Anchor Award: Bewerbungsschluss verlängert
Der ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award ist ein 2016 ins Leben gerufenes internationales Prädikat für aufstrebende Musik-Talente. Vergeben wird der Preis alljährlich auf dem renommierten Reeperbahn Festival in Hamburg. Für Fans und Musikwirtschaftende dient der ANCHOR als Orientierungshilfe auf der Suche nach der besten neuen Musik – für die Wettbewerbsteilnehmer*innen als Sprungbrett für eine internationale Karriere. Zwei Tage lang spielen die Nominierten in zwei Locations vor Festivalbesucher*innen und Jury um den ANCHOR, der anschließend im Rahmen einer Award Show am Festivalsamstag verliehen wird. Ein Board aus Schlüsselakteur*innen der internationalen Musikwirtschaft wählt im Vorfeld aus dem Festivalprogramm die Nominierten aus. Damit ist bereits die Nominierung zum ANCHOR eine echte Auszeichnung. Während des Festivals müssen die Wettbewerber*innen dann eine prominente Jury mit ihrer Liveshow überzeugen. Dabei liegt das Augenmerk der Juror*innen auf der Qualität des stimmigen Gesamtpaketes: Musik, Text und Performance müssen herausragend und eigenständig sein.
Der Bewerbungsschluss wurde auf den 22.07.2020 verlängert.
Radiotipp: Kidjo, McLorin Salvant, Wright & Carrington @ NOWJazz 02.07.2020 SWR 2
Drei Star-Vokalistinnen gemeinsam auf der Bühne, ohne jedes Show-Gerangel, ohne Ego-Gebaren. So verschieden sie sind – die in der Weltmusik erfolgreiche Angélique Kidjo, die tief in der Jazztradition verwurzelte Cécile McLorin Salvant und die im Pop-Jazz bewegliche Lizz Wright – gemeinsam feierten sie in Stuttgart ein Hochamt der Gesangskunst. Zusammengebracht hat dieses Gipfeltreffen die amerikanische Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington. „Sing the Truth“, ihre Hommage an große Frauen-Persönlichkeiten wie Nina Simone oder Billie Holiday, geriet zu einem Höhepunkt der Stuttgarter jazzopen 2019. SWR 2 überträgt das Konzert am 02.07.2020 um 23:03 Uhr.
#artistathome: Les Brünettes mit neuem Album „4“ & Video „Barefoot“
Das A Cappella Quartett Les Brünettes – Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer – sind in ihrem neuen Album „4“ ganz bei sich selbst angekommen. Sie verarbeiten in ausschließlich eigenen Songs, was in ihrem Jetzt passiert: Es geht um Liebe; ob zum eigenen Kind, zum Geliebten oder um die verlorene Liebe zu sich selbst. Um Geburtserfahrungen und #hashtags. Sie stellen auch Fragen außerhalb der eigenen Befindlichkeiten: Was bedeutet Freiheit? Wohin mit der Wut über herrschende Ungerechtigkeiten, insbesondere gegen Frauen? Les Brünettes geht es um das Einstehen für Werte, um die Verantwortung für unseren Planeten. Und darum, dass Humor manchmal einfach die beste Antwort ist… Mit ihrem neusten Video machen sie Lust auf einen Barfuß-Walk…
Radiotipp: Carla Bley @ Jazz Live 23.06.2020 Deutschlandfunk
Carla Bley genießt weltweite Wertschätzung als Grande Dame des Jazzpianos. Die heute 84-jährige Amerikanerin hat als Komponistin und Bandleaderin Musikgeschichte geschrieben. Ihr jüngstes Trioprogramm „Life Goes On“ ist Dokument der Lebensfreude nach überstandener Krise. Denn ihr Auftritt beim Stockholm Jazz Festival 2018 musste wegen einer schweren Erkrankung Bleys abgesagt und 2019 nachgeholt werden. Glücklich genesen gab sie mit ihrem Trio ein funkensprühendes Konzert, das mit der Suite „Life Goes On“ die neu gewonnene Lebenslust in den Mittelpunkt stellte und in der Sendung Jazz Live am 23.06.2020 um 21:05 Uhr zu hören ist (Foto: imago stock&people / Ivan Prokop).
