Support für YOU FM NIGHT 2012 gesucht
Für die YOU FM NIGHT 2012 am 09.06. in Wetzlar sucht der Sender eine hessische Band als Vorgruppe. Bedingung: Ihr müsst als Band in der YOU FM Community registriert sein.
Weitere Infos gibt’s auf www.YOU-FM.de.
SchoolJam Onlinevoting: jetzt für Smiling Fact abstimmen!
Das Online-Voting des SchoolJam-Bandwettbewerbs beginnt! Die Spannung steigt für die 30 Bands, die es in in die dritte Runde des SchoolJam-Schülerbandfestivals 2011/2012 geschafft haben: Ab heute startet auf www.musikmachen.de sowie auf fünf weiteren Portalen der SchoolJam-Partner das große SchoolJam-Onlinevoting! Pro Portal wird je eine Band ins Finale auf der MUSIKMESSE in Frankfurt gevotet, die übrigen zwei von insgesamt acht am Finale teilnehmenden Bands werden von einer prominenten SchoolJam-Jury direkt ins Finale gewählt. Mit dabei ist die All female Alternative-Rockband Smiling Fact der drei jungen Musikerinnen Kerstin Holzmann (E-Git., Voc.), Franziska Holzmann (Drums, Voc., Flute) und Bettina Altweck (E-Bass, Back-Voc.). Sie haben bereits eine EP veröffentlicht und an diversen Bandcontests teilgenommen. Glaubt man ihrem Bandinfo, dann ist die Band aus einer Schnapsidee entstanden: auf einem Familienausflug am Chiemsee im Sommer 2007 beschlossen die beiden Schwestern und ihre Cousine, aus dem Flötentrio eine Rockband zu machen. Doch ihrer Blockflöte bleiben sie trotzdem treu und das ist neben dem wunderschönen zweistimmigem Gesang das Besondere ihrer Musik; Hörprobe: http://www.youtube.com/watch?v=gWchWwiwmvA. Bis 09.03.12 könnt Ihr abstimmen unter: http://www.musikmachen.de/Wettbewerbe/SchoolJam-Schuelerbandfestival-2012.
Honorarkraft für HipHop-Tanz in Offenbach gesucht
Die MÄDCHEN-ETAGE – eine Freizeiteinrichtung für junge Frauen & Mädchen ab 10 Jahren, in Offenbach am Main, sucht ab sofort für den Donnerstag eine Honorarkraft, die versiert in Tanz und Bewegung ist, und sich in der Lage fühlt, die bestehende HipHop-Tanzgruppe eigenverantwortlich anzuleiten!
Es handelt sich um eine Honorartätigkeit mit zunächst 4,5 Std. in der Woche, mit Option auf Stundenerhöhung. Da uns die Kontinuität in der Beziehungsarbeit mit unserem Klientel wichtig ist, wünschen wir uns eine langfristige Zusammenarbeit, und bitten insbesondere Studienanfängerinnen um Kontaktaufnahme.
Nähere Informationen:
MÄDCHEN-ETAGE, Johannes-Morhart-Str. 7, 63067 Offenbach
Jutta Rotermund, Tel.: 069 – 82 36 39 – 05, ed.fo1746846558-tmad1746846558neguj1746846558@dnum1746846558retor1746846558.attu1746846558j1746846558
www.offenbach.de
MusikerInnen aus München für Jamsessions 12.-15.04.2012 auf Voice Conference gesucht
Welche Münchner MusikerInnen (besonders BläserInnen) haben Lust, bei der Voice Conference in München vom 12.-15.04.2012 jeweils von 20-23 Uhr zu jammen? Bevorzugt Jazz.
