29.11. – 01.12.2024 Jazzoffensive, Potsdam

2015 öffnete die fabrik in Potsdam erstmals ihre Tore zur Jazzoffensive: ein offenes und diverses Festival für kreative Musik, über die konventionellen Grenzen des Jazz hinaus. Gleichzeitig soll es Raum und Anreiz für Vernetzung und Austausch bieten. Mit dem diesjährigen Motto „I sing the body“ wird der Fokus auf ein ganz besonderes Instrument gelegt: die Stimme. Eröffnet wird das Festival von Tänzerin/Choreografin Naïma Mazic und Perkussionistin Evi Fillippou mit einem hybriden Workshop, der der Verbindung von Tanz und Musik nachspürt. Außerdem zu erleben: Die Band KUU! der serbischen Sängerin und Schauspielerin Jelena Kuljić mischt Punk, Jazz und Noise, Simin Tander (Foto: Matthis Kleeb) singt auf Englisch und Paschtu/Afghaani, die koreanische Sängerin Song Yi Jeon im Duo, das Ensemble Hilde in ungewöhnlicher Besetzung mit Posaune, Stimme, Geige und Cello und viele mehr. Infos

 

04.-22.12.2024 The Outside Track – The Essence of Scottish and Irish Christmas Tour

Mit Weihnachtsliedern und weihnachtlichen Bräuchen aus Irland, Schottland und dem kanadischen Cape Breton (eine keltische Enklave an der kanadischen Ostküste) tourt die Band The Outside Track vom 04. – 22.12.24 durch Deutschland. Diese pan-keltisch besetzte Band gehört zu den Top Ten der keltischen Folkbands weltweit. Infos

 

05.12. – 20.12.2024 Tuija Komi Quartett – Nordic Christmas Magic

Die „finnische Jazzdiva“ Tuija Komi geht mit ihrem „Skandinavischen Weihnachtsfeuerwerk“ auf Tour. Den ersten Termin spielt sie im Duo mit Stephan Weiser am Klavier, alle weiteren im Quartett. Infos

 

06.12.-22.12.2024 LADIES NYGHT – Weihnachten kommt immer so plötzlich!

Und auch die Ladies sind diesen Winter mit Weihnachtsprogramm auf Tour. Vorsicht, ein Teil der „XX’mas Konzerte“ ist bereits ausverkauft! Infos

 

06.12.-20.12.2024 ROMIE – a very ROMIE christmas

Julia & Paula aka ROMIE haben gerade erst ihr Album „Partysongs For The Downcast“ veröffentlicht – über das wir übrigens eine Review geschrieben haben, die ihr hier lesen könnt. Nun knüpfen sie nahtlos an die Album-Release-Tour an und sind mit ihrem Programm „a very ROMIE christmas“ in 6 Städten zu erleben. Infos

 

07.-15.12.2024 The String Company Weihnachtskonzerte

The String Company begeistern in diesem Jahr mit einem besonderen Programm: einer Mischung aus traditionellen deutschen Weihnachtsliedern und festlichen Melodien aus England, Russland und Amerika, instrumentiert mit Kontrabass, Gitarre, Violine und Viola. Die Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam in die festliche Musik einzubringen und das Konzert mit ihren eigenen Stimmen zu bereichern. Infos

 

13. & 17. 12.2024 sistergold – Frische Brise mit Lebkuchenduft

Das Saxophon-Quartett sistergold (Foto: Toofan Hashemi) begeistert seit 2009 sein Publikum mit energiegeladenen Konzerten voller Virtuosität und Charme. In ihrem Programm „Frische Brise“ fegen die vier Musikerinnen durch die Musikgenres. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen, Gassenhauer und Kompositionen, die sie schon immer spielen wollten, werden zu einem kurzweiligen Abend zusammengefügt. Passend zur Adventszeit weht hier und da ein Hauch Lebkuchenduft in Form eines Weihnachtsliedes durch das Konzert. Zu erleben im Bahnhof Kettig in Essen und in den Bürgerhäusern Dreieich.

 

17.12.2024 Nordic Christmas mit Helene Blum & Harald Haugaard

Am 17.12.24 präsentieren Helene Blum & Harald Haugaard aus Dänemark mit ihrem Ensemble und special guests aus Schweden Lena Jonsson & Mattias Peréz die 18. Ausgabe ihres alljährlich beliebten Nordic Christmas Programms im Gewandhaus zu Leipzig (Mendelssohn-Saal) (Foto: Ard Jongsma / Still Words). Infos

 

20.12.2024 New York Voices, Hamburg

Mit den schönsten Weihnachtsliedern sorgt das preisgekrönte Quartett kurz vor Heiligabend im neu eröffneten NICA Jazz Club in Hamburg für weihnachtliche Stimmung. Infos

 

23.12.2024 VirusMusikRadio Show, Frankfurt

Die VirusMusikRadio Show gehört zu Weihnachten wie Plätzchen und Glühwein. Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt wird 7 regionalen Bands & Solo-Acts die Möglichkeit geboten, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Dieses Mal mit dabei sind Singer-Songwriterin Reni, die Rapperinnen Mimii und Dascha Reimt (Foto: Janina Jackson) und die Band The Bad Me um Suse Michel und Oli Rüger. Das Ganze wird ab 19 Uhr live auf radio x 91.8 MHz & auf www.radiox.de/live übertragen. Infos

 

31.12.2024 BEGiNE Silvester-Party, Berlin

Auch dieses Jahr steigt wieder eine große Silvesterparty in der BEGiNE mit DJane Andrea an den Decks. Let’s party! Infos

 

