Förderprogramm „Musik für alle“

„Musik für alle!“ muss Wirklichkeit werden! Jedem Kind und jedem/jeder* Jugendlichen soll die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen, Musizieren und kreativen Ausdruck gegeben sein. Unabhängig von Herkunft und sozialer Verortung finden selbstbewusste und kreative Heranwachsende ihre Stimme in der Gesellschaft. Der Bundesmusikverband Chor und Orchester e. V. fördert daher neue, außerschulische Musikprojekte in Zusammenarbeit mit 2 Bündnispartnern für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren mit bisher erschwertem Zugang zur Musik (in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen). Von Instrumentenbau, Konzerten, Stimmentdeckung zur Orchestergründung ist alles möglich. Anträge können ab sofort bis zum 1. September 2025 (mit Projektstart ab dem 01. Januar 2026) gestellt werden. Interessierte können sich beim Projektbüro beraten lassen.

19.08.2025

Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement für Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – auch nicht in der Kultur. Doch wie lässt sich ökologisches Handeln strategisch und dauerhaft in einer Kultureinrichtung verankern? Genau hier setzt die neue Weiterbildung „Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen“ an. Von November 2025 bis März 2026 bietet das Kulturbüro Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Soziokultur eine Workshopreihe mit sieben Modulen an – praxisnah, vernetzend und kostenfrei. Ziel ist es, Kultureinrichtungen dabei zu unterstützen, eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, konkrete Maßnahmen umzusetzen und langfristig Strukturen für mehr Klimaschutz aufzubauen. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur Fachwissen zu Themen wie Betriebsökologie, Organisationsentwicklung und Klimabilanzierung, sondern profitieren auch vom intensiven Austausch mit anderen Kultureinrichtungen. Begleitende „Hausaufgaben“ und Online-Sprechstunden sorgen dafür, dass das Gelernte direkt in den eigenen Arbeitsalltag einfließt. Zwischen den Vorort-Terminen in Koblenz gibt es eine Online-„Sprechstunde“, in der Fragen geklärt und Themen diskutiert werden. Die Teilnahme inklusive Übernachtungen ist kostenlos! Anmeldeschluss: 30.09.2025

19.08.2025

Innovationsfonds Kunst für gemeinnützige Kultureinrichtungen in BW

Der Innovationsfonds Kunst – Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW fördert innovative Kunst- und Kulturprojekte in Baden-Württemberg, 2025 mit Fokus auf Demokratie und Kooperation mit regionalen Akteur*innen. Die Fördersumme beträgt 10.000–30.000 €, der Eigenanteil muss mind. 20 % betragen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Kultureinrichtungen in BW (z. B. Theater, Museen, Clubs, Orchester, Festivals, Kunstvereine, Literatur- und Medienprojekte), gegründet vor 1.1.2022. Die Antragstellung von Kommunen, Privatpersonen oder nicht zugeordnete Einrichtungen ist nicht zulässig.
Bewerbungsfrist: 4.9.2025

19.08.2025

Milky Chance feiert nachhaltige Konzertpremiere 23.08.2025 in Kassel

Yes, we can: Die Kasseler Band Milky Chance gibt am 23. August 2025 in Kassel ihr bislang größtes Deutschland-Konzert vor 16.000 Fans – gemeinsam mit dem Staatsorchester Kassel und einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept der Nachhaltigkeitsagentur The Changency! Ihr eigene Nachhaltigkeitskampagne Milky Change hat das Duo bereits 2019 gestartet. Beim kommenden Konzert erwarten euch jetzt jede Menge state-of-the-art Öko-Maßnahmen wie z.B.: 100 % Feststrom aus erneuerbaren Energien, Müllvermeidung und konsequente Mülltrennung, 100 % pflanzenbasiertes Catering backstage und nahezu 100 % vegan vegetarisches Angebot für das Publikum, eine mobile Wasserbar für Orchester, Band, Crew & kostenloses Trinkwasser für das Publikum, kostenlose bewachte Fahrradstellplätze & ÖPNV im Ticket inklusive, eine Mobilitätsbefragung zum Anreiseverhalten des Publikums, Vor-Ort-T-Shirt-Siebdruck auf selbst mitgebrachten Kleidungsstücken, Erstellung einer Klimabilanz der Show, sozial gerechte Ticketpreise, ein Awareness-Team vor Ort für ein respektvolles Miteinander, eine anteilige Nutzung von Komposttoiletten & Humusrecycling der festen Toiletteninhalte und zu guter Letzt eine finanzielle Unterstützung von Initiativen in Kassel & Einbezug von NGOS vor Ort! Wow!

19.08.2025

Music Women* Germany sucht Assistenz / Projektkoordination (m/w/d) (Minijob oder Honorarbasis)

Music Women* Germany e.V. ist ein wachsender, bundesweiter Dachverband zur Förderung von FLINTA* Personen in der Musikbranche. Für die Koordination seiner Vereinsarbeit und Projekte sucht der Verband eine strukturierte, engagierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit als Assistenz / Projektkoordination. Die bis Jahresende befristete Remote-Stelle ist als Minijob oder auf Honorarbasis angelegt und soll am 01.09.2025 besetzt werden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.

19.08.2025

Deutscher Rock & Pop Preis 2025 (Bewerbungsschluss zum letzten Mal verlängert)

Der diesjährige 43. Deutsche Rock & Pop Preis findet am 13.12.2025 in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Bands & Solomusiker*innen können sich bis 01.09.2025 (verlängerter Bewerbungsschluss!) in 127 Kategorien bewerben. Das einzige Kriterium für die Jury ist dabei der künstlerische Anspruch. In ihrer kulturellen und künstlerischen Ausrichtung steht diese Kulturveranstaltung damit im bewussten Gegensatz zu anderen Veranstaltungszeremonien von Industriepreisen und kommerziellen TV-Anstalten. Die Kulturveranstaltung, die vom Deutschen Rock & Popmusikerverband und der Deutschen Popstiftung ausgerichtet wird, sieht sich als Plattform zur Förderung des kreativen Nachwuchses, aber auch als Treffpunkt einzelner etablierter Künstler*innen und Persönlichkeiten des musikalisch-wirtschaftlichen Umfeldes.

15.08.2025

Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz vergibt Musikstipendien an Studierende

Musikstudierende aufgepasst: Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. und die Landesstiftung Villa Musica vergeben für 2026 erneut Jahresstipendien im Wert von insgesamt 12.000 € an junge rheinland-pfälzische Musikstudent*innen. Gefördert werden einzelne Sänger*innen oder Instrumentalist*innen, die zwischen 16 und 28 Jahre alt sind und ihren Erst- beziehungsweise Zweitwohnsitz in Rheinland-Pfalz haben. Ebenfalls ist es notwendig, in einem Musikstudium eingeschrieben zu sein. Bewerbungsschluss: 23. Oktober 2025

15.08.2025

Nominierte für Anchor Award stehen fest

Seit nunmehr zehn Jahren steht der Anchor – Reeperbahn Festival International Music Award für musikalische Qualität, künstlerische Vision und internationale Sichtbarkeit für aufstrebende Acts. Im Jahr 2025 wird die Anchor-Jury erneut von der Sängerin, Songwriterin und Unternehmerin Tayla Parx geleitet, an ihrer Seite stehen die Rockikone Suzi Quatro, die Avantgarde-Künstlerin Laurie Anderson sowie BAZZAZIAN und Max Giesinger. Die Jury hat sich jetzt auf sechs Acts festgelegt, die sie für den Award 2025 nominiert haben: Cara Rose, Mei Semones, Soft Loft, Sorvina u.a. 

15.08.2025

Mentoring-Sessions für Delegierte @ Reeperbahnfestival (jetzt bewerben)

Seit 2006 wird die Hamburger Reeperbahn im September für vier Tage zum Zentrum der internationalen Musikwelt und damit zur Schnittstelle zwischen Künstler*innen, Publikum und Branchenvertreter*innen. Insbesondere die Reeperbahn Festival Konferenz bietet Fachbesucher*innen ein umfangreiches Sessions-Programm mit Panels, Talks, Interviews und Workshops sowie zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten. Um dieses Potential noch besser zu nutzen und Delegierten neben dem Sessions-Programm auch die Möglichkeit zu bieten, bei bestimmten Themen noch weiter in die Tiefe zu gehen, gibt es das Format der Mentoring Sessions. In den Mentoring Sessions trifft ein*e Expert*in eines Themengebiets auf bis zu fünf Delegierte. In 60 Minuten können die Teilnehmer*innen all ihre Fragen loswerden, Expert*in und andere Delegierte kennen lernen sowie Erfahrungen und Wissen austauschen. Für eine Teilnahme an einer Mentoring Session können sich alle Delegierten im Besitz eines Reeperbahn Festival Conference-Tickets bis zum 01.09.2025 bewerben und bereits drei Fragen an die Expert*innen stellen. Die Bewerbungen werden sorgfältig gesichtet und die Gesprächsrunden vorkuratiert. Eine Bestätigung der Teilnahme an den Mentoring Sessions erfolgt bis zum 15.09.

