Jam-Session mit Carola Grey im Vogler
Am Montag, den 13.o9. präsentiert die Jazzbar Vogler eine Jam-Session unter der Leitung von Carola Grey. Die Schlagzeugerin, Komponistin und Produzentin, von der Fachwelt als „Beat princess“ (Drummer Mag U.K.) gefeiert und in den USA mit dem Spitznamen „noisy mama“ bedacht, trommelte sich mit ihren bisherigen Alben bereits mehrmals in die Top Ten der U.S. Gavin Jazzcharts und wurde von der Zeitschrift „Drumheads“ zu „Deutschlands Jazz und Fusion Drummerin No. 1“ gewählt. Carola Grey arbeitete mit Stars wie z.B. Mike Stern, Ravi Coltrane und Tower of Power Bassist Rocco Prestia und heizte bei „Reamonn“ im Vor-Programm ein. Don’t miss the first set!
Beginn: 2o.3o Uhr, Eintritt nur 3,oo Euro + 1,oo Euro für die GEMA/KSK!; Veranstaltungsort: Rumfordstrasse 17, 80469 München, http://www.jazzbar-vogler.com
Infos zu Carola Grey: http://www.carolagrey.de/, http://www.myspace.com/carolagrey
Flora feiert Abschiedsparty für Keyboarderin
Die Mädelsband Flora aus Köln feiert den Abschied von seiner Keyboarderin Brigitte bei einem Konzert am 24.09.2010 im Krebelshof in Köln/Worringen. Das Konzert ist Teil des 94. Bandwettbewerbs, bei dem vier Bands je 40 Minuten um die Gunst des Publikums spielen können. Das Publikum entscheidet, wer die Siegprämien kassiert und beim
FINALE am FR. 17.12.10 antreten darf.
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 21:10 Uhr, Veranstaltungsort: Krebelshof, Alte Straße/ Further Weg 1, Köln / Worringen
AK: 8,-€ VVK: 5,-€, www.krebelshof.de
Weitere Infos & Kontakt: www.floramusik.de
Altstadtfest Nürnberg – mal nur für Frauen
Bereits zum dritten Mal organisiert das Frauenball-Team einen gemütlichen Abend auf dem Altstadtfest nur für Frauen, im Café „Hans Sachs 10“ (Hans-Sachs-Gasse 10) ab 19 Uhr. Die Veranstaltung am 18.09.2010 beinhaltet auch diesmal wieder eine kleine Spendenaktion zugunsten des „Brustkrebs Deutschland e.V.“.
Kontakt: www.frauenball.com
Jazzinstitut Darmstadt 20 Jahre alt
Am 3. September 1990 nahm das Darmstädter Archiv und Dokumentationszentrum offiziell seinen Dienst auf, damals noch in etwas beengten Räumlichkeiten, in etwas bescheidenerem Ambiente. Mit den Jahren sind nicht nur das Archiv und mit ihm die vielfältigen Aufgabenbereiche – auch als Informationszentrum zur deutschen Jazzszene – sondern auch die internationale Reputation gewachsen.
Seit dem 3. Oktober 1997 ist das Jazzinstitut im geräumigeren Bessunger Kavaliershaus beheimatet. Es bildet nicht nur einen stilvollen Rahmen für die darin gesammelte Jazzgeschichte, sondern ermöglicht eine Reihe weiterer beachtenswerter Aktivitäten, wie etwa die Konzertreihen im Gewölbekeller oder Ausstellungen in der eigenen Galerie.
Dies alles soll mit einer Geburtstagsfeier am 1. und 2. Oktober 2010 und mehreren Veranstaltungen gefeiert werden: Mit der Eröffnung einer Ausstellungsreihe deutscher Jazzfotografen (den Auftakt macht der Stuttgarter Fotograf Jörg Becker), mit einem Konzert der Jazzlegende Rolf Kühn mit seinem jungen Berliner Trio sowie mit der Vorstellung der Kühn-Biographie Clarinet Bird der Berliner Journalistin Maxi Sickert.
Melodiva gratuliert herzlich zum 20. Geburtstag!
Mehr Infos unter: www.jazzinstitut.de/anniversary/geburtstag.htm
Lucia Hilz wird Deutschlands erste Domkapellmeisterin
Als erste Frau in Deutschland tritt die Kirchenmusikerin und Sängerin Lucia Hilz ab dem 1. September das Amt einer Domkapellmeisterin an. Die 35-jährige Hilz wird die Leitung der Dommusik im Erzbistum München-Freising übernehmen. In dieser Funktion ist sie zuständig für insgesamt acht Musikensembles. Dazu zählen neben dem 70 Mitglieder umfassenden Domchor unter anderem die 20-köpfige Capella Cathedralis sowie das Domorchester und die Domsingschule für Kinder und Jugendliche. Daneben unterliegt ihr die musikalische Gestaltung der Liturgie in der Münchner Frauenkirche. Hilz setzte sich im Auswahlverfahren gegen zahlreiche männliche Mitbewerber durch.
