17. Niedersächsische Frauenmusiktage: jetzt anmelden!
Die 17. Niedersächsischen Frauenmusiktage finden vom 29.7.2009 bis 2.8.2009 in der Musischen Akademie in Braunschweig statt. Hier können die Teilnehmerinnen unter sich und unter der Leitung von Profimusikerinnen ihre Kenntnisse erweitern, in einer Band spielen, an den abendlichen Sessions teilnehmen und einfach mit anderen Musikerinnen Spaß haben. Die Dozentinnen sind: Heike Busche (Schlagzeug und Bass / Blues), meike koester (Rhythmus-Gitarre / Acoustic Songwriter Pop Rock), Corinna Ludzuweit (Percussion / Afrokubanischer Karneval), Annett Becker (Saxophon und Querflöte / Funk & Soul), Lindsay Lewis (Gesang / Vocal Groove), Anja Schneider (Beschallungsanlage / PA), Anca Graterol (Multiinstrumentale Band), Linda Pengel (Streetdance).
Infos & Anmeldung: www.lagrock-niedersachsen.de.
Deutscher Musikrat e.V. sucht PraktikantInnen
Der Deutsche Musikrat e.V. bietet für sein Generalsekretariat in Berlin ab sofort zwei Praktikumsplätze an. Der Aufgabenbereich umfasst allgemeine Büroarbeiten sowie die Mitarbeit bei Veranstaltungsmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Kulturelles Interesse, Organisationstalent und PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt, erste Erfahrungen im Kulturmanagement sind von Vorteil. Praktikumsdauer: verhandelbar, mind. 10 Wochen.
Schriftliche Kurzbewerbung an:
Deutscher Musikrat e.V.
Peer Steinwald
Oranienburger Straße 67/68
10117 Berlin
ed.ta1746827759rkisu1746827759m@tai1746827759rater1746827759kesla1746827759reneG1746827759
Weitere Infos: www.musikrat.de.
Praktikant/in bei PopCamp gesucht
Das „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ sucht zur Verstärkung des Projektbüros ab sofort eine/n Praktikant/in zur Mitarbeit vor, während und nach den Arbeitsphasen, Konzerten, Messen etc., Mithilfe bei der Organisation, Koordination und Durchführung des Meisterkurses, usw., Umfang: 39 Wo-Std. z.T. auch am Wochenende, für die Dauer von 3 – 6 Monaten.
Infos: http://www.musikrat.de/index.php?id=821. Bewerbungen bitte per E-Mail an Marleen Mützlaff: ed.ta1746827759rkisu1746827759m@ffa1746827759lzteu1746827759m1746827759.
Ausstellungseröffnung „Women in Jazz“ in Frankfurt
Das Frankfurter Archiv Frau und Musik lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung „Women in Jazz“ am 2. April 2009 um 19 Uhr und zur anschließenden 2. Frankfurter Messeparty in die Hoffmanns Höfe Frankfurt a. M. ein. Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotographien bedeutsamer Jazz-Musikerinnen wie z. B. Rebekka Bakken, Witchcraft und Silje Negaard von Rüdiger Schestag bei Live-Jazz und kulinarischen Leckerbissen.
Auf der Musikmesse ist das Archiv vom 1. bis 4. April 2009 auch in diesem Jahr mit einem Stand in Halle 3.1, Standnummer C 10 vertreten.
Nähere Infos: www.archiv-frau-musik.de.
jazzahead!2009 – Messe mit rund 40 Konzerten in Bremen
Auf der diesjährigen jazzahead! 2009 – Messe vom 23. bis 26. April in Bremen stehen rund 40 Konzerte auf dem abwechslungsreichen Programm. Morgens geleiten Bigbands und Hochschulensembles mit Klassikern in den Tag, während die Nachmittage dem European Jazz Meeting gehören: Dort präsentiert die jazzahead! die europäischen Rising Stars des Jazz, wie z.B. das Hélène Labarrière Quartet „Les temps changent“ und Fredrika Stahl aus Frankreich und die Giulia Valle Group aus Katalonien. Im Abendprogramm finden sich u.a. Konzerte von Norma Winstone, mit Klaus Gesing und Glauco Venier und die NDR Bigband mit Gwilym Simcock und Susi Hyldgaard. Wem das nicht reicht, der kann seine Musiknacht beim Late-Night-Programm im benachbarten Kulturzentrum Schlachthof fortsetzen und z.B. ein Konzert mit Simin Tander erleben oder bei der „Norwegian Jazz-Night“ Beady Belle zuhören.
