Grolsch Song Night
Seit einigen Jahren verzaubern bei der Grolsch Song Night jeweils drei KünstlerInnen pro Abend ihr Publikum im Spitzboden der Lagerhalle in Osnabrück. Die Konzertreihe findet jeweils einmal im Monat von September bis Mai statt und bietet bestuhlte Konzerte für ca. 120 Pers. in intensiver Zuhör-Atmosphäre. Viele MusikerInnen, die bei der Songnight gespielt haben und dort positiv auffielen, konnten anschließend deutlich einfacher in Osnabrück einen Einzelgig oder Konzerte im Rahmen der Streetbeats-Reihe im Sommer bekommen.
Für die nächste Saison können sich ab jetzt wieder MusikerInnen bewerben (ohne Schlagzeug). Die Konzertreihe hat feste Konditionen: 30 Minuten Spielzeit, 100,- Festgage, gutes Hotel, gute Promo, nette Leute. Interessierte MusikerInnen/Bands melden sich bei Martina Scholz, ed.kc1746791553eurba1746791553nso-e1746791553llahr1746791553egal@1746791553zlohc1746791553s.ani1746791553tram1746791553.
Weitere Infos: www.lagerhalle-osnabrueck.de, https://www.facebook.com/songnight
25 Jahre Jazzinstitut Darmstadt Feier am 19.09.2015
Im September 1990 wurde das Jazzinstitut Darmstadt offiziell als Kulturinstitut der Stadt Darmstadt gegründet. Seither hat es sich als eine der wichtigsten Institutionen der internationalen Jazzszene etabliert. „So global wir aber denken und handeln; verankert sind wir auf Darmstädter Scholle (und seit 1997 auf Bessunger Kies) und sind stolz darauf Teil der kreativen Darmstädter Szene zu sein.“
Der Geburtstag wird am Samstag, den 19. September 2015 ab 15.30 Uhr auf dem Bessunger Jagdhof und in den Räumen des Bessunger Kavaliershaus gefeiert. Dabei werden nicht nur einen Tag lang die Räume des größten öffentlichen Jazzarchivs Europas für Führungen geöffnet, sondern viele der Darmstädter Bands, mit denen das Jazzinstitut eng verbunden ist, haben sich bereit erklärt, das vielfältige musikalische Rahmenprogramm zu gestalten. 11 Bands präsentieren die große Bandbreite des Jazz, mit dabei sind die Sängerinnen Alex Pugh und Petra Bassus, die Saxophonistin Anke Schimpf.
Die Bewirtung mit Speisen und Getränken auf dem von Platanen umsäumten Bessunger Jagdhof übernehmen die Profis des Restaurant Belleville, bevor am Abend die Musik im akustisch exzellenten Gewölbekeller spielt, wo dann der Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V. die Theke betreut.
Samstag, 19. September 2015, ab 15.30 Uhr
Darmstadt, Bessunger Jagdhof [bei schlechtem Wetter im Jagdhofkeller], ab 20.30 Uhr in der Galerie und Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Eintritt frei!
www.jazzinstitut.de
Radio x und VirusMusik-Bühne auf dem MUF Frankfurt
Heute startet das große Museumsufer-Fest in Frankfurt, wie immer am letzten August-Wochenende. Auch radio x hat wieder eine Bühne am Sachsenhäuser Ufer, Tiefkai am Holbeinsteg. Gemeinsam mit Virusmusik und Waggong wird das Bühnenprogramm organisiert. Halbstündig treten MusikerInnen mit ihren Bands auf, mit dabei sind:
Fr. ab 17.15 Uhr Fee, Singer & Songwriterin
Sa. 18.30 Leyla Trebbien & Band, Soul, Pop, Blues, Funk.
So. 17.15 Tango Waggong-Ensemble mit Sängerin Dorin Kripalani
So. 23.00 Nuwanda the voice of rock’n’roll, Rock’n’Roll
Das komplette Programm wird live im Radio auf UKW 91.8 Mhz und im Kabel auf 99.85 Mhz übertragen. Nix wie hin – Café, Bar, radio x Bühne – drei Tage Open Air Radio am Fluss!
Taikogruppe aus Frankfurt sucht neuen Übungsraum
Die Taikogruppe (japanische Trommelkunst) „ SAKURA NO KI DAIKO“ aus Frankfurt, die seit 2005 bei zahlreichen Events in ganz Hessen gespielt hat und in ihrer Schule über 50 Mitgliedern das japanische Trommeln näher bringt, sucht ab 1.12. einen neuen Übungsraum. Er sollte zwischen 50-70 qm groß sein. Wer einen Raum anbieten kann oder einen Tipp hat, kann sich bei der Leiterin der Gruppe, Ljiljana Bulic melden: moc.l1746791553iamto1746791553h@uyc1746791553iluba1746791553naili1746791553l1746791553.
