Ladyfest Mainz 13. – 15.07.2012

Das Allefrauenreferat des Asta der Uni Mainz hat ein Ladyfest initiiert und nun stehen Termin und ein vorläufiges Programm fest. In der dafür gegründeten Ladyfest Ag können alle interessierten, queer-feministischen Menschen noch mitmachen, Kontakt: moc.l1746820231iamel1746820231goog@1746820231zniam1746820231tsefy1746820231dal1746820231
Das Festival beginnt am Freitag um 17 Uhr und bietet an den 3 Tagen Workshops und Vorträge, am Freitag- und Samstagabend sollen Konzerte, Djanes und Party den Tag beschließen. Dafür wird z.zt. noch eine Riot Grrl Band gesucht! Am Samstag steht um 22.00 Uhr ein Konzert mit Respect my fist + X und anschließend DJane Morelle auf dem Programm. Mit einem Abschluss-Plenum endet am Sonntag um 16 Uhr das Ladyfest.

Das Programm ist noch nicht endgültig, Änderungen sind noch möglich. Alle aktuellen Infos finden sich auf www.facebook.com/pages/Ladyfest-Mainz/130966870356782

19.04.2012

Vortrag mit Marleen Hoffmann: „Ethel Smyth und die Sufragettenbewegung: Eine Komponistin auf ‚Abwegen'““

Am 20. April spricht Marleen Hoffmann in der alpha-nova-kulturwerkstatt & galerie futura über „Ethel Smyth und die Suffragettenbewegung: Eine Komponistin auf ‘Abwegen’“. Der Vortrag findet im Rahmen der Finissage der Gruppenausstellung „Von Rosen, Nelken, Netzen. Künstlerische Statements zum Weltfrauentag“ statt, mit der am 08. März 2012 die Galerie in Berlin an ihrem neuen Standort wiedereröffnet wurde (http://www.alpha-nova-kulturwerkstatt.de/neueroffnung-vernissage/). Im Anschluss an den Vortrag wird der Film „Von Brot und Rosen“ der Künstlerinnen Bettina Hohorst, Tina Kiel und Mayan Printz gezeigt, der den Textilarbeiterinnenaufstand in Lawrence (USA) 1912 thematisiert und der Teil der Ausstellung ist. 
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura, Am Flutgraben 3, 12435 Berlin 

18.04.2012

Förderpreis Intakt 2012

Die miriam-stiftung schreibt – nun bereits zum neunten Mal – bundesweit den Förderpreis InTakt aus. Er zeichnet kreative und besonders vorbildliche musikpädagogische Leistungen von und mit Menschen mit Behinderungen aus. Bewerben können sich Musikgruppen und MusikpädagogInnen, die zugleich das Ziel der Integration bzw. Inklusion von Menschen mit Behinderungen verfolgen und fördern. Ausschreibung und Bewertung erfolgen in enger fachlicher Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund. Letzter Abgabetermin für Bewerbungen ist der 09. Juni 2012. Eine Fachjury aus MusikprofessorInnen ermittelt die Preisträger. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 13. Oktober 2012 in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses.

18.04.2012

Kulturmarken-Award 2012

Der Kulturmarken-Award ist die wichtigste Auszeichnung für KulturmanagerInnen und KulturinvestorInnen im deutschsprachigen Raum. Bis zum 15. August 2012 können sich Unternehmen, Städte, KulturmanagerInnen und Kultureinrichtungen um eine der Auszeichnungen in insgesamt sechs Kategorien bewerben. Zu den Entscheidungskriterien der mit ExpertInnen aus Wirtschaft und Kultur besetzten Jury gehören innovative Markenführungsstrategien, professionelles Markenmanagement und Stadtmarketing genauso wie Vermittlungsleistungen im Kulturmanagement oder nachhaltige Investments in Kulturprojekte.

