Veranstaltungsort: Edisonstraße 8, 60388 Frankfurt (U4/U7 Richtung “Enkheim” Haltestelle “Hessencenter“).
Shortlist für VUT Indie Awards 2023 veröffentlicht
Insgesamt 17 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte stehen dieses Jahr auf der Shortlist des Kritiker*innenpreises der unabhängigen Musikbranche. Zum 11. Mal verleiht der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) in diesem Jahr den VIA an herausragende Talente der Independent-Branche und in sieben Kategorien. Die Preise werden für Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Als Beste Newcomer*innen wurden BROCKHOFF, Brutalismus 3000 und Güner Künier nominiert. CATT hat Chancen auf einen Award als Bester Act und in der Kategorie Bestes Album für „Change“. Bei letzterer wurde außerdem Anna B Savage ausgewält. Das Label 365XX, das 2020 von Lina Burghausen aka Mona Lina als erstes Rap-Label für weibliche und queere Artists in Europa gegründet wurde, ist in der Kategorie Bestes Label zu finden. Als Best New Music Business wurde u.a. The Changency (Foto: Nadine Kunath) aufgestellt; die Berliner Agentur für nachhaltigen Wandel hat das Ziel, Musik und Kultur mit einer gerechteren Lebensweise für Alle zu verknüpfen. The Changency bietet Wissensvermittlung durch Workshops, Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsstrategien, individuelle Beratungen, Kommunikationskampagnen und CO2-Analysen an. Die Verkündung der Gewinner*innen erfolgt am 21.09.2023 im Hamburger Schmidts Tivoli im Rahmen des Reeperbahn Festivals im Beisein der Nominierten, Laudator*innen und geladenen Gästen.
diePOP-Straßenfest & Gründung der Music Women* Thüringen 22.07.2023
Am Samstag, den 22. Juli 2023 lädt die Weimarer Musikinitiative diePOP ab 15 Uhr in der Schützengasse ein, mit Live-Musik und kühlen Getränken den Sommer zu feiern. Als Förderer und Initiator für die Nachwuchs-Musikszene in Thüringen bietet die Initiative an diesem Tag auch die Plattform für die offizielle Gründung des Ländernetzwerk Music Women* Thüringen (MW*T). Das Ländernetzwerk setzt sich für Diversität und Gleichberechtigung in der Thüringer Musikbranche ein und ist Teil des bundesweiten Dachverbands Music Women* Germany. Mit Workshops, Konzerten und Meet-Ups will Music Women* Thüringen die Branche vernetzen, Bewusstsein für Problemfelder schaffen und Lösungsansätze für mehr Vielfalt in der Musikszene entwickeln. Beim diePOP Straßenfest gestaltet das Ländernetzwerk einen Teil des Programms und möchte mit Interessierten ins Gespräch kommen. Das diePOP Straßenfest wird von der Singer-Songwriterin Chanielle aus Erfurt mit besonderen Soul-Kompositionen eröffnet, danach spielen no:la, iull und Mono Oko auf.
Junge Musiker*innen für Jugendfolkorchester gesucht
Q&A Künstler*innen-Förderung mit der Initiative Musik 22.07.2023
Nur solange es Plätze gibt: im Rahmen des ABOUT POP Festivals gibt es am 22.07. ein Q&A zur Künstler*innen-Förderung der Initiative Musik. In diesem Mini-Workshop werden offene Fragen zur Antragsstellung geklärt und worauf beim Verfassen des Antrags zu achten ist. Theorie und Erfahrungsaustausch sollen einen praktischen Einblick in die Antragstellung bieten. Bitte bringt nach Möglichkeit einen Konzeptentwurf bzw. Vorentwurf des Antrags mit. Basiswissen in der Antragsstellung sollte vorhanden sein. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Hier könnt ihr euch für den Workshop anmelden. Zeit: 14-15:30 Uhr.
Sommerwerft: jetzt unterstützen!
Jedes Jahr im Sommer lädt protagon e.V. zum internationalen Theaterfestival am Main. Das Festival steht von Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog. Heute, zwei Jahrzehnte später, ist die Sommerwerft zu einer festen Größe in der Freien Theaterszene geworden. Mittlerweile tragen rund 200 Künstler*innen und Gruppen mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance zu einem der größten deutschen Festivals für Theater im öffentlichen Raum bei. Vom 21.07 bis zum 6.08.2023 können Besucher*innen auf dem Areal an der Weseler-Werft Workshops, Performances, Konzerte und viele mehr erleben – und das alles bei freiem Eintritt! Rund 300 Menschen engagieren sich und gestalten die Sommerwerft ehrenamtlich mit, dennoch fallen Kosten an. Damit das einzigartige Festival auch weiterhin für alle frei zugänglich bleiben kann, hat der Verein Protagon e.V. eine Spendenaktion gestartet. Die Spenden werden für die Verpflegung der freiwilligen Helfer*innen und Aufwandsentschädigungen der Workshop-Leiter*innen verwendet.
