Last Minute Jazztage für Studenten
Die Jazztage Dresden sind am Laufen. Noch bis einschließlich diesen Sonntag, 16. November, trifft sich in Dresden das Who is Who der Welt des Jazz. Einige der Konzerte sind bereits ausverkauft. Solange aber noch Karten verfügbar sind, zahlen SchülerInnen und StudentInnen nur zehn Euro. Einzige Bedingung ist, dass sie Last Minute, also erst zehn Minuten vor Konzertbeginn da sind. Unter www.jazztage-dresden.de kann man sich jederzeit über möglicherweise noch an den Abendkassen zu erhaltenden Karten informieren. Eine Ausnahme dieser Rabattregelung ist das Konzert von Funk-Legende Maceo Parker am Dienstag, 11. November, um 20 Uhr im GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau. Die Last-Minute-Karten gibt es hier für 25 Euro.
Neue Location für Singer-/SongwriterInnen-Konzerte in Frankfurt
Der Kleine Mann Mit Dem Blitz heißt eine neue Location, in der Singer-/SongwriterInnen in einem intimen Rahmen auftreten können. Sie ist Atelierhaus, Galerie, Bar, Wochenendküche und On- & Off Location in einem und liegt in einem versteckten Winkel der Kleinen Rittergasse 11 im Frankfurter Stadtteil Alt-Sachsenhausen. Der Fotograf Oliver Tamagnini veranstaltet Akustik-Konzerte in loser Folge, die bis zu 50 Gäste in einem stilvollen Ambiente erleben können.
Infos & Kontakt: https://www.facebook.com/derkleinemannmitdemblitz
School of Rock 2015: jetzt bewerben!
Seit 2005 gehen jährlich Teams aus Popmusikdesign-Studierenden und DozentInnen der Popakademie Baden-Württemberg auf Tour und rocken die Schulen der Region! „School of Rock“ findet seitdem bei SchülerInnen und LehrerInnen großen Anklang. Schon frühzeitig sollen die Sinne für den kreativen Umgang mit Popularmusik geschärft werden, denn: Gemeinsames Musizieren fördert die Kreativität und das eigene ästhetische Urteilsvermögen sowie Geduld, Kompromissfähigkeit und Zuverlässigkeit. Für die School of Rock 2015 werden Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller Schularten aus der Metropolregion Rhein-Neckar gesucht, die sich im März 2015 für jeweils einen Tag coachen lassen wollen. Dazu gehören Unterricht an Instrumenten für Anfänger, Bandcoaching wenn eine Schulband schon existiert, Gesang, sowie gemeinsames Texten in Zusammenarbeit mit DozentInneen und StudentInnen der Popakademie. In jeder Schule werden die Ergebnisse bei einem kleinen Konzert präsentiert. Und am 22. Mai 2015 beim großen Abschlusskonzert in der Alten Feuerwache in Mannheim. Noch bis zum 05.12.2014 können sich Schulen für die zehnte Runde School of Rock bewerben.