01.01.2025 Art’n Schutz Orchester Neujahrskonzert, Aachen

Das Artʼn Schutz Orchester ist keine Band für das reine Abspielen von Musik, sondern ein musikalisches Bekenntnis zu einer offenen Kunstform und dem nötigen Mut zur Veränderung: Improvisation als Grundprinzip für Gestaltungskraft. Avantgardistisch umtriebig, mit immer neuen Eigenkompositionen der Bandmitglieder und überraschenden Musikprogrammen ist die neunköpfige Jazz-Orchesterformation seit fast 20 Jahren eine nicht wegzudenkende Größe in der Aachener Kulturszene. Nun lädt sie wieder zum Neujahrskonzert in die Mulde im Ludwig Forum. Infos

 

03.01.-05.01.2025 Internationales Jazzfestival, Münster

Münster begrüßt das Jahr 2025 mit der dreitägigen Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals: Am ersten Januar-Wochenende gibt es wieder Jazz im Kleinen und im Großen Haus im Theater Münster. Mit der Pianistin Makiko Hirabayashi, dem zu 2/3 weiblich besetzten Sextett Kind, der Gewinnerin des „Keep An Eye Music Award 2024“ Chaerin Im (Foto: Hayoung Kim), dem spannenden Harfe x Saxophon Duo Alina Bzhezhinska & Tony Kofi und vielen mehr. Infos

 

10.01.-19.01.2025 dazz Jazz Winter Darmstadt

Mit einer großen Portion Optimismus, Kraft und Freude möchte das dazz Festival ins neue Jahr starten. Dementsprechend bunt ist das diesjährige Line-Up gestaltet: am 11.1. gibt es die deutsch-brasilianische Singer-Songwriterin Juliana Blumenschein im Jazzclub zu hören, am letzten Festivaltag spielt dort die Band Appaloosa um Saxofonistin Sandrine Ramamonjisoa. Im Jazzinstitut findet ein „Jazz on Vinyl“ Plattenabend statt und neben der Vielfalt des Jazz werden auch andere Kunstformen wie Tanz, Film, Literatur, Theater oder Bildende Kunst an verschiedenen Locations in Darmstadt präsentiert. Infos

 

11.01.2025 WINTERJAZZ, Köln

Es ist wieder soweit: Die 14. Ausgabe dieses grandiosen Musikfestes zum Jahresanfang steht bevor. Mit 14 Bands, rund 50 Musiker:innen auf drei Bühnen im Stadtgarten Köln und in diesem Jahr auch wieder gegenüber im Club Zimmermanns eröffnet das WINTERJAZZ Festival am 11. Januar das Konzertjahr 2025. Unter der künstlerischen Leitung von Angelika Niescier und Ulla Oster gilt die Devise: „Jedes Jahr neue, andere Bands“. Freuen kann man sich dieses Mal auf Each Vagabond, Anette von Eichel Quartett, Sheen Trio, RAY LOZANO, Ursula Wienken’s SUMMIT, OVO (Foto) uvm. Infos

 

22.01.-26.01.2025 Jazz Trombone Festival Zürich

Mit dem Jazz Trombone Festival möchten die Kuratoren Nils Wogram und Florian Weiss die außergewöhnlich hohe Dichte an kreativen und international tätigen Jazz-Posaunist*innen in der Schweiz feiern und sichtbar machen. Das Festival findet im Zürcher Jazzclub Moods und im GZ Riesbach statt und bietet während vier Abenden insgesamt sieben dieser Posaunist*innen und ihren Bands eine Bühne. Mit dem Quartett der in Köln lebenden Posaunistin Shannon Barnett öffnet sich das Festival auch einen Spalt weit zum Ausland hin. Michael Flury ist im Trio mit der Pianistin Simone Keller und Jonas Häni (FOH/Sounddesign) vertreten. Beim Projekt CHINZILLA vs. EmC Splinter steht die Posaunistin Josephine Nagorsnik mit Jim Black (drums/FX) auf der Bühne. Das Festival wird durch ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt: am Sonntag erwartet das Publikum die Uraufführung einer Auftragskomposition von Bernhard Bamert für einen Jazzposaunenchor mit über 20 Amateur-Posaunist*innen, es gibt einen Vortrag über die Geschichte der Jazzposaune und eine digitale Fotoausstellung über die Jazzposaune im Live-Kontext von der Fotografin Palma Fiacco begleitet. Infos

 

22.01.-07.02.2025 Vibraphonissimo Festival, Nürnberg & Umgebung

Das Vibraphonissimo Festival begeistert seit über zwei Jahrzehnten Musikliebhaber*innen in Bayern mit klassischem Jazz, zeitgenössischer Musik und genreübergreifenden Experimenten – im Mittelpunkt steht dabei, wie der Festival-Titel verrät, das Vibraphon. Aber auch andere Instrumente, die man selten hören kann, wie z.B. Hangdrums, Glasinstrumente oder Array Mbira finden einen Platz auf den Bühnen in Nürnberg, Schwabach, Forchheim und Neumarkt. Zu Hören sind Izabella Effenbergs „Soundscapes“, Fillipa Goyo mit dem Nürnberger Percussion Ensemble, Anna Wojtas, Evie Filippou uvm. Infos

 

24.01.-26.01.2025 Sparks & Visions, Regensburg 

Getreu des Mottos „Jazz ist Leben und auch ein wunderbares Abenteuer: man weiß nie, was gleich noch kommen wird!“ präsentiert das Sparks & Visions im 220 Jahre alten Regensburger Theater an drei Tagen ein vielfältiges, hochkarätiges Programm mit Musiker*innen aus 13 Ländern. Wer Simi Tander Anfang Dezember in Potsdam verpasst hat, kriegt hier eine zweite Chance. Außerdem dabei ist das Sextett INEVITABLE EXTENDED von der zuvor erwähnten Evie Filippou (Foto: Leon Maria Plecity), die am gleichen Wochenende auch beim Vibraphonissimo in Nürnberg gastiert. Ergänzt wird das Lineup von Polens erstem rein weiblich besetzten Jazz-Quartett O.N.E.. Infos

