JUBILÄUMSKONZERT 20 Jahre Liederliche Lesben 7.12. in Frankfurt

Die „Liederlichen Lesben“ feiern ihr 20-jähriges Bestehen mit einem JUBILÄUMSKONZERT im Gallus Theater Frankfurt. 1995 feierten sie mit dem Hit von der „Lesbe Rosa“ beim lesbisch-schwulen Chorfestival „Various Voices“ in Groningen ihren ersten internationalen Erfolg. Mit wachsendem Selbstbewusstsein entdeckten sie ihr kreatives Potential und die Lust an szenischen Darstellungen. So entstand 1999 das erste abendfüllende Programm „Liebeskarussell auf Lesbos“, das ein Renner wurde. Seitdem knüpfen alle Produktionen an dieses Erfolgsrezept an: „Frau erfinde Geschichten, texte dazu passende Lieder um und setze das Ganze wohl arrangiert und schwungvoll in Szene“. Seit 2011 ist Vera Rubzowa ihre Chorleitung. MELODIVA wünscht noch viele Jahre mit viel Spaß und Erfolg!
Das Chorkonzert umfasst Lieder aus ihren Programmen von 1993-2013, anschließend kann noch bei der DISCO ausgiebig getanzt und gefeiert werden!

Samstag, 07.12.2013, 20 Uhr, Gallus Theater, Kleyerstr.15, Frankfurt, Eintritt: 15,00 €
Vorverkauf: Tel: 069-758060-20, www.gallustheater.de

17.11.2013

Das Jazzportal „Jazzdimensions“ sucht Nachfolger

Im aktuellen und letzten Newsletter von Jazzdimensions schreibt Carina Prange, die Redaktionsleitung: „Es tut uns leid, dies mitzuteilen, aber: Wir haben uns entschlossen, den redaktionellen Betrieb des Magazins zum Jahresende einzustellen. Über lange Jahre haben wir und unser gesamtes Team Jazzdimensions gelebt und geliebt. Dass es vierzehn Jahre werden würden, hätten wir am Anfang sicher selbst nicht geglaubt. Dennoch, es ist an der Zeit, etwas anderes zu tun und zu neuen Ufern aufzubrechen.“

Deshalb werden NachfolgerInnen gesucht, die diese wertvolle Arbeit fortführen. Unzählige Interviews, Adressen von Veranstaltern, Clubs, link-Adressen von MusikerInnen, Live-Termine sind auf dem Portal archiviert. InteressentInnen brauchen „Erfahrung in Journalismus & Webprogrammierung, den Willen, Zeit zu investieren (und davon viel) und Geld zu verdienen (davon wenig)“.     

14.11.2013

Uni Paderborn/Detmold sucht Lehrkraft für besondere Aufgaben in Musikwissenschaft

Am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold ist zum 1. April 2014 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Fach Musikwissenschaft zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 3 Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion/ Weiterqualifikation ist gegeben.

Aufgabengebiet: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Musikwissenschaft im Umfang von 6 SWS; wissenschaftliche Weiterqualifikation

Einstellungsvoraussetzungen: Überdurchschnittlicher Abschluss eines Hochschulstudiums der Fachrichtung Musikwissenschaft bzw. des Lehramts für Gymnasien und Gesamtschulen oder Promotion im Fach Musikwissenschaft.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Kennziffer 1746 bis zum 15.12.2013 erbeten an:
Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Gartenstr. 20, 32756 Detmold

12.11.2013

Wissenschaftliche Tagung „Hobsbawm, Newton und Jazz“ Mainz 15.-16.11.2013

Vom 15.-16.11.2013 findet an der Uni Mainz eine wissenschaftliche Tagung des Forschungsprojekts „Musik und Jugendkulturen“ mit dem Titel „Hobsbawm, Newton und Jazz“ statt. Die Tagung umfasst einen Besuch des Jazzinstituts Darmstadt inklusive einem Konzert von Hazel Leach & PLoTS (Simin Tander-voc, Laia Genc-piano, Tessa Zoutendijk-violin, Esmée Olthuis-sax) am Freitagabend, sowie ein Abschlusskonzert des CENTER-trios mit Lizzy Scharnofske (drums) u.a.

