Online-Netzwerktreffen „Sexismus & KI in der Arbeitswelt“ 23.06.2025
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in Bereichen eingesetzt, die für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt besonders sensibel sind– etwa im Recruiting, der Leistungsbewertung, Personalentwicklung oder der Kommunikation. Jedoch wird auch deutlich: KI ist kein neutraler „Spiegel“, sondern ein Verstärker – für das, was bereits in unserer Gesellschaft angelegt ist. Umso wichtiger ist es, dass Organisationen bei der Einführung und Nutzung von KI in der Arbeitswelt ein diskriminierungssensibles und sexismusfreies Vorgehen wählen, das von Beginn an auf Vielfalt und Fairness ausgerichtet ist. Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ lädt daher am Montag, den 23. Juni 2025 von 14-16 Uhr zu einem Online-Netzwerktreffen ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Schwerpunkt „Sexismus & KI in der Arbeitswelt“ und bietet spannende Inputs zu den Fragen, wie Künstliche Intelligenz geschlechtsbezogene Diskriminierungen und Sexismus in der Arbeitswelt beeinflusst und welche Risiken und Chancen KI birgt. Im Rahmen des Netzwerktreffens wird Lisa Hanstein (Senior Expert, EAF Berlin) auf die Schnittstelle von Digitalisierung, KI und Geschlechtergerechtigkeit eingehen, auf welches sie sich im Projekt „Bits & Bias“ spezialisiert hat. Weitere Speaker*innen folgen. Hier geht es zu Anmeldung.