Weitere Infos: http://www.popakademie.de/projekte/schoolofrock
Call for Papers zur europäische Salonmusik im 19. Jahrhundert
Als sozio-kulturelle Institutionen hatten Salons einen bemerkenswerten Einfluss auf das politische, künstlerische und wissenschaftliche Geschehen des 19. Jahrhunderts. Die für den Salon typische Geselligkeit bot KünstlerInnen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft die einmalige Gelegenheit, ihr Wissen und ihre artistischen Fähigkeiten in einer an Kunst interessierten Halböffentlichkeit zu präsentieren. Dieser gewöhnlich von einer Salongesellschaft unternommene Versuch einer Überwindung sozialer, religiöser und bildungsbedingter Grenzen gilt als ein einmaliges Phänomen im sozio-kulturellen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Waren die Absichten der einzelnen Salonzusammenkünfte grundverschieden, so hatten alle Salons eines gemeinsam, nämlich die Allgegenwart von Musik. Die interdisziplinäre, internationale und zweisprachige Konferenz „Der europäische Salon: Salonmusik im 19. Jahrhundert“ vom 2.-4. Oktober 2015 an der National University of Ireland, Maynooth will eine erneute Auseinandersetzung mit der Signifikanz des kompositorischen und performativen Repertoires sowie mit den außermusikalischen Funktionen des Salons im Kontext der sozio-kulturellen Rahmenbedingungen des 19. Jahrhunderts anregen. Das Veranstalterteam bittet interessierte AkademikerInnen und MusikerInnen um die Zusendung von Vorschlägen in deutscher und englischer Sprache für individuelle 20-minütige Vorträge; einem bestimmten Thema gewidmete Sitzungen, die drei individuelle Vorträge beinhalten; und für Diskussionsrunden bestehend aus bis zu sechs Personen. Besonders willkommen sind performative Vortragsvorschläge, da das
Konferenzprogramm sowohl musikhistorische und -theoretische Reflexionen als auch praktische Einblicke in die Salongesellschaft des 19. Jahrhunderts bieten soll. Vorschläge (ca. 300 Wörter) sind gemeinsam mit einer Auflistung der für den Vortrag benötigten Technik und einer Biografie der/des Vortragenden (ca. 150 Wörter) in einer Word-kompatiblen Datei bis Freitag, 6. Februar 2015 zu senden an ei.mi1747151224un@no1747151224lasyr1747151224utnec1747151224ht911747151224. Die Bekanntgabe der Annahme ist bis spätestens Mitte März 2015 vorgesehen.
A-Cappella Wettbewerb „Scala Vokal“
Das Scala Ludwigsburg und die Chorjugend laden am 14. März 2014 junge Talente zum A-Cappella Wettbewerb mit dem Titel „Scala Vokal“ ein. Die Chorjugend ist Teil des Schwäbischen Chorverbandes und unterstützt rund 15 000 Sänger und Sängerinnen unter 27 Jahren. Die Bewerbung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.
Scala Vokal will auch Fortbildung und Netzwerktreffen für die A-Cappella-Szene in Baden-Württemberg sein. So werden vor dem Wettbewerb Workshops aus den Bereichen: Singen und Stimme, Bühnenpräsentation und Musikmanagement angeboten. Hierzu wird Anfang November das Programm veröffentlicht.
Weitere Infos: http://www.s-chorverband.de/
Popbüro feiert 10jähriges Jubiläum
Am 10. November 2014 feiert das Popbüro Region Stuttgart ab 19 Uhr sein zehnjähriges Jubiläum im Club Zentral. Nach dem offiziellen Teil mit Rückblenden der vergangenen Jahre, Visionen und weiteren Programmpunkten geht es im Anschluss mit einem besonderen MusikerBBQ weiter. Denn das entspannte Musikertreffen zelebriert mit Branchengästen der letzten Jahre sein zweijähriges Bestehen.
FESTIVALS IM NOVEMBER
8. MELODICA ACCOUSTIC FESTIVAL-HAMBURG 29.-30.11.2014
