu relevanten Themen und Workshops zusammenzubringen. Mit SÍKARO, Hengameh Yaghoobifarah, Reymour, Dolorosa und Rosa Anschütz, Gigolo Tears, HAZE’EVOT (Foto: Paul Needham), MSKI, Becksham, Güner Künier, ALYZAH, The Red Flags, Donna Savage, Catnapp, Rua, Laurine Philippe, JADA und NI-KA. Infos
11.09.2025 Women* On Stage, Koblenz
Es ist der Grund für unsere Arbeit – die Musiklandschaft und die Bühnenprogramme von Festivals sowie Konzerten sind nach wie vor viel zu männlich dominiert. Doch zum Glück kämpfen wir nicht allein auf weiter Flur: so versuchen auch unsere lieben Kolleg*innen von Music RLP Women* dem etwas entgegenzusetzen, unter anderem mit ihrem Konzertabend Women* On Stage. Dazu laden sie jährlich tolle Künstlerinnen* in die Konzertmuscheln in Koblenz ein, die dank Kooperationspartner*innen sogar bei freiem Eintritt genossen werden dürfen. Dieses Mal mit der Singer-Songwriterin Clara John (Foto), dem Indie-Pop Duo OSTARA und dem Akustik-Duo STICKY & STRANGE. Infos
11.09. – 13.09.2025 Marburger Jazzsommer
Der Jazzsommer Marburg findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt und verwandelt die Stadt an der Lahn in ein pulsierendes Zentrum der Jazzmusik. Es erwarten uns Konzerte, Jam Sessions, Panels und Workshops, dieses Mal unter dem Motto Jazz, Vielfalt und Zivilgesellschaft. Das Line-Up ist jung, genreübergreifend und zukunftsgewandt – und es spiegelt dabei die kulturelle Vielfalt Europas in besonderer Weise wider. Viele der auftretenden Künstler*innen leben und arbeiten in europäischen Kontexten, bringen aber unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit: ihre Perspektiven prägen die Musik und machen Europa hörbar – offen, komplex und vielstimmig. Mit Amalie Dahl (Foto: Cristina Marx), Bex Burch, Mona Steinwidder und der Gruppe der Bassistin Athina Kontou Mother. Infos
12.09. – 13.09.2025 BLOW Music Festival, Frankfurt
Auch BLOW geht diesen Herbst im ZOOM in die dritte Runde und verspricht ein buntes Lineup, das zeigt, wie vielfältig musikalische Zugänge und Ausdrucksweisen sein können. Mit dabei sind dieses Jahr Emma Rose, Gen and the Degenerates, Minuit Machine, Jenne, AFAR, Ulla Suspekt, YUNG FSK 18, Das Beat, Lea Ikone, SCHLINGSI und Lovehead (Foto: Nikolas Rode). Sie alle liefern den Beweis, dass musikalische Trends längst nicht nur in subkulturellen Hochburgen wie Berlin und Hamburg, sondern auch bei uns in Frankfurt ihre Heimat haben! Infos
13.09.2025 DaB Straßenfest, Frankfurt
Das offene Wohnprojekt Daheim am Berg am Frankfurter Berg wird 30 Jahre alt und lädt ein zu einem bunten Fest für Groß und Klein. Mit Bühnenprogramm, Essen, Trinken, Spiel und Spaß verspricht es einen fröhlichen Spätsommertag in der Nachbarschaft. Infos
16.09. – 20.09.2025 Fratopia, Frankfurt
Vom 16. bis zum 20. September feiert die Alte Oper fünf Tage lang ihr Fratopia-Festival der Entdeckungen. Dann laden die Veranstalter*innen zu einem „Experimentierfeld“ und neuen Hörerfahrungen, unkonventionellen Formate und künstlerischen Freiräumen. Fünf Tage lang ist das Haus von 15 und 23:30 Uhr für alle geöffnet. In insgesamt knapp 250 Einzelterminen werden die Möglichkeiten ausgereizt, Musik im Konzertsaal neu zu vermitteln. Klassisches Repertoire kommt mit frischem Geist daher, wird erlebbar aus neuen Blickwinkeln (etwa im Open Space des Großen Saals) oder im Dunkeln. Mit dabei sind das Liv Quartet, Boulanger Trio, Joolaee Trio, Jakob Manz & Johanna Summer, radio.string.quartet, Vanessa Porter & Emil Kuyumcuyan, Nai Barghouti, TOVTE, Camille Bertault & David Helbock, Spark & Sandie Wollasch u.v.a. Bei manchen Formaten ist das Publikum zum Mitmachen (Singen oder Tanzen) eingeladen, es gibt Rätsel-Rallyes, Familienkonzerte, Instrumenten-Bastelworkshops u.v.m. Alle Konzerte sind bei freiem Eintritt besuchbar! Wie es 2024 war, könnt ihr hier sehen und auf den Geschmack kommen. Das diesjährige Programm gibt es digital hier.