 

24.01.-26.01.2025 3 Tage Jazz, Saalfelden

Was haben ein Kunsthaus, eine Stadtpfarrkirche, ein Bergbaumuseum und eine Alm gemeinsam? Richtig, sie alle werden Ende Januar zur Bühne, wenn es in Saalfelden wieder 3 Tage Jazz heißt! Mit solch charmanten Locations steht das Festival der großen Schwester des Sommers – dem Jazzfestival Saalfelden – in nichts nach. Auf dem Programm stehen u.a. Laura Jurd, das Quintett um die Drummerin Sun-Mi Hong (Foto) und das Cello & Bass-Ukulelen Duo Valcic Preuschl. Infos

 

30.01.-01.02.2025 Folk im Fluss, Frankfurt (Oder)

Zum 21. Mal findet im Frühjahr 2025 das Festival Folk im Fluss statt. Ob dort „Volksmusik“ oder „Folk Music“ gespielt werden, möchten die Veranstaltenden gar nicht unterscheiden. Ursprünglich soll es sein und ebenso tanz- wie hörbar. Seit 2005 steht die Mitte des Winters in Frankfurt (Oder) unter dem Motto „Folk im Fluss“, das für die ständige Bewegung und Erneuerung stehen soll, die man in der immer lebendigen Folkmusik finden kann. Mit dabei sind Ursula Suchanek & Adaya (Foto), Tante Friedl, DUO NEUS, u.a. Infos

Titelbild: Kristina Paukshtite

30.10. – 03.11.2024 NEW FALL FESTIVAL, Düsseldorf, Köln, Aachen

Getreu dem Motto VOLUME UP FOR UNDERREPRESENTED VOICES gibt das alljährliche NEW FALL FESTIVAL auch diesen Herbst wieder FLINTA*s eine Bühne.  Mit kostenlosen Konzerten, Panels und Workshops setzen sie sich mit den Themen Mehrfachdiskriminierung, Fremdzuschreibungen und Empowerment auseinander – dieses Jahr zum ersten Mal in verschiedenen Städten NRWs! Neben Konzerten von Mine (Foto: Simon Hegenberg), Kapa Tult uvm., erwarten euch auch spannende Panels, z.B. zum Thema Paritätisches Booking. Infos

 

31.10. – 02.11.2024 Super Silent 1, Berlin

Im Herbst wird es still, aber noch lange nicht ruhig: Die Konzertreihe SUPER SILENT eröffnet neue Klangwelten und bietet Raum innezuhalten. An drei aufeinanderfolgenden Abenden wird die Emmauskirche am Lausitzer Platz zur Bühne für Musik, bei der die Grenze zwischen Publikum und Künstler*innen verschwimmt. Die neue Konzertreihe entstammt den Köpfen der Macher*innen des XJAZZ! Festivals und wartet mit einem vielseitigen Programm auf: mit dabei sind u.a. Danae Dörken & Pascal Schumacher und Isabel Anders. Infos

 

31.10.-03.11.2024 Jazzfest Berlin

Das zweite große Geburtstagskind in der Runde – das Jazzfest Berlin wird sage und schreibe 60 Jahre alt! Gefeiert wird selbstverständlich mit einem aufregenden Line-up: Die US-amerikanische Pianistin Marilyn Crispell ist dabei gleich zweimal zu erleben – mit einem ihrer seltenen Soloauftritte am Eröffnungsabend und im Trio Tapestry um den Saxofonisten Joe Lovano. Starke weibliche Stimmen aus Europa bilden das BIDA Orchestra der Schlagzeugerin Sun-Mi Hong aus Amsterdam, das Quartett The Sleep of Reason Produces Monsters um die Turntablistin Mariam Rezaei aus London sowie das Trio um die Wahlberlinerin Camila Nebbia. Infos

 

01.11. – 30.11.2024 Zwischen den Stühlen, Bremervörde

Das Festival „Zwischen den Stühlen“ ist eine besondere Konzertreihe auf der Kulturbühne im Möbelmarkt der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH. In dieser unkonventionellen Location mit Wohnzimmer-Atmosphäre wird den Gästen ein Mix aus Live-Musik und Lesungen geboten. Auf dem Programm stehen dieses Jahr das Folk-Pop-Duo Lina Bó (Foto: Marcel Brell), Frollein Motte uvm. Infos

 

02.11.2024 Post Jazz, Mainz

Der Tonkunst e.V. und das Alte Postlager präsentieren ein brandneues Festival in Mainz. Es erwarten euch drei Konzerte von Bands mit jungen Musiker*innen, die frischen Wind in die Szene bringen. Den Anfang macht das Quintett Mobilé (Foto: Franziska Gill) mit der Sängerin Laureen Mobo, das Genregrenzen ignoriert, um dem Publikum einen spannenden Mix aus Jazz, Funk, Soul und HipHop zu präsentieren. Weiter geht es mit dem Duo Voltige mit der Saxofonistin Kerstin Haberecht und dem Gitarristen Lukas Roos, deren gemeinsame Improvisationsmusik raffiniert zwischen mitreißend-analogem Experiment und digitaler Klangverfremdung changiert. Den Schlusspunkt setzt ein Konzert mit dem Quintett Fäzz, das sich mit der Sängerin Veronika Morscher und einem klassischen Streichquartett vergrößert, um der Musik Morschers, die an diesem Abend aufgeführt werden soll, einen adäquaten Rahmen zu liefern. Hin da! Infos

