Songwriting-Wettbewerb der Popakademie

Songs selbst schreiben, Texte tüfteln, Kompositionen kreieren! SONGS – der Songwriting-Wettbewerb der Popakademie in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, findet 2021 zum sechsten Mal statt und gibt jungen Songwriter*innen wieder die Chance, mit ihrem Song auf der großen Bühne zu stehen.

Kann ich mitmachen und wie bewerbe ich mich?

  • Bewerben können sich Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren, die in Baden-Württemberg eine Schule/Musikschule/Jugendzentrum besuchen.
  • Bewerben kann/muss man sich mit einem SONG inkl. Musikvideo
  • Bewerben kann man sich nur zusammen mit einer Schule/Musikschule/Jugendzentrum (oder ähnlichen Institution)
  • Einsendeschluss: 16.07.2021
15.06.2021

Digitale Popkomm diskutiert kontrovers

Am 11. Juni 2021 fand nach 16 Jahren erstmals wieder eine Popkomm in Köln statt – nicht mehr als große Messe der Musikbranche, aber als Parliament of Pop. Live im Stream mit hochkarätigen Politiker:innen wie Karl Lauterbach (SPD), Claudia Roth (Bündnis 90/ Die Grünen), Susanne Henning-Wellsow (Die Linke) sowie Vertreter:innen der Musik- und Kulturbranche. In insgesamt sechs Programmpunkten tauschten die Anwesenden Erfahrungen des letzten Jahres aus, Hoffnungen über die Zukunft und teilweise auch sehr hitzige Argumente. Die gesamte Veranstaltung mit weiteren interessanten Gesprächen und emotionalen Momenten ist auf Facebook und YouTube verfügbar. Das nächste Veranstaltungsformat der Popkomm – Parliament of Pop gibt es am 24. September im Zuge des Reeperbahnfestival.

15.06.2021

Kulturinitiative am Main ruft zur Kulturdemo am 19.06. auf

Die Kulturinitiative am Main ist ein Netzwerk von Dutzenden Sub-Kulturschaffenden aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Als erste gemeinsame Aktion ist die Initiative mit der Kulturdemo Teil des bundesweiten Aktionstags „KULTURNOT- wie kulturrelevant ist das System?“. Sie lädt alle Menschen, denen Kunst und Kultur am Herzen liegen, dazu auf, am 19.06.2021 mit auf die Straße zu gehen. Geplant sind mehrere Kundgebungen, ein Demonstrationszug, Redebeiträge und natürlich Musik. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Frankfurter Opernplatz.
Die Organisator*innen verstehen ihre Veranstaltungen als gelebte Schutzräume, in denen Rassismus, Sexismus und andere Diskriminierungsformen keinen Platz haben und beachten selbstverständlich die aktuellen Corona-Regeln (Maskenpflicht und Abstandsregeln). Kontakt

14.06.2021

Perform Europe vergibt Tour- und Vertriebsförderung

Die erste Bewerbungsphase des offenen Aufrufs von Perform Europe für Tournee- und Vertriebsförderungen ist geöffnet. Interessierte (Künstler*innen, Kollektive, Unternehmen) und Präsentatoren (Festivals, Veranstaltungsorte) können sich bewerben, um Teil des kollektiven Lern- und Vernetzungsprozesses von Perform Europe zu werden. Die Bewerber*innen werden zu zwei Veranstaltungen eingeladen, die Raum für Mentoring, Pitching-Ideen und den Austausch von Best Practices nachhaltiger und inklusiver Touring-Praktiken bieten. Bewerbungen können vom 15. Juni bis zum 7. Juli 2021 auf der digitalen Plattform von Perform Europe eingereicht werden.

14.06.2021

„i-portunus houses” startet Förderung von Residenzen

Mit dem Förderbereich „i-portunus houses“ geht das Pilotprogramm zur Mobilitätsförderung in eine neue Phase. Gefördert werden Organisationen oder etablierte Einzelkünstler*innen, die sich für ein Projekt mit zwei bis fünf weiteren Personen zusammenschließen. Das Projekt muss die physische Mobilität einiger beteiligten Personen beinhalten, kann aber durch digitales Zusammenarbeiten ergänzt werden. Sowohl die antragstellende Organisation sowie die am Projekt beteiligten Künstler*innen erhalten eine finanzielle Förderung. Projekte aus allen Sparten und Bereichen des Kultursektors können gefördert werden (ausgenommen rein audio-visuelle Projekte). Bewerbungsschluss: 30.06.2021

14.06.2021

Studie erforscht Leidenschaft und Erfolg in der Kreativwirtschaft

Vielleicht habt ihr euch auch schon einmal gefragt, ob Leidenschaft und Erfolg zusammenhängen und ob eure Musik, wenn ihr sie leidenschaftlich gerne ausübt, eher zum Erfolg führt? Eine aktuelle Befragung, die von der Hochschule macromedia und der Universität Hohenheim durchgeführt wird, erforscht genau das. Der Online-Fragebogen bietet eine strukturierte Möglichkeit, um die eigene Leidenschaft, persönliche Projekte und das eigene Handeln zu reflektieren. Die Beantwortung dauert ca. 15–20 Minuten, ist am besten an einem Computer oder Laptop lesbar, und wird anonym durchgeführt. Daten, die zur Identifikation von Personen führen könnten, werden nicht erhoben. Fragen könnt ihr per Mail stellen. Hier geht es zur Umfrage.