16.09. – 18.09.2025 BERLIN SOLO IMPRO
Zum achten Mal findet im Rahmen des Monats der zeitgenössischen Musik BERLIN SOLO IMPRO als Musikfestival für Solo-Improvisation statt. Im Berliner Acker Stadt Palast sind diesmal vom 16. bis 18. September wieder 15 Künstler*innen live zu erleben, die in ganz unterschiedlichen musikalischen Universen zu Hause sind wie zum Beispiel die Saxofonistin Angelika Niescier aus Köln (Foto), die Vokalkünstlerin Marcela Lucatelli aus Dänemark und die Schlagzeugerin Mariá Portugal aus Brasilien, außerdem werden Aki Takase, Eva Filippou, Birgit Uhler, Maria Reich u.a. erwartet. Am Anfang steht stets ein einführendes Podiumsgespräch mit fünf Musiker*innen, die dann nacheinander Solo-Performances von jeweils rund 20 Minuten geben. Den kontrastreichen Abschluss eines jeden Abend ist das gemeinsame Finale, auf dem die fünf Beteiligten kollektiv improvisieren und entsprechend aufeinander reagieren, während sie im Solo-Kontext noch allein mit sich und dem Publikum waren. Der stilistisch-ästhetische Rahmen ist weit gesteckt und bewegt sich zwischen Echtzeitmusik, Jazz, Neuer Musik und Elektronik. Ihre Instrumente spielen sie mal rein akustisch, mal mit Verstärker oder Ketten elektronischer Effekte – bis hin zu einer computergesteuerten Hammermechanik für Klavier. Zwischen experimentellem Noise und melodiöser Harmonik ist alles möglich, integriert durch die Klammer der Solo-Improvisation als Festivalkonzept. Infos
17.09. – 20.09.2025 Reeperbahnfestival, Hamburg
Das wahrscheinlich größte und mit Sicherheit kultigste Clubfestival Europas steht dieses Jahr unter dem Motto Imagine Togetherness. Auf Hamburgs Bühnen finden sich um die Künstler*innen von Newcomer bis Headliner, zum Beispiel das Berliner Rapperinnen Duo 6euroneunzig, die Indie-Pop Band airu, RnB-Artist Admire, Singer-Songwriterinnen AKRYL, Bow Anderson, Die Heiterkeit (Foto), Ellie Dixon, Gina Été und die all-flinta* Bands Blusher, Dream Nails, Florence Road uvm.! Das Festival & Konferenz wirft einen kritischen Blick auf Machtstrukturen, entwirft neue Perspektiven auf „Die Stadt der Zukunft“ und widmet sich in Panels, Lesungen, Ausstellungen, Performances und Talks wichtigen Themen: Big Tech, Deep Fakes, Artist Management, Ticketing, KI und vieles mehr. Infos
19.09. – 21.09.2025 (Unkersdorfer) Jazztage Dresden
Vor 25 Jahren starteten die Jazztage Dresden, damals noch als Unkersdorfer Jazztage – was mit wenigen Konzerten und viel Idealismus begann, entwickelte sich vom Dorfprojekt zum größten Crossover-Jazzfestival Europas, mit jährlich rund 100 Konzerten, über 40.000 Besucher*innen und mehr als 500 internationalen Künstler*innen aus über 35 Nationen. Als Reaktion auf starke Fördermittelkürzungen präsentieren die Jazztage Dresden dieses Jahr