Berliner Independent Label sucht Praktikant/in

Musicstarter ist eine Berliner Independent-Plattenfirma mit angeschlossenem Musik-Crowdfunding-Portal. Der Schwerpunkt des Labels liegt im Bereich Pop-Mainstream. Musicstarter-KünstlerInnen sind u.a. die Mittelalter-Band Faun, die Folk-Newcomer Elaiza oder Ewig, die Band um Jeanette Biedermann. Zur Unterstützung des Teams sucht das Label ab Juni 2015 für die Dauer von 6 Monaten eine/n Praktikant/in im Bereich Produktmanagement und Musikmarketing. Bewerbungen an: ed.re1746001809trats1746001809cisum1746001809@tsro1746001809hsok.1746001809greoj1746001809.

(Quelle: www.popbuero.de)

26.05.2015

FläschMöppp in Köln am Sa, 30.5.2015

Der Frauenmusikclub Köln lädt zum 4. FläschMöppp ein:
Am Samstag, 30. Mai 2015, am Tag des offenen Denkmals, findet eine Führung des Kölner Frauengeschichtsvereins mit Irene Franken statt. Es geht um die Darstellung von Frauen im öffentlichen Raum „Gezähmte Göttin – Geile Griet“. Treffpunkt ist zwischen 15:10 – 15:30 Uhr am Köln-Altermarkt-Brunnen: Jan & Griet.

Der Flashmob findet während der Führung statt: Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Domforum – Domkloster 3.
Ein altes Lied mit einem Kehrreim „Das Stelldichein“ und den Akkorden: Am – E soll gespielt werden; Midifile, Noten und Text finden sich auf Martina Neschens Webseite: Stelldichein – Jan & Griet:
www.neschville.de/wirsing/colonia-wirsing/stelldichein-wirsing.html
Also packt eure Gitarre, Trommel, Akkordeon, Mundharmonika oder ähnliches ein…, das wird ein Spaß…!

26.05.2015

Erstes Leipziger Frauen*Festival 30.05.2015

Frauen* setzen in Leipzig ein Zeichen für eine geschlechtergerechte Zukunft: erstmalig veranstaltet das Soziokulturelle Zentrum Frauenkultur Leipzig in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig und Frauen für Frauen e.V. am 30. Mai von 14-23 Uhr das Leipziger Frauen*Festival auf dem Leipziger Marktplatz mit Musik von vielen Künstlerinnen aus Folk, Pop, Elektro, Klassik, Walking Acts, Statements, einem Angebots- und Info-Markt, Feiern, Kinder- und Mitmach-Angeboten, Parties und vielem mehr.
Beteiligte Performer_innen u.a.:
Ingeborg Freytag und die Ayodele Big Band, Percussion / Frauen-Chor CantaAnimata, Leipzig / Ursula Häse, Berlin, Theremin & Jodeln / Nhi Le, Leipzig, Poetryslamerin / Saxonia-Quartett Leipzig, Swing / Sookee, Berlin, Statement / Karolina Trybala, Chanson und Jazz / Mona Ragy Enayat, Leipzig, Gesang & arabische Laute / Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer, Leipzig, Songwriterin
Ab 18.30 Uhr: Bernadette La Hengst – plus Ergebnisse eines Musik-Workshop-Projektes mit Leipziger Mädchen / KET, Leipziger Rapperin / IRA ATARI, Electropop und DJ IPEK, Eklektik Berlinistan.

25.05.2015

NEWS Lüneburg sucht KünstlerInnen/Bands für Unplugged-Abende

Einmal im Monat veranstaltet das NEWS auf der Lüneburger Musikmeile die Konzertreihe „NEWS Unplugged“. Für den Sommer/Herbst und Winter werden noch KünstlerInnen aus den Bereichen Pop, Soul, Folk, Blue Grass, etc. (bitte kein Metal, Punk, Schlager) gesucht. Keine reinen Coverbands, möglichst eigene Titel. PA, Profi-Pult und Mikros sind vorhanden.

