Umfrage: Globale Musik in Deutschland 2012

Das Deutsche Musikinformationszentrums MIZ und der Landesmusikrat NRW recherchieren die Szene Globaler Musik in Deutschland (Außereuropäische Klassik, Traditionelle Musik und Folk, World Music), um erstmalig die Akteure der Globalen Musik in allen Regionen Deutschlands umfassend sichtbar zu machen. Dazu wurde ein online-Fragebogen erstellt, damit ein möglichst vollständiges Panorama dieses wichtigen Kulturbereichs in Deutschland erfaßt werden kann.

Alle MusikerInnen, Veranstalterinnen, Medien etc. können den Fragebogen noch bis zum 15.01.2012 online ausfüllen:
www.folk-lied-weltmusik.de/musikumfrage

10.01.2012

Call For Papers: WagnerWorldWide 2013

Die University of South Carolina’s College of Arts and Sciences and School of Music ist Gastgeber der Richard Wagner Konferenz „WagnerWorldWide2013: America“, die im nächsten Jahr vom 31.01.-02.02.2013 stattfindet. Für diese Konferenz, die Teil einer weltweiten Initiative der Universität Bayreuth ist, werden noch Beträge gesucht. WagnerWorldWide 2013 stellt fünf Themenfelder bereit, welche die Reflexion am Beispiel Wagner auf Probleme und Fragestellungen der Gesellschaft/en heute ermöglichen. Mit diesen Themen können viele Inhalte verknüpft werden, welche die Zeit Wagners, sein Leben und Werk sowie die Rezeption Wagners widerspiegeln. Die Themen sind: Umwelt und Natur, Geschlecht und Sexualität, Medien und Film, Geschichte und Nationalismus, sowie Globalisierung und Märkte. Die Beiträge von avancierten Wagner-SpezialistInnen bis zu Promotionsstudierenden sollen so gestaltet sein, dass sie einerseits der wissenschaftlichen Diskussion um Wagner aktuelle Impulse geben und andererseits auch für den Wagner- und Opernfan spannend sind. Die Vorträge können an die Partneruniversitäten via Live-Stream übertragen werden und/oder als Podcast ins Netz gestellt werden. Die Vorlesungen sollen entweder auf Deutsch oder auf Englisch gehalten werden. Die deutschen Vorträge sollen ins Englische übersetzt werden. Im Sommer 2013 sollen die beteiligten WissenschaftlerInnen der Partner zu einer großen, das Projekt abschließenden Konferenz nach Bayreuth eingeladen werden. Im Hinblick auf die fünf Themen und die Neuinszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen könnte das Thema der Konferenz „WagnerWorldWide:The Ring Cycle 2013“ lauten. Das Projekt wird mit einer großen Publikation abgeschlossen werden, die sich auf die fünf Themenfelder bezieht.
Abstracts mit max. 250 Wörtern können bis 15.02.2012 auf der Website (http://www.cas.sc.edu/www2013/submit_abstract) hochgeladen werden; sie sollten Kontakt-Infos und die zugehörige Institution beinhalten. DoktorandInnen werden besonders eingeladen, sich an der Konferenz zu beteiligen, 3 mit 500$ dotierte Reisestipendien werden zu diesem Zweck ausgelobt.

Infos & Kontakt: http://www.cas.sc.edu/www2013/call_for_papers, ude.c1746925006s@iyn1746925006oszav1746925006. Weitere Infos zu WagnerWorldWide2013 gibt es auch unter: www.fimt.uni-bayreuth.de.

10.01.2012

Vienna Songwriting Association: Veranstaltungen für Newcomer & SongwriterInnen

„Michaela Singt!“ heiß eine regelmäßige Open Stage Veranstaltung für Hobby- und Profi-MusikerInnen, zu der die Vienna Songwriting Association in Wien einlädt. Der nächste Termin ist am 12. Januar 2012 im B72, alle Slots sind bereits vergeben. MusikerInnen haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen und ihre Songs zu präsentieren. Die Jury – Ben Martin (Singer/Songwriter), Christian Stiegler (FM4) und Jenny Blochberger (FM4/VSA) – gibt den Auftretenden professionelles Feedback und wählt gemeinsam mit dem Publikum drei GewinnerInnen aus. Selbstverständlich dürfen sich diese über tolle Preise freuen; in diesem Monat gibt es als Hauptpreis einen Tag im Studio zu gewinnen. Mit Tom Strasser, disco‘ minds, Steve Lorain & The Fizzes, Tanja Schönanger, Bruno Ciccaglione, Grisskram, Fijuka, Sleepless mate, Peter Smolarik und Anders. Im Anschluss fordert die VSA zum Tanzen auf! An den Plattentellern: VSA-DJane miZZekaZZ.

Eine andere Veranstaltungsreihe präsentiert SongwriterInnen: „The Song Remains The Same“ (nächster Termin: 26. Januar mit Klaus Hinteregger).

