Kürzlich wurde der Club Check zur Geschlechtergerechtigkeit auf Hamburgs Bühnen veröffentlicht. Eine ähnliche Erhebung haben musicHBwomen* in Kooperation mit dem Bremer Clubverstärker e.V. vorgenommen. Die Studie untersucht die Geschlechterverhältnisse in der Bremer Clubszene, wie sie sich im Jahr 2023 dargestellt hat. Die Zählung umfasste alle auftretenden Personen bei rund 850 Veranstaltungen im Jahr 2023 in 15 Bremer Musikclubs mit Live- und DJ-Formaten und nahm dabei eine Differenzierung nach männlich gelesen, weiblich gelesen und offen nicht-binär/genderqueer vor (durch das „Lesen“ öffentlich sichtbarer Merkmale). Die wichtigsten Ergebnisse:
– 2023 standen in den ausgewählten 15 Bremer Clubs 83% männlich gelesene Personen auf der Bühne,
– 53% der Veranstaltungen fand ohne Beteiligung weiblich gelesener Personen auf der Bühne statt,
– Nur ein Club, die MS Treue, weist eine ausgeglichene Geschlechterrepräsentanz auf,
– DJ-Veranstaltungen weisen einen deutlich höheren Anteil weiblich gelesener/genderqueerer Personen auf,
– Elektronische Musik ist hier führend, andere Genres wie Rock/Metal/Punk bleiben auch bei DJ-Formaten männlich dominiert,
– Mit einem Anteil von 49 % war „Rock/Metal/Punk“ das mit Abstand meistgespielte Genre – und das am stärksten männlich dominierte!
Mit der Studie möchten die Macher*innen einen konstruktiven Impuls setzen – für mehr musikalische Vielfalt in Bremer Spielstätten und eine gezielte Förderung strukturell benachteiligter Musiker*innen. Sie setzen sich für eine gerechte Förderpolitik mit Diversitätskriterien, sichere und zugängliche Räume für Nachwuchs sowie mehr Sichtbarkeit für FLINTA*-Acts auf Bühnen und in leitenden Rollen ein. Die Clubstudie steht als pdf zum Download bereit.


„Big Change starts in small venues“: Nach mehrmonatiger Vorbereitung haben elf europäische Partner im Rahmen des Projekts „Better Live“ ein Manifest mit dem Titel:
Das Europe Jazz Network (EJN) vergibt seinen 7. EJN Award for Music & Community an die Initiative
Die Musikerin Marla Moya hat sich einen „wilden Traum“ erfüllt: sie hat im Oktober 2024 mit ihrem langjährigen Jugendidol Robert Francis in Los Angeles zusammengearbeitet und ihr neues Albums „Sanguine Soul“ aufgenommen, das am 7.11.2025 erscheinen soll. Damit es auch als CD & Vinyl herauskommen und Marla mit Band auf Release-Tour gehen kann, hat sie jetzt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die ihr noch bis 9.11.2025 unterstützen könnt. Wenn ihr ein Album kauft, könnt ihr zusätzlich ein Ticket für die Album-Release-Tour in Berlin, Hamburg, Köln oder Heidelberg zu einem stark reduzierten Preis erwerben. Außerdem gibt es weitere Add-ons, die etwas schwerer zu finden sind, wie handgefertigte Haargummis, Tour-Poster, Kopien ihrer früheren Alben u.v.m. Diese können hinzugefügt werden, sobald ihr euch für eine Hauptbelohnung entschieden habt. Am 17.10. könnt ihr Marla Moya bei unserer Fem Night in der Frankfurter Brotfabrik erleben! (Foto: Julia Brokaw)