hr-Bigband startet in die neue Saison
„Jazz lebt von Neugier, Offenheit, Austausch und Respekt allen kulturellen Einflüssen gegenüber. Das gilt ebenso für die Arbeit eines Jazzorchesters, und wir freuen uns auch in dieser Saison wieder auf die zahlreichen Gäste, die uns mit ihrer Kunst inspirieren und bereichern werden“, sagt Olaf Stötzler, Orchestermanager der hr-Bigband zur Ankündigung der neuen Saison 2023/24. Diese verspricht wieder Konzerte mit großartigen Musiker*innen wie Dianne Reeves, Joy Denalane, Terri Lyne Carrington, Camila Meza, Lisa Simone, Kinga Głyk (Foto: Stefano Principi), Viktoria Tolstoy, Pe Werner, Filippa Gojo, Sarah McKenzie, Judy Niemack, u.v.w. Beim 54. Deutsche Jazzfestival Frankfurt eröffnet die hr-Bigband unter der Leitung von Hendrika Entzian mit LIUN + The Science Fiction Orchestra das Festival. Außerdem ist dieses Jahr u.a. die renommierte Dirigentin Nikki Iles eingeladen, mit den Studierenden des neuen Masterstudiengangs Bigband und der hr-Bigband Aufnahmen, Workshops und Konzerte zu gestalten. Das und vieles mehr findet ihr im neuen Programm, das in diesem Jahr aus Nachhaltigkeitsgründen nur digital erscheint. Die Konzerte der Saison 2023/24 führen die hr-Bigband in zahlreiche Städte, viele Auftritte gibt es aber auch als Live-Übertragung und Aufzeichnung in hr2-kultur zu hören sowie im Video-Livestream auf YouTube, hr-bigband.de oder Arte Concert zu sehen. Der Vorverkauf beginnt ab sofort.
DJ-Übungsspace für FLINTA*-Personen in Hamburg (jeden 2. Dienstag)
Du liebst es aufzulegen, hast aber kein eigenes Equipment, deine Nachbar*innen sind von jedem Geräusch genervt oder du willst einfach nur wissen, wie es ist, in einer Club-Atmosphäre aufzulegen? Das Frauenmusikzentrum bietet in Kooperation mit SLOT jeden zweiten Dienstag im Monat für angehende FLINTA DJ’s einen Open Space Workshop zur Vertiefung deiner Skills, kreativen sowie technischen Austausch ohne mansplaining an. Der nächste Abend findet am 11.07. von 19-21 Uhr statt. Lass dich von anderen Teilnehmer*innen inspirieren und deiner Gestaltungskraft freien Lauf. DJing sollte dir bereits bekannt sein, da das Open Space Angebot kein Ersatz für einen Workshop bietet. Da das Angebot mit personellem Aufwand und weiteren Kosten verbunden ist, wird um eine Spende gebeten.
Veranstaltungsort: SLOT, Zeiseweg/Bodenstedtstr., 22765 Hamburg
Konzertreihe „Wilder Sonntag“ in Frankfurt feiert 10jähriges Jubiläum
10 Jahre Wilder Sonntag: Die von der Stadträtin Rosemarie Heilig initiierte Konzertreihe, die Musik an ungewöhnlichen Orten in der Natur präsentiert, feiert in diesem Jahr Geburtstag. Eröffnet wird die Sommerreihe mit einem mitreißenden Konzert der Band Kick La Luna (Foto: Wolfgang Schmidt Ammerbuch), die am Sonntag, 23.07. um 15 Uhr das MainÄppelHaus auf dem Frankfurter Lohrberg bespielt. Das MainÄppelHaus ist einer der gastfreundlichsten Orte Frankfurts und ein Refugium der Artenvielfalt, an dem ihr den Stress der Großstadt hinter euch lassen und an heißen Tagen ein frisches Lüftchen genießen könnt. Der Eintritt ist frei. Für die Anfahrt empfiehlt sich das Rad.
Am 06.08. geht es weiter mit der Gitarristin Heike Matthiesen, die ihr im Tiefgarten der Eschenheimer Anlage erleben könnt. Am sog. satellit, dem kleinen Garten-Pavillon des Künstler*innen-Kollektivs saasfee* beginnt um 15 Uhr eine Reise durch wunderschöne Gefilde der klassischen Gitarrenmusik. Eigens für das Konzert am 6. August hat die Musikerin ein Programm zusammengestellt, das Stücke aus ihrer neuen CD „Guitar Divas“ mit Kompositionen über das Wasser verbindet – passend zum schönen Medusen-Brunnen im Tiefgarten, der bald wieder sprudeln soll. Dazu könnt ihr euch Erfrischungsgetränke oder ein Stück Kuchen gönnen. Wegen begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 2. August per Mail erforderlich.
Weitere Termine der Reihe findet ihr in Kürze hier.
Gitarristin und/oder Pianistin in Köln gesucht
FMW-Inhouse Session #8 (11.07.2023)
Indiepop-Band sucht Musikerin (keys/voc) (Mörfelden-Walldorf)

Open Call für das Laut Festival 02.09.2023 in Osnabrück
Am 02.09.2023 findet das dritte LAUT! Festival statt. Es gibt einen freien Slot auf dem Festival für Acts mit FLINTA+ Personen. Bis zum 09.07.23 findet ein open Call statt. Wenn ihr also auf dem LAUT! Festival auftreten möchtet, schickt bis zum angegebenen Termin eine Mail mit „LAUT! FESTIVAL 2023 BANDNAME“ im Betreff und fügt folgende Infos an:
– Bandname, Herkunft/Homebase, Alter der Musiker:innen
– kleiner Pressetext
– Pressefotos (max. 2, hochaufgelöst, ohne Logos etc., bitte Urheber*in/Fotograf*in angeben!)
– Links zu Website, Social Media und vor allem: Videos
– maximale Setlänge
– Bühnenweisung oder kurze Auflistung der Instrumente/Line Up
– natürlich vollständige Kontaktdaten