Das MELODICA ACOUSTIC FESTIVAL blickt bereits auf eine eigene kleine Geschichte zurück: In einem winzigen Café 2007 in Melbourne entstanden, um die lokale Folk- und Songwriter-Szene zu feiern und zu vernetzen, wurde mit der Idee ein Nerv der Zeit getroffen. MELODICA entwickelte sich rasch weltweit zu einer Plattform für SongwriterInnen, mit regelmäßigen vernetzten Festivals in Melbourne, Reykjavik, Hamburg, Berlin, Köln, Wien, Aarhus, Groningen und New York. Alle MELODICA Festivals werden ehrenamtlich von MusikerInnen für MusikerInnen organisiert. Sie kosten keinen Eintritt und legen ihren Fokus auf intime akustische Performances. Im Vordergrund stehen dabei der Netzwerkgedanke und der Wille, im harten Musikgeschäft einen Gegenpol in Form eines Gemeinschaftsgefühls zu entwickeln, das Kreativität und gegenseitige Inspiration fördern soll. Nach einer kreativen Pause im letzten Jahr findet das MELODICA FESTIVAL nun zum 8. Mal wieder in Hamburg statt, erneut präsentiert vom Originalton e.V.. Das Festival startet am Freitagabend in der Hasenschaukel, einer DER Songwriter-Orte der Stadt mit einigen „Allstar-KünstlerInnen“ aus dem Melodica Netzwerk, am Samstag und Sonntag gibt es jeweils ab nachmittags in bester Kaffeehaus-Atmosphäre im Kölibri viele akustische Höhepunkte zu erleben. Mit JANINA DUNKLAU und vielen weiteren KünstlerInnen. Infos: http://www.gwa-stpauli.de/
OPERATION TON #8 FESTIVAL & KONFERENZ 07.-08.11.14 HAMBURG
Die bundesweite Festivalkonferenz für Musiker und Musikschaffende „Operation Ton #8“ vom 7.- 8.11. im Kulturhaus III&70 und Kleiner Donner im Hamburger Schanzenviertel will mit Vorträgen und Workshops zu diversen DIY-Themen wie Selbstvermarktung, Geldbesorgen, Live Recording, Musik für Film und Theater, Proberäume, Musikjournalismus, GVL, Songwriting, Komposition, Instrumentenbau, Brands & Sponsoring, Booking und Social Media Mut zum Aufbruch machen. Das begleitende Festival rundet die Konferenz Operation Ton unter dem jeweiligen Motto musikalisch ab: „Aktivisten und Irritatoren, Musikgourmets und attraktive Schlachtrösser urbaner Musikszenen schlagen sich gegenseitig die Würstchen aus der Hand, wenn es heißt: Keep Hamburg Weird!“ Weitere Infos: http://www.operationton.de
23. AALENER JAZZFEST 05.-09.11.2014
Das Aalener Jazzfest zählt zu den fünf größten Festivals in Deutschland, die sich dem Jazz und verwandten musikalischen Genres widmen. Es findet Anfang November in Aalen statt und erwartet etwa 13.000 Besucher. Einzelkonzerte im Frühjahr und Sommer ergänzen das musikalische Angebot, insgesamt gibt es pro Jahr ca. 25 Konzerte. Von Anfang an war das Festival von stilistischer Offenheit geprägt; dabei bilden Fusionjazz, klassischer Bop, Funkjazz, Soul, afrikanischer Jazz und Weltmusik den Kern des Programms. In diesem Jahr werden NINA ATTAL, CANDY DULFER, YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS u.v.a. erwartet. Infos: http://www.aalener-jazzfest.de/
AHOI! POP 2014 05.-08.11.2014 LINZ (A)
The Art of Pop Jahrgang 2014 ohne Kompromisse, hintergründig, kühn, zwingend und voll rastloser Energie von lautstark rockend bis melancholisch verträumt. Ahoi werte Musik-Aficionados, willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Ahoi! Pop im freundlichen Zeitkulturhaus am Linzer Hafen! Eine feine, streng subjektive Selektion jüngster Großereignisse im weiten Feld der Popmusik ist mal wieder auf unserem Radar. Und eines steht fest: Ein unüberwindbares Paket voller female power wird das heurige Festival von 5. bis 8.11. dominieren. Freut euch auf Live-Sets von NENEH CHERRY WITH ROCKETNUMBERNINE, ST. VINCENT, FIVA, CHERRY SUNKIST & TINA FRANK LIVE, CLARA LUZIA, u.v.a. KünstlerInnen, eine fette DJ-Line an allen Abenden, ein souliges Warmup und einen extra special instore-gig in der Linzer Innenstadt. Infos: http://www.posthof.at/index.php?id=234
