Neu: Monatliche Studio-Konzerte im Libertine Lindenberg in Frankfurt

In einem neu gestalteten Tonstudio im Libertine Lindenberg in Frankfurt – einem Hotel, das sich eher als „Gästgemeinschaft“ versteht – soll es in Zukunft regelmäßige Studiokonzerte geben. Studiomacher Wolfgang Gottlieb, den viele vom Hazelwood Studio/Label in Rödelheim kennen, hat für den 29. Juli die Britin Ellie Ford eingeladen.

24.07.2016

2. Vaihinger Band Contest

Stuttgart Vaihingen lädt am 17. September 2016 zum Vaihinger Herbst ein. Wie im letzten Jahr findet in diesem Rahmen auch wieder der Vaihinger Band Contest statt. Deshalb sind jetzt begabte SängerInnen, Bands und MusikerInnen gefragt, die Lust haben aufzutreten und tolle Preise zu gewinnen. Den Gewinnern winken unter anderem Studioaufnahmen und Bandcoachings. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 30. Juli 2016 mit Mp3-Dateien und Youtube-Links per Mail an ed.vi1746444388tka-f1746444388vv@61174644438802tse1746444388tnocd1746444388nab1746444388 bewerben. Der Altersdurchschnitt aller Bandmitglieder darf nicht größer als 25 Jahre sein und die MusikerInnen müssen die Genres Pop oder Rock bedienen. Außerdem sollten nur eigens komponierte und getextete Songs gespielt werden. Am Tag des Contests werden die Gewinner dann per Applaus-o-meter ermittelt.

17.07.2016

Frankfurter Musikwerkstatt lädt zur Studienberatung 19.07.2016 zum Studium BerufsmusikerIn

Die Frankfurter Musikwerkstatt (fmw), eine Musikakademie für Jazz und Popularmusik, die zum/zur staatlich anerkannten BerufsmusikerIn und InstrumentalpädagogIn ausbildet, lädt am 19.07.2016 um 19 Uhr zur Studienberatung ein. In der Veranstaltung werden Studieninhalte, die Studien- und Prüfungsordnung sowie die Themenbereiche „Aufnahmeprüfung“ und „Vorstudium“ ausführlich erläutert. Ebenfalls können Termine für die Hospitanz im Ensemble- und Theorieunterricht vereinbart werden. Die umfassende Information liegt im Interesse der BewerberInnen und ist ein wichtiger Bestandteil des Betreungskonzeptes. Anmeldungen werden telefonisch unter 06109-37 66 63 oder per email an ed.wm1746444388f@ofn1746444388i1746444388 entgegengenommen.

Veranstaltungsort: Frankfurter Musikwerkstatt (fmw), Edisonstr. 8, 60388 Frankfurt

Übrigens: Die Einstufungsaudition für das Vorstudium findet am 12.09. statt, die Aufnahmeprüfungen für das 8-semestrige Studium zum staatl. anerkannten BerufsmusikerIn/InstrumentalpädagogIn am 12. + 13. September 2016; für beides gilt der Anmeldeschluss: 09.09.2016.

Infos & Kontakt: http://www.fmw.de, Tel. 06109 – 376663

11.07.2016

TV-Tipp: Lina Maly bei „Inas Nacht“ 16.07.2016

„Mal leise und melancholisch, dann wieder pointiert und nachdrücklich erschafft sich die gerade erst 19 gewordene Singer/Songwriterin aus der Nähe von Hamburg ihre ganz eigene, faszinierende Klangwelt. Lina Maly ist ihrer Zeit voraus und schreibt Songs über das Leben und die Dinge, die sie bewegen, ohne dabei altklug zu klingen“. So beschreibt Warner Lina Maly, die gerade die Single “Schön Genug” aus ihrem am 26.08. erscheinenden Debütalbum “Nur zu Besuch” veröffentlicht hat. Produziert wird das Album von Jochen Naaf (Maxim, Bosse), Frank Pilsl (Philipp Poisel) und Michel Vajna (Malky), Anfang Juni erschien bereits eine wunderschöne Akustik-Version der neuen Single, die den Perfektionswahn unserer Gesellschaft thematisiert: https://www.youtube.com/watch?v=vV8FKnkE0QY&eml=2016June30/3585878/6133929&etsubid=40707460. Am 16.07. ist Lina Maly live ab 23:50 Uhr in der neuen Staffel von Inas Nacht (ARD) zu sehen und zu hören.

11.07.2016

Musikalische Unterstützung für Demo gegen sexuelle Gewalt gesucht

Die Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt sucht musikalische Unterstützung für eine Demo gegen sexuelle Gewalt am Landgericht Frankfurt (Kachelmann verklagt Claudia D.). Gerade nun, wo sich die Politik im Reformprozess des Sexualstrafrechts befindet, und wenigstens der Grundsatz Nein-heißt-nein endlich mal gelten soll, setzen solche betroffenensolidarischen Demos wichtige Zeichen. Die Demo findet am 14.07.2016 am Frankfurter Landgericht Gebäude E, ab 9 Uhr statt.

10.07.2016

Sommerfest in der Brotfabrik Frankfurt 17.07.2016

Am 17. Juli feiert der Verein Brotfabrik Hausen in Frankfurt ein Sommerfest. Gefeiert wird von 15-20 Uhr im schönen Hof auf dem Gelände. Es gibt eiskalte Sommergetränke, Paella, Würstchen, Kuchen und natürlich Musik. Hier das Programm:

Bühne im Hof:
15.30 Uhr Juliana Da Silva (Musica Brasileira)
17.00 Uhr „Finden Sie das grüne Kuvert“: Performance vom Frankfurter Autoren Theater
17.45 Uhr Tanzvorführung Kizomba Fabrik
18.00 Uhr Linda Krieg und Marvin Scondo (Blues)

Kinderprogramm:
Um 15.30 Uhr gibt es einen Crash-Tanz-Workshop für Kinder ab 7 Jahren mit Sandra Baumeister im Frankfurter Autoren Theater

Die VeranstalterInnen freuen uns über eine Rückmeldung, wer zum Fest kommen möchte, aber natürlich auch über alle, die einfach so spontan vorbeikommen.

Infos & Kontakt: www.brotfabrik.de

10.07.2016

Mogli, Boy & Sarah And Julian für den VUT Indie Award nominiert!

Insgesamt 15 KünstlerInnen, Labels und Experimente haben es auf die diesjährige Shortlist der VIA! VUT Indie Awards, den ersten und einzigen Kritikerpreisen der unabhängigen Musikbranche, geschafft. Bereits zum vierten Mal zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) herausragende Talente aufgrund von Qualität und Neuartigkeit aus – und zwar unabhängig vom kommerziellen Erfolg. Die VUT Indie Days, deren Höhepunkt das Verleihungsfest der VIA! Awards ist, finden wie schon 2015 im Rahmen des Reeperbahn Festivals vom 21. bis 24. September 2016 in Hamburg statt. Die GewinnerInnen der VIA! Awards werden am 22. September 2016 im Schmidts Tivoli in Hamburg verkündet. Die VUT-Mitglieder haben in diesem Jahr u.a. Mogli und Sarah And Julian als mögliche NachfolgerInnen der Antilopen Gang in der Kategorie „Beste_r Newcomer_in“ auf die Shortlist gewählt. Für alle anderen Kategorien durfte die Expertenjury, bestehend aus über 100 Personen u.a. aus den Bereichen Medien, Fachhandel und Vertrieb, KandidatInnen nominieren und über sie abstimmen. In die Fußstapfen von Malky (Soon) in der Kategorie „Bestes Album“ könnten 2016 u.a. Boy (We Were Here) treten. Grönland Records, Monkeytown Records und This Charming Man Records haben Aussicht auf einen Preis in der Kategorie „Bestes Label”.

Übrigens: Mogli war bei uns CD-Tipp November 2015: https://www.melodiva.de/cdreviews/bird/ und Sarah and Julian im Februar diesen Jahres: https://www.melodiva.de/cdreviews/birthmarks/ !

07.07.2016

Ethnomusikalische Tagung „Gender – Performance – Activism“ 13.-16.07.2016

Das Berner Institut für Musikwissenschaft veranstaltet vom 13.-16.07.2016 die ethnomusikologische Tagung „Gender – Performance – Activism: Transcultural Conversations“. Die Konferenz findet im Rahmen des zweimal im Jahr veranstalteten Treffens der Music & Gender Study Group of the International Council for Traditional Music (ICTM) statt und wird in Kooperation mit dem Center for Global Studies der Universität Bern ausgerichtet. ICTM gilt als der weltweit größte und international am besten vernetzte wissenschaftliche Verbund für Ethnomusikologie (www.ictmusic.org). Die Study Group wude von Barbara L. Hampton 1985 ins Leben gerufen, um die Rollen und Funktionen von Gender in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften durch die Auseinandersetzung mit Musik und Tanz besser zu verstehen.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung ist die Auseinandersetzung mit den Gender Studies angesichts gegenwärtiger globaler Prozesse wie Migration, Transnationalismus, Diaspora und Fusion. Zu den SpeakerInnen gehört die Finnin Pirkko Moisala, Pionierin der ethnomusikologischen Genderforschung und Mitherausgeberin des 2000 veröffentlichten Bands „Music & Gender“, das zentral für die Entwicklung einer umfassenden interkulturellen Wahrnehmungsperspektive gesehen wird. Das Programm der Tagung ist abwechslungsreich; es gibt Führungen, Konzerte, einen Workshop und fast 40 Vorträge über vielfältige Themen, über Aufführungspraktiken chinesischer Rockmusikerinnen oder Sikh-Musikerinnen, über Ansätze der Queer Studies, Gender-Konstruktionen in der finnischen Roma-Musik, die spezifischen Herausforderungen von Flamenco-Gitarristinnen, männliche Gender-Konstruktionen im Glam-Rock u.v.m. Gäste sind herzlich willkommen (Tagesgäste können kostenlos vorbeischauen), wer am gesamten Programm teilnehmen möchte, kann sich unter http://www.musik.unibe.ch/forschung/tagungen/musicgendersymposium/index_ger.html anmelden.

06.07.2016

Pädagogische*r Koordinator*in FSJ Kultur in Mecklenburg-Vorpommern gesucht

Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht zum 1. September 2016 eine*n Pädagogische*n Koordinator*in zur Betreuung des „Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur“ (FSJ Kultur) in Mecklenburg-Vorpommern für 32 Stunden pro Woche. Arbeitsort ist Lübz, die rund 50 Einsatzstellen befinden sich in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Bewerbungsschluss ist der 25.07.2016.

Infos unter: [url]www.lkj-mv.de/de/aktuell/termin-stellenausschreibung-koordinator-in-fuer-das-fsj-kultur-bei-der-lkj-mv-e.v
[/url]

05.07.2016

Landesstelle „Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg“ sucht neue Leitung

Für die Leitung der Landesstelle „Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg“ sucht die conecco gUG zum 1. September 2016 eine*n Kulturmanager*in in Vollzeit, vorerst befristet bis Juli 2017. Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2016.

Mehr unter [url]www.stadtkultur-hh.de/2016/06/kulturmanagerin-fuer-die-leitung-der-landesstelle-kulturagenten-fuer-kreative-schulen-hamburg-bewerbung-bis-18-7-2016
[/url]

05.07.2016

Kulturmanager*in im Goldbekhaus Hamburg gesucht

Für die Projektleitung und Projektkoordination von kulturellen Projekten sucht das Goldbekhaus zum 15. August 2016 oder früher eine*n Kulturmanager*in in Teilzeit mit 25 Stunden, zunächst für 24 Monate befristet, bewertet nach TVL 10. Bewerbungsschluss ist der 15.07.2016.

05.07.2016

FUMA Fachtagung „gender rockt“ – Jugendkulturelle Szenen und Inszenierungen

Jugendkulturen sind Seismografen gesellschaftlicher Stimmung. Sie bieten Jugendlichen einen Raum, sich von den Werten und Normen ihrer Umwelt und Herkunftsfamilien zu lösen, sie in Frage zu stellen und eigene Wege der Lebensbewältigung zu finden. Die jugendkulturellen (Selbst-) Inszenierungen und Ausdrucksformen sind vielfältig und verändern sich schnell. Um diese mit dem Blickwinkel „Gender“ näher zu beleuchten, lädt die Fachstelle Gender in NRW FUMA e.V. am 20.09.2016 zur Fachtagung „gender rockt“ nach Essen ein. Ziele der Fachtagung sind: Genderbezogene Einblicke in jugendkulturelle Szenen und Inszenierungsformen zu geben, Schnittmengen und Andockpunkte für die Arbeit mit Mädchen und Jungen festzustellen und die eigene Fachlichkeit zu stärken. Als ReferentInnen sind Prof.in Dr.in Melanie Groß (FH Kiel), Christina Dinar (Pädagogische Fachreferentin digitaler Raum, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin), Anna-Maria Hundrieser (anyway Köln – Jugendzentrum für LSBT* Jugendliche), Saboura Naqshband (Politikwissenschaftler_in, Empowerment-Trainer_in) und Klaus Farin (Autor, Stiftung Respekt, Berlin) eingeladen. Es gibt zwei Impuls-Vorträge und zahlreiche Workshops und Diskussionen.

Anmeldung werden bis 12.09.2016 erbeten unter: www.fachtagung2016.gender-nrw.de
Kosten: 50,00 € inkl. Verpflegung

Veranstaltungsort: Triple Z, Katernbergerstr. 107, 45327 Essen

05.07.2016