10.01.2012

Musikvideowettbewerb: Session Music und EnergyNet suchen die Videostars der Musikmesse 2012!

Habt ihr die letzte Band-Session mit diesem Hammer-Solo gefilmt oder einen abgefahrenen Mitschnitt vom letzten Gig? Vielleicht habt ihr auch einfach gute Songs geschrieben, die ihr sowieso mal aufnehmen wolltet? Ob als SolokünstlerIn oder als Band, Hauptsache keine Coversongs, sondern eure eigene Musik. Ladet euer kreativstes oder lustigstes Musikvideo auf Youtube und gebt den Link zu eurem Video bei der Anmeldung an. Bei Veröffentlichung eures Videos auf dieser Seite bekommt ihr auf jeden Fall schon mal eine Eintrittskarte für alle Bandmitglieder für die Musikmesse 2012 in Frankfurt sowie einen iDrink an unserem Messestand. Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre auch Apple iPads, iPhones und iPods sowie Session-Gutscheine im Gesamtwert von über 3500 Euro. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen als SolokünstlerInnen oder Vertreter einer Autorengruppe (Band oder Ensemble) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu ist eine Registrierung auf der Website notwendig, dabei können die Videobeiträge mittels Youtube-Link eingestellt werden. Mit Ausnahme des Jury-Preises, der von Session Music vergeben wird, richten sich die Platzierungen und damit Vergabe der Gewinne nach der Anzahl der positiven Bewertungen. Entscheidend für die Platzierung ist zunächst die höchste durchschnittliche Bewertung (max. 5), sollte diese bei mehreren Teilnehmern gleich sein, gibt die Anzahl der Bewertungen Ausschlag über die Platzierung. Wettbewerbsschluss: 15.02.2012

10.01.2012

Emerganza Bandcontest: jetzt bewerben

Liebe Musikfreunde, wollt ihr mit Eurer Band gerne mal der Batschkapp und das Nachtleben rocken? EMERGENZA sucht noch motivierte Newcomer! EMERGENZA bietet Newcomer Bands die Möglichkeit in der Saison 2011/2012 am Wettbewerb im Nachtleben und in der Batschkapp,Frankfurt teilzunehmen. Da mehr als 50% der Bands den Sprung ins Halbfinale schaffen, ist die Chance groß, gleich zwei Gigs zu spielen. Um die Bands auch nachhaltig unterstützen zu können, existiert seit drei Jahren ein Artistpool in den man aufgenommen werden kann, wenn man das Semifinale erreicht. Um die Artistpool-Bands so professionell wie möglich zu fördern ist EMERGENZA Kooperationen mit dem Indie Label Kicks&Delights, wie auch der Sony ATV Verlagsedition The Dandy Rocker eingegangen. Wie immer finden die EMERGENZA Konzerte nur in den besten Clubs der jeweiligen Städte statt – und das sind in Frankfurt das Nachtleben und die Batschkapp. Zu gewinnen gibt es zudem wertvolle Preise von Sonor, Hagstrom, Marshall, Paiste und K&M. Meldet euch jetzt an! Weitere Infos gibt es unter: www.emergenza.de
Unverbindlich könnt ihr Euch auch direkt hier registrieren: http://www.emergenza.net/document/book/iscri2.asp?lang=ger
Die Teilnahme erfolgt ab sofort ohne Anmeldegebühr (d.h. statt der bisherigen Anmeldegebühr wird beim Meeting nun zur Sicherheit ein Deposit in Höhe von 90,- € fällig, welches dann am Veranstaltungstag mit den verkauften Karten anteilig verrechnet wird. Engagierte Bands können hiervon extrem profitieren und den gesamten Betrag zurückerhalten, bzw. noch selbst dabei verdienen).

Der Emergenza Bandcontest bietet Bands in 150 Städten rund um den Globus eine komplett ausgestattete Bühne, technische Organisation und Promotion für ihre Show. Im deutschsprachigen Raum finden in der Saison 11/12 in folgenden Städten Veranstaltungen statt: München, Nürnberg, Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, Frankfurt, Mainz, Marburg, Würzburg/Schweinfurt, Köln, Bochum, Bielefeld, Münster, Hamburg, Hannover, Berlin, Rostock, Leipzig, Erfurt, Dresden, Wien, Graz, Klagenfurt, Bern, Basel und Zürich. Die Anmeldung ist ganzjährig möglich.