JAZZTAGE DRESDEN 06.-16.11.2014
Das internationale Festival präsentiert erstklassigen Jazz in seiner gesamten Vielfalt. Immer auch mit einem Fokus auf Crossover wagt Intendant Kilian Forster den Spagat zwischen Hochkultur und Clubkultur: Swing, Latin, Funk, Modern Jazz u.v.m. – für passionierte Jazz- oder Klassik-Fans sowie für erlebnisoffenes Publikum, für Jung und Alt gleichermaßen. Mit dabei sind in verschiedenen locations das BADI ASSAD TRIO, MARIA JOÃO & MÁRIO LAGINHA, JULIA BIEL, MARIA MARKESINI FEAT. KLAZZ BROTHERS, BARBARA DENNERLEIN, MARINA ZETTL, SALT, JULE MALISCHKE FEAT. STEPHAN BORMANN, YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS u.v.a. Infos: http://www.jazztage-dresden.de
20. ANNUAL LUCERNE BLUES FESTIVAL 08.-16.11.2014 LUZERN (CH)
In Luzern regiert schon bald wieder der Blues. Vom 8. bis 16. November 2014 spielen am 20. Lucerne Blues Festival 14 Formationen im Grand Casino Luzern und präsentieren den Blues auf höchstem Niveau und in all seinen Facetten. Als weibliche Acts wurden TRUDY LYNN FEAT. STEVE KRASE, sowie die KARA GRAINGER BAND eingeladen. Infos: http://www.bluesfestival.ch/
35. LEVERKUSENER JAZZTAGE 08.-16.11.2014
Die 35. Leverkusener Jazztage werden dieses Jahr vom 08. – 16. November stattfinden. Über 200 nationale und internationale KünstlerInnen werden im Forum und im Scala Club auftreten. Gleich vier Künstlerinnen gibt es bei der „Women’s Night“ – mit IYEOKA, UTE LEMPER FEAT. WDR BIGBAND, JULIA BIEL und STACEY KENT zu erleben; außerdem könnt Ihr CANDY DULFER, NINA ATTAL, das LYDIE AUVRAY TRIO, u.v.a. sehen und hören. Infos: http://www.leverkusener-jazztage.de/
KLANGWELTEN – FESTIVAL DER WELTMUSIK 13.11.-21.12.2014
Rüdiger Oppermann präsentiert: KlangWelten 2014! Deutschlands führendes Weltmusikprojekt nimmt Euch mit auf eine musikalische Weltreise durch vier Kulturen. Es ist ein hochkarätiger zweistündiger Konzertabend, der zunächst die Stile in „Reinkultur“ vorstellt und ein Dialog der Kulturen im zweiten Teil, zusammengestellt, moderiert und arrangiert von Rüdiger Oppermann, Deutschlands erfahrenstem Musik-Karawanenführer durch Wüste, Dschungel und Savanne. Die Reise geht von den beseelten Liedern der indischen Sufis am Wüstenrand über innig-rhythmische Klänge aus Ostafrika, bis hin zu Avantgarde-Creole-Klängen im San Francisco-Style, mit Ausflügen ins silbrig schwirrende Harfistan und in einen wuchtig-erdigen Percussion-Teil. Freut Euch auf VANINA TAGINI, DIE CROONIES, BONJOUR CATHRIN, YUNGCHEN LHAMO, AGNES HERCZKU, TANGLEFOOT, CARA DILLON, THE HENRY GIRLS, VALERIE SMITH & LIBERTY PIKE GIRLS, THE CROOKED JADES, THE TOY HEARTS, ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS u.v.a. Die Konzerte finden an vielen verschiedenen Spielorten statt. Infos: http://www.musiccontact.com
6. VOICES FESTIVAL 13.-16.11.2014
Vom 13. – 16. November 2014 findet bereits zum sechsten Mal in Ratingen „Voices – das Festival der Stimmen“ statt. Mit den unvergleichlichen Stimmen von ULLA MEINECKE, INGA LÜHNING, VESNA PISAROVIC, LES BRÜNETTES, u.a. Infos: http://www.voices-ratingen.de/
10. BLUE BIRD FESTIVAL 20.-22.11.2014 WIEN (A)
