24. Jazz Workshop International Trier 04.–06.10.2012

Der 24. Jazz Workshop International des Jazzclub Eurocore findet in diesem Jahr vom 4.–6. Oktober 2012 in Trier statt. Als DozentInnen steht u.a. Maria Pia de Vito (Gesang) aus Rom zur Verfügung. Nachdem in den vorhergehenden Jahren komplette, schon existierende Gruppen eingeladen wurden, werden sich beim diesjährigen Workshop nur einzelne MusikerInnen aller Instrumente und Gesang bewerben können. Bei ihren eigenen Kompositionen wie auch bei Stücken der DozentInnen werden sie sich mit verschiedenen Spielformen, musikalischen Standpunkten und ökonomischer Spielweise vertraut machen. Diese wesentlichen Punkte, die große MusikerInnen auszeichnen, können weniger verbal als vielmehr nur im Zusammenspiel mit erfahrenen MusikerInnen erlernt werden. Dazu gehören natürlich auch Diskussionen und Gespräche über eigene musikalische, stilistische und ästhetische Positionen. Ziel dieses Workshops ist es, große musikalische Talente aller Instrumente und Gesang zu fördern und sie mit vielen Aspekten des Musizierens bekannt zu machen, die weit über ausschließlich instrumentale Fähigkeiten hinausgehen. Die Workshoptage sind explizit als Förderung einer musikalischen Elite angelegt. Zielgruppe sind junge und herausragende Talente der deutschen und europäischen Szene, die in ihren instrumentalen, improvisatorischen, künstlerischen und kreativen Fähigkeiten weit fortgeschritten sind und schon ein professionelles Niveau erreicht haben. Für den Workshop wird nur ein Kontingent von etwa 25 Plätzen zur Verfügung stehen. Die Bewerbung ist ausschließlich über Hörbeispiele möglich (CD oder Tape). Die Kosten betragen 100,- Euro ohne Unterkunft und Verpflegung.

Bewerbungen richten Sie bitte an: Prof. Ulrich Beckerhoff, Rheinstr. 10, 28199 Bremen, Tel.: 0049 421 591223, eMail: ed.en1747208103ilno-1747208103t@ffo1747208103hrekc1747208103eb.hc1747208103irlu1747208103

20.05.2012

Benefiz-Party zur Rettung des Traumzeit-Festivals 25.05.12 Duisburg

Der Verein Traumzeitretter e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Traumzeit Festival 2012 trotz gestoppter Förderung durch die Stadt Duisburg und, damit einhergehend, fehlender Sponsorengelder stattfinden zu lassen. Es soll ein „Traumzeit – Statement“ geben in Gestalt eines hochwertigen Konzertabends mit begleitendem Programm, Benefiz-Auftritten und entsprechender Wahrnehmung in den Medien. Nahezu 20.000.-€ Spenden wurden bereits gesammelt, jetzt gibt es noch eine weitere Gelegenheit, den Verein zu unterstützen: am 25.05. findet auf dem Germendonkshof eine Benefizparty mit Livemusik und DJ-Partymucke statt. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr.

20.05.2012

UnterhaltungsmusikerInnen und Walking-Acts 16./17.06.2012 in Düsseldorf gesucht

Bereits zum 27. Mal präsentieren sich in diesem Jahr beim Bücherbummel auf der KÖ in Düsseldorf über 100 Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage, kulturelle Institute und Institutionen entlang des KÖ-Grabens. Bis zu 400.000 Besucher erleben vom 14. bis 17. Juni das vielfältige Angebot an Büchern, die zahlreichen Aktionen an den Ständen sowie das bunte Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen. Auch die Veranstaltungen im Lesezelt, dem Forum für junge und regionale AutorInnen, sowie dem Kinder-Lesezelt locken zahlreiche Besucher auf Düsseldorfs Prachtmeile. Zur Zeit werden noch Unterhaltungs-KünstlerInnen und MusikerInnen gesucht, die ihre Programme am Samstag, den 16. und / oder Sonntag, den 17. Juni 2012 auf den Bühnen präsentieren und das Straßen-Publikum fesseln und begeistern können. Ferner auch walking-acts, die tolle Blickfänger sind und auf sich aufmerksam machen.