An allen Veranstaltungstagen kann man sich zudem an den Ständen der mehr als 190 Aussteller auf der Messe umschauen. Für die zehn- bis 16-Jährigen gibt es am Sonntag zudem den Tanzworkshop „Jazz meets Hip Hop“ mit den Local Heroes Wedda & Sinatic, der die Parallelen zweier so unterschiedlicher Ausdrucksformen wie dem Jazz und dem Hip Hop zusammenführt. Die kleinen Gäste können bei Jazz for Kids, einem Mitmach-Programm der Musikschule Bremen, wieder Jazz hautnah erleben, anfassen und ausprobieren. Darüber hinaus können Besucher bei der Jazzplatten- und CD-Börse nach musikalischen Sahnestücken stöbern.
Das messebegleitende 4. jazzahead!-Symposium findet am 25. April 2009 unter dem Titel „energie durch improvisation – präventive und medizinische aspekte impulsiver musik“ statt. Im Rahmen des medizinischen Fachsymposiums werden Jazz und Hirnforschung, psychologische Emotionsforschung und Musiktherapie miteinander ins Gespräch kommen, um Unterschiede und Berührungsflächen abzustecken sowie musikalisch interaktiv zu arbeiten.
Weitere Infos & Anmeldung: www.jazzahead.de.
Neuer Veranstalter in Frankfurt
Seit Herbst baut der Gitarrenbauer Peter Coura in Frankfurt nicht mehr nur Gitarren, sondern bringt jetzt auch KünstlerInnen auf die Bühne und veranstaltet Workshops. Zu diesem Zweck hat er mit einigen Mitstreitern den Verein „touch4music – Verein zur Förderung kreativen Musizierens Frankfurt am Main“ gegründet und bietet nun im Clubhaus Heddernheim eine neue Auftrittsmöglichkeit. Zum ersten Konzert am Donnerstag, den 2. April ab 20 Uhr hat er unter dem Motto „Women, Strings & Voices“ Vicki Genfan, Christina Lux und Susan und Martin Weinert eingeladen.
Übrigens: der Verein sucht noch Mitglieder.
Infos & Tickets: www.touch4music.de, AK: 24.-€.
Mariann Stegmann Förderpreis für musikwissenschaftliche Genderforschung
Auch dieses Jahr wird wieder der Mariann Steegmann Förderpreis: History / Herstory für hervorragende Arbeiten von NachwuchswissenschaftlerInnen zur musikwissenschaftlichen Genderforschung verliehen. Die eingereichten Manuskripte sollen einen Umfang von 20-30 Seiten nicht überschreiten und können auch aus Zusammenfassungen von Staats- oder Masterarbeiten bestehen. Das Preisgeld beträgt € 500,– für den ersten Preis und die Aussicht auf eine Publikation des Manuskriptes in der Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft (FZMw), außerdem werden weitere Buchpreise vergeben. Der Einsendeschluss ist der 1. Juli 2009.
Nähere Informationen: www.historyherstory.de/13.html.
Grosse hr3@night-Nacht am 4. April 2009 in Frankfurt
Der Hessische Rundfunk lädt wieder zur großen Clubnacht hr3@night am Samstag, den 4. April 2009 von 20 – 3 Uhr an zwanzig Veranstaltungsorten in Frankfurt. Mit dabei sind u.a.: Myris, Beatshots, Cassandra Steen, Eisblume, Fräulein Wunder und Jennifer Kae. Mit der hr3@night-Eintrittskarte gibt es in allen teilnehmenden Clubs freien Eintritt, die einzelnen Veranstaltungsorte sind per kostenlosem Shuttle Bus zu erreichen.
Infos: www.hr-online.de.
Frauenblasorchester Berlin sucht Musikerinnen
Das Frauenblasorchester Berlin – ein großes sinfonisches Blasorchester mit 60 Mitgliedern sucht fortgeschrittene Musikerinnen: 1 Fagott, 1 Tuba, 2 Waldhörner, 2 Tenor- und Baritonhörner und 1 Posaune.
Das FBOB ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel, Blasmusik unterschiedlicher Stile zu pflegen, den musikalischen Nachwuchs zu fördern und das orchestrale Zusammenspiel von Laienmusikerinnen unterschiedlicher Level zu fördern und der Schaffung bzw. Erhaltung musikalischer Frauenräume zu dienen. Durch Konzerte und Auftritte und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit soll die Präsenz von Frauen in der Musik gefördert werden. Bis auf die Dirigentin Astrid Graf sind alle Mitglieder Laienmusikerinnen mit unterschiedlicher Spielstärke, geeint in der Freude an der Musik. Das Repertoire aus Klassik, Swing, Filmmusik und Paso doble und wird in den wöchentlichen Proben (dienstags von 19:30 – 21:30), auf den Satzproben (sechs mal pro Jahr und Instrumentengruppe) und auf zwei Orchesterreisen pro Jahr ständig erweitert.