25.05.2015

MiGo Festival 18.07.2015 Neckartenzlingen sucht AkustikmusikerInnen

Ohne LAUT geht auch auf dem MiGo-Festival in Neckartenzlingen nichts. Aber die leisen Töne sind die, die unter die Haut gehen. Deswegen wollen die FestivalmacherInnen den Akustik-Acts dieses Jahr ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Wer Interesse hat, am 18. Juli noch einen Platz auf der Akustikbühne zu ergattern, egal ob allein, als Duo oder in der Gruppe, melde sich bis zum 31.05.2015 bei moc.l1746001809iamg@1746001809lavit1746001809sefog1746001809im1746001809.

25.05.2015

StraßenmusikerInnen für Veedelsfilm Festival 04.07.2015 gesucht

Zurück auf die Straße! Einmal als Busker, ohne Verstärker, face to face mit einem vielseitigen Publikum – Back to the roots auf dem Festival Veedelsfilm am 04.07. in Köln. Die FestivalmacherInnen suchen StraßenmusikerInnen, solche die es waren und MusikerInnen, die es unbedingt mal ausprobieren möchten und unter dem Motto „Live Is A Trip“ in Kölns Straßen aufspielen wollen.

25.05.2015

Musik für Compilation „listen to berlin“ 2015/16“ gesucht

Wie klingt eigentlich Berlin? Was gibt es Neues zu entdecken, was ist anders, was ist spannend? Diese Frage stellt sich die Berlin Music Commission, das Netzwerk für die hauptstädtische Musikwirtschaft, Jahr für Jahr mit der Compilation „listen to berlin”. Gesucht wird Musik von neuen wie etablierten KünstlerInnen, von Techno und Electro über Indie und Rock, Hip Hop und World bis Klassik und Jazz und allem, was dazwischen liegt. Wichtig sind dabei nur zwei Dinge: es muss neu sein und es muss aus Berlin sein.

„listen to berlin“ 2015/16“ erscheint zum Start des Festivals „Pop-Kultur“ Ende August 2015 auf dem Label Piranha Records und wird ab dann als Visitenkarte für die Berliner Musikszene weltweit auf Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen vorgestellt. Wie jedes Jahr wählt eine Fachjury aus allen Einreichungen die 18 Tracks für die Compilation aus. Dieses Jahr in der Jury dabei: Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission), Katja Lucker (Geschäftsführung Musicboard Berlin GmbH), Jean-Paul Mendelsohn (XJAZZ Festival), Christoph Schrag (Radio Fritz), Peer Steinwald (Budde Music), Fruzsina Szép (Berlin Festival & Lollapalooza Berlin). Für die Fachkompetenz der jeweiligen Jurys spricht die herausragende Entwicklung, die eine Vielzahl der ausgewählten KünstlerInnen seit ihrer Präsenz auf „listen to berlin“ genommen haben. Wer dabei sein will, reicht seine Bewerbung bis zum 31. Mai 2015 direkt bei der Berlin Music Commission ein. Bewerben können sich KünstlerInnen ohne Majorlabel, die noch nicht auf einer früheren „listen to berlin“-Veröffentlichung vertreten waren. Keine Demos, VÖ-Termin nicht vor dem 01.01.2014.