Preisträger*innen des Krach+Getöse Awards 2020 stehen fest
Aus über 200 Bewerbungen, mehreren Auswahlrunden und nach diversen Nachtschichten stehen sie seit dem 17. Juni 2020 fest: die fünf Preisträger*innen des Hamburg Music Awards KRACH+GETÖSE. Zu den glücklichen Gewinner*innen können sich die Neo-Soulsängerin Douniah, die Singer-/Songwriterin Friedo und die Popmusikerin und Rapperin Nina Chuba (Foto rechts: Finn Beek) zählen. Die fünf Newcomer*innen erwartet ein Preisgeld über je 1.200.-€ (zur Verfügung gestellt von der Haspa Musik Stiftung) sowie ein individuelles Förderpaket über zwölf Monate, in Form von Bookingslots, Recordings, Nutzung des Netzwerkes, Medienpräsenz und Konzerten im In- und Ausland – und somit einen Einstieg in die Profi-Branche. Coronabedingt fand die Preisverleihung dieses Jahr ganz und gar keimfrei via Stream statt.
Premiere in diesem Jahr feierte außerdem die Verleihung dreier weiterer Preise: Das Team von EQ Booking bekam den Preis für das beste Musik-Projekt mit Einsatz für Toleranz, Vielfalt und Respekt, weil sie erstklassiges, diversitätssensibles Booking machen und eine politische Agenda vertreten, „die der deutschen Clubkultur den nötigen Schubser hin zu Toleranz, Offenheit und Vielfalt verpasst“. Preisträger*innen für die Keimzelle NEW MUSIC! wurden die Macher*innen der Party-Reihe hoodkinder und der vom Publikum entschiedene Preis für das Hamburger Nachwuchskonzert des Jahres ging an TYNA, die als Mental Health-Aktivistin einen Teil ihrer EP-Verkäufe an die Deutsche Depressionshilfe spendet.
JAZZ Á LA FLUTE-Academy baut Angebot aus: Intens-Mitgliedschaft
Corona sei Dank! Flötist*innen und Freund*innen der Improvisation finden in der JAZZ Á LA FLUTE Academy von Isabelle Bodenseh seit einigen Monaten eine hilfreiche Weiterbildungsmöglichkeit und Anlaufstelle. Ab 01.07. können interessierte Musiker*innen nun noch intensiver in die Materie eintauchen und eine Intens-Mitgliedschaft (12,90€ pro Monat) abschließen. Geboten werden regelmäßige ZOOMsessions, um das Monatsthema in Halbzeit gemeinsam zu üben, das Thema näher zu besprechen, über Erfolge zu berichten, oder um Probleme bei der Umsetzung zu schildern; Arbeits- und Übungsmaterialien per Dropbox zum Monatsthema; Facebooklives in der Intens-Gruppe am Monatsanfang, wo das Monatsthema mit Hörbeispielen und weiteren Erklärungen präsentiert wird sowie die Anbindung an eine geschlossene Facebook-Gruppe, die die Möglichkeit bietet, sich auszutauschen und eigene Impro-Werke zu präsentieren.
#artistathome: KiTZ mit Solo-Debüt
Anna Illenberger, Musikerin und Künstlerin aus Stuttgart, steht seit 10 Jahren mit ihrer Band Annagemina auf der Bühne. Mit ihr hat sie 4 Alben veröffentlicht, Theatermusik gemacht und jede Menge Konzerte gespielt. Doch in den letzten zwei Jahren wuchs noch ein anderes Projekt heran: Anfang diesen Jahres nahm sie sieben Songs in ihrem Homestudio auf, an denen sie vorher gearbeitet hatte. Das Solo-Debüt unter dem Künstlernamen KiTZ war geboren. Weil ihr wichtig ist, dass die Songs live gleichermaßen wie auf Platte überzeugen, hat sie das kleine Album (VÖ: 16.06.) komplett live in One-takes eingespielt. Ende März sollte dann die Bühnenpremiere sein, im Vorprogramm von Coco Rosie in den Stuttgarter Wagenhallen, doch dann kam Corona dazwischen. Deshalb müsst ihr einstweilen mit der Konserve vorliebnehmen und ihre sphärischen, dunklen Electropop-Songs bei Bandcamp anhören und downloaden. Außerdem benäht sie Fotos von sich, Gebäuden und Gegenständen, die sie als originelles Artwork auf ihrer Insta-Seite zeigt. Wenn ihr mehr von ihr erfahren möchtet: die Stuttgarter Zeitung hat sie kürzlich interviewt.
Lust auf ein feministisches Bandprojekt?