10 Jahre Blue Bird! 9 wirklich wunderbare Festivals hat die Vienna Songwriting Association bereits hinter sich, und nun können sich die BesucherInnen bereits zum 10. Mal auf Folk-Noir, Lo-Fi-Pop, Singer/Songwriter, Indie-Rock und noch vieles mehr freuen. Drei Tage lang wird der renommierte Wiener Jazzclub Porgy & Bess zur Pilgerstätte für alle, die ihrem Folk gerne ein „Indie-“ voranstellen und die weder vor lieblichen Melodien noch vor dem Brechen selbiger zurückscheuen. Als female acts wurden SOAK, JOAN AS POLICE WOMAN, PHOX, FRÄULEIN HONA und SCHMIEDS PULS verpflichtet. Infos: http://www.songwriting.at/veranstaltung/thursday-november-20-2014-saturday-november-22-2014/blue-bird-festival-2014
FESTIVAL SAINT GHETTO 20.-22.11.2014 BERN (CH)
Saint Ghetto – Das Musikfestival der Dampfzentrale Bern bietet seit sieben Jahren über drei Tage experimentelle Rock/Pop-Musik, in diesem Jahr mit WILDBIRDS & PEACEDRUMS, ANIKA, LAETITIA SADIER, u.a. Infos: http://saintghetto.blogspot.de/
20 JAHRE FRAUEN ZENTRUM DARMSTADT: FRAUENBÜHNE 08.11.2014
Das Frauen Zentrum in Darmstadt, ein Ort der Begegnung, der Bildung und Beratung von Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit verschiedenen Interessen feiert seinen 20jährigen Geburtstag u.a. mit einer Frauenbühne am 8. November 2014. Ab 20 Uhr dürfen sich alle interessierten Frauen bei freiem Eintritt an mehrstimmigem Gesang mit TROISMIDABEL, Clownerie mit dem Duo Eriba, der Liedermacherin ANNICE ICE, Trommelei, Klezmermusik mit PRIMAVISTA und Folktanz mit Anleitung erfreuen; eigene Instrumente dürfen gern zur Jam-Session mitgebracht werden. Spenden erwünscht. Women only. Veranstaltungsort: FrauenZentrum Darmstadt, Emilstr. 10, 64289 Darmstadt. Infos: http://www.frauenzentrum-darmstadt.de
31. INGOLSTÄDTER JAZZTAGE 18.10.-09.11.2014
Ray Charles, Lionel Hampton, Miles Davis, Branford Marsalis, Al Jarreau … Wer in den letzten knapp 30 Jahren im Jazz etwas bedeutete, war auch Gast bei den Ingolstädter Jazztagen. Bereits 1984 wurde das Festival ins Leben gerufen. Die Philosophie des Oberbayerischen Kultur-Spektakels in der Donau-Stadt blieb über die Jahre hinweg die gleiche – man wollte seinen Gästen ein weltoffenes, experimentierfreudiges sowie qualitativ hochwertiges Programm bieten. Dabei ist der Spaß am Sound und Groove wichtiger als hochkultureller Anspruch, wovon auch auch die verschiedenen Club-Konzerte profitieren: hier sind Genre-Weltstars im intimen Rahmen hautnah zu erleben. Neben den Konzerten in Clubs, Hotels und im Stadttheater hat sich das Kulturamt der Stadt Ingolstadt als Veranstalter auch die Nachwuchsförderung auf seine Fahnen geschrieben. Mit Reihen wie „Jazz für Schulen“, „Jazz for Kids“ oder dem jährlich verliehenen Jazzförderpreis leistet es aktive Talentförderung. Mit dabei sind OLIVIA TRUMMER als Mitglied der „Late Night Musicians“ (06.-08.11.), das JANICE HARRINGTON TRIO, JULIA BIEL GROUP, MARIALY PACHECO TRIO, YOUN SUN NAH, u.a. Infos: http://www.ingolstaedterjazztage.de
WEEKEND FEST 27.-29.11.2014 KÖLN
Nicht erst im Dezember, sondern dieses Mal bereits Ende November wird 2014 das Week-End Fest stattfinden. Das Kölner Festival hat sich über die Jahre den Ruf erworben, alte, selten zu erlebenden Größen der Independentszene mit vielversprechenden KünstlerInnen jüngeren Geburtsdatums auf eine Bühne zu stellen. Mit dabei sind z.B. NITE JEWEL, KATE TEMPEST, ESG u.v.m. Infos: http://www.weekendfest.de/
Musikmesse 2015: Music4Kids spricht erstmals auch Jugendliche an