18.04.2012

Vortrag „Musik im Film“ der Komponistin Martina Eisenreich 20.04.2012 in Köln

Welche Rolle die Musik für den Film spielt, wird in einem Vortrag im Filmforum, Museum Ludwig im Rahmen des Internationalen Frauenfilmfestivals in Köln am Beispiel des märchenhaft-poetischen Kurzfilms „Mondmann“ des jungen Regisseurs Fritz Böhm- nach einem Kinderbuch von Tomi Ungerer – erklärt und vorgeführt. Zu Gast ist Martina Eisenreich, Absolventin der Münchner Hochschule für Musik und Theater und der Ludwigsburger Filmakademie, Komponistin und Geigerin, und seit 2009 Dozentin für Filmmusik und Sounddesign an der Hochschule für Fernsehen und Film München, die die Musik für den Mondmann schrieb. Eingespielt wurden die rund 38.000 Töne der Komponistin vor Kurzem vom Deutschen Filmorchester Babelsberg, und so hat die junge Komponistin nun genügend anschauliches Material im Gepäck, um den Weg von der ersten Idee, der Arbeit mit dem Regisseur und dem Filmteam, der Entstehung der Partitur bis hin zu den Orchesteraufnahmen und der Filmtonmischung zu zeigen.
Beginn: 11 Uhr 30. Ort: Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln.

13.04.2012

Nacht der Museen Frankfurt 21.04.2012

Kultur schläft nicht! Und deshalb heißt es am Abend des 21. April wieder: Auf zum Museumsufer Frankfurt. Zum 13. Mal laden rund 50 Frankfurter und Offenbacher Kulturinstitutionen zwischen 19 und 2 Uhr zur NACHT DER MUSEEN und versprechen eine abwechslungsreiche Frühlingsnacht mit viel Kunst und Kultur – mit zahlreichen Führungen, Lesungen, Tanz und Performances, Musik, Open-Air-Highlights, Partys und internationaler Gastronomie ist ein facettenreiches Programm garantiert. Mit dabei: The Wonderfrolleins, Uta Dobberthien, Yahli Toren, Scream 10, Philine, Lorena Villatoro, Banda Cajuina, u.v.a.

11.04.2012

Record Store Day 21.04.2012

Am 21. April feiern weltweit über 1700 unabhängige Plattenläden den RECORD STORE DAY 2012! In Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich 130 Plattenläden zur Teilnahme am diesjährigen RSD angemeldet. An diesem einen Tag werden über 250(!) exklusive Veröffentlichungen angeboten und verkauft – ausschließlich in den teilnehmenden Läden – Metallica, Abba, The Cure, Deichkind, Kraftklub, Lana del Rey, um nur einige zu nennen – schmeißen zeitgleich streng limitierte und hochwertig gestaltete Vinylveröffentlichungen auf den Markt, als Faneditions und Sammlerauflagen von teilweise nur 500 oder 1000 Exemplaren weltweit.

Plattenläden waren und sind für viele Menschen ein wichtiger Teil ihrer musikalischen Sozialisiation. Neben Konzertbesuchen und dem privaten Austausch über Musik mit Freunden sind Plattenläden der Ort für musikalische Inspiration und die Entdeckung neuer Bands. Dort gibt es persönliche Beratung durch wahre Kenner der Materie und den Austausch mit anderen, ebenso musikbesessenen und musikwertschätzenden Menschen. Ein Phänomen, dass heutzutage leider seltener wird, da Musik-Käufe mehr und mehr über Bestelldienste im Internet, Download- und Streamingplattformen abgewickelt werden. Der RECORD STORE DAY tritt nicht an, um im Schulterschluss mit ewig Gestrigen eine Art Vergangenheitsverklärung der Musikwelt zu betreiben. Auf keinen Fall! Aber die Bereicherung, die Institutionen wie unabhängig und mit Leidenschaft zur Musik betriebene Plattenläden der Musikkultur zuteil werden lassen, kann weder durch „Empfehlungsalgorithmen“ beim Online Shopping, noch durch Musikabteilungen, angefüllt mit Charts-Ware in Elektrofachmarkt-Ketten, geliefert werden. Also, auf zum RECORD STORE DAY am Samstag, den 21.April!