ein „Jazz all year over“-Konzept: statt eines konzentrierten Festivalzeitraums gibt es über das Jahr verteilte Einzelveranstaltungen. Doch das Herzstück des Festivals bleibt bestehen, drei Tage voller Musik und neuer Impulse in der Unkersdorfer Kirche. Mit dem Olivia Trummer Trio (Foto: Rob Stirner), Céline Rudolph, Elodie Bouny, Esther Kaiser, Ina Forsman, Helena Forster, Julia Neigel, Katharina Gruber, Kennedy Administration, Maria Markesini, Martina Barta, Meta Hüper, Natalia & Oleg Butman, Pascal von Wroblewsky, Salin, Sari Schorr, Stefanie Schlesinger, Tara Bouman, Tatiana Eva-Marie, Tina Tandler & Band, Uschi Brüning und der VKB Band! Infos
20.09. – 22.09.2025 DeutschFolk-Festival, Dinker
In Dinker und Umgebung erwarten uns an fünf Spielorten Konzerte, Jam-Sessions, Open Stages und Workshops, um die Szene zu vernetzen und Fans sowieso zukünftige Fans für DeutschFolk zu begeistern. Mit dem Duo Erledanz, Peggy Luck, Lottes Flausen (Foto: Wolfgang Behnke) und Dahlhoff – die Band. Infos
22.09. – 28.09.2025 Internationales Frauen* Theaterfestival, Frankfurt
Das IF*TF möchte feministische Perspektiven im zeitgenössischen Theater und der Darstellenden Kunst stärken, zur Auseinandersetzung mit Geschlechterungerechtigkeit im Kulturbereich einladen und ein internationales Künstler*innen- Netzwerks schaffen. Tagsüber gibt es Workshops für Frauen* und Mädchen, am Abend Kunstausstellungen, Performances, Live-Musik und natürlich Theater. Das diesjährige Symposium widmet sich dem intersektionalen Ökofeminismus in Kunst, Theater, Aktivismus und Wissenschaft. Es untersucht, wie feministische Perspektiven mit Kämpfen für Umwelt- und Klimagerechtigkeit sowie soziale Gerechtigkeit verbunden werden können, um neue Wege für eine nachhaltige und füreinander sorgende Zukunft zu eröffnen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen ökologischer Krisen auf Frauen* und marginalisierte Gruppen sowie auf der Frage, wie Kunst, Wissenschaft und Aktivismus diese sichtbar machen und Transformationen anstoßen können. Das Festival finanziert sich solidarisch durch Spenden, und auch für Essen & Getränke ist gesorgt. Auf dem Programm finden wir dieses Jahr Kasia Kadłubowska und Anka Hirsch (Lézarde Jazz Project), Rama Ngoni, die DJs Lisa Cropp und carolita LApomba und das Trio Atafrava (Foto). Infos
24.09. – 28.09.2025 Darmstädter Jazzforum, Darmstadt
Konferenz, Workshop, Konzerte, Filmreihe, Ausstellung – das Jazzforum 2025 widmet sich der künstlerischen und spirituellen Auseinandersetzung im Jazz und untersucht damit verbundene künstlerische und soziale Praktiken. In diesem Jahr findet es unter dem von Alice Coltrane inspirierten Titel „Universal Consciousness – Jazz, Spiritualität und der Blues des guten Lebens“ statt und wird historische und aktuelle (künstlerische) Reflexionen beleuchten. Am Eröffnungstag spielt das Kathrin Pechlof Trio (Foto), am Folgeabend ist die Harfenistin außerdem im Gespräch mit Kurator Patrick Holzapfel zu erleben. Am Festivalfreitag spielen Emile Parisien und Tanya Gautam, den Abschluss machen The Yarns Ensemble. Infos