 

08.11. – 09.11.2024 Beautiful Noise, Siegen

Der Beautiful Noise Siegen e.V. hat sich auf die Fahnen geschrieben das kulturelle Leben im Großraum Siegen mit genreübergreifenden Konzerten und Festivals zu bereichern. Sie versuchen Acts nach Siegen zu holen, für die man sonst in die umliegenden Metropolen reisen müsste. Dabei konzentrieren sie sich besonders auf Female Fronted Acts, cool! Mit Evivine, Nicole Faux Naiv, Rina Pavar uvm. Infos

 

09.11.2024 Ettlinger Folknacht

Die Ettlinger Folknacht präsentiert dieses Jahr moderne Folklore aus dem Herzen Süddeutschlands – Quartett Fior – irische Musiktradition – Síolta – und eine Performance, die traditionelle Folk-Einflüsse und moderne Interpretationen mit Tanz kombiniert – Ensemble Hidrae. Außerdem gibt es tagsüber einen Tanzkurs für Anfänger*innen. Infos

 

09. – 17.11.2024 KlezMore Festival, Wien

Unter dem Motto Vielerorts findet das 21. Klezmore Festival Vienna erstmals mit neuem Team und neuen Ansätzen in der Kuratierung an zwölf Wiener Spielstätten statt. Im Fokus steht jiddische Musik, die einerseits durch Vertreibung und Exil geprägt, andererseits aber auch – damals wie heute – durch transkulturelle Begegnungen bereichert wurde. Dementsprechend vielfältig und international präsentiert sich das diesjährige Programm: vom Avantgarde-Elektro-Folk des britischen Streicherduos FRAN & FLORA (Foto: Jan Vaceanu-Staicov), über Zoë Aquas neuen transsilvanischen Klezmer, die Klezmer-Québécois-Fusion des kanadischen Ensembles Oktopus, bis hin zur sephardischen Musik der serbischen Gruppe Shira U’tfila. Ein besonderer Höhepunkt ist auch der Tanzabend mit der jiddisch-ukrainischen Exilband Druzi, die großteils aus geflüchteten Musiker*innen aus der Ukraine in Deutschland besteht. Infos

 

11.11. – 17.11.2024 Jazztival, Schloss Elmau

Das „European Jazztival“ bildet das alljährliche Highlight des Elmauer Jazzprogramms. Zur Jubiläumssaison versammeln sich dieses Jahr wichtige Wegbegleiter aus den vergangenen 25 Jahren im Konzertsaal des Schlosses. So zum Beispiel die amerikanische Saxophonistin mit drei Grammy-Nominierungen Lakecia Benjamin (Foto) und das neugegründete & bereits hochgelobte Duo Lightville. Infos

 

 12.11. – 14.11.2024 MOST WANTED: MUSIC, Berlin

Die MW:M ist die bedeutendste Musikbusiness-Konferenz in Berlin und ein aufstrebender europäischer Hotspot für Musik- und Kreativprofis aus der ganzen Welt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Musik- und Kreativbranche der Zukunft zu gestalten – dabei setzt sie auf die praktische Vermittlung von Know-how, die Förderung von Netzwerken und Austausch sowie die Inspiration für neue Ideen und Geschäftsmodelle. Mit einem breiten Spektrum an Keynotes, Interviews und Debatten, praxisorientierten Workshops und Vernetzungsformaten deckt sie aktuelle und relevante Themen der heutigen Musik-, Technologie- und Kreativindustrie ab. Die MW:M findet in der Berliner Kulturbrauerei statt, wird aber von einer Vielzahl an Partnerveranstaltungen in der ganzen Stadt begleitet. Dieses Jahr heißt das Motto „Monetarisieren“ und die Teilnehmer*innen untersuchen, wie eine Branche mit Rekordgewinnen freundlicher, gerechter, sauberer, effizienter und erfinderischer werden kann – und gleichzeitig dafür sorgt, dass jede*r Geld verdient. MW:M24 findet vom 12. – 14. November in der Kulturbrauerei in Berlin statt. Das Programm umfasst interaktive Vorträge, Interviews und Workshops mit Expert*innen, experimentelle Networking-Formate und Live-Auftritte von Jules (Foto: Jannik Kaluza), King Josephine, Kat Frankie, KAMA Orchestra, OKAYALEX, Power Plush, LNA u.v.m. Impuls Brandenburg e.V. ist auch vor Ort und bietet Networking an. Außerdem werden die Listen to Berlin Awards verliehen, die 2017 ins Leben gerufen wurden, um Akteur*innen sichtbar zu machen, die oft fernab des Rampenlichts die Musikbranche der Hauptstadt gestalten. Infos

 

14.11.2024 Dürnitz Night Call, Stuttgart

Der Dürnitz Night Call ist ein Gemeinschaftsprojekt des Pop-Büros Region Stuttgart mit dem Landesmuseum Württemberg. Bei der Afterwork-Veranstaltung treffen DJ-Sets auf Führungen bis zur späten Stunde.  Aktuell läuft die Sonderausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung‟ und auch der musikalische Act des Abends ist politisch aktiv: Aglaia ist Queer-Feminismus ein großes Anliegen: damit mehr Frauen hinter den Decks kein Mythos bleiben, steht sie mit ihrem fast-forward Technosound für alle Frauen, die ins Rampenlicht gehören und sich ihrer Ausstrahlung und ihrem Wirkungsgrad bewusst sind. Infos

 