Filmtipp: „Lilien im Winter – La Bohème am Kap der Guten Hoffnung“
„Lilien im Winter – La Bohème am Kap der Guten Hoffnung“ (ZA/GB/D 2015, 90 Min.) heißt ein Spielfilm von Mark Dornford-May, der in Kürze im Frankfurter Mal Seh’n Kino anläuft. Der Film basiert auf der Oper „La Bohème“, verlegt die Handlung jedoch vom Paris des 19. Jahrhunderts ins gegenwärtige Südafrika. MusikerInnen des renommierten Isango Ensembles spielen und singen darin in der Sprache Xhosa (OmU). Zum Inhalt: Mimi und Lungelo verlieben sich während ihres Studiums ineinander und träumen schnell von einer gemeinsamen Zukunft. Doch das Leben in Südafrika ist für sie nicht einfach, jeden Tag aufs Neue müssen sie um Essen und ein Dach über dem Kopf kämpfen. Noch schlimmer wird die Situation, als Mimi überraschend an Tuberkulose erkrankt, zumal sich die junge Frau eine medizinische Behandlung nicht ansatzweise leisten kann. Um Lungelo nicht zur Last zu fallen, hält sie ihre Krankheit vor ihm geheim – und beendet die Beziehung. Mimis einziger Halt in dieser schweren Zeit ist ihre Freundin Zoleka, die sich um die junge Studentin kümmert.
Spieltermine: Do. 03. – Di. 08.09. um 20.00 Uhr | Mi. 09.09. um 18.00 Uhr | So. 13. & 20.09. um 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, Tel.: 069 / 597 08 45, ed.on1746791553iknhe1746791553slam@1746791553ofni1746791553, www.malsehnkino.de
Infos & Trailer: https://www.arsenalfilm.de/lilien-im-winter/index.htm
Wettsingen in Schwetzingen sucht SängerInnen aus der Region Rhein-Neckar
Die Stadt Schwetzingen lobt in Kooperation mit der Schwetzinger Zeitung und der Adiva Musikagentur den regionalen Gesangswettbewerb „Wettsingen in Schwetzingen“ aus. Bei diesem Contest, der anlässlich des Stadtjubiläums in 2016 veranstaltet wird, wird die/der beste NachwuchssängerIn aus der Region Rhein-Neckar gesucht. Interessierte SängerInnen zwischen 14 und 30 Jahren können sich bis 15.10. online und mit einem mp3 oder Video bewerben, es sind alle Musikstile, jedoch keine Bands zugelassen. Jede/r BewerberIn wird spätestens Ende Oktober zu einem Casting am 07.11. eingeladen, bei dem 2 Songs vorgetragen werden sollen.
Weitere Infos: http://www.adiva-marketing.de/Adiva_Wettsingen2016.html
MusicBiz Madness 11.10.2015 in Frankfurt
Der Punk unter den Musikkonferenzen geht in Runde drei. Am 11.10.2015 steht in Frankfurt alles unter dem Motto ‚Road To Success’. Der Titel ist also Programm, wenn erfolgreiche selbstvermarktende Musiker offen über ihre Strategien und Vorgehensweisen sprechen und Insider aus der Industrie technische und geschäftliche Aspekte der Branche beleuchten.
„Wie immer wollen wir jene Informationen übermitteln, die man nicht im Internet findet oder die viele Musiker aus lauter Eitelkeit und Angst vor Konkurrenz nicht herausrücken wollen“ sagt Ideengeber und Organisator Julian Angel. Das Konzept ist in den letzten beiden Jahren aufgegangen und hat sich herumgesprochen, inzwischen hat MusicBiz Madness sogar das Interesse von Indielabels, Verlagen und Agenturen geweckt. Dennoch verspricht Angel, dass Themen und Inhalte stets auf Musiker zugeschnitten sein werden.
Wer also aus erster Hand erfahren will, welche Methoden der Selbstvermarktung sich als erfolgreich erwiesen haben und wie gewisse Bereiche des Musikbusiness tatsächlich funktionieren, sollte sich diesen Tag voller Fachwissen nicht entgehen lassen.
