Filmtipp: Tatort „Waldlust“ mit Filmmusik von Martina Eisenreich

Heute im Ersten: der neue Tatort aus Ludwigshafen und der zweite Versuch, mit Improvisation neue Wege zu gehen. Zum Coaching-Wochenende mit Team-Trainer Simon Fröhlich fahren Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und ihre Kollegen in ein abgelegenes Hotel mitten im Schwarzwald. Schon bei der Ankunft wird klar, warum Frau Keller das Hotel so günstig bekommen hat: Die guten Tage des „Lorenzhofs“ sind definitiv vorbei. Eine hauseigene Diva gibt es auch: die als Dauergast durchs Hotel geisternde alte Schauspielerin Lilo Viardot.

Ein unheimliches altes Haus, Figuren, die offensichtlich etwas zu verbergen haben, im Keller vergrabene Knochen: Im „Tatort: Waldlust“ wird es lustvoll-schauerlich für die Ermittler und das Publikum. Mit einem Ensemble improvisationserfahrener Schauspieler drehte Regisseur Axel Ranisch einen Tatort, der die tödliche Familiengeschichte aus der Vergangenheit mitten in die gruselige Gegenwart holt.

Die Violinistin und Filmkomponistin Martina Eisenreich schrieb auf der Grundlage des dialoglosen Drehbuchs von Sönke Andresen eine viersätzige Tatort-Symphonie für großes Orchester, die starke Akzente setzt und zum „Fargo“-Touch beiträgt. Die Musik wurde von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz eingespielt.

In der SWR-Mediathek kann ein Beitrag dazu nachgeschaut werden.

(Fotos: Manfred Rinderspacher)

04.03.2018

Call for Papers: Symposium des DVSM zu Musik & Ästhetik

„Musik und Ästhetik – Alte Fragen, neue Perspektiven“ heißt das Thema des 31. Symposiums, das der Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften (DVSM) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft in Kooperation mit der Forschungsgruppe Populäre Musik der Humboldt-Universität zu Berlin (FGPM), dem Studiengang Tonmeister an der Universität der Künste Berlin, dem Arbeitskreis kritischer Musikwissenschaftler*innen Frankfurt am Main und der Zeitschrift Musik & Ästhetik vom 08.-10.11.2018 veranstaltet. Das Symposium des DVSM soll einen Raum öffnen, um das Verhältnis zwischen Musik und Ästhetik neu zu denken, zeitgenössische Ansätze zu diskutieren und ästhetische Begriffe zu schärfen. Es richtet sich primär (aber nicht ausschließlich) an Studierende und Doktorand*innen der Musikwissenschaft, Philosophie, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften und Sozialwissenschaften. Diese sind eingeladen, bis Ende April Beiträge einzusenden.

Die Mitgliedschaft im DVSM ist für die Anmeldung eines Beitrags NICHT erforderlich. Beiträge können in Deutsch und Englisch gehalten werden. Vorschläge für einzelne Redebeiträge (max. 30 Minuten) sollen außer dem Titel ein 400 Wörter umfassendes Abstract enthalten, fünf Keywords, die den geplanten Beitrag inhaltlich konkretisieren sowie eine kurze Angabe zur Biographie der Bewerber*in inklusive Kontaktinformationen. Besonders erwünscht sind Beiträge, die sich mit Neuer Musik, Jazz oder Popmusik auseinandersetzen, die (musik-)ästhetische Grundbegriffe reflektieren, die Musik am Schnittpunkt von philosophischer Ästhetik und Kunst-, Kultur- oder Sozialwissenschaften untersuchen und die Musik mit Methoden einer empirischen Ästhetik erforschen. Die Vorschläge sind bis zum 30.04.2018 per E-Mail zu schicken. Über die Annahme der Vorschläge werden die Bewerber*innen bis zum 30.06.2018 informiert. Das Organisationsteam wird versuchen, je nach Höhe der finanziellen Förderung des Symposiums, die Anreise jener Vortragenden zu unterstützen, deren Heimatinstitutionen keine Förderung anbieten.

28.02.2018

Call for Papers: „Technologie des Singens“ Konferenz 02.-04.11.18

„Technologien des Singens – Untersuchungen zum Dispositiv Singen – Körper – Medien in der Frühzeit der Tonaufnahme“ – unter diesem Titel startete im März 2016 ein Forschungs­vorhaben, in dem das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold und das Erich-Thienhaus-Institut der Hochschule für Musik Detmold zusammenarbeiten. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für drei Jahre mit 1 Mio. Euro gefördert. Vom 2. bis 4. November 2018 wird das Forschungsprojekt mit einer internationalen und interdisziplinären Konferenz abgeschlossen, bei der die Erträge des Projekts zur Diskussion gestellt und kontextualisiert werden sollen. Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland sind eingeladen, sich mit einem Vortrag oder einem Poster zu beteiligen. Mögliche Fragestellungen sind:

1. SängerInnen-Karrieren ǁ Medienkarrieren: Gramophone kills the opera star –Inwiefern werden Karrieren von Sängerinnen und Sängern durch das Medium Tonaufnahme geprägt? Life is Live – Welche Rolle spielen Live-Auftritte für die (Medien-)Karriere?