Von der Pumporgel bis zum Samplophon: Im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt schickt Music4Kids seine Besucher mit außergewöhnlichen Instrumentenschöpfungen, Sound-Experimenten und Klanginstallationen auf musikalische Entdeckungsreise. Vom 13. bis 18. April 2015 – und damit bereits zwei Tage vor der offiziellen Messeeröffnung – weckt das Sonderareal der Musikmesse spielerisch Interesse am Musikmachen. Für 2015 erfährt das Konzept eine Weiterentwicklung: Zahlreiche interaktive Musikaktionen, Workshops und Konzerte machen Music4Kids nicht nur für die Jüngsten, sondern auch für Jugendliche sowie für Besucher mit musikalischen Vor-kenntnissen verstärkt zum Anziehungspunkt. Am Messefreitag, der erstmals durchgehend für Privatbesucher geöffnet ist, wendet sich Music4Kids verstärkt an Gruppen aus weiterführenden Schulen, Berufsschulen sowie Musikschulen. Zudem steht das Sonderareal an beiden Publikumstagen (17. und 18. April 2015) allen interessierten Messebesuchern offen. So erhalten auch Familien mit kleinen und großen Kindern sowie fortgeschrittene Musiker die Möglichkeit, in völlig neue Klangwelten einzutauchen. Zum Ange-bot an diesen Tagen gehören neben der interaktiven Ausstellung auch Instrumentenkurse, Auftritte bekannter KünstlerInnen und Newcomer-Bands, Contests sowie viele weitere Highlights – mit dem Ziel, den musikalischen Tatendrang zu fördern und zu festigen.
Von Montag bis Donnerstag (13. bis 16. April) bietet Music4Kids wie gewohnt für angemeldete Gruppen aus Kindergärten, Grundschulen sowie Horten die Möglichkeit, unter pädagogischer Anleitung die Welt der Klänge zu erforschen, Instrumente auszuprobieren und spielerisch erste musikalische Gehversuche zu machen.
VSA Open Stage: Michaela Singt! in Wien (A)
„Michaela Singt!“, die regelmäßig stattfindende Open Stage der Vienna Songwriting Association (VSA), findet wieder am Dienstag, den 02.12.2014 um 20 Uhr statt. Dann dürfen wieder Singer-/SongwriterInnen – und nicht nur alle, die Michaela heißen – die Open Stage besteigen und zwei selbstgeschriebene Songs zum Besten geben. Feedback gibt die Jury durch ihre Einschätzung der Darbietung sowie das Publikum durch die Lautstärke des Applauses. Jede Menge talentierter NewcomerInnen, aber auch bereits bühnengeeichte Acts, kann man in diesem intimen Rahmen erleben – bei dem einen oder der anderen kann man wohl auch damit rechnen, ihnen bald auf einer größeren Bühne wiederzubegegnen. Der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400 Euro, zur Verfügung gestellt von tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität! Eintritt: 3 Euro
Veranstaltungsort: b72, Hernalser Gürtel, Bogen 72 -73, 1080 Wien
Alle Slots sind bereits vergeben. Anmeldungen für den Termin am 28.1.2015 bitte an: ta.gn1747151224itirw1747151224gnos@1747151224tgnis1747151224aleah1747151224cim1747151224" target="_blank">ta.gn1747151224itirw1747151224gnos@1747151224tgnis1747151224aleah1747151224cim1747151224.
Infos: http://www.songwriting.at
Jam-Session für SchülerInnen im Jazzkeller Frankfurt 19.11.2014
Am Mittwoch, den 19.11.2014 findet von 18-20 Uhr die 5. Frankfurter-Schülerjam-Session statt, zu der alle LehrerInnen und SchülerInnen sehr herzlich eingeladen sind. Zwei Stunden lang steht die Bühne im Jazzkeller Frankfurt ALLEN Schülerinnen und Schülern offen, die das Live-Feeling und spontane Zusammenspiel mit anderen ausprobieren und erleben wollen. Dieses Angebot richtet sich an SchülerInnen aller Niveau-, Spiel- und Lernstufen! Eine professionelle Rhythmusgruppe unterstützt sie beim spontanen Erarbeiten und Improvisieren. Die Session wird moderiert und kann auch als Jazz-Exkursion in eine traditionsreiche Jazzspielstätte genutzt werden. Die Teilnahme und der Eintritt zur Schüler-Session sind frei.
