Neues Portal „Musikwelten“ des Landesmusikrats NRW

Es gibt ein neues Portal für Musiker*innen und Fans: der Landesmusikrat NRW hat „Musikwelten“ gestartet, um die Vielfalt der Musikszene in NRW an einem Ort zu versammeln. Es will Musiker*innen die Möglichkeit geben, sich mit einem Profil zu präsentieren und untereinander zu vernetzen. Interessierte können sich hier selbst eintragen, Künstler*innen und Veranstaltungsorte entdecken und schauen, wo es offene Projekte zum Mitmachen gibt. 

07.07.2021

Neue Longlist & was wäre wenn…

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik stellt seine aktuelle Longlist 3/2021 vor. Die zurzeit 156 Kritiker-Juror*innen haben in 32 Kategorien ihre Lieblings-Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Da sind einige Jazzmusiker*innen dabei wie Airelle Besson, Aki Takase & Daniel Erdmann, Irène Schweizer & Hamid Drake sowie Vijay Iyer, Linda May Han Oh & Tyshawn Sorey, die von der Jury für Zeitgenössischen Jazz ausgewählt wurden. In Weltmusik wurde u.a. Tania Salehs Album „10 A.D.“ ausgewählt. In der Kategorie „Traditionelle Ethnische Musik“ steht die CD „ZeitverLUST“ zur Auswahl, auf der Barbara Schirmer & Carlo Niederhauser mit Hackbrett, Kuhhörner, Cello und Shrutibox unterschiedliche Empfindungen von Fristen und Etappen ausloten. Schirmer war bereits mit ihrem Vorgänger „Falter“ für den Preis nominiert. Außerdem wurde die mehrstimmige all female Gesangsgruppe der Lettischen Kulturakademie in Riga Saucējas nominiert, die auf ihrem Album „Dabā“ alte, polyphone, lettische Gesangstraditionen in den Mittelpunkt stellt. Dota wurde für ihr neues Album „Wir rufen dich, Galaktika“, die Multiinstrumentalistin Miriam Hanika für ihr Werk „Louise“ und Le-Thanh Ho mit „Panoptikum“ von der Liedermacher-Jury ernannt. Weitere Nominierte sind: Japanese Breakfast, Wolf Alice, Rhiannon Giddens, Valerie June, Sophia Kennedy, St. Vincent, Fatima Al Qadiri, Loraine James und Sofia Kourtesis.

By the way: wie setzen sich die Jurys eigentlich zusammen? Zahlreiche Genres – nämlich Filmmusik, Musikfilm, Jazz I und II, Weltmusik, Pop, Hard & Heavy, Blues sowie R’n’B/Soul/Hiphop – scheinen ganz ohne weibliche Juroren auszukommen. In den jeweils mit fünf Mitgliedern besetzten Jurygruppen gibt es bei Grenzgänge, Traditionelle Ethnische Musik, Alternative, Electronic & Experimental und Liedermacher gerade mal 1 Frau, bei Folk & Singer-/Songwriter sitzen 3, bei Rock 2 Frauen in der Jury. Das heißt, in den 17 für die Popularmusik wichtigen Kategorien sind von 85 Jurymitgliedern gerade mal 12 Frauen. Es wäre doch mal interessant, wie das „unabhängige Gremium“ paritätisch besetzt und per blind audition entscheiden würde…

07.07.2021

Hamburger Gagenfonds (Deadline verlängert!)

Hier kommen gute Nachrichten: der Hamburger Gagenfonds geht in die Verlängerung! Die neue Förderrunde ist gestartet und endet am Dienstag, den 31. August 2021. RockCity freut sich auf eure neuen Anträge auf Gagenaufstockung für eure Konzerte, Streams oder DJ-Sets! 
Wichtig: Von der Aufstockung durch den Hamburger Gagenfonds ausgenommen sind Veranstaltungen, die im Rahmen des „Hamburger Kultursommers“ stattfinden und gefördert werden. 

06.07.2021

Open Stage für Singer-Songwriter*innen

Die KAOS-Seebühne am 15.08.2021 steht offen für Singer-/Songwriter*innen: Jede*r kann zwei eigene Songs spielen und einen dritten, wenn sie/er zum KAOS-Kultur(spät)sommer-Thema „Träume vom gemeinsamen Leben“ passt. Eine Anmeldung ist coronabedingt per Mail notwendig. Bitte eigene Instrumente und wenn möglich ein eigenes Mikrofon mitbringen!