Erste Gesangserfahrung sammelte Lucia Hilz in einem Stuttgarter Jugendchor. Sie studierte in Regensburg und Rottenburg Kirchenmusik sowie in Trossingen Gesang mit dem Schwerpunkt Alte Musik. Im Jahr 2000 trat die aus München Stammende eine Stelle als Chorleiterin und Stimmbildnerin bei den Rottenburger Domsingknaben an. Die gleiche Funktion erfüllte sie von 2005 bis 2006 bei den Aurelius-Sängerknaben Calw. Als 2008 der bisherige Leiter der Domkapelle in der Münchner Frauenkirche Karl-Ludwig Nies aufhörte, wurde der Assistentin Hilz die kommissarische Leitung übertragen.
LadyJam! in concert: Lila mit Special Guest Dana in Köln
Der Frauen Musik-Club Köln e.V. lädt am Montag, den 6. September 2010, ab 20 Uhr zur nächsten LadyJam! ins Herbrands nach Köln. Als Opener wirdLila mit ihrem Special Guest Dana erwartet, sie stellen ihre „Straßenmusik“ aus der Schweiz vor. Danach heißt es wie immer: open stage!!!! Ob SingerSongWriterin, Rockröhre oder Improvisatorin, ob experimentelle Musik, Fusion oder Jazz oder… alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Der Frauen Musik-Club sorgt für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützt mit Technik und – bei Bedarf – auch musikalisch sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wer auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchte und dafür Unterstützung braucht, sollte sich unter ed.xm1746004156g@nle1746004156ok-bu1746004156lc-ki1746004156sum-n1746004156euarf1746004156 anmelden, spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber ebenfalls willkommen.
Veranstaltungsort: HERBRANDs, Herbrandstrasse 21,50825 Köln, Tel.: 0221-9541646, www.herbrands.de
Weitere Infos & Kontakt: www.fmck.de
Arbeitstagung »Außereuropäische Musik im Musikunterricht« in Göttingen
Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Göttingen lädt vom 12.-13.11.2010 zu der Arbeitstagung zum Thema »Außereuropäische Musik im Musikunterricht« ein. Das Programm sieht am ersten Tag eine Fachgruppensitzung: Berichte und Planung zukünftiger Aktivitäten (u.a. Konferenz im März 2011, Jahrestagung der GfM 2012), eine Führung durch die und praktische Arbeitsanregungen in der Göttinger Instrumentensammlung (Projektvorstellung eines Seminars) und ein gemeinsames Abendessen vor. Am zweiten Tag wird es mehrere Arbeits- und Diskussionsphasen sowie eine Abschlussdiskussion geben, die von zwei Impulsgeberinnen
eingeführt wird: Prof. Dr. Carola Schormann (Leuphana Universität Lüneburg) wird über ihr Arbeitsgebiet
»Interkulturelle Musikpädagogik« referieren; desgleichen Dr. Birgit Abels (Universiteit van Amsterdam) über ihr
Fachgebiet »Cultural Musicology« und dessen Relevanz in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten, nicht zuletzt auch im Lehramtsstudium außerhalb Deutschlands. Das Seminar lädt ausdrücklich zur aktiven Mitwirkung der Fachgruppenmitglieder ein, auch eigene Beiträge zu den Arbeits- und Diskussionsphasen, etwa inform von kurzen Impulsreferaten, Vorstellungen von Schulprojekten und/oder Arbeitsmaterialien, kritische Auseinandersetzungen mit aktueller Literatur usw. sind erwünscht. Anmeldungen für Beiträge bis Ende September an: ed.be1746004156w@red1746004156dev.e1746004156ttigi1746004156rb1746004156 oder ed.ne1746004156gnitt1746004156eog-i1746004156nu.li1746004156hp@ta1746004156kzcaw1746004156.saer1746004156dna1746004156.
Infos & Kontakt: www.uni-goettingen.de/de/70697.html
Popmeeting – Landeskongreß zur Popmusikförderung 8. – 9.10.2010 in Wolfsburg
Der zweitägige Kongreß in Niedersachsen bietet Multiplikatoren aus der Musikwirtschaft (wie Veranstalter, MusikerInnen, Lehrende, Studierende und Personen aus dem Musikbusiness) die Möglichkeit, auf Musikförderer aus der Politik zu treffen. Die geplanten Diskussionsrunden und Seminare zu Themen wie Spielstättenförderung, Tricks und Kniffe von Veranstaltern für Veranstalter oder Fördermöglichkeiten zwischen Bund und Land sollen Anregung sein für spannende Diskussionen.
Das Hauptaugenmerk des Kongresses liegt auf einer kurzen Bestandsaufnahme der Ist-Situation und dem Austausch der Teilnehmer untereinander. In zahlreichen Diskussionen und Einzelgesprächen sollen neue Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte angedacht werden. Es wird eine Diskussion mit den kulturpolitischen Sprechern des Landtages zu den verschiedenen Themen geben und um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, werden aus den Arbeitsgruppen konkrete Projektanträge hervorgehen.
