Jetzt bewerben – POPkurs 2003
Hamburger Musikhochschule mit dem Popkurs ist immer noch einzig in Europa. Bewerben können sich Sängerinnen und Sänger, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, Komponistinnen und Komponisten/Song-writer, Texterinnen und Texter und Performerinnen und Performer, die ambitioniert Musik machen und eine berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeit suchen. Der Popkurs findet in zwei Kompakt-Crashkursen im März und im August 2003 statt. Er wird abgeschlossen durch ein Life-Konzert in einem der großen Hamburger Clubs (Fabrik, Markthalle). Bewerbungsschluß ist der 31.12.2002
Kontakt und Info:http://www.popkurs-hamburg.de, E-mail: ed.gr1746018577ubmah1746018577-sruk1746018577pop@o1746018577fni1746018577
Ruths 2003 – Folkpreis
Der Deutsche Musikpreis für Folk und Weltmusik wird wieder vergeben. Er ist erstmalig unterteilt in 5 Kategorien (von Newcomer, über Deutsche Roots bis hin zu Globale Roots..) Erstmalig bewertet die Jury in ihrer Sitzung Ende Januar die Vorschläge des Folkpreisbeirates und insbesondere die Nominierungen durch den Rudolstdat-Festival-Veranstalter PROFOLK e.V. Deshalb schickt Eurer Material bis 31.12.02 an PROFOLK damit ihr überhaupt die Chance zur Nomierung habt
PROFOLK e.V., Hechenwanger Str. 41, D 86949 Windach, Info-mail: ed.xm1746018577g@kni1746018577z.idi1746018577eh1746018577
Neues Frauen-Forschungs-Institut SDI
Im April 2002 hat das Sophie Drinker Institut in Bremen seinen Betriebaufgenommen. Es handelt sich um ein freies Forschungsinstitut, das aufmusikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung spezialisiert ist.Ziel ist es, sich mit Musik von Frauen und mit Geschlechterfragen in allenStilrichtungen zu beschäftigen: Von der Klassik über Jazz, Rock und Pop biszu Folklore oder Weltmusik. Schwerpunkte sind zur Zeit: Aufbau einerwissenschaftlichen Bibliothek und einer Quellensammlung, Herausgabe einerSchriftreihe und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Neben einerauf drei Jahre befristeten DoktorandInnenstelle – zur Zeit mit derFrankfurter Saxophonistin Ilka Siedenburg mit einer Frau aus demPopularmusikbereich besetzt – wird jeweils für sechs Monate eineQualifikationsstelle vergeben, die die Möglichkeit bietet, neben der Arbeitim Institut eine Promotion vorzubereiten. Voraussetzung ist eine Examens-,Diplom- oder Magisterarbeit im Bereich der musikwissenschaftlichen Frauen-und Geschlechterforschung. Weitere Infos unter
http://www.sophie-drinker-institut.de
Bye Bye Babes…
es ist soweit: nach über 6 Jahren gaben die Berliner Kultband „Babes onOrgel“ Ende Oktober im Berliner Szene Club „SO 36“ ihr allerletztesKonzert. Sie beschwingten und bezauberten zahlreiche CSD- und sonstigeHallen mit ihrem Glitter-Glimmer-Programm und stürmten in die Herzen desPublikums. Schade und Adé „Silversound“ von „Abba bis Schlaga“. DieFrontfrau, vielen bekannt u.a. von „7 Kick the Can“, Sharon Sawyer, sorgteu.a. mit ihrer Stimme und ihrem natürlichen Charme für den Erfolg dieserFormation.
Abschied auf der homepage http://www.babesonorgel.de
Auf nach Kuba zum Jazzfestival
Jazzfestival vom 11.-15.12.02 in Kuba – Clarissa y las Diablitas ist daseinzige Damenorchester auf dem Jazzfestival in Havanna 2002. Das JazzradioBerlin, Tropicana Touristik, Martinair präsentieren die Hörerreise zumJazzfestival Plaza Havanna 2002. Die Reise wird vom 7.12.02-22.12.02 sein.Im Reisepreis enthalten sind: Hotel***Flug***Backstagepass für das gesamteJazzfestival vom 11.12.-15.12.02, Nightguidetour auf dem Jazzfestival zumKennenlerenen der Stars auf der abendlichen Jamsession im Hotel Reviera.