Weitere Infos: http://www.emergenza.net

08.01.2012

MIXED UP – Wettbewerb für Jugendarbeit, Kultur und Schule

Kulturelle Bildung an und mit Schule unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und eröffnet ihnen mehr Möglichkeiten zur Teilhabe an Kunst und Kultur. MIXED UP ist ein bundesweiter Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule, der jährlich herausragende Beispiele für gelungene Kooperationen, die neue Bildungspartnerschaften anregen und zeigen, wie die kulturelle Kinder- und Jugendbildung und die formale Bildung nachhaltig gut zusammenarbeiten können, mit Förderpreisen auszeichnet. Der Wettbewerb geht am 1. Februar 2012 an den Start. Gesucht werden Bildungspartnerschaften, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung ermöglichen. MIXED UP wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ). Vergeben werden sechs Preise im Wert von je 2.500 Euro innerhalb verschiedener Kriterien. Alle WettbewerbsteilnehmerInnen erhalten zudem eine Urkunde und können ihr Projekt kostenlos in der Online-Datenbank für Good-Practice-Projekte auf www.kultur-macht-schule.de präsentieren. Bewerbungsschluss: 01. April 2012.

08.01.2012

Benefiz-Festival zur Sanierung des Georg von Rauch-Hauses in Berlin

Das Georg von Rauch-Haus am Mariannenplatz, das zu den ersten besetzten Häusern in Berlin gehört und erst vor kurzem sein 40jähriges Bestehen feierte, fiel am 25. Dezember einem Brandanschlag zum Opfer, bei dem erhebliche Schäden entstanden. Um Geld für die restlichen Reparaturen zu sammeln, wird am 11. Januar 2012 im SO36 ein Benefizkonzert stattfinden, bei dem 100 % der Erlöse an das Rauchhaus gehen werden. Folgende Bands sind vertreten: JINGO DE LUNCH, KUMPELBASIS, A PONY NAMED OLGA, THE BRUNETTEZ, CUT MY SKIN, THE BOTTROPS, ROCKSHOE, FR.MANSMANN, VAL SINESTRA & THE TWITCHBLADES. Das Konzert beginnt um 19:00 und kostet 5 € Eintritt (+ freiwillige Spende).

08.01.2012

Call For Works: Werke für Violinorchester mit/und SolistInnen gesucht

Einer der führenden italienischen Kammerorchester mit internationaler Konzerttätigkeit und Hunderten von CD Produktionen sucht Werke für Violinorchester mit und ohne SolistInnen, die im März 2012 aufgeführt werden sollen. Die maximale Länge sollte 11 Minuten nicht überschreiten. Die Noten sollten bis 20.01.2012 per pdf an gro.a1746925006cisum1746925006nienn1746925006od@ot1746925006nacor1746925006tnoc1746925006 geschickt werden; mit einer Kurzbiografie in Englisch und Informationen „availability of instrumental parts“.

Quelle: Donne in musica, http://www.donneinmusica.org/

08.01.2012

Bands aus BW aufgepasst: Professionelles Fotoshooting zu gewinnen

Für alle Bands aus Baden-Württemberg heißt es ab sofort: bewerben, bewerben, bewerben! Gewinnen könnt Ihr ein professionelles Fotoshooting mit der Fotografin Martina Wörz. Pressefotos sind ein essentieller Bestandteil Eurer Pressemappe und entscheiden oftmals darüber, ob ein Artikel über Euch erscheint – oder eben nicht.
Die einzige Bedingung: Ihr müsst in Baden-Württemberg proben und wohnen und noch keine (oder veraltete), professionellen Pressefotos haben. Eine Fachjury des Popbüro Region Stuttgart und natürlich die Fotografin selbst werden die Gewinnerband auswählen. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 15. Januar.

03.01.2012

Deutscher Newcomer Contest „YOU Song 2012“

Hallo Bands, Singer/Songwriter und Fans. Der Deutsche Newcomer Contest sucht Euch, für den “YOU Song” 2012. Meldet Euch jetzt an und rockt die Jugendmesse YOU in Berlin. Genres: Pop/Rock/Alternativ/Punk/Singer-Songwriter. Der Contest richtet sich an Nachwuchsbands aus Deutschland/Schweiz/Österreich, die noch bei keinem Label oder Verlag unter Vertrag sind. Teilnahmeschluss: 15. Februar 2012.

03.01.2012

Sound Circle Festival 2012 sucht Bands

Nach der erfolgreichen Durchführung im Jahre 2011 meldet sich das Sound Circle Festival zurück für das Jahr 2012!!! Das stimmungsvolle Amphitheater mit seiner idyllischen Landschaft ruft nach euch! Auf zwei Bühnen werden am 13. + 14. Juli 2012 wieder die Bands rocken, grooven und eine Menge Spass haben. Also bewerbt euch um einen Slot an unserem wunderschönen Festival und mit etwas Glück seid ihr dabei! Teilnahmeschluss: 01.04.2012

03.01.2012

Helfer/innen für Sound Circle Festival 2012 gesucht

Sei dabei… als freiwillige HelferIn beim Sound Circle Festival 2012. Für die Durchführung des Openairs 2012 werden offene, motivierte Menschen gesucht, die das Festivalteam mit ihrem Elan unterstützen.

03.01.2012