Infos & Kontakt: www.voice-conference-munich.de
Förderprojekt „RegioSoundCredit“ unterstützt Arbeit von Musikschaffenden in Basel
RegioSoundCredit ist ein Förderprojekt zur Vergabe von Beiträgen an Tonträger- und Musikvideoproduktionen sowie an Konzerttourneen. Es wird vom Rockförderverein der Region Basel (RFV) im Rahmen seines Auftrags zur Förderung der regionalen Populärmusik organisiert und von einer unabhängigen Fachjury vergeben. Es ist kein Nachwuchswettbewerb, sondern unterstützt die Arbeit von erfahrenen Musikschaffenden aus der Region Basel. Es unterstützt Musikprojekte mit einem ausgewiesenen künstlerischen Anspruch im Bereich Populärmusik, diese beinhaltet alle zeitgenössischen Stile wie Rock, Pop, HipHop, Electro, Americana, WorldBeats, Crossover etc. Sie umfasst Musik aus nicht kommerziellen Nischen- und Subkulturen genauso wie Musik von arrivierten, erfolgreichen Künstlerinnen und Künstlern. RegioSoundCredit vergibt eine jährliche Gesamtsumme von bis zu CHF 81’000.–. Die Projektbeiträge bewegen sich in der Regel zwischen CHF 3’000.– und CHF 7’000.–. Die Förderung wird dreimal pro Jahr durchgeführt; der nächste Einsendeschluss ist am 31. Mai, danach am 30. September 2012. Die TeilnehmerInnen müssen aus der Region Basel (nur Schweiz, ohne grenznahes Ausland) stammen oder einen direkten Bezug zur Region Basel haben, seit mindestens zwei Jahren kontinuierlich in der Populärmusikszene aktiv sein, bereits einen Tonträger veröffentlicht haben und über eine hohe (Live-)Präsenz sowie ein professionelles Management bzw. entsprechendes Eigenmanagement verfügen. Außerdem sollten sie bis spätestens zwölf Monate nach dem Entscheid der Jury eine neue Tonträger- oder Musikvideoproduktion veröffentlichen oder bis spätestens sechs Monate nach dem Entscheid der Jury eine Konzerttournee realisieren.
RFV DemoClinic 2012 unterstützt Baseler MusikerInnen
Die nächste RFV DemoClinic 2012 findet am Donnerstag, 22. März 2012 statt. Sie ist ein unkompliziertes, öffentliches und vorab bei jungen Bands sehr beliebtes Fördermodul des Rockfördervereins der Region Basel. Sie richtet sich vorab an Newcomer, sprich junge Bands und MusikerInnen. Es gibt jedoch keine Altersbeschränkung. Die Band reicht einen Song ein, der Song bzw. die Band wird live von einer Jury kommentiert, kritisiert und unter Umständen mit einem professionellen Coaching im Wert von 5.000.- Franken belohnt. Zum Anmeldeverfahren geht es hier: http://www.rfv.ch/cms/front_content.php?idcat=63.
(Quelle: www.helvetiarockt.ch)
HELVETIAROCKT präsentiert Neuerscheinungen bei Chop Records in Bern (CH)
Ab März 2012 empfiehlt HELVETIAROCKT in Zusammenarbeit mit Chop Records, Bern Neuerscheinungen und macht mit einer eigenen HELVETIAROCKT-Abteilung sichtbar, was Schweizer Musikerinnen alles auf den Markt gebracht haben. Unbedingt vorbei schauen: http://www.chop.ch/!
An alle Musikerinnen: bei neuen CD-Produktionen mit Eigenvertrieb maximal 5 Stück direkt im Laden per Kommission vorbeibringen.
Marin Alsops wird Chefdirigentin des São Paulo Symphony Orchestra (OSESP)
Am 8. März 2012 ist es soweit: die US-amerikanische Dirigentin Marin Alsop wird als Chefdirigentin des São Paulo Symphony Orchestras den Stab übernehmen und mit vier Antrittskonzerten in der eindrucksvollen Sala São Paulo den Beginn der Partnerschaft am Sitz des Orchesters fulminant gestalten. Mitzuerleben ist der vielversprechende Aufbruch von Marin Alsop in der Oase des dynamischen Schwungrades der Weltwirtschaft übrigens überall: Live am Samstag, den 10. März ab 18.30 Uhr (GMT) unter: http://www.osesp.art.br/portal/home.aspx. In der für sie typischen Art startet Marin Alsop in gleich mehrfacher Hinsicht innovativ die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Orchester: Den Auftakt bildet mit Terra Brasilis eine Fantasie über Brasiliens Nationalhymne der jungen, aus Rio de Janeiro gebürtigen Komponistin Clarice Assad. Die Uraufführung ist die Anerkennung eines der wichtigsten Talente der brasilianischen Musikszene, in der sich klassische Orchesterdisziplin und lateinamerikanische Emotionalität fruchtbar ergänzen. Ein weiteres bevorstehendes Highlight dieser Zusammenarbeit ist die mit großer Spannung erwartete Europatournee des Orchesters unter seiner neuen Chefdirigentin im August 2012. So wird Marin Alsop mit dem São Paulo Symphony Orchestra am 18. August zu Gast beim Rheingau Musik Festival in Wiesbaden sein, anschließend in Amsterdam und London. Alsop stand seit 2007 dem Baltimore Symphony Orchestra vor und leitete somit als erste Frau ein großes US-amerikanisches Orchester.