2. Wechselwirkungen zwischen Technik und Stimme: Welchen Einfluss haben (historische) Aufnahmegeräte und -situationen auf das Singen? Welche ästhetischen Ideen und Ideale wirk(t)en auf Gesangsaufnahmen ein?
3. Singen ǁ Körper ǁ Medien: Welche Rolle spielt die Entwicklung der technischen Medien für die Konzeption von Gesang und Körper? Lassen sich gesangspädagogische Schriften als Quellen des Körperdiskurses lesen? Wo bleibt der Körper in der Tonaufnahme? Welche Rolle spielt die Erfahrung einer Stimme ohne Körper?

Bitte beachten: Der Einsendeschluss für den call wurde verlängert bis zum 15. März 2018!

26.02.2018

Cité internationale des arts bietet Künstlerresidenzen in Paris

Das Cité internationale des arts ist ein Atelier (326 Ateliers) und Wohnkomplex im Herzen von Paris und wurde 1965 gegründet. Jedes Jahr werden dort an die 1200 KünstlerInnen unterschiedlichster Disziplinen aus 90 Ländern begrüßt. KünstlerInnen und KuratorenInnen werden zu Künstlerresidenzen empfangen, die sich über einen Zeitraum von 2 bis 12 Monaten erstrecken können. Ziel der Cité internationale des arts ist es, einen idealen Raum für den kreativen und produktiven Austausch zwischen KünstlerInnen und Kunstrichtungen aus der ganzen Welt zu schaffen. Es ist ebenfalls ein Ort, an dem sie auf ihr Publikum und auf Branchenvertreter treffen. Hinweis: dies ist kein Stipendium, alle Kosten müssen von den KünstlerInnen selbst getragen werden. Die monatlichen Kosten für ein Studio variieren je nach Größe und Anzahl der MitbewohnerInnen zwischen 587 und 861.-€. Bewerbungsschluss: 01.03.2018

26.02.2018

Film „Wann wird es endlich wieder Sommer“

Der Film WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SOMMER? ist eine Dokumentation über die Wandlung der Demokapelle Banda Comunale zum integrativen Musikprojekt Banda Internationale. Die Banda wurde im Jahr 2001 von elf Dresdner Musikern gegründet und erlangte im Jahr 2015 dadurch Berühmtheit, dass ihre Mitglieder auf Pegida-Gegendemonstrationen auftraten und später vor und in Flüchtlingsheimen Konzerte für die Geflüchteten spielten. Im Sommer desselben Jahres beschlossen die Bandmitglieder, auch geflüchtete Musiker bei sich aufzunehmen, und so wurde aus der Banda Comunale die Banda Internationale. Für „Wann wird es endlich wieder Sommer“ begleiten die Regisseure Barbara Lubich und Michael Sommermeyer die Band im Verlauf dieses schicksalhaften Jahres und zeigen verschiedene Konzerte und Auftritte der Band sowie deren Begegnungen und Ereignisse.
Der Film läuft vom 01. bis 06. März jeweils 19.45 Uhr im Kino Mal Seh’n Frankfurt, am 01. März in Anwesenheit von Regisseurin Barbara Lubich.

Film von Barbara Lubich und Michael Sommermeyer, Deutschland 2017, 102 Min.
http://www.hechtfilm.de/projekte/banda-internationale/

23.02.2018

hr4-Chorwettbewerb für hessische Chöre

„Singt euren Song“ – der Chorwettbewerb des Hessischen Rundfunks hr4 – geht in die zweite Runde. Ab sofort können sich hessische Chöre anmelden, es gibt keine inhaltlichen Begrenzungen, egal ob Pop-, Gospel-, Männer-, Frauen- oder Kinderchor. Der Radiosender interessiert sich zum einen für die Musik der Chöre, aber vor allem für die Menschen dahinter. „Wir möchten von den Chören erfahren, was ihre Gemeinschaft auszeichnet. Was sie so besonders und einzigartig macht…“. Deshalb ist der Bewerbungstext für die Anmeldung genauso wichtig wie die Gesangsprobe. Die Anmeldung ist bis Freitag, 23. März, möglich: per E-Mail an ed.4r1715816470h@bre1715816470webtt1715816470ewroh1715816470c1715816470 oder per Post an hr4, Stichwort: Chorwettbewerb, Wilhelmshöher Allee 347, 34131 Kassel.

Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular auf www.hr4.de.

23.02.2018

Pavillon Hannover sucht ProgrammmitarbeiterIn Musik

Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover, eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands, sucht zum 1.6.2018 eine/n ProgrammmitarbeiterIn im Bereich Musik, 20 Wochenstunden, Vergütung in Anlehnung an TVÖD. Bewerbungsschluss ist der 18.03.2018.

20.02.2018

Kulturzentrum Alte Polizei Stadthagen sucht Geschäftsleitung

Das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen, Mehrgenerationenhaus Schaumburg, sucht Sie zum 1. August 2018 für die Neubesetzung der Stelle der Geschäftsleitung. Das Kulturzentrum lebt Soziokultur als Ort der Begegnung, Kultur und Kreativität, als Haus der Generationen und Kulturen für Menschen aller Altersgruppen aus Stadt und Region. Das Veranstaltungsteam organisiert Kultur-Veranstaltungen, Kulturelle Bildung, Offene Treffen, Gruppen im Haus, Galerie-Café, Soziokulturelle Projekte. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018.

20.02.2018

Kulturzentrum Alte Weberei Nordhorn sucht Geschäftsführung

Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei sucht zum 1. Juni 2018 eine/-n GeschäftsführerIn. Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei, ein textiles Industriedenkmal inmitten der Nordhorner Innenstadt, versteht sich als kulturelles Veranstaltungshaus mit eigenem Programm aus Musik, Kabarett, Kleinkunst, soziokulturellen Projekten sowie als attraktiver Veranstaltungsort für regionale Messen o.ä. Das 1999 gegründete Kulturzentrum wird jährlich von rund 53.000 BesucherInnen frequentiert und beheimatet u.a. die Städtische Galerie Nordhorn inklusive Kunstschule sowie eine unabhängig funktionierende Gastronomie. Getragen wird das Haus von den drei Gesellschaftern: Verein Kulturzentrum Alte Weberei, VVV Nordhorn und der Stadt Nordhorn. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2018.

20.02.2018

LAG Soziokultureller Zentren NRW sucht GeschäftsführerIn

Die LAG NW ist seit 1982 die fachliche Vertretung der Soziokulturellen Zentren in Nordrhein-Westfalen.  Aufgabe der LAG NW ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potenziale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. Zum 1.1.2019 wird jetzt ein/e GeschäftsführerIn gesucht, der/die den Verband in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung mit dem Team, dem Vorstand und Arbeitsausschuss und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.

20.02.2018

Kultursommer Rheinland-Pfalz fördert Kulturprojekte zum Thema „Heimat(en)“

Das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers im Jahr 2019 wird „Heimat(en)“ lauten. Das gab Kulturminister Konrad Wolf in Mainz bekannt. „Inzwischen wird wieder über Heimat gesprochen, geschrieben und gestritten. Höchste Zeit, dass wir die Kulturszene des Landes fragen, was ihr zu Heimat einfällt. Was sagt uns das noch: Heimat(en)?„, so Minister Wolf.
Heimat, aus der Perspektive von Kunst und Kultur betrachtet, hat viele Aspekte und Facetten und bedeutet für Menschen heute zum Teil anderes, als für Menschen früher. Um hier verschiedene Blickwinkel auszuleuchten, mehr Freiheit zu geben und Raum für Kreativität zu ermöglichen, wollen wir den Begriff in den Plural setzen„, so Kultursommer- Geschäftsführer Jürgen Hardeck.
Förderanträge für Kulturprojekte im Zeitraum 1. Mai bis 31. Oktober 2019 können von Juni bis Ende Oktober 2018 an die Kultursommer-Geschäftsstelle in Mainz gerichtet werden. Die Antragsunterlagen zum Kultursommer 2019 werden im Juni 2018 hier zur Verfügung gestellt.

20.02.2018

LadyJam mit Opener „2 links von B“ 05.03.2018

Bald ist wieder LadyJam!!! Am 5. März ist es soweit, diesmal mit dem Opener 2 links von B, einer Frauencoverband aus Köln, die mit Musik von: Adele, Pink, Take That, Zaz u.v.m. im Gepäck die Bühne stürmt. Danach ist die Bühne offen für alle Frauen, Anmeldungen bitte per Mail.

Beginn: 20 Uhr – Eintritt frei –

Veranstaltungsort: Marzipan´s, Hohenstaufenring 58, 50674 Köln

20.02.2018