12.11.2013

Christina Fuchs erhält WDR Jazzpreis 2014

Die Saxofonistin und Komponistin CHRISTINA FUCHS hat den WDR Jazzpreis 2014 in der Kategorie „Jazz Komposition“ gewonnen. Eine Fachjury aus nordrhein-westfälischen Jazzkritikern und der WDR 3 Jazzredaktion hat die Preisträger ausgewählt und in Gütersloh bekannt gegeben. Dort findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2014 auch das WDR 3 Jazzfest mit der offiziellen Verleihung der WDR Jazzpreise statt.
MELODIVA sagt „Herzlichen Glückwunsch !“

Mehr Infos: www.wdr3.de

11.11.2013

Konzertagentur in Stuttgart sucht Stagehands & Aushilfen

Für technische Auf-/Abbauarbeiten und allgemeine Backstage-Arbeiten während der Konzerte sucht C²Concerts Aushilfen auf 450€-Basis für Catering-, Garderoben- und Einlasshilfe, sowie Auf- und Abbau und Staplerfahrten. Das Mindestalter für beide Jobs beträgt 18 Jahre und gefordert werden unter anderem zeitliche Flexibilität, Zuverlässigkeit, Engagement und Begeisterung für Musik und Konzerte. Bei Interesse könnt Ihr Eure Kurzbewerbung an ed.st1746841840recno1746841840c2c@e1746841840ciffo1746841840 schicken.

(Quelle: www.popbuero.de)

10.11.2013

Radioprojekt mit egoFM sucht lokale Bands aus Baden-Württemberg

Das bayrischstämmige Radio egoFM hat ein großes Herz für Baden-Württemberg, lokale Bands und innovative KünstlerInnen. Jeden Sonntag zwischen 15 und 16 Uhr lädt der Moderator Dominik Kollmann eine neue Band ins Studio ein, um sie in einem Interview vorzustellen. Jeden ersten Mittwoch im Monat können sich diese Bands schließlich bei einem Auftritt auch vor dem egoFM-Publikum bewerben. Wenn Ihr mit Eurer Band vorgestellt werden wollt, schickt einfach eine Bewerbung an ed.mf1746841840oge@n1746841840edleh1746841840lakol1746841840.

10.11.2013

Booking-Agentur sucht neue/n Booking-Agent/in & Pratikant/in in Berlin

Ab sofort sucht die Booking-Agentur „Zeit Zu Bleiben“ eine/n neue/n BOOKING-AGENTEN/IN für die Saison 2014/2015. Außerdem ist ab Dezember ein PRAKTIKUMSPLATZ in ihrem Büro in Berlin-Friedrichshain zu vergeben.
Aussagekräftige Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: ed.ne1746841840bielb1746841840uztie1746841840z@pf1746841840!

10.11.2013

BigBandBerthaBlau feiern 10jähriges Jubiläum

Am Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr feiert die Band BigBandBerthaBlau im Hamburger Polittbüro 10 Jahre Bandgeschichte. Im Altonaer Frauenmusikzentrum 2003 gegründet bereichern die 14 Damen seither mit Saxophonen, Klarinetten, vierköpfiger Rhythmusabteilung und ganz eigenen Arrangements die Hamburger Musikszene. Sie spielen Musik von Swing und Latin über Klezmer bis zu Filmmelodien und Folk: Musik für Ohr, Herz und Tanzbein. Zum Jubiläum im Polittbüro gibt’s außer blauen Drinks sicher auch einige optische und akustische Überraschungen…

BigBandBerthaBlau sind:
Berta Knippers, Bertinette Holzmann und BerthaLia Schreiber – Klarinette
Bärta Ede – Sopran-Sax, Gesang
Bertine Sander, RoBerta Tammen – Alt-Sax, Flöte
Betra Neufeldt, Bertella Reinartz und Bertl Svensson – Tenor-Sax
Bert Walther- Bariton-Sax
Berthina Jürs – E-Bass
Bertha Dietz, SaBertha Mommert, B.R.Tha Stüben – Schlagzeug,Percussion

Tickets: VVK-Tel. 040 – 280 55 467
Veranstaltungsort: Politbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg

10.11.2013

Musiktherapie für Alzheimer-Patienten: Mitsing-CD’s und Buchtipp

Alzheimer-Erkrankte verlieren im Laufe ihrer Erkrankung häufig die Sprache und können kaum noch mit ihren Angehörigen kommunizieren. Anders ist es mit Musik – sie kann hier an die Stelle der Sprache treten oder sie ergänzen und so Alzheimer-Erkrankte erreichen und stärken. Die Altistin Wiebke Hoogklimmer präsentiert in diesem Zusammenhang bereits ihre zweite Mitsing-CD „Weihnachtslieder – Album 2 Volkslieder: Kindheit – Gedächtnis – Gefühl – Alter – Identität“, die für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen, für Kinder und alle, die gern Volkslieder singen, gedacht ist. Die Idee entstand durch eine Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter und die Erfahrung, dass diese zwar nicht mehr sprechen konnte, aber auf das Vorsingen ihrer Tochter reagierte und sogar wieder zu sprechen oder singen anfing. Nach der ersten CD mit Kinderliedern hat Hoogklimmer nun eine zweite CD mit Weihnachtsliedern veröffentlicht. Aus ihrer Recherche zu den Liedern wurde inzwischen eine umfassende Volksliedsammlung im Internet.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte außerdem ein neues Buch nicht verpassen, das die Musiktherapeutinnen Simone Willig und Silke Kammer veröffentlicht haben: „Mit Musik geht vieles besser: Der Königsweg in der Pflege bei Menschen mit Demenz“, Verlag Vincentz Network (2012). Willig besucht mit einem umfangreichen Instrumentarium seit 12 Jahren ältere, hilfsbedürftige und dementiell erkrankte Menschen in verschiedenen Seniorenzentren, um mit ihnen und für sie Musik zu machen und damit ihre Identität zu erhalten und zu stärken. Sie arbeitet für das Franchiseunternehmen „Musik auf Rädern“, das 2003 von Musiktherapeutinnen gegründet wurde und bundesweit ambulante und stationäre Musiktherapie anbietet. Mehr Infos: http://www.musikaufraedern.de/