26.09. – 28.09.2025 PENG Festival, Essen
Der September wird mit einem Knall(-er) beendet: denn das PENG hat dieses Jahr den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Festival des Jahres abgestaubt. Und auch wir sind begeistert: Freitag und Samstag stehen fast ausschließlich FLINTA*-Künstlerinnen auf den Bühnen und am Festivalsonntag gibt es nicht nur das klassische Kinderprogramm mit Konzert & Betreuung, sondern auch einen spannenden Workshop zum Thema Machtmissbrauch in der Musik von Sara Hassan. Auf der Bühne stehen zeitlich geordnet: CPHD, Emily Wittbrodt (Foto: yakoone), Lucy Liebe, Ingen Navn Trio, Saadet Türköz & Nils Wogram und OTHER:M:OTHER. Das Kinderkonzert kommt von Mara Minjoli. Infos
Titelfoto: Marta Branco


25.07. – 02.08.2025 Water and Sound, Augsburg
30.07. – 02.08.2025 BeJazzSommer, Bern
31.07. – 03.08.2025 NATURE ONE, Kastellaun
01.08. – 03.08.2025 Lott Festival, Raversbeuren
01.08. – 10.08.2025 NYC Musikmarathon, Mattighofen
03.08. – 17.08.2025 SommerSound, Gelsenkirchen
07.08. – 10.08.2025 Bezau Beats, Bezau
08.08. – 18.08.2025 Afrika Tage, Wien Donauinsel
12.08. – 17.08.2025 Yiddish Summer, Weimar
14.08. – 17.08.2025 Alpentöne, Altdorf
21.08. – 24.08.2025 Jazzfestival Saalfelden
29.08. – 31.08.2025 Museumsuferfest, Frankfurt
30.08. – 31.08.2025 JAZZ OPEN, Hamburg
30.07.25 SWAMP Festival, Hamburg
Das Herzensprojekt Golden Leaves Festival ist eine persönliche Liebeserklärung an die Musik. „Spread Love For Great Music“ ist nicht nur das selbsterklärte Motto des Boutique- und Liebhaber*innenfestivals in Darmstadt, sondern ein verinnerlichter Leitspruch, unter dem bereits seit 12 Jahren handverlesene Newcomer*innen und etablierte Größen der Indie-Szene vereint werden. Die Idee hinter dem Golden Leaves Festival beruht auf der Arbeit des Live at Bedroomdisco e.V., der seit 2012 soziokulturelle Veranstaltungskonzepte in Off-Locations entwirft und durchführt. Mit den 5000 Besucher*innen soll eine familiärer Ansatz erhalten werden, der sich neben Nachhaltigkeit und Diversität an einem regenerativen Gegenentwurf zur Megalomanie der riesigen, mainstreamigen Festivals versucht. In diesem Jahr könnt ihr euch auf das Folk Bitch Trio (Foto: Copper Taylor Bogaars), Julie Kuhl, Blond, Paula Carolina, Fuffifufzich, Billie Marten, Blush Always, Caroline Rose, Ellice, Endless Wellness, Gwen Dolyn, Joya Marleen, Matilda Mann, MIA., Modular, OSKA, Tara Nome Doyle, Verifiziert u.v.m. freuen.