14.05.2012

11. Hamburger Comedy Pokal 2013 sucht Musik-Comedy

Für den 11. Hamburger Comedy Pokal 2013 vom 25. – 28.1.2013 werden 20 Comedians gesucht! SolistInnen, Duos und Trios aus den Bereichen Comedy, Stand Up Comedy, Kabarett und Musik-Comedy mit Bühnenerfahrung können sich mit einem aussagekräftigen Video, CD, DVD bewerben (bitte keine CD-ROM!). Alle TeilnehmerInnen erhalten pro Auftritt eine Pauschale in Höhe von Euro 150,-für SolistInnen, Euro 200,- für Duos und Euro 250,- für Trios. Reisekosten werden erstattet. Die Übernachtungen sind frei und werden zentral organisiert. Bewerbungen bitte bis zum 14. Juli 2012 schicken an: Hamburger Comedy Pokal c/o Goldbekhaus, Peter Rautenberg, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg Fon 040 – 27 87 02 10, Fax 040 – 27 87 02 20, ed.la1747208103kopyd1747208103emocr1747208103egrub1747208103mah@g1747208103rebne1747208103tuar.1747208103retep1747208103.

14.05.2012

Wildwuchs 2012 – 1. Bundesweiter Blockflöten-Nachwuchs-Wettbewerb Rock/Pop/Jazz/Improvisation

Präsentiert von „WILDES HOLZ – Freiheit für die Blockflöte!“: der 1. bundesweite Blockflöten-Nachwuchs-Wettbewerb „Wildwuchs 2012“. Junge Blockflötisten/innen zwischen 8-18 Jahren (in zwei Altersklassen) werden Gelegenheit haben, sich im Bereich Rock/Pop/Jazz/Improvisation mit ihrer Spiel-Kunst zu profilieren und einem großen, aufmerksamem Publikum zu zeigen, was in der Blockflöte steckt! Gesucht werden Blockflötenspieler/innen (Solisten und Ensembles), die in vier regionalen Vorausscheidungen (September 2012) und im großen Finale in der Orangerie Fulda (3. November 2012) in den o.g. musikalischen Bereichen mit ihrem Instrument kreative und ungewöhnliche Wege gehen. Teilnahmeschluss: 01.06.2012

14.05.2012

Südhessisches Trommelfest in Stockstadt am Rhein am 16.09.2012

Trommler und Musikfreunde der Region Rhein-Main-Neckar treffen sich jährlich beim Südhessischen Trommelfest in der Altrheinhalle von Stockstadt am Rhein. Einen Tag lang kommen Gruppen und Musiker zusammen, haben Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Trommeln. Ein ganzer Tag voll hochklassiger Auftritte – und jeder Interessierte kann dabei sein. Rückfragen, Kommentare oder Vorschläge sind immer willkommen – das Fest wird von Trommlern für Trommler gestaltet, und jeder kann mit seinen Ideen und Beiträgen dabei sein.

Über 20 Gruppen präsentieren sich und ihr Repertoire in einem kurzen Auftritt auf der Bühne. Der Schwerpunkt liegt auf Handtrommeln wie Djembe oder Conga, aber möglich ist Trommelmusik jeder Art: von afrikanisch über karibisch bis orientalisch, von traditionell bis modern. Für das diesjährige Programm können sich noch Trommelgruppen melden, Kontakt: ofni.1747208103tsefl1747208103emmor1747208103t@lia1747208103m1747208103.

Daneben gibt es den ganzen Tag über ein interessantes Programm:
– Kostenlose Schnupperkurse für Anfänger – Kinder / Jugendliche / Erwachsene
– Thematische Workshops für Fortgeschrittene zu Rhythmen, Techniken oder Instrumenten
– Angebot von Trommeln, anderen Instrumenten, Zubehör, CDs, Lehrbüchern, …
– Gemeinsame Trommel-Sessions für alle Interessierten
– Bunter afrikanischer Markt
– Bewirtung mit afrikanischem Essen
– ein besonderes Auftaktkonzert am Samstagabend mit Trude träumt von Afrika am 15. 09. in der Altrheinhalle, Tickets: ed.te1747208103neerf1747208103@nnam1747208103edab1747208103

Eingeladen sind auch alle, die das Trommeln ausprobieren möchten, Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Mehr Informationen auf der Internetseite des Trommelfestes: www.trommelfest.info

13.05.2012

Junge MusikerInnen & Bands für Open Air Konzert in Frankfurt gesucht

Am 16.06.2012 startet das Managing Team vom GIRLZ RUN THE WORLD-Projekt die zweite große Veranstaltung unter dem Motto MUSIC ON THE BEACH im Günthersburgpark (oberer Teil) in Frankfurt. Es wird viel live Musik, alkoholfreie Cocktails und verschiedene Mitmach-Stationen geben (z.B. Flip Flops oder Ohrringe selber machen). Für das Bühnenprogramm werden noch junge Musikerinnen und Bands (mit mind. einem weiblichen Bandmitglied) gesucht.