Beginn: 19.30 Uhr | 2-3 Songs pro Act | Eintritt: 2,20€/1,10€ nur Abendkasse

Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt KAOS, Wasserstr. 18, 04177 Leipzig

06.07.2021

Vielfalt am Main 10.07.2021

Am 10. Juli findet der vom Frankfurter Jugendring organisierte Demonstrationszug „Vielfalt am Main“ in Frankfurt statt. Das Motto der Veranstaltung, die viele noch unter dem früheren Namen „Parade der Kulturen“ kennen, lautet „Anders – Gemeinsam – Solidarisch“. Los geht’s um 12 Uhr mit einem Demonstrationszug für Vielfalt und Akzeptanz durch die Innenstadt. Da pandemiebedingt noch nicht alle Einzelheiten geklärt sind, werden Startpunkt und Route noch bekanntgegeben. Der Zug endet mit einer Kundgebung am Römerberg, bei der unter anderem die Frankfurter Integrationsdezernentin Sylvia Weber spricht. Ab 19 Uhr folgt ein Online-Bühnenprogramm auf YouTube mit Diskussionen zum Motto der Veranstaltung sowie mit Tanz-, Musik- und Performance-Beiträgen von Frankfurter Künstler*innen. Die Veranstaltenden rufen Interessierte dazu auf, mit eigenen Beiträgen beim Demonstrationszug mitzuwirken oder sich ehrenamtlich an der Organisation zu beteiligen.

06.07.2021

Frauenorchesterprojekt 01.-03.10.2021 sucht noch Mitwirkende

Im Frauenorchesterprojekt spielen Musikerinnen die Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes seit seiner Gründung im Jahr 2007. Dieses Jahr ist zwar alles anders, das FOP möchte aber trotzdem vom 01.-03.10.2021 Werke von Komponistinnen einstudieren und aufführen und veranstaltet dazu ein KammerorchesterWochenende mit maximal 35 Musikerinnen. Das FOP unter der Leitung der Dirigentin Mary Ellen Kitchens sieht es als Chance, so auch einmal kleiner besetzte Werke kennenzulernen. Noch werden Musikerinnen gesucht, vor allem Violinen (1 und 2), Viola & Violoncello (auch Stimmführung), Kontrabass, 2. Oboe, 2. Klarinette, 2. Fagott und 1. Horn. Das FOP ist ein engagiertes Amateurorchester, in dem auch professionelle Musikerinnen willkommen sind. Interessierte können sich per Mail unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, EmailAdresse und Instrument (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben) anmelden.

Außerdem sucht das FOP eine neue Webmasterin, die Kenntnisse in WordPress hat und 2-3 mal pro Jahr die Website aktualisiert (Kontakt).

06.07.2021

Umfrage für Forschungsprojekt: “Artist Identity and Technology Use”

Mit der Frage, inwieweit neue Technologien die Karriere von Musiker*innen beeinflussen, beschäftigt sich die Doktorandin Isabel Thomas vom Trinity College Dublin in ihrer Forschungsarbeit „Artist Identity and Technology Use“. Dazu hat sie eine Umfrage gestartet, zu der sie professionelle Musiker*innen herzlich einlädt, egal, ob sie passionierte „tech users“ sind oder Technologien eher ablehnend gegenüber stehen. Die Umfrage ist anonym, in Englisch und dauert ca. 15 Minuten.
06.07.2021

Baden-Württemberg schreibt Exportförderung aus

Im Haushaltsjahr 2021 stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg erneut Fördermittel für eine Auftrittsförderung von Jazzmusiker*innen außerhalb von Baden-Württemberg (national und international) zur Verfügung. Es können Reise- und Aufenthaltskosten von Tourneen und Einzelkonzerten im Zeitraum zwischen dem 01.09.2021 – 31.03.2022 gefördert werden. Bewerben können sich Ensembles, einzelne Bandmitglieder sowie Solist*innen über das Onlineformular. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2021.

05.07.2021

Sommerwerft 2021 sucht Helfer*innen & Crew-Mitglieder

Die Sommerwerft in Frankfurt vom 23.07.-08.08.2021 sucht ab sofort ehrenamtliche Helfer*innen. Einsatzbereiche sind Bar, Küche, Einlass, CareTeam und Kinderprogramm; bei Vorbereitung wie Poster und Dekoration könntet Ihr ab jetzt schon dabei sein. Wenn Ihr Euch vorstellen könnt zu helfen, meldet Euch über das Kontaktformular und gebt nach Möglichkeit eure bevorzugten Termine (Festival/Vorbereitung) und Eure Telefonnummer an. Oder sendet direkt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Telefonnummer.

