Veranstaltungsort: Edisonstraße 8, 60388 Frankfurt (U4/U7 Richtung “Enkheim” Haltestelle “Hessencenter“).
Gitarristin und/oder Pianistin in Köln gesucht
FMW-Inhouse Session #8 (11.07.2023)
Indiepop-Band sucht Musikerin (keys/voc) (Mörfelden-Walldorf)

Open Call für das Laut Festival 02.09.2023 in Osnabrück
Am 02.09.2023 findet das dritte LAUT! Festival statt. Es gibt einen freien Slot auf dem Festival für Acts mit FLINTA+ Personen. Bis zum 09.07.23 findet ein open Call statt. Wenn ihr also auf dem LAUT! Festival auftreten möchtet, schickt bis zum angegebenen Termin eine Mail mit „LAUT! FESTIVAL 2023 BANDNAME“ im Betreff und fügt folgende Infos an:
– Bandname, Herkunft/Homebase, Alter der Musiker:innen
– kleiner Pressetext
– Pressefotos (max. 2, hochaufgelöst, ohne Logos etc., bitte Urheber*in/Fotograf*in angeben!)
– Links zu Website, Social Media und vor allem: Videos
– maximale Setlänge
– Bühnenweisung oder kurze Auflistung der Instrumente/Line Up
– natürlich vollständige Kontaktdaten
Förderprogramm „Live 500“ – Jetzt bewerben!
Die Initiative Musik (getragen von der Bundesregierung) hat mit „Live 500“ ein neues Förderprogramm aufgelegt. Es richtet sich vor allem an „kleinere“ Akteur*innen und zielt darauf ab, „die Musikspielstätten und Veranstalter*innen bei einer diverseren Programmplanung zu unterstützen und somit mehr kulturelle Teilhabe für Künstler*innen zu ermöglichen, die in der Livemusik unterrepräsentiert sind. Schließlich soll Live 500 auch die ländlichen und kultur-strukturell schwächeren Regionen stärken.“ Anträge für Live 500 können voraussichtlich bis 31.7.2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden.
Ronja Maltzahn sucht Keyboarder*in (Osnabrück)
Dieses Gesuch teilen wir gern: „Wir sind auf der Suche nach eine*r Keyboardspieler*in! Mit dem Abschied von Alexa (unserer Saxophonistin, die auch Geige und Keyboard spielt, die die nächsten Jahre in Schweden studieren wird), wird ein Platz in unserer Trio-Kernbesetzung frei, den wir liebend gern mit einer besonderen musikalischen Persönlichkeit neubesetzen würden. Für Kai (Drums, Osnabrück), Fede (Bass, Synth, Hannover) und mich (Vocals, Cello, Keys, Hannover) ist Musik unser absoluter Lebensfokus. Unser Tour-Kalender ist normalerweise ziemlich voll und wir suchen eine* Musiker*in, die uns insbesondere für unsere Deutschland-Tour im Oktober/November begleiten könnte“.
Treffen Junge Musikszene
Bist du ein*e junge*r Musiker*in (11-21 J.), schreibst gerne eigene Songs oder produzierst? Dann solltest du dich jetzt für das inspirierende Event „Treffen Junge Musikszene“ bewerben! Tauche ein in eine Welt voller Musik und erweitere dein Wissen in spannenden Workshops mit Profis. Als Highlight erwartet dich ein Konzert in Berlin. Das Treffen findet vom 22. bis 27. November 2023 statt. Du kannst dich bis 31.07.2023 bewerben. Bei Fragen steht dir ein Q&A am 3. Juli ab 17 Uhr zur Verfügung (Anmeldung per Mail).
Aufenthaltsprogramm im Studio für Elektroakustische Musik
Das Aufenthaltsprogramm des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste, Berlin fördert neue Initiativen und inspirierende Ideen auf dem Gebiet der zeitbasierten, performativen, digitalen Künste an der Schnittstelle von Klang, Musik und Technik. Das Aufenthaltsprogramm wird an 8-10 Stipendiat*innen für 1-2 Wochen vergeben (Zeitraum: 01.09. – 30.11.2023) und steht allen Kunstschaffenden offen, sich mit Einzel- oder Gruppenprojekten bis 30.06.2023 zu bewerben. Die Förderung ist prinzipiell nicht mit einer Unterkunft verbunden, in Einzelfällen ist eine Übernahme der Reise- und Aufenthaltskosten möglich. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und bestehenden Programmen wird ausdrücklich begrüßt.
Stiftung Ávore vergibt Künstler*innenförderung: jetzt bewerben (28.-30.06.)
Die Stiftung Árvore vergibt monatliche Lebenskostenbeiträge, welche über 4 Jahre an freischaffende, hauptberufliche Musiker*innen ausbezahlt werden. Letztes Jahr konnten 20 Artists unterstützt werden. Der monatliche Beitrag an Musikschaffende in der Schweiz ist 2100 Franken und 1200 Euro an solche in Deutschland. Das sind jeweils 60 % des Mindestlohns in den beiden Ländern. Die Stiftung unterstützt jedoch keine CD-Produktionen, Tourneen, Festivals oder Konzertreihen! Bewerben können sich Musiker*innen aus den Bereichen Electronica, improvisierter Musik, Hip-Hop, Jazz, Pop/Indie und Rock und den Schnittstellen dazu, die seit mindestens 6 Jahren hauptberuflich Musik machen und in einem Berufsverband (z.B. SONART, Deutsche Jazzunion) oder Interessensvertretung (z.B. Helvetiarockt, Music Women* Germany) Mitglied sind. Bewerbungen sind nur vom 28.06. (12 Uhr) – 30.06. (12 Uhr) möglich.
Reeperbahnfestival: jetzt bewerben
Das Reeperbahnfestival findet vom 20. – 23.9.2023 in Hamburg statt. Ab sofort werden Bewerbungen für das Reeperbahn Festival 2023 über das Application-Tool entgegengenommen. Bewerbungsschluss: 11. August 2023.
Bewerbung für ESNS 2024 & Workshop
Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. Bis 01.09.2023 können sich Künstler*innen und Bands für einen der begehrten Showcase-Plätze bewerben. Allen, die das noch nie gemacht haben, empfiehlt die Initiative Musik ihren kostenlosen Workshop am 06.07. um 17 Uhr: „EUROPE IS WAITING – Was steckt hinter ESNS und ESNS Exchange?“ Das Web-Seminar wird auf Englisch und auf Deutsch stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung.