Call For Papers: „Court and Spark: An international symposium Joni Mitchell“ July 2015, University of Lincoln (UK)

Joni Mitchell is widely recognised as an innovative, influential, much-loved and much-imitated artist. From her debut album Song to a Seagull to her most recent Shine, Mitchell’s music: her tunings, her lyrics, her scope has drawn critical and popular acclaim. And yet, scholarly attention to her work has been relatively limited. This symposium will attend to Mitchell as a figure worthy of sustained critical thought and appreciation.
The School of English and Journalism at the University of Lincoln invites you to join us in considering all things Mitchell. Academics, music critics, fans are encouraged to attend. Paper proposals that mix personal with critical, historical, musicological, or cultural-studies analyses are welcome.

Topics may include but are not limited to:
Considerations of the relationship between Mitchell’s visual art and her music.
Politics and political activism in Mitchell’s music [for example: Mitchell as reluctant feminist, Mitchell’s ecocriticism].
Race in Mitchell’s work.
Low affect in Mitchell’s work [disappointment, boredom, ennui, alienation].
High affect in Mitchell’s work [joy, desire, excitement, enchantment].
Commodification, stardom, the market and fame.
Cover versions and reworkings.
The politics of space and travel in Mitchell’s work.
Mitchell in popular culture.
Mitchell’s histories.
Queer Mitchell.
Please send paper proposals of 300 words, plus a short bio to Dr. Ruth Charnock at ku.ca1746851937.nloc1746851937nil@k1746851937conra1746851937hcr1746851937 by 14th January, 2015.

15.12.2014

Tagung „Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen“ 16. & 17.01.2015

Eine soziologisch und historisch fundierte Wissenschaftsforschung der Musikwissenschaft stellt nach wie vor ein Desiderat dar. Die interdisziplinäre Tagung „Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen“, die das Institut für Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 16.-17.01.2015 veranstaltet, will dazu beitragen, entsprechende Perspektiven in der Selbstreflexion des Faches zu etablieren. Denn obwohl Geschichte und Soziologie der Musikwissenschaften heute gewiss nicht mehr als terra incognita gelten können, bleiben Denkstrukturen und Netzwerke, die als Räume und Grenzen auf den wissenschaftlichen Landkarten erscheinen müssten, merkwürdig verschwommen.
In vier Panels der Tagung – Generationen und Netzwerke, Sprachen und Kulturen, Denkstrukturen und Wissenskonzepte, Öffentlichkeiten und Medien – markieren Beiträge aus Musikwissenschaften, Kommunikationswissenschaft und Soziologie nicht nur zentrale Gebiete dieser Landkarte. Sie spüren darüber hinaus der Interaktion von Forschung und gesellschaftlichen Strukturen nach und reflektieren am Beispiel der Musikwissenschaft Zusammenhänge zwischen Kommunikation, Macht und Wissen.
Ein abschließender Roundtable weitet unter dem Titel „Warum Wissenschaftsforschung?“ noch einmal die Perspektive, um gemeinsam über Chancen und Notwendigkeiten wissenschaftsgeschichtlicher und wissenschaftssoziologischer Ansätze nachzudenken. Die Tagung bietet dabei ein generationenübergreifendes Diskussionsforum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und wird gerade der jungen Forschergeneration eine Stimme geben.
 
Organisation: Anna Langenbruch (Universität Oldenburg), Ina Knoth (Universität Hamburg), Sebastian Bolz (Ludwig-Maximilians-Universität München), Moritz Kelber (Universität Augsburg)

10.12.2014

WEIHNACHTSSPECIALS IM DEZEMBER

* 12.12.14 ANNE HOLLER (Piano, Vocals und Kalimba) und Sibylle Milde (Vocals und Gitarre) mit „Winterlicht“ – KunstKate, Eulenkrugstraße 60-64, 22359 Hamburg-Volksdorf, 19:30 Uhr. http://www.anneholler.de