31.08. – 05.09.2025 Cologne Jazzweek, Köln
19.06. – 08.07.2025 STOFFEL, Frankfurt
27.06. – 02.08.2025 Sonic Pluriverse Festival, Berlin
28.06. – 11.07.2025 Morgenland Festival, Osnabrück
02.07. – 13.07.2025 Jazzopen, Stuttgart
02.07. – 06.08.2025 Augsburger Jazzsommer, Augsburg
Wo gibt es das sonst noch? Ein Festival, das Weltmusik, Dancefloor-Feeling und lauschige Hofkonzerte vereint, zwischen Folk-Tradition und verwegenen Experimenten segelt? Willkommen in Rudolstadt! In der thüringischen Provinz ist für vier Tage im Juli die Welt zu Hause. Dann öffnet das Festival den Blick für den musikalischen Reichtum der unterschiedlichsten Kulturen, und Künstler*innen aus rund 40 Ländern bringen auf fast 30 Bühnen die ganze Stadt zum Klingen. Das Programm ist eine Einladung, Neues zu entdecken und sich überraschen zu lassen. Diesem Gedanken folgt auch der jährlich wechselnde Länderschwerpunkt, der in diesem Jahr Mali in den Blick nimmt. So ist z.B. Ami Yerewolo (Foto: NN) eingeladen, die als erste weibliche Rapperin aus Mali gilt und eine der wichtigsten Stimmen für die Empowerung von Frauen in ihrer Heimat ist. Sadio Sidibe stammt aus der Wassoulou-Region im Südosten Malis und ist ebenfalls Teil einer Generation von Frauen, die sich in ihren Liedern für die Tradition ihrer Heimat und die Rechte der Frauen, Kinder und kommenden Generationen stark machen. Im reichhaltigen Programm stehen bekannte Namen und internationale Acts wie Ganna, Mine, Ledisi, die mit dem Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt auftreten wird, die französisch-kolumbianische Bassistin und Sängerin Ëda Diaz, das all female Quartett Pedair aus Wales, das lettische Frauen-Gesangsensemble Saucējas, die Rapperin Sorvina u.v.m. Und an vielen Orten könnt ihr tolle Künstler*innen und Kollektive erleben, die Straßenmusik zum Besten geben, wie Gelinde gesagt, Babe Tella, Batiar Gang, Chili Sowieso, Charlotte Daun, Finkslinggs, Elderland, Good Habits, Jarése, Idrîsî Ensemble, Kaboros, Maradiuli, Thari Kaan, Zamborey u.v.m. Wer mag, kann das Konzerterlebnis in Tanz- oder Gesangsworkshops vertiefen, in Künstler*innen-Gesprächen oder beim Symposium. Die Jüngsten vergnügen sich beim fantasievollen Kinderfest.
04.07. – 05.07.2025 HORIZONT:INNEN, Landshut
05.07.2025 The Littmann Sessions #2, Stuttgart
Cycloton 2025 ist ein ökologisches und familienfreundliches Festival, das die Leute durch die Musik und gemeinsame Stromproduktion verbindet. Nach dem Erfolg der Ausgaben 2019 und 2024 findet die 3. TOUR DE SUISSE EN MUSIQUE im Zeichen der sanften Mobilität und der verantwortungsbewussten künstlerischen Produktion vom 08. bis 25. Juli 2025 in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Zug, Aargau, Solothurn, Bern, Vaud und Fribourg statt. Das Konzept: Die Karawane des Cycloton transportiert das gesamte Material per Fahrrad. Alle Beteiligten reisen per Velo. Vor Ort liefern die beiden Fahrräder, die das Material transportiert haben, den Strom für die Musikanlage. Das Publikum tritt während der Auftritte in die Pedale und erzeugt mit seiner Muskelkraft den benötigten Strom, um die Konzerte zu verstärken. Mit Béatrice Graf solo und im Duo Aufzug ! mit Domi Chansorn, Anouk Molendijk & John Menoud, Laura Moser & Anatole Buccella Duo, Daniela Weinmann & Donat Kaufmann, Dania / Eskry / Claudia Masika / Tell A Story, Aurélie Emery, Le Grand Barock, Tournesol u.v.m.
11.07. – 27.07.2025 Glatt&Verkehrt, Krems
11. – 12.07.2025 Static Roots Festival, Oberhausen
13.07.2025 Summerklaeng, Köln
24.07. – 27.07.2025 Herzberg Festival, Breitenbach am Herzberg
25.07. – 10.08.2025 Sommerwerft, Frankfurt
25.07. – 24.08.2025 Fenster zum Hof – Open Air, Mainz
Das Water & Sound Festival 2025 lädt in diesem Jahr das Publikum ein, sich auf eine musikalische Reise entlang der Flüsse der Welt zu begeben. Das diesjährige Thema erforscht die kulturelle, historische, metaphysische und ökologische Bedeutung von Flüssen durch ein inspirierendes Programm zeitgenössischer globaler Musik, Kunstinstallationen und anregenden Podiumsdiskussionen. Die Besucher*innen erwartet ein breites Spektrum an Musikstilen und Genres der aktuellen globalen Musikszene, die die sich ständig verändernde Natur von Wasser und Flüssen widerspiegeln. Da ist z.B. die amerikanisch-indische Sängerin Sheherazaad, deren Tonsprache Folk, südasiatische Klassik und westlichen Pop umfasst. Das polnisch-türkische Trio Karolina Cicha & Patrycja Betley feat. Didem Basar interpretiert osteuropäische und nahöstliche Musiktraditionen zeitgenössisch und unternimmt eine Reise von der Weichsel bis zum Ganges. Mit Ana Frango Elétrico hat das Festival die derzeit führende Ikone der Indie-Szene Rios an Land gezogen, und Tarta Relena (Foto: Duna Valles & Claudia Torrents) stellen eine neue Facette katalanischer Musik zwischen Electro und Mittelalter vor. Weitere Künstler*innen kommen aus Zimbabwe, dem Kongo, Katalonien, Marokko und Zypern. 