15.11. – 16.11.2024 LISTEN TO MUNICH pop.culture.summit. München

LISTEN TO MUNICH ist der zentrale Treffpunkt für Münchens Pop- und Musikszene und bringt Künstler*innen, Branchenprofis und Musikliebhaber*innen zusammen. Organisiert von der Fachstelle Pop im Feierwerk, bietet das Festival Konzerte, Panels und Networking-Events, die tief in aktuelle Themen der Musik- und Kreativbranche eintauchen. Mit inspirierenden Impulsen, Workshops und Live-Performances fördert LISTEN TO MUNICH die Vernetzung und Kreativität in der Münchner Musikszene. Infos

 

15. – 17.11.2024 Playground Festival, Weimar

Das 12. Playgroundfestival steht im Zeichen traditioneller deutscher Tanzmusik und einer lebendigen Aufführungspraxis in der Arbeit mit historischen Sammlungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Der Musik lauschen kann man beim Konzert von The Playfords (Foto), selbst aktiv werden bei einem Tanzworkshop mit Vivien Zeller, bei dem ausschließlich zu Live-Musik getanzt wird. Infos

 

21.11. – 23.11.2024 Blue Bird Festival, Wien

Und noch ein Jubiläum! Zum 20. Geburtstag lädt das Blue Bird wieder eine feine Auswahl an Songwriter*innen, Musiker*innen und Bands ins Wiener Porgy & Bess ein. Freuen könnt ihr euch dieses Mal auf die Ausnahmekünstlerin Wallis Bird (Foto: Tobias Ortmann), die mit energischem Gitarrenspiel und bewegenden Texten begeistert, das Chanson-Punk-Projekt ZINN aus Deutschland, das für seine introspektiven und poetischen Lyrics und einen experimentellen Sound steht und die amerikanische Musikerin und Poetin Vera Sola, deren dunkler, folkiger Sound Geschichten voller Melancholie und Tiefgang erzählt. Außerdem mit dabei: Kids with Buns, Myriam Gendron, Edna Million, Jessica Pratt, Clarissa Connelly und Reveal Party. Infos

 

21.11. – 23.11.2024 rejazz-festival, Berlin

Das rejazz-festival feiert seine fünfte Ausgabe im Jazzclub Schlot und setzt die 2020 begonnene Mission fort, weibliche Bandleader im Jazz ins Rampenlicht zu rücken. Das Festival hat es sich zum Ziel gesetzt, Musikerinnen eine starke Stimme zu geben und Zukunftschancen zu eröffnen. Durch die Präsentation von inspirierenden Vorbildern möchte das rejazz-festival eine vielfältigere und integrativere nächste Generation von Jazzmusiker*innen formen und ultimativ eine Zukunft mitgestalten, in der Musik für ihre Kunst geschätzt wird – frei von geschlechtsspezifischen Kategorisierungen und Urteilen. Mit Nancy Meier, Lucia Cadotsch,Taiko Saito, Heidi Heidelberg, Shabnam Parvaresh und Louise Jallu. Infos 

 

22.11. – 24.11.2024 WD*42 Festival, Bremen

Warum sind FLINTA*-Musik-Akteur*innen nach wie vor die Ausnahme vor, auf, und hinter deutschen Bühnen? Wo hakt es? Diese Fragen bewegen das WD*42 Festival bei der Programmgestaltung und genau dem versuchen sie entgegenzuwirken! Im und um das Kulturzentrum Lagerhaus in Bremen geht es darum festsitzende Rollenbilder zu lösen und den Wandel hin zu einer geschlechtergerechten Musik-Szene zu feiern. In den FLINTA* only Workshops wird ein Raum für Austausch und Empowerment geschaffen, bei vielen anderen Programmpunkten gilt explizit: All Genders Welcome! Jana Frank wird mit ihrer Band als Special Guest deutschsprachigen Indie-Pop mit Rock Attitüde präsentieren. Die ehemalige Sängerin und Bassistin der Prog Band „Eyevory“ geht erstmals mit ihrem Soloprojekt in voller Besetzung auf die Bühne – ihre oft feministischen Themen verpackt sie gekonnt und ohne erhobenen Zeigefinger in poetische Texte. Und im Anschluss: die komplett weiblich besetzte Psych-Rock Band MaidaVale aus Schweden (Foto: Dan Kendall). Infos

 

23.11.2024 AMORALL GLOBALL #1, Berlin

Zum 75. Geburtstag der Kulturvermittlerin, Salionère, Mode-Schöpferin und Köchin Mahide Lein (Foto) wird nach Berlin eingeladen, zum AMORALL GLOBALL Festival. Lein produzierte in den letzten 52 Jahren viele Events & Festivals mit breitgefächerten Ideen, die jetzt alle in einem Festival zusammenkommen sollen. Es spielt das AHOI-Orchester, außerdem gibt es Jam-Sessions mit Musik, DJs, Performances, Poetry, Filme, Talks & Kunst aus aller Welt. Infos

 

30.11.2024 WORLD DRUM FESTIVAL, Mannheim

Das letzte November-Jubiläum: beim dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindenden World Drum Festival treffen sich Schlagzeuger*innen und Perkussionist*innen aus verschiedenen Weltkulturen an der Popakademie, um Musik zu machen, sich auszutauschen und zu Netzwerken. In einer Mischung aus Workshops, Masterclasses, Panels und Konzerten stellen sich Weltklasse-Solist*innen einem interessierten Fachpublikum vor und zeigen, was derzeit Stand der Dinge in der internationalen Drum- und Percussionszene ist. Kuratiert wird das World Drum Festival in diesem Jahr von Anika Nilles. Infos