Drei Lesben (voc, bs, git) aus Köln suchen für die Neugründung einer Rockband eine ambitionierte Person am Schlagzeug. Proberaum und eigenes Songmaterial sind vorhanden. Wichtig ist, dass du Bock auf regelmäßige Proben, Auftritte und Aufnahmen im Studio hast und schon etwas erfahrener bist. Passt zu dir? Dann freuen wir uns auf deine Antwort an: ed.xm1746893377g@sok1746893377otsik1746893377o1746893377.
#artistathome: Suzanne Vega im Livestream @ „Music for the soul“
Heute, am 22. Juni um 18 Uhr wird Suzanne Vega zu Ehren von New York Citys medizinischem Personal einen Auftritt (back to back mit Norah Jones) via Livestream absolvieren. Die Aufführung ist Teil der Reihe “Music for the Soul”, die vom Büro für Medien und Unterhaltung des Bürgermeisters von NYC, NYC Health + Hospitals und AFM Local 802 ins Leben gerufen wurde, um isolierte Patient*innen mit der Außenwelt zu verbinden und Musiker*innen bezahlte Arbeit zu bieten. Den Livestream könnt ihr hier finden.
Auch neue Songs von ihr gibt es bald. Das neue Suzanne Vega Album „An Evening of New York Songs and Stories“ sollte ursprünglich im Mai kommen, erscheint Covid-19-bedingt aber erst am 11. September als CD/LP/ Digital via Cooking Vinyl. Die erste neue Single „New York Is My Destination“ ist ab jetzt schon erhältlich und kann hier angehört werden.
#artistathome: Online-Mitsingangebot 22.06.2020 18:30-19 Uhr
Singen tut gut! Daher gibt es von der staatl. geprüften Musiklehrerin und Chorleiterin Nina Herwig heute am Montag, 22.06.2020 ab 18:30 Uhr ein kurzes, knackiges Online-Mitsingangebot, das kein Problem mit Abstandsregelungen hat. Sie singt mit euch fröhliche, kraftvolle und ruhige Lieder, bei denen man ohne Noten sofort mitsingen kann. Voraussetzungen: Keine. Kosten: Spendenbasis, Richtwert unverbindlich und freiwillig 5.- bis 8.-€. Nach Anmeldung per Mail an ed.xm1746893377g@giw1746893377rehan1746893377in1746893377 wird ein Zoomlink zugeschickt.
#artistathome: Radio-Interview mit Nicole Johänntgen @ Why DIY Music
Noam Vazana ist eine Posaunistin und Sängerin, die weltweit tourt. Den Corona-Lockdown hat sie genutzt, um ihr eigenes #MusicCareerRadio unter dem Titel „Why DIY Music“ zu starten. Es soll aufstrebenden Musiker*innen helfen, in den internationalen Markt vorzudringen und bekannter zu werden. Am 18.06.2020 hatte sie in ihrer Sendung Nicole Johänntgen zu Gast. Die gebürtige Deutsche, die heute in der Schweiz lebt, arbeitet als Saxophonistin und Komponistin und hat das SOFIA-Programm „Support Of Female Improvising Artists“ entwickelt. Mit ihr diskutiert sie darüber, wie sich Impromusiker*innen ein internationales Standing schaffen. Den Talk könnt ihr euch hier ansehen. Und nicht vergessen: hier eine Spende hinterlassen.
Erste Ausschüttung des RockCity Soforthilfe-Fonds
In den letzten Wochen und Monaten hat RockCity e.V. mit seiner Spendenkampagne #musicsupportHH rund 32.000.-€ generieren können, um Hamburger Musiker*innen und in der Musikszene Beschäftigten helfen zu können, die durch die Corona-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Jetzt kann die Ausschüttung an die ersten Künstler*innen erfolgen. Bewerben können sich Musiker*innen, Komponist*innen, DJs (ohne HCS/Bund), Kleinunternehmende und soloselbständige Musikschaffende (z.B. Tontechniker*innen, Lichttechniker*innen, Booker*innen, Kleinstlabels) (ohne HCS/Bund), Band GbRs (ohne HCS/Bund), alleinerziehende Musikschaffende mit besonderer Belastung und vollberufsmusizierende Paare mit besonderer Belastung. Hier findet ihr das Antragsformular, welches ihr bitte ausgefüllt bis zum 22. Juni per Mail versendet. Bei Bewilligung erhaltet ihr einen Festbetrag von i.H.v. 400.-€ – die Ausschüttung erfolgt zeitnah bis Anfang Juli. Bei weiteren Fragen meldet euch per Mail bei ed.yt1746893377ickco1746893377r@tro1746893377ppus1746893377.