Weitere Infos & Kontakt: http://www.volksliedsammlung.com

10.11.2013

Austrian Newcomer Award 2014

Auch 2014 wird es wieder einen Austrian Newcomer Award geben, der ganz Österreich zeigt, was die heimischen Nachwuchstalente zu bieten haben.
Eine Band, eine Musikerin oder ein Musiker aus Österreich, sowie aus dem benachbarten Ausland können sich bewerben, alle Stile sind zugelassen außer Volksmusik und klassische Musik. Auf www.newcomeraward.at kannst Du Deine Bewerbung bis zum 10.01.14 einreichen. Folgende Unterlagen sind erforderlich: Demo, Kontaktdaten, Info, Foto, Vorstellungsvideo oder Musikclip. Auch die Öffentlichkeit hat nach Veröffentlichung der nominierten Bands die Möglichkeit ihren Favoriten mit einem Punktevorsprung in die letztendliche Jurysitzung zu wählen. Das Ergebnis des Internetvotings wird mit der Stimmkraft eines Jurors in die Endwertung miteinbezogen.

Jede Band, die mit einem Austrian Newcomer Award ausgezeichnet wird, hat einen Live-Auftritt von ca. 15 Minuten am Do, 27. Februar 2014 im Linzer Musiktheater. Während der gesamten Show kann das Publikum noch für zwei der ausgezeichneten Bands stimmen. Jener Musiker, Band oder Künstler, der die meisten Publikumsstimmen am Ende des Abends hat, wird zusätzlich noch mit dem Publikumsaward ausgezeichnet, der mit € 5.000,- powered by Sparkasse OÖ dotiert ist.

Einreichung: Mi, 30.10.13 bis Fr, 10.01.14
Online-Voting: 15. bis 24. Januar 2014
Preisverleihung: Do, 27. Februar im Musiktheater in Linz
Alle ausführlichen Infos unter www.newcomeraward.at

06.11.2013

9. Festival „Women in Jazz“ 1 – 9. Februar 2014 in Halle

Für das 9. WOMEN IN JAZZ Festival im Februar 2014 in Halle (Saale) hat der Vorverkauf begonnen!

Im Mittelpunkt steht das Projekt „Jazz aus der eurasischen Mitte“ mit acht KünstlerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die im Jazz bisher kaum mit einander in einen künstlerischen Austausch getreten sind. Der Jazz aus Europa sucht das gleichberechtigte künstlerische Miteinander mit unseren direkten Nachbarn im vorderasiatischen Raum und im Nahen Osten. So werden die folgenden Musikerinnen beim Festival auftreten:

Noa, in Tel Aviv geboren, in der New Yorker Bronx jüdisch-orthodox erzogen, als 17-jährige nach Israel zurück gekehrt, hat sich zu einer der bekanntesten Sängerinnen in der Welt entwickelt. Die Posaunistin Reut Regev wuchs in Israel auf. Sie zog es nach New York. Hier integrierte sie sich mit ihrer Musik in der Avantgarde- und Jazzszene.
Als Vertreterinnen der europäischen Jazzszene kommen die französische Pianistin/Sängerin Clara Ponty, das mit Künstler(inne)n aus Schweden, der Schweiz, Deutschland und Luxemburg besetzte Quartett „Schneeweiss & Rosenrot“ (Publikums ECHO 2012), die Erstaufführung der „Lines for ladies“ mit fünf deutsche Jazzmusikerinnen und die singende Schauspielerin Jasmin Tabatabai mit prominenten Songs der deutschen Swing – Ära der 30er Jahre. Allemal ist die hallesche Jazzszene vielfältig und prominent dabei.
Nähere Infos und Ticketkauf auf www.womeninjazz.de, MELODIVA wird noch ausführlicher berichten.

Ab 7. November gibt es die Tickets auch Deutschlandweit über alle Eventim Vorverkaufsstellen. www.womeninjazz.de

06.11.2013