Alle Informationen rund um Programm und Anmeldung gibt es auf www.MusicBizMadness.de/mbm2015
Ausstellung „Spontaneous_Genuine_Female“ 18.09.-04.12.2015 Jazzinstitut Darmstadt
Klischees wie der „canary“, die Jazzsängerin als Blickfang vor einer Bigband, gehören im Denken, aber auch in der künstlerischen Wirklichkeit des Jazz längst der Vergangenheit an. Heute beherrschen Musikerinnen nicht nur ihr Instrument und leiten Bands – sie beleben mit ihrer Kreativität und als Organisatorinnen auch die Szene.
Das Jazzinstitut Darmstadt nimmt in seiner Ausstellung „Spontaneous. Female. Genuine“ vom 18.09.-04.12.2015 vier Jazzmusikerinnen aus verschiedenen Ländern, Zeiten und stilistischen Richtungen ins Visier: die amerikanische “First Lady of Jazz” Ella Fitzgerald, die Jazzorganistin Barbara Dennerlein, die deutsch-polnische Saxophonistin Angelika Niescier sowie die Freejazz-Pianistin Irène Schweizer aus der Schweiz. Die Ausstellung nähert sich dem Leben dieser vier interessanten Musikerinnen in Fotos, Filmen, Covern und Postern.
Die Ausstellung wird am Samstag, den 19. September eröffnet und ist noch bis 4. Dezember jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10-17 Uhr, sowie freitags von 10-14 Uhr zu sehen.
Veranstaltungsort: Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Str. 88d, 64285 Darmstadt.
Stadtfest Karlsruhe sucht KleinkünstlerInnen für 10.-11.10.2015
Das Stadtfest in Karlsruhe 2015 sucht KünstlerInnen der Kleinkunst, ArtistInnen, Walking-Bands, TänzerInnen, AcrobatInnen usw., die auf dem Karlsruher Stadtfest auftreten wollen. Das Fest findet stets am zweiten Oktoberwochenende statt, an dem auch ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet wird. Dieses Jahr steht das Stadtfest ganz im Zeichen der Kleinkunst: In der gesamten Innenstadt sollen Vorstellungen der Kleinkunst die Karlsruher Passanten begeistern und somit nicht nur für eine ausgelassene Stimmung sorgen, sondern das Karlsruher Stadtfest zum ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Für dieses Programm werden KünstlerInnen ab sofort gesucht! Jeder Act präsentiert 4 Auftritte pro Tag, welche mit insgesamt 250.-€ vergütet werden (bei zwei Tagen 8 Auftritte mit 500.-€ Gesamtgage), für eine Grundverpflegung zwischen den Auftritten ist gesorgt.
Rock-/Metal-Band für Geburtstagsfeier 26.09.2015 in Stuttgart gesucht
Am 26.09.15 findet im Rough Rocks Live Music Club (Holderäckerstr. 10, 70499 Stuttgart – Weilimdorf) eine Geburtstagsfreier mit einem Konzert statt. Der Veranstalter sucht für diesen Abend noch Bands aus dem Metal- und Rockbereich. Auch Coverbands sind möglich. Meldet euch bei Interesse bitte direkt beim Veranstalter Paul Krauss (Telefon 0173-7506491) unter moc.l1746791553iamel1746791553goog@1746791553ssuar1746791553kkp1746791553 und sendet Demos oder Soundcloud-Links oder Ähnliches, wenn ihr Lust habt zu spielen.
(Quelle: www.popbuero.de)
Popbüro schreibt aus: Musikladen Schaufenster
Junge Bands aus der Region Stuttgart können sich jetzt wieder für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn bewerben. Wer sich am 8. September 2015 beim Schaufenster beweisen kann, bekommt einen der begehrten Slots bei den Musikladenkonzerten im Herbst. Bis zum 4. September könnt Ihr Euch mit Eurem Projekt noch hier bewerben: www.popbuero.de/schaufenster-bewerbung.
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/p/veranstaltungen/musikladen/
Band „Abends mit Beleuchtung“ sucht Bilder von Köln für Videoclip
Sugar, Honey & Baby brauchen Deinen Blick auf Köln. Abends mit Beleuchtung hat den ultimativen „Köln“ Song aufgenommen. Liefer Du jetzt die Bilder für ihren Videoclip! Das geht ganz einfach: Schnell das Handy schnappen und Dein persönliches Kölsches Jeföhl filmen… Orte, Lebewesen, Stimmungen, Sensationen….nichts ist unmöglich.
Ohne Ton, max 30 Sekunden lang und bitte bis zum 31. August 2015 an:
www.facebook.com/abendsmitbeleuchtung oder über www.droppy.ch an ed.oo1746791553hay@g1746791553nuthc1746791553ueleb1746791553timsd1746791553neba1746791553 schicken. Die Filmemacherin Ela Mergels wählt aus und schneidet aus den besten und ausgefallensten Clips das neue Video für „Köln“.