Infos: http://www.marinalsop.com/
„1. Stuttgarter Songslam“ im Kulturzentrum Merlin: jetzt bewerben
Am 10. Mai findet im Kulturzentrum Merlin der erste Stuttgarter Songslam statt. Mit dabei sein werden die besten Singer-/ SongwriterInnen aus Stuttgart und der Region, die dann zuerst in einer Vorrunde gegeneinander antreten. Während dort noch eine zufällig aus dem Publikum ausgewählte Jury entscheidet, wer weiterkommt, stimmt im Halbfinale und Finale das komplette Publikum per Applaus ab. Wenn Du denkst, Du bist der/die Richtige für den Songslam, dann bewirb dich jetzt per eMail unter ed.fp1746846558mead-1746846558sneah1746846558@mals1746846558gnos1746846558
Infos: www.merlin-kultur.de
Fachtag „Popmusik und Schule“ in Ulm
Am 22. März 2012 findet im Roxy in Ulm der Fachtag „Popmusik und Schule“ für Lehrkräfte und PädagogInnen statt. Folgende Fragestellungen werden behandelt: „Wie kann Popmusik und Jugendkultur die Schülerinnen und Schüler motivieren, gegebene Lernziele zu erreichen?“, „Welche Chancen bietet Popmusik für eine lebendige und moderne Unterrichtsgestaltung sowie für die Projektarbeit?“, „Wie kann Popmusik helfen, die persönlichen sozialen Kompetenzen zu stärken?“ und „Popmusik als Medium zur Wertevermittlung“. Der Lehrerfachtag des Popbüro Region Stuttgart findet am 10. Mai statt.
(Quelle: http://www.popbuero.de)
Infos & Anmeldung: www.popbastionulm.de.
Popbüro sucht Bands für „Musikladen Schaufenster“ & „Frühlingserwachen in S-City“
Ihr wolltet schon immer mal im Club Zwölfzehn spielen? Mit der Musikladenreihe bietet Euch das Popbüro diese Möglichkeit. Bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch jedoch beim Musikladen Schaufenster beweisen. Dort haben zehn Bands jeweils nur einen Song Zeit, das Publikum zu überzeugen und sich damit einen Gig in der Musikladenreihe zu erspielen. Das nächste Schaufenster findet am 26.03.2012 im Club Zwölfzehn statt. Bewerbt Euch noch bis zum 9. März per eMail: ed.tr1746846558agttu1746846558ts-no1746846558iger@1746846558ofni-1746846558pop1746846558. Alle Informationen findet Ihr unter www.popbuero.de/musikladenschaufenster.
Außerdem sucht das Popbüro noch Bands aus der Region Stuttgart für einen Auftritt auf dem Stuttgarter Marktplatz
bei der langen Einkaufsnacht „Frühlingserwachen in S-City“ am 31. März 2012. Bewerbt Euch noch bis zum 12.03.2012 per eMail (ed.tr1746846558agttu1746846558ts-no1746846558iger@1746846558ofni-1746846558pop1746846558). Jeder kann sich bewerben, egal welche Musikrichtung, egal wie alt. Hauptsache ist, dass Ihr aus der Region Stuttgart kommt und geile Musik macht! Bitte gebt bei der Bewerbung Eure vollständigen Kontaktdaten, Homepage, Bandbeschreibung und einen Link zu Musik oder Live-Videos an. Dateianhänge dürfen eine Größe von 5 MB nicht überschreiten. Infos: www.cis-stuttgart.de
Popbüro Montagsseminare Frühjahr 2012
Endlich geschafft: Ihr habt die erste Gage in der Hand! Aber was jetzt? Muss man schon Steuern an das Finanzamt zahlen? Und welche Abgaben muss man als Clubbesitzer leisten? Diese und viele weitere Fragen werden Euch am 05.03.2012 bei „Steuern und Finanzen“, dem ersten Montagsseminar des Popbüros Stuttgart in diesem Jahr, von Dozentin Brigitte Greiner beantwortet. Danach folgen Seminare zu Musikvideoproduktion (12.03.), Businessplan (19.03.), Veranstaltungsmangement (26.03.), Suchmaschinen Optimierung (16.04.) u.v.m. jeweils von 17:45 und 21:45 Uhr. Die Teilnahme kostet 15.-€, Anmeldung erforderlich.