* 12.12.2014 REGINA LINDINGER
mit einem Solokonzert – Weihnachtsmarkt Augsburg, Zelt am Zeugplatz, 18 Uhr. Eintritt frei. http://www.weihnachtsinsel.de, http://www.lebendige-stimme.de

* 12.12.2014 TRUDE TRÄUMT VON AFRIKA
Wer die Vorweihnachtszeit mit den köstlichen TRUDEN aus Hamburg verbringen möchte, hat die Gelegenheit am 12. in Hamburg, am 18. in Damme und am 19. in Wolfsburg, http://www.trudetraeumtvonafrika.de

* 12.12.2014 FJARILL AUF LEISE ZEIT TOUR
– Baptistenkirche Reinickendorf, Alt-Reinickendorf 32, 13407 Berlin und weitere Termine: http://fjarill.com/

* 13.12.2014 SEMF STUTTGART ELECTRONIC MUSIC FESTIVAL
Bei Electronic Music sind Frauen immer noch sehr selten, im riesigen Line-Up mit den Stars der Szene finden sich aber 3 weibliche Musikerinnen: MONIKA KRUSE, KLAUDIA GAWLAS, ALYNE. Infos: http://www.semf.net/

* 13.12.2014 SULI PUSCHBAN & die Kapelle der guten Hoffnung
geben ein Familienkonzert in der Konzertreihe „Der Milchsalon“ in Berlin – Grüner Salon, Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10178 Berlin, 14 Uhr. http://www.sulipuschban.de/

* 13.12.2014 THE SINGER SONGWRITER CIRCUS
mit Meaghan Burke, u.a. – Haus der Musik, Seilerstätte 30, A-1010 Wien, 19:30 Uhr. Infos: http://www.songwriting.at/veranstaltung/saturday-december-13-2014/singer-songwriter-circus

* 14. & 21.12.2014 MUSIKALISCHE LESUNG VOM KLEINEN PRINZEN
mit Renate Fuhrmann (Text), KontraSax (Musik): Christina Fuchs – Klarinetten, Glasharmonika, Romy Herzberg- Kontrabass, singende Säge – Theater der Keller, Kleingedankstraße 6, 50677 Köln, jeweils um 18 Uhr. http://www.kontrasax.de

* 14.12.2014 WEIHNACHTSKONZERT MIT DEM FRAUENCHOR CON PASSIONE
Fraunter der Ltg. von Mareile Busse mit dem Duo Cor de Canela (Elisabeth Tuchmann – voc, git / Katrin Wahl – git)
– Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin, 19 Uhr. Eintritt frei. http://www.heiligkreuzpassion.de/kultur/kirchenmusik/frauenchor

* 14.12.14 SULI PUSHBAN gibt ein vorweihnachtliches Familienkonzert – Kulturhaus Spandau, Mauerstr. 6, 13597 Berlin,11 Uhr. http://www.sulipuschban.de/

* 18.12.2014 DONAUWELLENREITER
im Rahmen der Konzertreihe Jazz Around The World – PUC Puchheim, Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim, 20 Uhr. http://www.jazzaroundtheworld.de

* 19.12.2014 WEIHNACHTEN MIT TRUDE
mit TRUDE TRÄUMT VON AFRIKA – Hallenbad, 38440 Wolfsburg, 20 Uhr. http://www.trudetraeumtvonafrika.de/

* 19.12.2014 VIRUSMUSIKRADIO SHOW 2014
mit YEN, MADELEINE PERSSON, KATINKA, ANIYO KORE u.a. – Das Bett, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt, um 20.30 Uhr. Eintritt frei. http://www.virusmusik.de

* Fr. 19.12. & Sa. 20.12.2014 „MORGEN KOMMT SALUT SALON“ WEIHNACHTEN IM QUARTETT
Das Hamburger Quartett Salut Salon präsentiert Weihnachtslieder aus aller Welt, sowie Werke von Bach, Brahms, Corelli, Astor Piazzolla u.a. – Frankfurter Hof, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz, 20 Uhr. http://www.salut-salon.com