14.06.2021

#artistathome: „Nightflight“ von Sandra Beddegenoots

„Nightflight“ heißt ein neuer Song, den Sandra Beddegenoots (Vocals & Piano) live aufgenommen und als Video veröffentlicht hat.

14.06.2021

Kurzauftritte bei der Internationalen Kulturbörse Freiburg zu vergeben

Die 34. Internationale Kulturbörse Freiburg findet vom 23. – 26. Januar 2022 live auf der Messe Freiburg statt. Sie ist die zentrale Fachmesse für die Kultur- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum und gilt als internationaler Branchentreffpunkt. Ab sofort können Künstler*innen, Gruppen und Ensembles ihre Bewerbungen für einen Kurzauftritt bei der kommenden IKF einreichen: In den Bereichen Darstellende Kunst und Musik sind Bewerbungen bis zum 9. Juli 2021 nur online möglich.

14.06.2021

Uni Oldenburg sucht wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist im Institut für Musik zum 01.10.2021 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst drei Jahre die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. 25,87 Std. wöchentlich) zu besetzen.

Die Stelle beinhaltet

  • Beteiligung an Forschungsprojekten und wissenschaftliche Dienstleistungen im Forschungsbereich Kulturgeschichte der Musik
  • Lehre im Fach Musikwissenschaft entsprechend der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO), derzeit im Umfang von 2,6 LVS

Im Rahmen der Stelle wird Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) gegeben. Bewerbungsschluss: 30.06.2021

14.06.2021

#artistathome: Angela Frontera @ The News on Magic Carpets I

Die Band The News hat die „Auszeit“ genutzt und ihrem eigenen YouTube Channel gebastelt. Herausgekommen ist eine Videoreihe, in der sie Coversongs mit musikalischen Gästen präsentiert. Jede Menge magische Energie auf der Bühne also. Auch die brasilianische Percussionistin Angela Frontera war eingeladen und versprüht grooviges Latinfeeling bei „Why Can’t We Live Together“.

 

Singen kann Angela auch, in einem neuen Video mit dem Alex Frontera Orchestra singt sie den Song „Estrela“ von Gilberto Gil.

14.06.2021

Berlin Summer University of the Arts 2021 geht an den Start

Der Sommer beginnt – und damit fällt für die Berlin Summer University of the Arts 2021, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, der Startschuss mit einem Online-Workshop am 5. Juli von Sonja Knecht und Christoph Rauscher. Bis Oktober werden neben Bildender Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellender Kunst außerdem Sounddesign, Philosophie sowie interdisziplinäre Formate unterrichtet – insgesamt sind in diesem Jahr mehr als 25 Workshops im Angebot. Während der Sommermonate erhalten Künstler*innen und Kreative die Möglichkeit am vielfältigen Programm teilzunehmen, in dem sowohl Online-Workshops, als auch Präsenzkurse in Berlin angeboten werden. Eine Registrierung ist in der Regel bis 4 Wochen vor jeweiligem Kursbeginn möglich –die Anmeldung für viele Angebote sind noch geöffnet.

11.06.2021

Bewerbungsphase für die neue Ausgabe der Music Business Summer School startet

Ab sofort startet die Bewerbungsphase für die neue Ausgabe der Music Business Summer School. Das von Expert*innen kuratierte Angebot für die Teilbranchen Verlagswesen, Veranstaltungswirtschaft sowie Label und Vertriebsmanagement findet in diesem Jahr vom 16. bis zum 21. September 2021 in Hamburg statt. Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen und Selbständige im Musikverlagswesen, im Veranstaltungsmanagement und im Label- und Vertriebsbereich sowie an Musik- und Kulturmanager*innen mit beruflicher Vorerfahrung. Die Music Business Summer School findet in der Vorwoche des Reeperbahn Festivals – je nach Pandemielage – vor Ort in den Räumen des Bildungspartners Hamburg Media School, in hybrider Form oder vollständig digital statt. Zusätzlich wird während der Seminarwoche und beim anschließenden Reeperbahn Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, welches den Schwerpunkt auf Vernetzung legt und neben den aktuellen Teilnehmer*innen auch Alumni und Dozent*innen einbezieht. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 20.7. möglich. Aufgrund einer zusätzlichen, krisenbedingten Förderung konnten die Teilnahmegebühren reduziert werden (300 € p.P.).

11.06.2021