03.06. – 06.06.2025 Jazzdor Strasbourg, Berlin
04.06. – 09.06.2025 Afro-Pfingsten Festival, Winterthur
13.06. – 15.06.2025 Bingen Swingt, Bingen
13.06. – 15.06.2025 KOSMOS, Chemnitz
20.06. – 22.06.2025 Traumzeit Festival, Duisburg
21.06. – 26.06.2025 Berlin Brass Festival, Berlin
26.06. – 20.07.2025 STIMMEN, Lörrach
28.06. – 04.07.2025 Jazzwoche Berlin
02.05. – 04.05.2025 MMI Festival, München
03.05.2025 superzart, Hamburg
09.05. – 18.05.2025 Acht Brücken, Köln
09.05. – 28.05.2025 Queer Festival, Heidelberg
16.05. – 17.05.2025 About Pop, Stuttgart
16.05. – 12.07.2025 Gezeitenkonzerte Ostfriesland
17.05. – 25.05.2025 folkBALTICA, Schleswig-Holstein & Dänemark
18.05. – 24.05.2025 Schaffhauser Jazzfestival
23.05. – 25.05.2025 Lahneck Live, Lahnstein
26.05. – 28.05.2025 Intakt Records, Köln
28.05. – 01.06.2025 Hildener Jazztage
29.05. – 01.06.2025 Schorndorfer Gitarrentage
29. – 31.05.2025 Immergut Festival, Neustrelitz
28.03. – 06.04.2025 Salam Music & Arts Festival, Wien
01.04. – 06.04.2025 Frauen Film Fest, Dortmund + Köln
10.04. – 12.04.2025 Popsalon, Osnabrück
12.04.2025 Frühlingsfest @ Netzwerk Seilerei, Frankfurt
12.04. – 26.4.2025 Theaterhaus Jazztage, Stuttgart
23.04 – 27.04.2025 c/o pop Festival + Convention, Köln
23.04. – 28.05.2025 Akkordeonale
24.04. – 26.04.2025 jazzahead! Festival + Messe, Bremen
24.04. – 27.04.2025 Queer Music Festival, Leipzig
25.04. – 04.05.2025 JAZZ CONNECTS, Frankfurt+Umgebung
29.04. – 04.05.2025 Jazzfest, Gronau
03.03. – 09.03.2025 Women*in Music Takeover, Hannover
Ab 06.03.2025 Feministischer März Magdeburg
06.03. – 16.02.2025 Weinstadt Jazztage
07.03. – 09.03.2025 she.spectra festival, Leipzig
08.03.2025 Festliche Frauenversammlung mit Fete #4, Berlin
08.03. – 28.05.2025 World Town Festival Waldshut-Tiengen
Heute erwarten euch diese Veranstaltungen im Kesselhaus/Schlachthof Wiesbaden: Eine Daytime Electro Party von FLINTA* für FLINTA*, aber offen für alle ab 14 Uhr, danach eine 20. Jubiläums-Show von The Baboon Show (Foto) mit den very special guests The Meffs, Blood Command und Bad Cop/Bad Cop (ab 18 Uhr), und ab 21 Uhr die Aftershow Party FEMILY+ AND FRIENDS zur gemeinsamen Party im Kesselhaus ein. An den Decks: Eli (
08.03.2025 Demo & Frauentagsparty, Frankfurt
09.03.2025 Frauenorchesterprojekt (FOP), Berlin
12.03. – 14.05.2025 Over the Border Festival, Bonn
20.03.2025 „music & statemens” Benefizkonzert Kick la Luna & Choralle, Frankfurt
25.03. – 30.03.2025 Internationale Jazzwoche, Burghausen
28.03. – 29.03.2025 hdm Sinnesrauschen, Wien