25.05.2015

RTL Com.mit Award 2015 sucht junge Ehrenamtliche mit musikalischen Ideen

Start frei für den RTL Com.mit Award 2015: Der RTL-Medienpreis sucht wieder junge HeldInnen! Im diesjährigen Wettbewerb dreht sich alles um das Thema Musik. RTL will junge Menschen würdigen, die nicht nur musikalisch unterwegs sind, sondern sich darüber hinaus beispielhaft sozial engagieren und dabei unterschiedliche Generationen und Kulturen zusammenführen. Kooperationspartner des RTL Com.mit Awards ist in diesem Jahr der Deutsche Musikrat (DMR). „Wer Musik macht, steht mitten im Leben. Gemeinsames Musizieren eröffnet neue Erlebniswelten und weckt die Neugierde auf Unbekanntes, gleich welchen Alters oder welcher kulturellen Herkunft. Handgemachte Musik steht dabei gerade für viele Jugendliche hoch im Kurs, wie die große Nachfrage und Beteiligung in den Musikschulen und Musikvereinen belegt. Etwa 14 Millionen Menschen engagieren sich in der Laienmusik. Der Deutsche Musikrat freut sich auf die Zusammenarbeit mit RTL, weil der RTL Com.mit Award ein zentrales Thema für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fokussiert: das ehrenamtliche Engagement“, so Prof. Christian Höppner, Vorsitzender des Deutschen Musikrats und Vorsitzender des neuen RTL-Medienbeirats.
Teilnahmeberechtigt am RTL Com.mit Award 2015 sind sowohl Einzelpersonen, als auch Vereine, Schul- und Projektgruppen. Jede Musikrichtung ist willkommen! Die BewerberInnen sollten zwischen 15-29 Jahre alt sein. Wer sich selbst, seine Gruppe oder andere vorschlagen möchte, muss lediglich das Bewerbungsformular ausfüllen und bis zum 15. Juni an ed.lt1746001809r@dra1746001809watim1746001809moc1746001809 schicken. Das Projekt sollte zwischen Januar 2014 und Juni 2015 angelaufen sein. Bitte schreibt die Idee und die praktische Durchführung auf das vorgegebene Bewerbungsformular. Gerne könnt ihr die Bewerbung auch mit zusätzlichen Fotos einreichen. Über die besten Einreichungen produziert RTL unter Mitwirkung der Bewerber Kurzfilme und präsentiert diese anschließend der prominent besetzten Jury.

Weitere Infos: http://www.rtlcommit.de

25.05.2015

TV-Tipp: Echo-Jazz Preisverleihung 28.05.2015

Am 28.05.2015 zeigt der Norddeutsche Rundfunk ab 20:30 Uhr im Live-Stream der Preisverleihung des diesjährigen ECHO Jazz 2015 auf http://www.ndr.de. Wer diesen nicht mitverfolgen kann oder will, hat am 30. Mai 2015 um 22:05 Uhr auf NDR Info und am 30. Mai 2015 um 23:15 Uhr im NDR Fernsehen die Möglichkeit, sich die Preisverleihung anzuschauen, bei der u.a. Eva Kruse (Instrumentalistin des Jahres national Bass) und Johanna Borchert (Sängerin des Jahres national) mit Preisen bedacht werden. Als Live-Act wurden Stacey Kent und weitere Künstler eingeladen.

25.05.2015

Radiotipp: Frühstart mit Inge: Unveröffentlichte Songs von Inge Brandenburg mit dem hr-Jazzensemble 27.05.2015 (hr2)

Am 27.05.2015 sendet das Kulturradio hr2 um 22:30 Uhr mit der Sendung „Jazzfacts“ ein Special über die Jazzsängerin Inge Brandenburg. Unter dem Titel „Frühstart mit Inge“ sind unveröffentlichte Aufnahmen von Inge Brandenburg mit dem hr-Jazzensemble zu hören. Dass diese Aufnahmen mehr als fünf Jahrzehnte im Archiv schlummerten, ist schon ein Hinweis auf die eher tragische Karriere der „besten Jazzsängerin Europas“, wie sie damals mitunter tituliert wurde. Das ist sicher eine Übertreibung, sagt Jürgen Schwab, Mitarbeiter der Jazzredaktion in hr2-kultur und ausgewiesener Kenner der Frühzeit der Frankfurter Jazzszene, betont aber, dass die Vokalistin Inge Brandenburg Ende der 60er-Jahre von beachtlichem Kaliber war, von damaligen Karriere-Scouts aber in die Schlager-Ecke gelockt wurde – wo sie schließlich ‚versackte‘ und mit ihr die Möglichkeit zu einer künstlerisch veritablen Präsenz im Genre Jazz.

Die damaligen Aufnahmen mit dem hr-Jazzensemble gerieten darüber in Vergessenheit. Schwab hat diese Aufnahmen wiederentdeckt und ihnen jetzt zu angemessener Beachtung verholfen. Nachdem bereits 2011 auf der CD zum Dokumentarfilm „Sing! Inge, Sing! – Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg“ erstmals fünf der damals eingespielten Titel mit dem hr-Jazzensemble veröffentlicht worden sind, erscheinen jetzt mit dem Album „Easy Street“ alle 20 Titel, die Inge Brandenburg seinerzeit mit dem hr-Jazzensemble aufgenommen hat. Entstanden sind die Aufnahmen zwischen Januar 1959 und Juli 1961. Inge Brandenburg lebte damals in Frankfurt am Main, wo sie mit ihrem Auftritt beim 6. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 1958 einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde. Es war genau die Festival-Ausgabe, bei der auch das hr-Jazzensemble aus der Taufe gehoben wurde: eine Studio-Formation des Hessischen Rundfunks unter der Leitung des Posaunisten Albert Mangelsdorff, ein musikalischer Kleinod, der noch heute, viele Jahre nach dem Tod von Albert Mangelsdorff, für besondere Sounds in der aktuellen Jazzszene sorgt.

25.05.2015

Ruhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende

Die Ruhrtriennale, das Festival der Künste mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Installation und Musik findet in diesem Jahr vom 14.08. – 26.09.2015 statt. Seit 2012 verlost der Verein der Freunde und Förderer Festivalpässe an Studierende bis einschließlich 27 Jahren, so auch in diesem Jahr. Bis zum 15. Juni können sich Studierende mit ihrem Vor- und Nachnamen, Universität, Studiengang, Matrikelnummer und Geburtsdatum auf www.ruhr3.com/studierende bewerben. Die Gewinner werden Ende Juni bekannt gegeben. Zusätzlich zum Festivalpass bekommen Studierende bis einschließlich 27 Jahren eine generelle Ermäßigung von 50 Prozent auf alle verfügbaren Tickets und Last-Minute-Karten für 10,- Euro ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.

25.05.2015

B-Movie: Lust and Sound in West Berlin

Blixa Bargeld, Nick Cave, Westbam, Mark Reeder, Gudrun Gut, Annette Humpe, Nena, Joy Division, Die Toten Hosen, Der„wahre“ Heino, Einstürzende Neubauten, Die Ärzte, Malaria!, Notorische Reflexe – das sind die Hauptfiguren in B-Movie, dem Dokumentarfilm über „Musik, Kunst und Chaos im wilden West-Berlin der 80er Jahre“. Bevor die Mauer fiel, war West-Berlin ein kreativer Schmelztiegel für Sub- und Popkultur, Geniale Dilletanten und Weltstars. Künstler und Kommunarden, Hausbesetzer und Hedonisten jeder Couleur kamen hier zusammen. B-MOVIE erzählt von den letzten zehn Jahren in der eingemauerten Stadt, von Punk bis zur Love Parade, mit authentischem Filmmaterial und Originalinterviews.
B-Movie besteht zum größten Teil aus unveröffentlichten Video- und Super 8-Filmen und authentischen Zeitdokumenten aus unzähligen Archiven – zusammengestellt und produziert von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck und Heiko Lange.
Premiere in Frankfurt ist am Mittwoch, den 27.05.15 in der Reihe „I Can See Music“ im Orfeo; danach täglich außer Sonntags um 21 Uhr.

Orfeos Erben, Hamburger Allee 45, Frankfurt,
Kartenreservierung: 069 707 69 100

22.05.2015