* 21.12.14 SWINGING CHRISTMAS MIT LES BRÜNETTES & HR BIGBAND
– Theater Dolce, Elvis-Presley-Platz 1, 61231 Bad Nauheim, 18 Uhr. http://www.lesbruenettes.de/

* 26.12.2014 ABOUT APHRODITE
featuring Fethi Ak (perc) u.a. bei der 43.Weihnachts-Jazzmatinee – Foyer im Opernhaus Dortmund, Platz der Alten Synagoge, 11 Uhr. http://domicil-dortmund.de

* 25. & 26.12.2014 FELIZ NATAL – WEIHNACHTEN IM JAZZKELLER FEAT. VIVIANE DEFARIAS (voc)
Musica Brasileira & Jazz mit Christoph Aupperle (vibraphone) & Band feat. Viviane DeFarias (vocal) – Jazzkeller Frankfurt, Kleine Bockenheimerstr. 18a, 60313 Frankfurt am Main, 21 Uhr.

* 26.12.2014 BERGSTRÄSSER JAZZFESTIVAL
Weihnachts-Gospelkonzert mit Janice Harrington & Friends – Parktheater Bensheim, Promenadenstr. 25, 64625 Bensheim, 20 Uhr. http://www.bergstraesser-jazzfestival.de

* 27.12.2014 FUNKY, JAZZY BRASIL MIT ALEX & ANGELA FRONTERA
– Jazzkeller Frankfurt, Kleine Bockenheimerstr. 18a, 60313 Frankfurt am Main, 21 Uhr. http://www.angelafrontera.com/

* 29.12.2014 THONELINE ORCHESTRA FEAT. FILIPPA GOJO
spielen ein musikalisches Feuerwerk zum Jahresende – Spielboden, Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn, 20:30 Uhr. http://www.spielboden.at

* 31.12.2014 SILVESTERKONZERT „GLANZSTÜCKE“ MIT SISTERGOLD
Vier Frauen, vier Saxophone, ein Sound – Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg, 19:30 Uhr. http://www.sistergold.de

10.12.2014

Dawa bei österreichischen Vorentscheid für ESC 2015

Dawa sind unter den 16 auserwählten Bands, die beim Vorentscheid für den/die österreichische/n Teilnehmer/in am ESC dabei sein werden. Die österreichische Band nennt ihren Stilmix „acoustic cello folkrock mit Beat, 2 Stimmen und Hüten“ und besteht aus John Dawa (vocals/guitar), Barbara Wiesinger (vocals/percussion), Laura Pudelek (cello) und Oama Richson (cajón/percussion). In drei Shows findet eine Vorausscheidung vor einer Jury statt, die vierte Runde wird live vor Jury und Publikum ausgetragen. Dann wird feststehen, wer am 23. Mai für Österreich in die Halle des Eurovision Song Contest 2015 steigt. Ab 20.02. geht es los, die Finalshow ist am Freitag, 13. März, um 20.15 Uhr live in ORF eins zu sehen. Wir drücken Euch die Daumen!

10.12.2014

Petition für den Fortbestand der Jazz & Rockschule Konstanz

Der Fortbestand der Jazz & Rockschule Konstanz ist in Gefahr und soll nun mit einer Petition gesichert werden, denn die Politik hat über den Antrag einer Zuschusserhöhung negativ entschieden; die bisher von der Stadt zugesagte Fördersumme reicht nicht aus, um die durch erhöhten Bedarf gestiegenen Kosten zu decken. Mit dieser Online-Petition könnt Ihr dem Gemeinderat, der am 18.12 seinen Haushalt für 2015 verabschieden wird, zeigen, dass Ihr die Entscheidung des Rates, die Insolvenz der JRSK mutwillig in Kauf zu nehmen, nicht akzeptiert:
https://www.openpetition.de/petition/online/unterstuetzung-der-jazz-rockschule-konstanz-e-v