11.04.2012

S-TRUCK BANDCONTEST: Jetzt bewerben

Am 02. Juni 2012 findet auf dem Cannstatter Wasen der S-TRUCK 2012 BANDCONTEST statt. Dabei wird fünf Bands aus dem Raum Süddeutschland die Möglichkeit gegeben, sich einem großen Publikum und einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Der Gewinner des Wettbewerbs darf auf dem diesjährigen ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring vor bis zu 25.000 Besuchern spielen. Weitere Preise sind ein Studioaufenthalt, Bühnentechnik und weitere Sachpreise. Bewerben können sich Rock-, Pop- oder Metalbands zwischen 16 und 28 Jahren noch bis zum 30. April.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

09.04.2012

Poprockband Like’m steht im EMERGANZA Finale am 19.05. in Karlsruhe

Die all female Rockband Like’m hat nach ihrem Wahnsinnserfolg in der ersten Runde nun auch noch das Halbfinale des EMERGENZA-Wettbewerbs am 06.04. gewonnen, wir gratulieren! Sie waren sowohl im Publikumsvoting als auch bei der Jury auf dem ersten Platz, der Abstand zur zweiten Band betrug über 50 Punkte.
Am 19.05. ziehen sie in das EMERGENZA Finale im Substage in Karlsruhe ein; Konzertbeginn: 19.00 Uhr. Also: Karte kaufen, hingehen und für Like’m voten!

09.04.2012

Voice Conference Munich lädt zu Sessions in München ein

Die Voice Conference Munich bietet nicht nur Workshops und Vorträge, sondern auch die Möglichkeit, an Sessions teilzunehmen: vom 12. – 14.4.2012, täglich von 20-23 Uhr wartet eine vollausgestattete PA auf ihren Einsatz, auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Instrumente sind mitzubringen.
Ort: Kulturzentrum Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, München (direkt beim PEP), erreichbar mit der U5, Richtung Neuperlach SÜD.

09.04.2012

Hamburger Frauenchor Miss Klang feiert sein 20 +1 Jubiläum

Der gemischte Frauenchor Miss Klang hat allen Grund zum Jubilieren. Miss Klang wird 20 +1 Jahr alt und lässt am 5. Mai 2012 im Theater an der Marschnerstraße tüchtig die KORKENKNALLEN. Im großen Jubiläumskonzert präsentiert der Frauenchor Lieder voller Inbrunst, Spaß, Nachdenklichkeit und Leidenschaft seines Programms aus 2 Jahrzehnten.
Im Anschluss an das Chorkonzert wird gefeiert und das Tanzbein geschwungen, wozu die Damen
Sie und Dich herzlichst auffordern und einladen. Es sind ausdrücklich alle Menschen sehr willkommen!
Chorleitung: Ulrike Lachmann, Choreografie: Claudia Steen, Klavierbegleitung: Eva Pankoke

„KORKENKNALLEN“ Konzert und Tanzparty
5. Mai 2012, 19.00 Uhr, Theater an der Marschnerstraße 46, 22061 Hamburg
Eintritt: 10,- / 6,- Kartentelefon: 0176-30490670, Karteninternet: ed.gn1746820231alk-s1746820231sim@o1746820231fni1746820231, www.miss-klang.de

03.04.2012

Zum Mitmachen: DRUM CIRCLE in Darmstadt

Jasmin Schäfer und Charly Wambold haben ein Trommelerlebnis der besonderen Art initiiert: den DRUM CIRCLE mit DrumTamTam. Es bietet allen Trommelbegeisterten die Gelegenheit, mit dem Perkussion Ensemble DrumTamTam zusammen zu trommeln.
Mitmachen kann prinzipiell jeder, ob mit oder ohne Trommelerfahrung. Spaß und Kreativität stehen im Vordergrund. Die zweistündige Veranstaltung wird durch moderierte Rhythmusspiele begleitet, die das Zusammenspiel erleichtern und dabei helfen, den „Groove“ der Gruppe zu entwickeln. Die Zusammensetzung und Dynamik der Trommler führt dann zu immer neuen Rhythmen und überraschenden Klangeffekten. Eine breite Palette von Perkussion-Instrumenten lädt zum Ausprobieren ein.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher Anmeldung erbeten unter ed.et1746820231elpmo1746820231c-tae1746820231b@ofn1746820231i1746820231 oder ed.ma1746820231tmatm1746820231urd@y1746820231lrahc1746820231 (mobil: 0177 – 504 74 84). Wer selbst keine Trommel hat, kann sich für 4 EUR vor Ort eine Trommel ausleihen (bitte bei Anmeldung angeben). www.beat-complete.de

03.04.2012