Besetzung: 8 Querflöten, 2 Oboen, 1 Fagott, 14 Klarinetten, 1 Altklarinette/Klarinette, 2 Bassklarinetten, 6 Altsaxophone, 5 Tenorsaxophone, 2 Baritonsaxophone, 5 Trompeten, 2 Waldhörner, 1 Tenorhorn, 2 Baritonhörner, 2 Posaunen, 2 Bassposaunen, 1 Tuba, 1 E-Bass, 1 Schlagzeug, 1 Percussion.
Infos & Kontakt: www.frauenblasorchester-berlin.de.
Festival „Herzgrün – Liebeslieder im Gewächshaus“ Berlin
Wenn man die Welt in ihrem kalten Grau nicht mehr ertragen kann, einem das Herz vom langen Winter schwer geworden ist und der Frühling noch immer auf sich warten lässt, dann ist wieder „Herzgrün-Zeit“! Von Freitag, 03. April bis Sonntag, 05. April 2009 lädt die Werbegemeinschaft Sony Center GbR Frühlingshungrige zu dem sinnlich-klangvollen Musikfestival „Herzgrün – Liebeslieder im Gewächshaus“ nach Berlin ein. Inmitten einer duftenden Blütenpracht in zwei Gewächshäusern kann man Liebeslieder von Klassik über Chanson, Jazz, Soul bis Pop genießen, insgesamt 28 Konzerte, u.a. mit der Gruppe Nylon mit ihren „10 Liedern über die Liebe“, der Australierin Kat Frankie mit ihren Folkmelodien und Popballaden und der bisher noch als Geheimtipp gehandelten Avantgard-Popband Ofrin. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Sony Center am Potsdamer Platz Tiergarten (U und S Potsdamer Platz, Bus 200, 347, M41, M48).
Infos unter: www.sonycenter.de, Reservierung unter Tel.: 030 – 25 75 57 00
SWAN Day Berlin 2009
Bereits zum zweiten Mal lädt das Performance Lab Berlin zum SWAN Day Berlin ein. Am Samstag, 28. März 2009 ab 17 Uhr 30 gibt es Filme internationaler Filmemacherinnen, Musik, Installationen, Spoken Word Performances und Diskussionen. SWAN (Schwan) steht eigentlich für „Support Women Artists Now“ oder „Unterstützt Künstlerinnen Jetzt“. Der SWAN Day ist als internationaler Feiertag konzipiert und findet immer am letzten Samstag im März statt. Das Festival dient der Anerkennung und Ehrung kultureller Beiträge von Künstlerinnen und deren Macht, die Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Nach dem Filmprogramm ab 18 Uhr gibt es um 21 Uhr Musik mit dem „Snake Song“ von Heini Nukari, Shut Up and Speak meets SWAN Day Berlin – mit Performances von Maren Hilse, Joey Juschka, Katinka Kraft, Luisa Kraft, Nelo Locke, Shannon Sullivan, caya t und Antonia Isabelle Weisz. Anschließend: Open Mike – bring your words! Bitte am Einlass anmelden. Durchgehend: Installationen, interaktive Informationsstände, „Stille Auktion“. Veranstaltungsort: Die „Wabe“, Danziger Str. 101, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg. Festivalpass: 14,- €/ 12,- €/ 10,- €/ 8,- €.
Infos: www.swandayberlin.org
Das neue Kursprogramm von WOMEN IN MUSIC (CH)
Das Frühjahr- und Sommerprogramm der Schweizerinnen steht fest, alle Infos finden sich auf www.womeninmusic.ch.
Hier ein kurzer Überblick:
Drums mit Michaela Neuwirth (April)
Jazz-Impro für Streicherinnenen mit Sophie Lüssi (April)
Stimmbilder mit Helen Davey (April)
Rock it! mit Monika Hartmann (Mai / Juni)
Vocal-Jazz-Ensemble mit Johanna Jellici (nach Absprache)
SERPENTchor mit Irene Gehring (schnuppern immer möglich)
Afro4 mit Co Streiff (Juni)
Turntable-Queens mit DJ Mad Madam (Juni)
women in music, Röntgenstr. 75, 8005 Zürich, +41 44 273 63 20, www.womeninmusic.ch