Zum Ablauf: Die Session beginnt mit einem Warm-Up, bei dem sich alle gemeinsam einspielen können. Ein Groove-Jam (Dm) und Blues (F) stehen als „offene“ Stücke auf dem Programm. Diese werden gemeinsam mit dem Session-Team auf der Bühne erarbeitet. Vor Ort können sich die geübteren SchülerInnen in Spielgruppen zusammen finden und aus einer Vorschlagsliste Stücke auswählen (Blue Bossa, Autumn Leaves, Mercy Mercy, Watermelon Man, Satin Doll, Summertime). Die Soloteile der Stücke wurden für das Training zu Hause in einer Dropbox als Mitspiel-Datei hinterlegt: https://www.dropbox.com/sh/cjrwsxwmaie8i24/fqjzq14oG5. Die Tonarten und Akkordwechsel beziehen sich auf die „Real-Book“ Noten. Vorbereitete Stücke aus dem Unterrichtsrepertoire oder AG-Beiträge können bis zum 13.11.14 angemeldet werden!
Das Session-Team, Corinna Danzer-Lohse (sax), Martin Lejeune (git), Jonas Lohse (bass) & Sascha Wild (dr) werden im Anschluss an die Schüler-Session die „offizielle“ Mittwochs-Session eröffnen. Für die Besucher der Schüler-Jam-Session ist der Eintritt hierfür frei.
Infos & Kontakt: Sascha Wild, ed.gt1747151224ps@zz1747151224ajluh1747151224cs1747151224" target="_blank">ed.gt1747151224ps@zz1747151224ajluh1747151224cs1747151224
Benefizabend für die Romanfabrik – TEXT & TON 06.11.2014
In ihren bald 30 Jahren fand die Romanfabrik in Frankfurt immer den richtigen Weg, um in Krisen den Blick nach vorne zu richten. Doch jetzt ist sie unverschuldet in eine finanzielle Schieflage geraten. Zum einen leidet die Romanfabrik noch unter einer Kürzung aus dem Jahr 2010, die das Land Hessen im Bereich der Literaturförderung zu verantworten hat. Zum anderen ist dieses Jahr eine Förderquelle versiegt, die geholfen hat, die Kosten für Mieten und Gehälter zu decken. Deshalb veranstaltet die MacherInnen am 06. November einen Benefiz-Abend mit großartigen Autoren und KünstlerInnen voller Literatur und Musik und kulinarischen Leckerbissen, zu dem sie herzlich einladen. Mit dabei sind Sabine Fischmann, Michael Quast, Heinz Sauer, Matthias Altenburg, Bob Degen, Johannes Kiem und Franz Mon. Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 50,- € (incl. Essen und Getränke); um eine verbindliche Reservierung und Vorabüberweisung auf folgendes Konto wird gebeten:
Romanfabrik e.V., Frankfurter Sparkasse,
BLZ 50050201, Kto 381730. Auch Spenden sind natürlich herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186 (Hof), 60385 Frankfurt.
Infos: http://www.romanfabrik.de
LadyJam! in Köln am 03.11.2014
Nach der Sommerpause geht es am kommenden Montag endlich wieder los: mit der LadyJam!-Reihe des Kölner Frauenmusikclubs im Herbrands. Jeden Monat wird eine andere Band oder Musikerin als Opener engagiert, nach dem Konzert ist die Bühne offen für Frauen!
Am 3.11.2014 stehen „Lydies Lesbische Verwandtschaft“ auf der Bühne, das erste lesbische Akkordeonorchester Deutschlands, wenn nicht gar Europas oder der ganzen Welt. 6 Frauen spielen qu(e)erbeet von Tango über Filmmusik, 80er, Bach bis Piazolli! Eintritt frei!!!
Mehr über die LadyJam: http://fmck.de/bei-der-ladyjam.html