Von 28. März bis 6. April 2025 bringt das Salam Festival Künstler*innen aus dem arabischen Raum und darüber hinaus auf die Bühne, die Tradition und Innovation auf ihre eigene Weise verbinden, über Grenzen hinweg denken, gesellschaftliche Entwicklungen reflektieren und neue Perspektiven eröffnen. Zu Gast ist die Kurdin Meral Polat (Foto: Maarten Mooijman), die mit ihrem Quartett zwischen kurdischen Traditionen und roher Blues-Energie vermittelt. Die Tunesierin Ghalia Benali feiert in ihrem aktuellen Quintett-Projekt Arak die Verbindung von Musik und Poesie, Sahra Halgan hält das Erbe Somalilands hoch. Die multidisziplinäre Künstlerin und Komponistin Nour Sokhon präsentiert mit „Beirut Birds“ ein audiovisuelles Erlebnis, das persönliche Geschichten von Migration, Vertreibung und den zyklischen Krisen im Libanon aufgreift. Erstmals wird mit dem „Salam Club“ auch die Clubkultur ausgelotet: Hier sind verschiedene Pultkünstler wie Hiba Salameh aus Haifa mit dabei. Und im „Salam Salon“ gibt es Gespräche, Film, Kunst und Kulinarik. „Consistent Fantasy Is Reality“ ist ein Crossover-Werk zwischen Oper, Orchesterstück, Theater und Popmusik von Gaye Su Akyol. Am 29.03. laden die Cellistin Rina Kaçinari und der Oud-Spieler Orwa Saleh zu den diesjährigen Salam Sessions ein und präsentieren dabei ihr neues Duo-Format, das ihre Instrumente und musikalischen Visionen vereint. Musiker*innen können sich zur Open Jam Session per 

07.02. – 15.02.2025 One Of A Million Festival, Baden
26.02. – 02.03.2025 Jazzambach, Götzis

06.12.-20.12.2024 ROMIE – a very ROMIE christmas
Das Saxophon-Quartett sistergold (Foto: Toofan Hashemi) begeistert seit 2009 sein Publikum mit energiegeladenen Konzerten voller Virtuosität und Charme. In ihrem Programm „Frische Brise“ fegen die vier Musikerinnen durch die Musikgenres. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen, Gassenhauer und Kompositionen, die sie schon immer spielen wollten, werden zu einem kurzweiligen Abend zusammengefügt. Passend zur Adventszeit weht hier und da ein Hauch Lebkuchenduft in Form eines Weihnachtsliedes durch das Konzert. Zu erleben im
17.12.2024 Nordic Christmas mit Helene Blum & Harald Haugaard
23.12.2024 VirusMusikRadio Show, Frankfurt

11.01.2025 WINTERJAZZ, Köln
24.01.-26.01.2025 Sparks & Visions, Regensburg
24.01.-26.01.2025 3 Tage Jazz, Saalfelden
30.01.-01.02.2025 Folk im Fluss, Frankfurt (Oder)
30.10. – 03.11.2024 NEW FALL FESTIVAL, Düsseldorf, Köln, Aachen
02.11.2024 Post Jazz, Mainz
11.11. – 17.11.2024 Jazztival, Schloss Elmau
12.11. – 14.11.2024 MOST WANTED: MUSIC, Berlin
15. – 17.11.2024 Playground Festival, Weimar
21.11. – 23.11.2024 Blue Bird Festival, Wien
22.11. – 24.11.2024 WD*42 Festival, Bremen
23.11.2024 AMORALL GLOBALL #1, Berlin