Buchungen: Tropicana Touristik, Tel: 030- 853 70 41 – Information über dasJazzfestival/Workshops/Ausflüge unter: Clarissa Pöschel Tel: 030-79016190
Popkurs 2003 in Hamburg
Jetzt bewerben an der Hamburger Musikhochschule ( Popkurs immer noch einzigin Europa). Im Zentrum des Kurses steht die Kreativität der Teilnehmendenund die Entwicklung des Talents, d.h. die Arbeit am eigenen Material, durchBandcoaching, Instrumental- und Gesangsunterricht, Komposition, Texten,Arrangement, Image, Performance, Studioarbeit, Sound/Technik, Musikbusiness(Management, Musikverlage, Tonträgerfirmen, GEMA, GVL, Rechts-undSteuerfragen etc.) …alle Stilrichtungen. Bewerbungsschluß ist der31.12.2002.
Kontakt und Info: http://www.popkurs-hamburg.demail:ed.gr1746018577ubmah1746018577-sruk1746018577pop@o1746018577fni1746018577
„Wie es Ihr gefällt 2002, Festival in Berlin vom 15. bis 17.11.2002
Vom 15. bis 17.11.2002 findet es wieder statt, das legendäre Frauen MusikFestival in Berlin, dieses Mal im TACHELES. Wie es ihr gefällt hat auch indiesem Jahr internationale Musikerinnen und Komponistinnen eingeladen. AusPolen erwartet Sie das Voice and stage miracle Olga Szwajgier, aus derSchweiz die lang erwarteten Königinnen Les Reines Prochaines mit ihremneuen Programm sowie die Sängerin und Performance-Künstlerin FranziskaBaumann. Aus Zimbabwe die Musikerin Stella Cheweshe, die als Vertreterin derTraditionellen Mbira Musik, seit Jahren internationale Anerkennung findet.Die Cellistin Frances-Marie Uitti ,fesselnde Virtuosin undAvantgarde-Musikspezialistin aus Amsterdam mit ihrem Solo-Programm sowie diebeiden Musikerinnen Andrea Neumann + Sabine Ercklentz aus Berlin mit ihremStück für 4 Lautsprecher, Trompete und Innenklavier. Eröffnet wird dasFestival mit Künstlerinnen aus Berlins legendärer Clubszene u.a. mit GudrunGut, Barbara Morgenstern, Rhythm King & her Friends und Überraschungsgästen!
Veranstaltungsort : Tacheles, OranienburgerStr.54-56A in 10117 Berlin,Infos über http://www.wieesihrgefaellt.de
„Girls-That Rock“ und „sistars“ starten
Gleich zwei Förderprojekte für junge Musikerinnen und Bands gehen zur Zeitan den Start. In Kooperation mit rocketta, Hessisches Rockmobil für Frauenund Mädchen und dem Jugendhaus Heideplatz, Frankfurt bietet dasFrauenMusikBüro ein Workshop-Programm und Bandcoaching für Nachwuchsbands.Also junge Bands gesucht – jetzt bewerben – Anmeldeschluß ist der 15.November !
Infos bei Ute Kornek mailto: ed.av1746018577idole1746018577m@bmf1746018577, rocketta: mailto:ed.gn1746018577oggaw1746018577@ofni1746018577, Jugendhaus Heideplatz: mailto: ed.fu1746018577je@zt1746018577alped1746018577ieH-s1746018577uahdn1746018577eguj1746018577
Workshopreihe Playlist 2002
Workshopreihe „Playlist 2002″Die B.A.ROCK e.V. startet ein Qualifizierungs-Projekt für Musik & Business. Bei vielen angehenden Musikmanager, Labelbetreiber, Künstler und Künstlerinnen ebenso wie Neueinsteiger und Jobsuchende in der Musikindustrie herrscht großer Informationsbedarf aus allen Bereichen der Musikwirtschaft.Schließlich hat Erfolg in der Popmusik längst nicht mehr allein mit künstlerischer Kreativität, sondern auch mit Business-Know-how zu tun. Deshalb startet B.A.ROCK ab November zum dritten Mal mit der bundesweiten Durchführung der Workshopreihe Playlist. Neben dem reinen Workshopangebot ist es ein besonderes Anliegen von Playlist, den Erfahrungsaustausch innerhalb der Szene zu fördern, Musiknetzwerke zu initiieren und den Dialog mit der Indie-Szene, der Musikindustrie und Politik kontinuierlich voranzutreiben.Die Zielgruppe für die angebotenen Basic-Workshops (Preis: 10 Euro) sind MusikerInnen und EinsteigerInnen in die Musikwirtschaft. Die Basic-Workshops informieren über die GEMA, Verlagsarbeit, Aufbau von Plattenfirmen, Promotion, Booking und das richtige Image. Für Selbständige, Freiberufler sowie Angestellte in der Indieszene und Musikindustrie stehen Premium-Workshops (Preis: 25 Euro) zur Auswahl. Die Themen der Premium-Workshops sind beispielsweise Videoproduktion, int. Management- und Labelarbeit sowie Vertragsrecht.Die Workshops finden in den folgenden Städten statt: Berlin (23./24.11.02), Koblenz (24.11.02), Leipzig (30.11./01.12.02), Weimar (07./08.12.02), Dortmund (30.11. – 01.12.02) Siegen (t.b.c.), Köln (14./15.12.02), Hamburg (t.b.c.), Karlsruhe (08.12.02), Regensburg (13.12.02).