Veranstalterin:
LAG Rock, Vera Lüdeck · Emil-Meyer-Straße 28 · 30165 Hannover
Telefon: 0511 – 35 16 09 · Fax: 0511 – 35 18 70 · ed.kc1746004156orgal1746004156@ofni1746004156
Veranstaltungsort:
Hallenbad – Kultur am Schachtweg, Schachtweg 31 · 38440 Wolfsburg
www.popmeeting-nds.de
Bandcontest für Moerser Nachwuchsbands: jetzt bewerben!
Moers kommt aus dem Keller: der Bandcontest für Moerser Nachwuchsbands. Bewirb Dich mit Deiner Band und gewinnt einen heißbegehrten Slot auf dem Free Fall Festival 2011. Schickt eurer Bewerbung bis zum 03.09.2010 an: ed.7017460041561krew1746004156llob@1746004156ttop.1746004156ekire1746004156deirf1746004156" target="_blank">ed.7017460041561krew1746004156llob@1746004156ttop.1746004156ekire1746004156deirf1746004156
Weitere Infos: http://www.bollwerk107.de
Angelika Niescier u.a. mit „Glückauf Jazz“ in Moers
Am Mittwoch, den 01. September um 20.00 Uhr spielt die Saxophonistin und Komponistin Angelika Niescier mit ihrer Band sublim das Programm „Glückauf Jazz“ auf dem Mini-Festival „IiRx3“ in Moers (Bollwerk 107). Das Projekt „Glückauf Jazz“ war ursprünglich eine Auftragskomposition für ruhr 2010. Dafür hat sie originales Bergmanns-Liedgut des MGV Concordia arrangiert und inspiriert davon weiteres Material komponiert. Es singen die „Männers“ des MGV Concordia. Es spielen: sublim, d.h. Angelika Niescier (saxes, comp), Florian Weber (piano), Sebastian Räther (bass) und Christoph Hillmann (drums).
Auf dem Minifestival werden außerdem Arbeiten der drei bisherigen „improviser in residence“ (Sanne van Hek, Simon Rummel, Angelika Niescier) zu hören sein. Das Mini-Festival wird zum krönenden Abschluss des Moerser Sounding-D-Tages veranstaltet.
Weitere Infos: www.angelika-niescier.de und http://www.n1mm.de/index.php?id=369&tx_ttnews[tt_news]=13&cHash=f8b69423b8a4c68ae0acd484daa1335b
Spirituelle (Mitsing-)Konzerte mit Carien Wijnen
Die Ärztin, Sängerin und Gesangstherapeutin Carien Wijnen, die in Berlin-Kreuzberg das Institut für ganzheitliche Stimmarbeit und Gesangstherapie betreibt, veranstaltet zwei Mitsingkonzerte im Herbst. Am 04.09.2010 wird sie mit Susanne Strobel (Percussion, Voc.) und Konny Kurzmann (Gitarre, Voc.) ab 19 Uhr in der St. Petri Kirche in Dortmund ein Spirituelles Konzert zum Mitsingen und Zuhören anbieten. Der Einlass ist ab 18 Uhr 30, der Eintritt kostet 12.-/10.-€ (erm.). Nur Abendkasse, keine Voranmeldung erforderlich. Info-Telefon: 0231-721 41 73.
Außerdem gibt es am 16.10.2010 „Heil- und Kraftgesänge“, ein spirituelles Konzert zum Mitsingen und Zuhören in der Kirche der Stille ab 19 Uhr 30, Hamburg Altona, Helenenstr. 14A, Eintritt: 12.-/8.-€ (erm.).
Anmeldung: [url]http://kirche-der-stille.de/2010/06/tagesseminar-heilsames-singen/
http://kirche-der-stille.de/2010/06/konzert-heil-und-kraftgesange-spirituelles-konzert-zum-mitsingen/[/url]
Weitere Infos: www.healing-voice.de
Afro Pfingsten Festival 2011 sucht World Music Bands
Das Afro-Pfingsten Festival findet nächstes Jahr vom 09.-13.06.2011 in Winterthur in der Schweiz statt. Für die Oase-Bühne werden noch World Music Bands gesucht, die sich bis zum 01.02.2011 bewerben können. Die Bühne befindet sich inmitten des Marktes des Afro-Pfingsten Festivals in der Altstadt von Winterthur, wo jedes Jahr reges Treiben herrscht, gehandelt, musiziert und fein gegessen wird. Im Innenhof des Alterszentrums bietet die Oase kostenlose openair Welt-Musik/Reggae-/Latinkonzerte für die zahlreichen Marktbesucher an.
Wir suchen: kleinere Bands (bis 6 Personen) im Genre World, Reggae, Latin etc. für einen Auftritt am Freitag, 10. Juni 2011 oder Samstag 11. Juni 2011 (Nachmittag bis Abend) in Winterthur.
Weitere Infos: www.afro-pfingsten.ch – Kontakt über hc.ac1746004156irfa@1746004156razab1746004156