Infos & Kontakt: http://www.jrsk.de/

10.12.2014

Anmeldungen für Südhessisches Trommelfest 20.09.2015 ab jetzt möglich

Nachdem das Südhessische Trommelfest in diesem Jahr ausfallen musste, können sich TrommelfreundInnen im nächsten Jahr wieder freuen: am 20. September steigt das nächste Fest in Stockstadt am Rhein! Ab sofort können sich Trommelgruppen für das Bühnenprogramm und Workshop-DozentInnen für das Begleitprogramm bewerben. Außerdem können sich AusstellerInnen für den Musik- und Afrikamarkt anmelden. Das Fest bekommt 2015 besondere Aufmerksamkeit, weil Stockstadt am Rhein 2015 die Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist und darum solche Kulturveranstaltungen besonders beworben werden.

10.12.2014

Helvetia Rockt! Neue Konzertreihe „Neubad“

Im August diesen Jahres hat Helvetia Rockt! die neue Konzertreihe „Neubad“ gestartet. Einmal im Monat findet sie im Bistro Neubad in Luzern von 18.30 – 20.30 statt. Es spielt immer eine Musikerin oder eine Band aus der Region Luzern und eine Musikerin/Band aus einer andern Region. Wenn die Programme gut zusammenpassen, laden sich die Musikerinnen gegenseitig ein, um weitere Konzerte zusammen zu spielen. Damit soll die nationale Vernetzung der Musikerinnen und ihre Präsenz gefördert werden. Der Eintritt ist frei, es kann aber gerne gespendet werden!

Am 19. Dezember 2014 ist das nächste Konzert mit:
Monozoo (SH)
monozoo nennt sich die Einfrauband aus Schaffhausen. Mit Tracks ab i Pad und ihrer Fender Mustang stellt Ursula Maurmann ihr cooles neues Album vor. Aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel besingt sie mit viel Witz kurlige Episoden aus ihrem Alltag. Sie schwärmt für die französische Cüsche, kriecht mit Viktor und Mike unter die Bettdecke und hat lust zu tanzen am Panzertag.
Toini & Naomi (LU)
Die Songs sind sanft und luftig wie die ersten Sonnenstrahlen im Frühling: Musik, die wärmt, beschwingt und manchmal auch kitzelt. Durch die Lieder zieht sich konsequent ein verträumter Grundtenor, der mit kleinen Interventionen jedoch immer wieder aufgebrochen wird.

Dann geht es weiter am
16.01.2015 mit Heidi Moll (BE) und Lauter Luisen (LU)
20.03.2015 mit Voicensual (BE) und Miss Goldie (LU)

Alle Infos und Termine auf www.helvetiarockt.ch/projekte/konzertreihe-neubad/

10.12.2014

Call for Papers: Women in Music since 1913 Symposium Liverpool Hope University, 21 March 2015

Due to Lili Boulanger’s historic triumph in the Prix de Rome competition, 1913 is often regarded as a watershed year in the history of Women in Music. A 19-year-old woman winning France’s most prestigious composition award symbolises women’s move from the private musical realm to the professional arena. Of course Boulanger’s achievement is part of a much wider set of trends, as the last century has seen the development of greater opportunities for women musicians than ever before. Conversely, the argument has been made that modernist compositional strategies were levied as a musical backlash against first-wave feminist progress in the early decades of the twentieth century, and many female music students still express some anxiety about aspirations to a compositional career in ways that suggest there is much progress left to be made. In the wake of the First-World-War centenary commemorations (another historical landmark highlighting complex developments in the struggle for and against gender equality), 2015 is a timely moment to critically consider the changing landscape of Women in Music since 1913.
We invite proposals for 20-minute papers on any musical genre or practice which may address, but need not be limited to, the following themes: Composing in Lili Boulanger’s wake / Women’s music education in the twentieth and twenty-first centuries / The impact of feminist politics/the Women’s Liberation Movement on women in Music
Women in composition / Women in performance / Women and music technology / The representation of women in music since 1913 / Women in popular music / Comparative views of women and men in music / Comparative issues for trans and cis women in music/as musicians

Proposals for 20-minute papers or suggestions for panels of four speakers (2h) should be sent as abstracts of not more than 300 words to ku.ca1746851937.epoh1746851937@cisu1746851937mnine1746851937mow1746851937 by Friday 9 January 2015. All applicants will be informed of the outcome by early February 2015.