13.05.2012

Musikwissenschaftler/in an der Uni Frankfurt gesucht

Am Institut für Musikwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 01.07.2012 für zunächst drei Jahre die Stelle einer/eines Musikwissenschaftler/in zu besetzen. Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Promotion im Fach Musikwissenschaft.
Bewerbungen sind bis zum 30.05. zu richten an den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Musikwissenschaft der Goethe-Universität, Georg-Voigt-Str. 12, 60325 Frankfurt

09.05.2012

HKW Lokal Konzerte: Berlins Musikszene vertont den Klimawandel

„HKW LOKAL“ heißt eine Konzertreihe der Initiative der Kulturstiftung des Bundes „Über Lebenskunst“ in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, bei der Berlins internationale Musikszene den Klimawandel mit speziell für diesen Anlass erdachtem Programm vertont. Am 10.05. starten Lonski & Classen + Clare & The Reasons um 20 Uhr; weitere Konzerte finden am 07.06.2012 mit Mónica Besser + Débora Saraiva + Tomi Simatupang, sowie am 20.06.2012 mit Marta Collica + Knuckleduster statt.

09.05.2012

Stipendien am Berklee College of Music in Valencia

Das Berklee College of Music in Valencia gibt heute mit Stolz die Unterstützung von Seiten international bekannter Künstler, Musiker und Experten aus der Musikindustrie bekannt: Alberto Iglesias, Howard Shore, Michel Camilo und Juan Luis Guerra stehen mit ihren Namen künftig Pate für Stipendien. Diese decken über 50% der Unterrichtsgebühren ab und werden an ausgewählte StudentInnen des Colleges vergeben, die am ersten, im September 2012 beginnenden Master-Studienprogramm teilnehmen.
Die Bewerbungsfrist für die im September 2012 startenden Masterstudiengänge endet Anfang August 2012.

09.05.2012

Girls Go Movie mit Livemusik von Like’m

GIRLS GO MOVIE ist ein jährliches Kurzfilmfestival für Mädchen und Frauen von 12 bis 25 Jahren aus der gesamten Metrolpolregion Rhein-Neckar. Am 20.05.2012 gibt es im Mannheimer Atlantis Programmkino ab 11 Uhr 35 Kurzfilme von Mädchen und jungen Frauen zu sehen. In den Aufführungspausen spielt die Mädels-Rockband Like’m (http://www.facebook.com/likemband).

07.05.2012

MIZ veröffentlicht Poster zum Musikleben in Deutschland

Das Deutsche Musikinformationszentrum, eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, bietet ab sofort Poster zum Musikleben in Deutschland an. Die Darstellungen verdeutlichen Strukturen und Entwicklungen des Musiklebens und stellen den umfangreichen Datenbestand der im MIZ bereits seit langem erfassten Einrichtungen und Institutionen erstmals auch unter visuellen Gesichtspunkten vor.
Vier Karten hat das MIZ nun als Poster herausgegeben: Das Poster der öffentlich finanzierten Musiktheater in Deutschland visualisiert beispielsweise die Verteilung der Staats-, Landes- und kommunalen Theater auf die einzelnen Bundesländer und Regionen. Die Darstellung der Kulturorchester in Deutschland veranschaulicht, über wieviele Planstellen die einzelnen Klangkörper verfügen oder wo und wann Ensembles in der Vergangenheit aufgelöst oder miteinander fusioniert wurden. Die Darstellung der Musikschulen hingegen zeigt neben den Standorten der rund 900 öffentlichen Musikschulen in Deutschland auch deren jeweilige Schülerzahlen und setzt diese in Beziehung zu den Bevölkerungsdichten der einzelnen Bundesländer. Das vierte Poster stellt die Daten zu den öffentlichen Musikbibliotheken dar.
Die Poster sind im Format DIN A1 (594 x 841 mm) erhältlich und können zum Preis von 12 EUR (jedes weitere Poster 5 EUR) direkt beim MIZ per Fax oder über den Postweg bestellt werden.

03.05.2012