Titelbild: Ylanite Koppens

24.09. – 28.11.2024 Klangkosmos NRW

Noch bis Ende November läuft die 25. Jubiläumsausgabe des Weltmusikfestivals in NRW, bei dem die Vielfalt der Musiken gefeiert wird. Außergewöhnliche Ensembles präsentieren lokale Musiktraditionen in kreativen Kompositionen & Interpretationen: von den Landscapes & Soundscapes der Grünen Insel Irland, über Lieder berühmter arabischer Diven von Oum Kalthoum bis Fairuz bis zu stürmischen Folk Grooves von der koreanischen Halbinsel gibt es hier eine Menge zu entdecken. Mit dabei sind die irische Multi-Instrumentalistin Clare Sands, die mehr als 10 (!) Instrumente spielt, die „größte Stimme Tunesiens“ Dorsaf Hamdani, und das süd-koreanische, für seine grenzüberschreitenden Arbeiten mit traditioneller koreanischer Perkussion bekannte Duo bestehend aus Hyun Seung Hun & Kim So Ra (Foto: Kimhan Smal). Infos

 

01.10. – 31.10.2024 Wien im Rosenstolz

Eine Konzertreihe des Wienerliedes und der Wiener Musik – bunt und selbstbewusst! 2001 gegründet gilt das Festival rund um die Vielfalt der Wiener Musik mittlerweile in Wien und Österreich mit etwa 40 Künstlerinnen, Künstlern und Ensembles als Biotop für wienerische Töne, Melodien und Rhythmen. Hier treffen die drei auf wienerisch jodelnden Damen des Hollatrio’s auf die Träumer, die Songs des Liedermachers Georg Danzer neu interpretieren. Ein Highlight: der einzig erhaltene österreichische Amateurstummfilm in Spielfilmlänge „DER GRÜNE KAKADU“ (1932) wird von der Enkelin des Regisseurs, Katharina Hohenberger, gemeinsam mit Komponist Sascha Peres mit neuer Musik zum Leben erweckt. Das und vieles mehr erwartet euch bei Wien im Rosenstolz im Theater am Spittelberg, für einen Monat täglich im Oktober. Infos

 

02.10. – 02.11.2024 Enjoy Jazz Festival, Baden-Würtemberg

Enjoy Jazz, das „Festival for Jazz and More“, findet von 02. Oktober bis zum 02. November 2024 zum 26. Mal statt. Freut euch auf ein hochkarätig besetztes, und äußerst vielseitiges Jubiläumsprogramm mit dem Schwerpunkt auf Jazz, aber auch angrenzende Genres wie Klassik, Pop, Rock, Hip-Hop oder Elektro sind vertreten. Eins der wichtigsten Jazzfestivals weltweit, dass sich dem Genuss der Musik verschreibt und vollen Fokus auf die Künstler*innen legt – daher findet in der Regel nur ein Konzert pro Abend und pro Stadt statt. Besonders spannend wird sicherlich das Konzert im Dunkeln des Trio FlamenKora, welches in Kooperation mit der Schloss-Schule Ilvesheim für Blinde und Sehbehinderte stattfindet. Außerdem mit dabei sind die französisch-syrische Flötistin & Sängerin Naïssam Jalal, die 22-jährige Saxophonistin & Komponistin Emma Rawicz (Foto: Gregor Hohenberg), das Artifacts Trio, Flèche Love, Helge Schneider uvm. Infos 

 

03.10. – 05.10.2024 Fluid Identity 2.0, Hannover

„Nothing for us, without us!“ Das erste community-basierte Kunst- und Kulturfestival Hannovers ist im November 2023 gestartet, als ein mehrmonatiges Mitmach-Festival, bei dem die gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Diversität Hannovers der Main Act sein sollten! Menschen jeden Alters aus marginalisierten Gruppen bekamen die Möglichkeit sich in vielen partizipativen und ko-kreativen Workshops künstlerisch mit den Themen Identität, Zugehörigkeit und Kunst zu beschäftigen und ermächtigen. Angeleitet, begleitet und inspiriert wurden sie dabei von Kunst und Kulturakteur*innen der hannoverschen Kulturszene, insbesondere von Künstler*innen, Tänzer*innen, Musiker*innen, Literat*innen mit Schwarzen, queeren und postmigrantischen künstlerischen Perspektiven. Gemeinsam mit den vielfältigen, migrantischen und diasporischen Communities wurde ein lebendiges, pulsierendes und vielseitiges Festivalprogramm entwickelt: mit Musik, Literatur, Theater, Tanz, Gesprächen, Ausstellungen, Workshops, Community Hangouts, Networking, Empowerment und vielem mehr! Infos

 

04.10. – 06.10.2024 PENG Festival, Essen

Von Frauen für Frauen – das PENG Festival hat sich auf die Fahnen geschrieben, Frauen in der Jazz-Szene zu fördern, die hier noch immer, trotz großer Fortschritte der Gleichberechtigung im Jazz, unterrepräsentiert sind. So möchten sie für Musiker*innen, Veranstalter*innen, Helfer*innen und das Publikum einen Raum schaffen, der frei ist von jeglichen Strukturen der Unterdrückung, Macht und Dominanz. Dabei muss die Musik selbst nicht politisch sein – sie soll für sich stehen, darf gut, spannend, langweilig, wild, laut, verwirrend beglückend gefunden werden – aber die Menschen, die sich ihr widmen, schon. Freut euch auf einen besonderen Workshop des Bühnenmütter e.V. und Auftritte von Natalie Greffel, Hilde, Alexandra Ivanova Trio, Johanna Schneider Quartett (Foto) u.v.m. Infos

 