08.12.2014

Nicole Johänntgen gewinnt „JTI Trier Jazz Award“ & Atelier-Stipendium

Der JTI Trier Jazz Award 2015 wird am 29. August 2015 im Rahmen des Mosel Musikfestivals an die Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen überreicht. Seit ihren ersten Bands in den späten Neunzigern hat sich Nicole Johänntgen einen festen Platz in der europäischen Jazzwelt erspielt. Die Jury urteilt: „Im Ton profund, im Stil ebenso funky wie lyrisch und modern, schafft es Nicole Johänntgen, die Klischees ihres Instruments hinter sich zu lassen, um mit immenser Energie und mitreißender Intensität ihre improvisierende Klangwelt zu entfalten. Die Freiheit, alles spielen zu dürfen, sei ihr das Wichtigste, meint sie im Gespräch. Auf der Bühne wird das zu einem Erlebnis der besonderen, jazzenden Art.“

Im saarländischen Fischbach aufgewachsen, begann Nicole Johänntgen mit sechs Jahren Klavier zu spielen und griff einige Jahre später zum Saxofon. Sie sammelte ihre ersten Bühnenerfahrungen in der Band ihres Vaters wie auch im „Jugend Jazz Orchester“ des Saarlandes. Sie studierte in Mannheim Saxofon und Komposition in Jazz/Popularmusik und lebt seit 2005 als freischaffende Musikerin in Zürich. 2013 hat sie das Programm SOFIA ins Leben gerufen, das international junge Jazzmusikerinnen unterstützt. Sie unterrichtet viel, an Universitäten, an Schulen – jung und alt. Den JTI Trier Jazz Award 2015 erhält sie, weil sie über ihr umfassendes Engagement hinaus eine herausragende Musikerin ist. Der Preis ist mit 5.000 Euro (national) bzw. 10.000 Euro (international) dotiert und wird im
Wechsel vergeben.

Außerdem erhält sie ein sechsmonatiges Atelier-Stipendium der Stadt Zürich und Propkredit. So wird sie von März-August 2016 in New York verbringen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

08.12.2014

Bandcontest sucht junge Bands aus Herrenberg

Der Contest für junge Bands “3 Gigs For Free” geht in die dritte Runde. Wenn Ihr aus dem Umkreis 60 km um Herrenberg wohnt und die Hälfte Eurer Bandmitglieder unter 23 Jahre alt ist, dann bewerbt Euch bei „3 Gigs For Free“ und verpasst damit nicht die Chance, auf mehreren Festivals im Sommer 2015 spielen zu dürfen. Bewerbungsschluss: 21.12.2014.

(Quelle: www.popbuero.de)

08.12.2014

Band für Jazz-Brunch 14.06.2015 gesucht

Jedes Frühjahr veranstaltet die Nikolauspflege einen Jazz-Brunch, für den sie jetzt eine Band suchen, die leichten beschwingten Jazz oder Swing spielt. Der besagte Brunch findet am 14. Juni 2015 von 11-14 Uhr statt. Unter folgender Telefonnummer 711- 65 64 – 364 könnt Ihr Euch bei Interesse melden.

(Quelle: www.popbuero.de)

08.12.2014

GRUNZ e.V. sucht Bands

Für eine neue Konzert-Reihe „GRUNZ für lau“ werden Newcomerbands gesucht, die gerne Live-Erfahrungen sammeln wollen. Stattfinden wird die Veranstaltung in der Villa BarRock in Ludwigsburg am 14. Februar 2015. Kommt Ihr aus Ludwigsburg oder der näheren Umgebung und habt Lust vor Live-Publikum zu spielen, dann schreibt entweder auf Facebook: https://www.facebook.com/grunzev oder an ed.zn1746851937urg@o1746851937fni1746851937.

08.12.2014