15.08.2025

Spring School zu musikbezogenen Praktiken des 19. Jhdts lädt Studierende ein

In der Spring School „Music at Home. Music Making, Cultural Exchange and Knowledge Transfer in the Domestic Space”, die vom 25.-28. März 2026 an der Hochschule für Musik Theater und Medien in Hannover stattfindet, werden sich die Teilnehmenden mit musikbezogenen Praktiken vor allem des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen, die in privaten Wohnhäusern stattfanden. Teilnehmende können während der Spring School im Forschungszentrum Musik und Gender mit historischen Quellen aus dem Archiv des Forschungszentrums arbeiten. Die wissenschaftlichen Ergebnisse und musikalischen Entdeckungen der Spring School werden zum Teil auf der gleichnamigen Tagung (26.-27. Juni 2026) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert. Die Ausschreibung richtet sich an interessierte Studierende in Masterstudiengängen, die an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben sind, sowie Doktorand*innen in der Anfangsphase. Interessierte sind aufgefordert ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (1-2 Seiten) in elektronischer Form (PDF) bis 8.10.2025 an Carola Bebermeier (ta.ca1762336661.wdm@1762336661reiem1762336661rebeb1762336661) zu senden. 

15.08.2025

Operation Ton 17.-18.10.2025

Unter dem Motto „LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN“ erwarten euch bei Operation Ton in Hamburg zwei Tage geballte Inspiration: spannende Artist Talks, zertifizierte Masterclasses, Hands-on Workshops, A+R Pitches, Cook ’n’ Talk Performance, Tech- und Green Talks, Booking-, Demo-, Songwriting- und Produktions-Feedbacks mit besten Profis, Performance-Check, VR-Playground, Konzerte, Networking, Kindergarten, Pink Carpet, heftige Gala, Drinks & Action für alle. Auf euch wartet ein liebevoll kuratiertes, diverses und neues musik-, tech- und kunstverliebtes Convention-Programm für alle, die Musik leben. Die Talk- und Lecture-Themen sind vielfältig: es geht um KI, Spotify, Fankulturen, Songwriting, Motivation & Self-Belief in Music, Labelarbeit, Powerballaden, Digitales Marketing, deinen Look on stage u.v.m. Das f*mz wird auch vor Ort sein mit einem Talk am 18.10.25 über „Gendergerechtes  Booking in der Musik – Mehr Vielfalt. Weniger Patriarchat.“ Neu bei OPERATION TON: Masterclasses! Am 17. Oktober bekommst du die Chance auf einen echten Deep Dive in dein Thema – von Songtext, Songwriting und KI bis hin zu Video Production oder Marketing & Branding. Für nur 10€ on top zum regulären Ticketpreis bist du mit dabei und sicherst dir den Zugang zu deiner Masterclass. Entscheide dich für dein Lab, vertiefe Skills und hol dir neue Perspektiven für deine künstlerische Zukunft. Achtung, die Plätze sind limitiert! Mit Annie Silver, Jovanka von Wilsdorf, Diana Ezerex, Yetundey, Finna, Mine, Michelle Leonard, Sera Kalo, Biggy Pop, Hannah Pfitzenmaier u.a. Tickets gibt es ab 29 € hier.

15.08.2025

Blue Bird Stage in Wien 15.10.2025: jetzt bewerben

Die Blue Bird Stage ist so etwas wie ein Showcase-Abend für vielversprechende Musiker*innen und Bands – „hand picked“ vom Blue Bird Festivalteam, um dem Publikum die neuesten und spannendsten Acts der österreichischen Musiklandschaft vorzustellen. Wie läuft die Blue Bird Stage ab? Ca. 8 Acts haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen, 2 Songs zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen. Ebenso gibt es, wenn gewünscht, Feedback von hochkarätigen Expert*innen wie erfahrenen Musiker*innen und anderen Szene-Profis, die einen zusätzlichen Preis (1 Tag in den Fiakka Studios) vergeben. On Top wird den Acts professionelles Foto- und Videomaterial von dem Abend zur Verfügung gestellt. Bands, die bei der Blue Bird Stage überzeugt haben, werden manchmal für weitere Konzerte z.B. beim Blue Bird Festival angefragt. Musiker*innen aus Österreich können sich bis 29.08. für die nächste Ausgabe am 15.10.2025 bewerben, wenn sie solo oder als Duo bzw. maximal Trio auftreten. Alle teilnehmenden/ausgewählten Acts werden bis 12.9. benachrichtigt.

15.08.2025