Für das Festival-Team werden außerdem noch neue Mitglieder der Crew gesucht, die für den gesamten Festivalzeitraum (23.07.08.08.) und darüber hinaus (Vorund Nachbereitung 19.07.12.08.) in verschiedenen Verantwortungsbereichen mitwirken möchten. Beispiele für Bereiche sind: Care Team (Umsetzung Hygienekonzept), Logistik & Geländemanagement, Küchenteam, Verkaufsstände, ShuttleService (Führerschein Klasse B erforderlich), einzelne Spezialaufgaben. Das SommerwerftTeam besteht i.d.R. aus 300500 Menschen, mit sehr unterschiedlichen Verbindlichkeiten. Von langjährigen ehrenamtlichen Mitstreiter*innen, über internationale Volontär*innen bis zu bezahlten „Expert*innen“ ist alles dabei. Für eine verbindlichere Mitarbeit im Team lohnt es sich mitzubringen: Freude an Theater, Tanz und Musik, zeitliche Flexibilität für den gesamten Zeitraum, mindestens zweisprachig (englisch und deutsch), Lust auf Herausforderungen und Belastbarkeit. Wenn du Zeit und Lust hast dabei zu sein melde dich bitte bei Grischa per Mail.

05.07.2021

APPLAUS Awards 2021 an DIE FABRIK vergeben

Seit der Preisverleihung per Livestream gestern Abend ist es amtlich, wer bei den diesjährigen APPLAUS Awards mit einem Preis und der damit verbundenen Förderung rechnen kann. Wir freuen uns, dass unter den zahlreichen Clubs und Spielstätten wie A-Trane, Birdland, BIX Jazzclub, Domicil, Unterfahrt, Centralstation, Colos Saal u.a. auch DIE FABRIK (Foto: Klaus Bruns) in Frankfurt – eine unserer Koop-Partner*innen bei den MELODIVA Club Concerts – für einen Award ausgewählt wurde! Herzlichen Glückwunsch!

Mit dem Programmpreis ehrt Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Genres der Popularmusik, wie Rock, Hip-Hop, elektronische und experimentelle Musik oder Jazz und improvisierte Musik. Im Jahr 2021 wurden zusätzlich 16 Sonderpreise (Sonder-APPLAUS) für kreative Formate von oder zur Unterstützung von Spielstätten während der Corona-Pandemie verliehen.

30.06.2021

Bewerbungs-Deadlines für Herbst-Festivals

Der Newsletter der Initiative Musik informiert über diverse Bewerbungsverfahren für Showcases Festivals im Herbst bzw. Frühjahr:

30. Juni 2021 Future Echoes 2021, 16.-18. September 2021, Norrköping, Schweden
>>> zur Bewerbung

30. Juni 2021 Iceland Airwaves 2021, 3.-6. November 2021, Reykjavík, Island
>>> zur Bewerbung

04. Juli 2021 M for Montreal 2021, 16.-20. November 2021, Montreal, Kanada
>>> zur Bewerbung 

05. Juli 2021 Waves Vienna 2021, 9.-11. September 2021, Wien, Österreich
>>> zur Bewerbung 

23. Juli 2021 Reeperbahn Festival 2021, 22.-25. September 2021, Hamburg, Deutschland
>>> zur Bewerbung

01. September 2021 Eurosonic 2022, 19.-22. Januar 2022, Groningen, Niederlande
>>> zur Bewerbung

30.06.2021

Initiative Musik unterstützt bei Bewerbung für SXSW Music 2022

Das Bewerbungsverfahren für die Showcases zur SXSW Music 2022 ist gestern gestartet. Die SXSW Music – in diesem Jahr vom 11. – 20. März 2022 in Austin/Texas (USA) – ist einer der wichtigsten Treffpunkte für die Musikindustrie sowie Kreativwirtschaft aus der ganzen Welt. Professionelle Künstler*innen aus Deutschland können sich jetzt von der Initiative Musik bei der Showcasebewerbung unterstützen lassen. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Bei Interesse könnt ihr eine Mail  schicken und die genannten drei Punkte kurz darlegen.

30.06.2021