Infos & Broschüre gibt`s unter http://www.playlist-workshops.de oder 0221 / 9543033
Go Between Managment
Go Between Management – PopKunstKultur – Go Between!Ein neue Unternehmensgründung von Stefanie Thomczyk – mit umfassender Berufserfahrung als Kulturmanagerin, Projektinitiatorin und Projektleiterin mit Schwerpunkt der Förderung der Populärmusik (u.a.rocksie!, B.A.ROCK, popundmusik-nrw) und Oliver D. Sopalla – Betriebswirt und Musikwissenschaftler mit langjähriger Berufserfahrung in der Medien- und Musikbranche (u.a. smag. Partysan) . Ihr Ziel: die Populärkultur im Ruhrgebiet zu vermarkten, zu vermitteln und zu fördern. Dabei wollen sie als Dolmetscher zwischen jungen Erwachsenen und den bestehenden öffentlichen Kulturinstitutionen vermitteln. Hierzu zählen Dienstleistungen wie Public Relations, Eventmarketing, Konzeption von Printmedien und Beratung kulturwirtschaftlicher Initiativen. Geplant ist auch die Etablierung eines Festivals für elektronische Musik. Glücklich zum Start gewannen die beiden für die Unternehmensidee gleich einen Preis: 3. StartArt vom Wirtschaftsministeriums NRW .
Go Between Management, Oliver Daniel Sopalla, Stefanie Thomczyk, Shamrockstrasse 73, 44623 Herne, fon 02323/ 9192678, fax 02323/ 9192684, mobil 0175/4947465, mailto:moc.t1746018577nemeg1746018577anam-1746018577bg@ky1746018577zcmoh1746018577t1746018577
MoKATO Berlin schließt nach zwei Jahren
Afrikanischer Salon MoKATO in Berlin schließt nach zwei JahrenAm 30.9. findet das letzte Konzert statt im Ubhf-Schlesisches Tor, Berlin. MoKATO gastierte jeden Montag im Kulturbahnhof KATO, daher der Name. Ein Zusammenschluß von KünstlerInnen und Kulturschaffenden in AHOImachte das Programm mit einer Crew aus AEthiopien, Brasilien, Elfenbeinküste, Gambia, Germany, Guinea, Indien, Jamaika, Kenia, Kurdistan, Senegal, Sudan, Togo, USA und Zimbabwe. Daraus entwickelt sich ein einzigartiger Jour Fix der inkulturellen Begegnungen.
Infos zur Schließung: AHOI Kunst+Kultur, Mahide Lein & Tania Taterka, Solms Str.7, D-10961 Berlin, www.AHOI-kultur.de, ed.ru1746018577tluk-1746018577IOHA@1746018577ofni1746018577
Rubinia Djanes-Network
News aus der Schweiz – RUBINIA Djanes-NetworkDjane Mithras berichtet in ihrem neuen „Rubinia Newsletter“ über ihre vielfältigen Aktivitäten: Gründung einer Djane-Schule, Gründung des Vereins „Rubinia“, neue Djane-Kursdaten, den Ausbau der neuen „rubinia“-Website und vieles mehr…Rubinia djane-schule basel / schweiz 1. Djane-Kurs, treff & Übungsraum für Mädelz & Frauen.
Büro: Schönaustrasse 45, CH-4058 Basel Treff : Burgweg 7, CH-4058 Basel, im Warteck pp http://www.rubinia-djanes.ch hc.se1746018577najd-1746018577ainib1746018577ur@of1746018577ni1746018577