10.10. – 17.10.2024 Jazzwoche, Hannover

Die Jazzwoche in Hannover findet dieses Jahr unter dem Motto Verbindet Euch! Verbündet Euch! statt und reiht sich damit in die Tradition des Festivals, das für eine nachhaltige Vernetzung der Szenen und eine vielfältige, chaotisch lebendige Jazzkultur in Hannover steht. Das vielfältige Programm hält so einiges bereit: von der international renommierten Band Sheroes über das frisch gegründete Lisa Stick Quintett ft. Anders Jormin (Foto) bis zum Performance Tanz Duo Katharsis ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. In Kooperation mit dem Girls* Day findet am 16.10. der Jazz Girls* Day statt – ein Workshop, der FLINTA*s zwischen 9-19 einlädt, mit international erfolgreichen Musikerinnen zusammenzuarbeiten! Infos

 

08.10. – 15.11.2024 IMPULS Festival, Berlin / Halle / Magdeburg

Dieses Jahr lädt das IMPULS Festival ein, die Büchse der PANDORA24 zu öffnen.  Lasst euch von Neugierde packen, wenn 16 Komponist*innen in 12 Uraufführungen mit sechs Solist*innen, zwei Orchestern und einem Jugend-Ensemble ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das in 3 Städten stattfindende Festival gastiert gleichermaßen in Kiosks, Theatern und Konzertsälen und bietet spannende Klangexperimente, um auf kreative Weise das Unerwartete zu entdecken. Mit Werken von Annette Schlünz, Alonso Huerta, Errollyn Wallen (Foto) uvm. Infos

 

 

12.10. – 13.10.2024 F.I.M. Festival, Frankfurt

Das Internationale Festival Improvisierter Musik lädt ein, Musik mal anders zu entdecken: der 1. Festivaltag beginnt im Kino, mit einem Showing des Dokumentarfilms „Step Across the Border“ über Fred Frith und die internationale Improvisationsszene Ende der 80er Jahre, in Anwesenheit des Künstlers. Danach kann man das Female Duo, bestehend aus Christine Abdelnour am Saxophon & Emilie Škrijelj am Akkordeon in der Brotfabrik bestaunen (Fotos: Christine Abdelnour, V. Mayrhofer). Highlight an Tag 2 ist die Komponistin & Violinistin Sana Nagano mit ihren Atomic Pigeons. Infos

 

17.10. – 20.10.2024 Jazz&TheCity, Salzburg

Seit über 25 Jahren verwandelt das Jazz&TheCity die historische Altstadt von Salzburg in eine pulsierende Bühne für zeitgenössische musikalische Vielfalt und grenzenlose Improvisation mit einem internationalen Flair. Unter dem diesjährigen Motto This is us! lädt der viertägige Festivalreigen nationale und internationale Künstler*innen, Musikenthusiast*innen und neugierige Stadtbesucher*innen zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Jazz mag zwar im Mittelpunkt dieses beliebten Publikumsfestivals stehen, doch unter dem neuen Untertitel Music unlimited zeigt Jazz&TheCity deutlich auf, dass das diesjährige Programmangebot eine vielfältige Mischung aus verschiedenen musikalischen und künstlerischen Genres und Acts bietet. Und das Beste: der Eintritt ist frei! Einfach hingehen und genießen! Mit der japanischen Komponistin Taiko Saito, dem finnisch-niederländischen Trio Peltomaa Fraanje Gouband, das Gesang, Klavier und Harfe mit elektronischen Klängen mischt, der Kontrabassistin Rosa Brunello, dem Clara Haberkamp Trio und vielen mehr. Infos

 

18.10. – 07.11.2024 Nordhäuser Jazzfest

Alle Jahre wieder öffnet der Jazzclub Nordhausen in Thüringen seine Tore und lädt zu einem vielfältigen Programm ein. Eröffnet wird es dieses Jahr von dem Günther Fischer Quintett & Uschi Brüning (Foto). Diese haben Mitte der 70er Jahre gemeinsam ein Studioalbum eingespielt, welches nun, 44 Jahre später, sein Comeback feier – die Wiederveröffentlichung ist sogar in den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin, gelandet. Infos

 

18.10. – 20.10.2024 HÖMMA Jazzfestival, Oberhausen

Wie spannend und wirkungsmächtig Live-Musik-Events sein können, die mit Rollenerwartungen brechen, hat sich in den vergangenen Jahren bei zahlreichen Konzerten im Rahmen des Festivals gezeigt, nun kommt die 8. Ausgabe des HÖMMA Festivals unter dem Motto „Frauen und Jazz“ daher. Die Programmplanung ist von der Leitidee einer maximalen Vielfalt getragen: dies schließt die Vielfalt des Line-ups im Hinblick auf Altersstrukturen und Herkunft ebenso ein, wie eine maximale Bandbreite jazzspezifischer Genres, die sich mitunter mit jazzübergreifenden Musikrichtungen vermischen können. Selbiges Motto zieht sich auch durch die Festival-Locations: so kann man am Samstag das Clara Vetter Trio in der Christuskirche hören und danach Minerva Díaz Pérez& Peter Engelhardt im Leerstand im Oberhausener Hauptbahnhof bestaunen. Mit Manukai, SiEA, Afra Kane, Antonia Hausmann Duo uvm.  Infos

 

18.10. – 24.11.2024 Jazztage Dresden

Die diesjährigen Dresdener Jazztage bieten ein faszinierendes Programm mit internationalen Stars und lokalen Jazzgrößen. In einzigartigen Locations der Stadt wird die Vielfalt des Jazz zelebriert – von traditionellen Klängen bis hin zu innovativen Fusionen. Unter den Highlights sind Veronica Swift (Foto), eine der führenden Jazzsängerinnen ihrer Generation, und die Ausnahmesängerin aus den USA Jocelyn B. Smith. Freut euch auf die brasilianisch-deutsche Sängerin Bê Ignacio, die Organistin Barbara Dennerlein, die mit dem Bayrischen Kabarettpreis ausgezeichnete Sängerin, Schauspielerin und Autorin Lisa Fitz, die mit ihrem Programm auf die gesellschaftlich-soziale Diskriminierung von Frauen aufmerksam machen möchte, und viele mehr. Infos

 

19.10. – 26.10.2024 Leipziger Jazztage

„Tell me…!“ Im Fokus des diesjährigen Programms der Leipziger Jazztage steht die Kunst des ’storytelling‘ und in besonderem Maße auch die menschliche Stimme, die mal mit und mal ohne Worte, aber immer im Dialog mit virtuosem Instrumentalspiel allerlei zu berichten hat… Mit MAIKA und dem Marina Schlagintweit Large Ensemble (Foto: Lukas Diller) werden dabei spannende Stimmen talentierter, junger Musikerinnen laut: MAIKA vereint Jazz und Pop mit starken, persönlichen Texten, während das Marina Schlagintweit Large Ensemble, was den diesjährigen BMW Young Artist Jazz Award verliehen bekommen hat, mit kraftvollen Kompositionen und orchestraler Tiefe auftritt. Beide Acts stehen für die neue Generation weiblicher Jazzmusikerinnen, die mit ihrer Kreativität und Ausdrucksstärke die Bühne erobern. Die Bassistin Susi Lotter gehört ebenfalls zu den diesjährigen Gewinnerinnen und wird mit der Formation AIKEN zu erleben sein. Als Leipziger Newcomerin ist das Myrsini Bekakou Quartet angekündigt. Mit Cécile McLorin Salvant, Joëlle Léandre, Amirtha Kidambi, Wendy Eisenberg & Emily Wittbrodt, Kathrin Pechlof Trio, Sofia Jernberg & Mette Rasmussen, Sylvie Courvoisier, Poeji, Camila Nebbia’s The Hanged One, Lina Allemano, Dust Bunny uvm. Infos

 

19.10. – 09.11.2024 Multiphonics Festival, Köln/Wuppertal

Für die Fans von Jazz und World Music ist das jährlich stattfindende Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf, kuratiert von der Kölner Klarinettistin Annette Maye, ein Highlight im Konzertkalender. Die 11. Ausgabe findet vom 19. Oktober bis zum 09. November 2024 in Köln (Stadtgarten, Trinitatiskirche, Comedia) und ab dem 31. Oktober bis zum 09. November in Wuppertal (Skulpturenpark und weitere Spielorte) in Kooperation mit dem Wuppertaler Jazzmeeting und in der Düsseldorfer Jazz-Schmiede statt. Mit dabei sind in diesem Jahr erfreulich viele Musikerinnen wie die Saxofonistin Angelika Niescier, die im Duo mit der Pianistin Marta Warelis aufspielen wird. Das Beyond The Roots Large Ensemble ist eine Erweiterung des Kölner Musiker*innen-Kollektivs „Beyond the Roots“ mit international renommierten Gästen. Es verbindet Klangfarben des Orients, des fernen Ostens und der abendländischen Kunstmusik und erlaubt Freiräume für Improvisation und Eigensprachlichkeit der beteiligten Musiker*innen. Bei einem Konzert treffen die iranisch-kanadische Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin Golnar Shahyar und der Doppelhals-Gitarrist Mahan Mirarab aus Wien zum ersten Mal auf die Klarinettistin Annette Maye und den Bassisten Haggai Cohen-Milo (Foto). Die vielfach preisgekrönte Klarinettistin Anat Cohen ist mit ihrem Quartetinho einmal mit dem Trio der niederländischen Bassklarinettistin Fie Schouten im Doppelkonzert zu erleben, an einem anderen Abend mit Maria Basel, die ihr Debüt vorstellen wird. Flat Earth Society und das deutsch-irakische Projekt Road to Erbil in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Irak sind weitere spannende Acts. Infos

 

23.10. – 27.10.2024 Deutsches Jazzfestival, Frankfurt

Das Deutsche Jazzfestival lockt dieses Jahr mit hochkarätigen Musiker*innen, wie dem Franziska Aller Quartett, der Saxophonistin Emma Rawicz, der US-amerikanischen Sängerin Becca Stevens und der versierten Bassistin Lisa Wulff. Neben den Konzerten im hr-Sendesaal findet auch ein besonders spannendes Doppelkonzert im Mousonturm statt. Die Saxofonistin, Komponistin und Bandleaderin Jasmine Myra schreibt melodische, klangschöne Stücke, die sich mit Leichtigkeit über Genregrenzen hinwegsetzen. Außerdem ist Liam Shortalls aka corto.alto mit dabei: Latin, Punk und Hip-Hop gefiltert durch die musikalische Sprache des Jazz fließen in seine Tracks ein. Infos

 

26.10. – 27.10.2024 Operation Ton, Hamburg

OPERATION TON, Hamburgs erste Music Future Convention, startete 2007 als bundesweiter Kongress für musikalische Zukunftsfragen. Heute ist OPERATION TON ein bundesweites, 2-tägiges Event für Musiker*innen, DJs, Bands, Producer:innen, Musikschaffende, Branchennachwuchs, Clubverliebte und all diejenigen, die Musik erfinden, performen, entwickeln, vertreiben oder einfach lieben. Bereits bestätigt für dieses Jahr sind SONYA, Daju, Diana Babalola (Foto: Martin Huch), Ebow, Fenja Möller, FINNA, listentojules, Michelle Leonard, Ivy Nortey, Lila Sovia, Maryam.FYI, Lilly Zumholte, Jogida, Melane Nkounkolo, Rahsa, Saskia Rienth und viele mehr. Infos

Titelbild: Rene Terp